Re: Seit 2 Monaten Lybra und etliche Fehler gefunden!!!
Posted: 13 Dec 2006, 10:30
Die Probleme sind bedauerlich, aber eigentlich solltest Du Dich eher über den Händler und dessen unseriöses Verhalten ärgern, als über den Lancia. Manche Händler brauchen da wohl ordentlich Druck, bis sie sich bewegen, einfach nur ärgerlich. Zu Deinen Fragen:
1. Sitzheizungen
Die Schalter sind zu schwach ausgelegt, sie müssen die Leistung der Heizmatten selber schalten. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Wenn der Gebrauchtwagenhändler die Schalter hat ersetzen lassen (und er wird sich definitiv nicht drücken können, egal ob TÜV oder nicht), rate ich zu einem sofortigen Umbau auf Relaissteuerung. Dann müssen die Schalter nur noch den kleinen Steuerstrom fürs Relais schalten, die Last der Heizmatte geht über den Relais-Hauptkontakt. Jede erfahrene Lanciawerkstatt macht das so und jeder elektrisch beschlagene Meisterbetrieb auch.
2. Aufflackernde Klimabeleuchtung
Mir ist nicht ganz klar, was Du damit meinst. Flimmert sie nur kurz auf, weniger als eine Sekunde? Dann ist es ein Defekt. Und auch hier gilt die Garantie, da kann der Händler nichts ausschließen.
Geht sie – hauptsächlich bei feuchtem Wetter – immer wieder an, dann ist das eine reguläre Funktion der Anti-Beschlagsautomatik. Wenn die vorhanden ist (zu erkennen am Kasten rechts hinter dem Innenspiegel), schaltet sie den Kompressor bei geringsten Anzeichen des Beschlagens ein, um die Entfeuchtungswirkung der Klimaanlage auszunutzen. Meine Erfahrung ist, daß man die Automatik machen lassen sollte, was sie vorhat, dann funktioniert es am besten. Am nächsten Morgen kann man die Anlage bei trockenem Wetter dann wieder auf Econ-Betrieb umschalten. It's not a bug, it's feature!
A propos Klima: Warte mal bis zum Sommer, ich kenne bisher kein anderes Auto, das so schnell kühlt.
3. Rückwärtsgang
Wie bereits beschrieben kurz im Leerlauf einkuppeln und erneut schalten. Oder Schalthebel in Rückwärtsposition festhalten und Kupplung gaaaaanz vorsichtig kommen lassen. Das klappt auch ohne Krachen im Räderwerk.
Wenn andere Gänge hakeln, kann es sein, daß sich die Schaltseile verlänger haben. Das läßt sich nachstellen. Eigentlich flutscht die Schaltung – bis eben auf den Rückwärtsgang.
4. Sitzknatschen
Sind das Ledersitze? Dann gehören sie mal mit einem geeigneten Mittel gepflegt. Da kenne ich mich nicht aus, ich hatte Alcantarasitze. Die haben nur einmal geknatscht, und zwar war die Arretierung der Sitzverstellung nicht richtig eingerastet, als der Wagen noch ganz neu war. Einmal kräftig vor- und zurück geruckelt, und das Knatschen trat nie wieder auf.
Grüße,
GWB
1. Sitzheizungen
Die Schalter sind zu schwach ausgelegt, sie müssen die Leistung der Heizmatten selber schalten. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Wenn der Gebrauchtwagenhändler die Schalter hat ersetzen lassen (und er wird sich definitiv nicht drücken können, egal ob TÜV oder nicht), rate ich zu einem sofortigen Umbau auf Relaissteuerung. Dann müssen die Schalter nur noch den kleinen Steuerstrom fürs Relais schalten, die Last der Heizmatte geht über den Relais-Hauptkontakt. Jede erfahrene Lanciawerkstatt macht das so und jeder elektrisch beschlagene Meisterbetrieb auch.
2. Aufflackernde Klimabeleuchtung
Mir ist nicht ganz klar, was Du damit meinst. Flimmert sie nur kurz auf, weniger als eine Sekunde? Dann ist es ein Defekt. Und auch hier gilt die Garantie, da kann der Händler nichts ausschließen.
Geht sie – hauptsächlich bei feuchtem Wetter – immer wieder an, dann ist das eine reguläre Funktion der Anti-Beschlagsautomatik. Wenn die vorhanden ist (zu erkennen am Kasten rechts hinter dem Innenspiegel), schaltet sie den Kompressor bei geringsten Anzeichen des Beschlagens ein, um die Entfeuchtungswirkung der Klimaanlage auszunutzen. Meine Erfahrung ist, daß man die Automatik machen lassen sollte, was sie vorhat, dann funktioniert es am besten. Am nächsten Morgen kann man die Anlage bei trockenem Wetter dann wieder auf Econ-Betrieb umschalten. It's not a bug, it's feature!
A propos Klima: Warte mal bis zum Sommer, ich kenne bisher kein anderes Auto, das so schnell kühlt.
3. Rückwärtsgang
Wie bereits beschrieben kurz im Leerlauf einkuppeln und erneut schalten. Oder Schalthebel in Rückwärtsposition festhalten und Kupplung gaaaaanz vorsichtig kommen lassen. Das klappt auch ohne Krachen im Räderwerk.
Wenn andere Gänge hakeln, kann es sein, daß sich die Schaltseile verlänger haben. Das läßt sich nachstellen. Eigentlich flutscht die Schaltung – bis eben auf den Rückwärtsgang.
4. Sitzknatschen
Sind das Ledersitze? Dann gehören sie mal mit einem geeigneten Mittel gepflegt. Da kenne ich mich nicht aus, ich hatte Alcantarasitze. Die haben nur einmal geknatscht, und zwar war die Arretierung der Sitzverstellung nicht richtig eingerastet, als der Wagen noch ganz neu war. Einmal kräftig vor- und zurück geruckelt, und das Knatschen trat nie wieder auf.
Grüße,
GWB