Page 2 of 2
Re: VORGESEHEN FRISTEN LAUT BUNDESUMWELTMINISTERIUM
Posted: 02 Dec 2006, 13:19
by DirkR
...wie von "rami" schon ausgeführt wird dieser Filter nicht gefördert!
Gruß, DirkR
Re: JETZT wird es ernst! RUSSPARTIKELFILTER
Posted: 05 Dec 2006, 22:47
by Popjoy
Hallo,
soweit ich weiß, ist doch die Zusatzsteuer für Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter recht gering bemessen.
Somit ist die Nachrüstung aus ökonomischer Sicht auf jeden Fall kompletter Schwachsinn.
Für technikverspielte Ökofreaks kann so ein Aktionismus durchaus interessant sein.
Jeder rational denkende Mensch wird mir beipflichten: Finger weg von diesem Schrott, hier wollen sich doch nur die Filter-Hersteller die Taschen vollstopfen!
Gruß
Pop Joy
Re: JETZT wird es ernst! RUSSPARTIKELFILTER
Posted: 06 Dec 2006, 08:52
by aldirosso
Zitat: "Somit ist die Nachrüstung aus ökonomischer Sicht auf jeden Fall kompletter Schwachsinn.
Für technikverspielte Ökofreaks kann so ein Aktionismus durchaus interessant sein.
Jeder rational denkende Mensch wird mir beipflichten: Finger weg von diesem Schrott, hier wollen sich doch nur die Filter-Hersteller die Taschen vollstopfen!"
@popjoy
Ich schätze mal, das die Argumente gegen die Einführung des Kat vor 22 Jahren (Beschluss 1984, Einführung Stufenweise bis 1989) ähnlich "fundiert" waren.
(siehe auch hier :
http://www.wdr.de/themen/kultur/stichta ... 9/18.jhtml
klingt doch teilweise ziemlich vertraut oder ?
Ob es sich "rechnet," muss jeder für sich wissen - ich bin z.B. mal auf den Wiederverkaufswert von PKW ohne Partikelfilter im Vergleich zu Autos mit Filter in einigen Jahren gespannt.
Wenn man für die Nachrüstung die Förderung bekommt und sich dadurch auch die Steuererhöhung spart, summiert sich das für den 2,4JTD immerhin auf 445€ (330 + 115), da ist die Differenz zu den Nachrüstkosten vielleicht noch 250 - 300€, kein wirklich hoher Betrag, wenn man die sonstigen Autokosten betrachtet.
Es ist ja wohl ausserdem unbestritten, dass die Partikel in den Dieselabgasen - abgesehen vom Umweltaspekt - zudem gesundheitsschädlich sind. Klar gibt es genügend andere Feinstaubquellen, die ein vielfaches ausstossen, aber irgendwo muss man ja den Anfang machen, warum also nicht bei sich selber?
Natürlich muss es jeder selber wissen, die oben zitierte Aussage von popjoy hat für mich jedenfalls (höchstens) Stammtischniveau - im Normalfall bewegt sich dieses Forum deutlich darüber - schade.
Gruss
Martin
Re: JETZT wird es ernst! RUSSPARTIKELFILTER
Posted: 06 Dec 2006, 09:36
by italo
Abgesehen davon das man vielleicht auch von Fahrverboten belegt in Innenstadtbereiche oder bei belasteten Lagen.
italo
Re: JETZT wird es ernst! RUSSPARTIKELFILTER
Posted: 06 Dec 2006, 12:22
by Patrick
Übrigens müßt ihr nach der Umrüstung anderes Öl fahren, sogenanntes low ash oder low saps.
Re: JETZT wird es ernst! RUSSPARTIKELFILTER
Posted: 06 Dec 2006, 21:07
by italo
wer sagt denn sowas....was meinst du anderes Öl Motoröl???
italo
Re: JETZT wird es ernst! RUSSPARTIKELFILTER
Posted: 06 Dec 2006, 21:16
by Patrick
Klar mit wenig aschegehalt, sonst geht dir der filter kaputt.
Re: JETZT wird es ernst! RUSSPARTIKELFILTER
Posted: 07 Dec 2006, 08:38
by aldirosso
Russpartikelfilter ist Unsinnig!!!!
Posted: 07 Dec 2006, 11:13
by dellupo
Warum sein Geld so aus dem Fenster werfen? Die einmalige Steuerbefreiung deckt niemals die Umrüst - und Folgekosten. Ein Filter hält nicht ewig und muß je nach Bauart regelmäßig erneuert werden.
Was ja viel schlimmer ist, wenn es sich durchsetzt, dass die Kfz- Steuer mal nach Co- Ausstoß gerechnet wird, sch..... es alle mit Filter an. Diese Fahrzeuge haben nämlich einen höheren Co Anteil im Abgas als die ohne Filter.
Wie man es macht, macht man es falsch
gruß, dellupo
Re: Russpartikelfilter ist Unsinnig!!!!
Posted: 07 Dec 2006, 11:57
by aldirosso
Hallo dellupo,
ich bin dafür - wie hier schon geschrieben - das Thema differenziert zu betrachten. Am Ende muss dann sowieso jeder selber entscheiden, welche Schlüsse er aus den Infos zieht.
Zu deinem Posting "Russpartikelfilter ist Unsinnig!!!!" :
1. Die mögliche Umstellung auf eine abgasabhängige KFZ-Besteuerung wird schon ewig diskutiert, wird aber wohl noch eine Weile auf sich warten lassen.
Es wird zwar u.A. eine Besteuerung über den CO2-Ausstoss diskutiert (nicht CO wie von Dir geschrieben), welche Kriterien tatsächlich zur Bewertung des Schadstoffausstosses herangezogen werden, kann heute sicher keiner sagen.
2. Der CO2 Ausstoss von PKW mit Partikelfilter ist tatsächlich zum Teil geringfügig höher.
Beim aktuellen Polo mit VW TDI-Motor (100PS) macht das laut
www.volkswagen.de z.B. 3g/km bzw. knapp 2% aus. ( Beim 70 bzw. 80PS TDI ist der Co2-Ausstoss mit und ohne Filter gleich).
Diesel liegen mit Filter beim CO2 Ausstoss und auch allgemein bei den Umwelteigenschaften dennoch oft besser als vergleichbare Benziner. (siehe z.B. Umweltliste VCD)
3. Ob es sich "rechnet" muss jeder selber wissen - vielleicht ist manchem ja eine Massnahme zur zweifelsfrei erwiesenen Verringerung der Gesundheitsbelastung seiner Umwelt ein paar EUR wert. (Viele kaufen sich ja auch Felgen, Auto-Hifi und ähnliches Zubehör, warum nicht mal "Gesundheitszubehör"?)
Die bessere Werthaltigkeit der Diesel mit Filter ist inzwischen laut Schwacke übrigens ebenfalls erwiesen.
Gruss
Martin