Hallo Jan 2,
leide verstehe ich Deine Hinweise irgendwie nicht.
Erst schreibst Du "Diese polnischen Jungs sind gut", dann, dass sich die Abgaseinstufung nicht änder kann, da es bivalent sei.
Beides ist leider falsch.
Viva Lancia
Gregor
Lybra und Autogas
Re: Lybra und Autogas
Hallo Gregor,
das TÜVgutachten geht mir in den nächsten Tagen zu, da noch eine Seriennummer vom Steuergerät geändert werden musste, und dann muss ich es in den Schein eintragen lassen. Sobald ich das habe gebe ich Dir bescheid welche Abgasklasse es ist.
das TÜVgutachten geht mir in den nächsten Tagen zu, da noch eine Seriennummer vom Steuergerät geändert werden musste, und dann muss ich es in den Schein eintragen lassen. Sobald ich das habe gebe ich Dir bescheid welche Abgasklasse es ist.
Re: Lybra und Autogas
der Spass hat 2400€ gekostet. Ich habe es in Hofheim (unterfranken) machen lassen. War vom Preis-Leistungsverhältnis der beste.
Re: Lybra und Autogas
Hallo Mitstreiter,
hat jemand mal ein Foto der Motoransicht nach dem Umbau (am besten beim 2.0 20V). Hier wollte man die Motorabdeckung direkt wegrationalisieren, aber das sieht dann so gerupft aus.
Desweiteren bräuchte ich mal ein Foto des Tankstutzens. Habt Ihr den hinter der Tankklappe versenkt gekriegt? Hier soll der Umbau mit Eintragung und allem 2400 € kosten. Leider gibt es Probleme mit der Garantie...
Re: Lybra und Autogas
Hallo Arne,
das Foto kann ich Dir schicken, wenn Du mir Deine Emailadresse gibst. Habe auch den 20V umbauen lassen. Allerdings haben sie bei mir auch die Abdeckung weg rationalisiert und Zwar aus dem Grund, dass der Verdampfer zu heiss wird, und dadurch die Abdeckungs schmelzen würde.
Tankstutzen ist bei mir in der Stoßstange. Mir wurde erklärt, dass es in diesem Fall nicht möglich ist den Tankstutzen in die Tankklappe zu integrieren, da es sich hier um ein doppelwandiges Blech handelt und dies vom TÜV nicht abgenommen wird, da sich in der Doppelwand Gase sammeln können, die im schlimmsten Fall explodieren können. Hört sich logisch an. Die alternative wäre im Blech neben der Tankklappe gewesen, das wollte ich allerdings nicht, da ich hier in kürzester Zeit mit Rost rechnen würde. Also blieb nichts anderes übrig als in die Stoßstange. Der Preis für den Umbau ist ok, habe ich auch gezahlt. Allerdings verstehe ich nicht, welche Probleme es mit der Garantie gibt? Meinst Du die Garantie von der Anlage oder vom Auto.
Zum Thema andere Steuerklasse. Das ist soweit richtig, dass sich die Steuerklasse ändern kann, allerdings ist dies von der Anlage abhängig. Bei mir ändert sich nichts, da mein Lybra sowie D2 ist. Bei neueren Modellen mit D4 ist es möglich, dass diese auf D3 zurückgestuft werden.
Gruss
Dejanx
das Foto kann ich Dir schicken, wenn Du mir Deine Emailadresse gibst. Habe auch den 20V umbauen lassen. Allerdings haben sie bei mir auch die Abdeckung weg rationalisiert und Zwar aus dem Grund, dass der Verdampfer zu heiss wird, und dadurch die Abdeckungs schmelzen würde.
Tankstutzen ist bei mir in der Stoßstange. Mir wurde erklärt, dass es in diesem Fall nicht möglich ist den Tankstutzen in die Tankklappe zu integrieren, da es sich hier um ein doppelwandiges Blech handelt und dies vom TÜV nicht abgenommen wird, da sich in der Doppelwand Gase sammeln können, die im schlimmsten Fall explodieren können. Hört sich logisch an. Die alternative wäre im Blech neben der Tankklappe gewesen, das wollte ich allerdings nicht, da ich hier in kürzester Zeit mit Rost rechnen würde. Also blieb nichts anderes übrig als in die Stoßstange. Der Preis für den Umbau ist ok, habe ich auch gezahlt. Allerdings verstehe ich nicht, welche Probleme es mit der Garantie gibt? Meinst Du die Garantie von der Anlage oder vom Auto.
Zum Thema andere Steuerklasse. Das ist soweit richtig, dass sich die Steuerklasse ändern kann, allerdings ist dies von der Anlage abhängig. Bei mir ändert sich nichts, da mein Lybra sowie D2 ist. Bei neueren Modellen mit D4 ist es möglich, dass diese auf D3 zurückgestuft werden.
Gruss
Dejanx
Re: Lybra und Autogas
Hallo,
mein 1.8 wird heute umgerüstet. Rate mal wo der Tankanschluss hin kommt? In die Tankmulde. Hat man mir positiv bescheinigt, da soll es keine Probleme geben.
Die Begründung, da könnten sich Gase im Doppelblech sammeln, halte ich für Quatsch: Wenn da Undichtigkeiten sind, könnten sich auch Gase im Auto sammeln, in der Radmulde, usw. .
Dein Umrüster wollte wohl Adapter, Leitungsmaterial und etwas Fummelarbeit sparen.
Viva Lancia
Gregor
mein 1.8 wird heute umgerüstet. Rate mal wo der Tankanschluss hin kommt? In die Tankmulde. Hat man mir positiv bescheinigt, da soll es keine Probleme geben.
Die Begründung, da könnten sich Gase im Doppelblech sammeln, halte ich für Quatsch: Wenn da Undichtigkeiten sind, könnten sich auch Gase im Auto sammeln, in der Radmulde, usw. .
Dein Umrüster wollte wohl Adapter, Leitungsmaterial und etwas Fummelarbeit sparen.
Viva Lancia
Gregor
Re: Lybra und Autogas
Da schau mal einer an. Mist! Jetzt ist es zu spät. aber gut zu wissen ist ein guter Ansatz um bei der nächsten Wartung nachzuverhandeln. 

Re: Lybra und Autogas
Nur zu,
ich hoffe nur bei mir klingelt jetzt nicht das Handy: "bla bla ... Tankanschluss ... bla ... nicht in Tankmulde ... bla ... ". *holzklopf*
Ich finde ja pers., der Anschluss in der Stosstange sieht recht blöd aus.
Was für einen tank hast Du drin? Mulde oder Zylinder? Lasse mir 73 L brutto / ca. 58 L netto in die Mulde setzen. Kommt dann ca. 5cm höher, die Bodenplatte. Wie sieht das mit dem Mehrverbrauch aus? Signifikant? Noch eine Frage: wo ist bei Dir die Anzeige/Umschalter? Der "muss" ja im Sichtbereich liegen, passt da aber nirgends. Daher wird er bei mir zur Abnahme nur provisorisch angeklebt und dann von mir pers. in die Mittelablage zw. Heckklappenöffner und Münzablage gesetzt.
Viva Lancia
Gregor
ich hoffe nur bei mir klingelt jetzt nicht das Handy: "bla bla ... Tankanschluss ... bla ... nicht in Tankmulde ... bla ... ". *holzklopf*
Ich finde ja pers., der Anschluss in der Stosstange sieht recht blöd aus.
Was für einen tank hast Du drin? Mulde oder Zylinder? Lasse mir 73 L brutto / ca. 58 L netto in die Mulde setzen. Kommt dann ca. 5cm höher, die Bodenplatte. Wie sieht das mit dem Mehrverbrauch aus? Signifikant? Noch eine Frage: wo ist bei Dir die Anzeige/Umschalter? Der "muss" ja im Sichtbereich liegen, passt da aber nirgends. Daher wird er bei mir zur Abnahme nur provisorisch angeklebt und dann von mir pers. in die Mittelablage zw. Heckklappenöffner und Münzablage gesetzt.
Viva Lancia
Gregor
Re: Lybra und Autogas
Da stimme ich Dir zu, dass es nicht so besonders gut ausschaut, wenn der Anschluss in der Stosstange ist, aber nun ist es halt mal so. Fällt aber auch icht besonders auf. Überlege mir, im Rahmen eines irgendwann eintretenden Geldüberfluss mir den Anschluss in Wagenfarbe lackieren zu lassen.
Ich habe eine Mulde drin 53 Liter. Mehrverbrauch kann ich Dir nicht sagen, da mit der Einstellung etwas nicht gepasst hat, bzw. immer noch nicht passt und er momentan ca. 15l durchlaufen lässt.
Ich habe ihn links auf die Abdeckung des Sicherungskasten legen lassen, da man von dort einfach in den Fahrzeuginnenraum kommt.
Gruß
Dejanx
Ich habe eine Mulde drin 53 Liter. Mehrverbrauch kann ich Dir nicht sagen, da mit der Einstellung etwas nicht gepasst hat, bzw. immer noch nicht passt und er momentan ca. 15l durchlaufen lässt.
Ich habe ihn links auf die Abdeckung des Sicherungskasten legen lassen, da man von dort einfach in den Fahrzeuginnenraum kommt.
Gruß
Dejanx