warscheinlich von der Sache nur marginal...die Bauen doch auch nicht das Rad alle neu. Schwachpunkt ist häufig der Datencode der über die Fernbedienung geht. Und es gibt auch Spezialisten für die Codes in Radios ect. Ich hatte auch mal mein Blaupunktradio zum Reparieren eingeschickt und das mit aktivierten Code. Ich denke mal da gibt es ganze einfache Möglichkeiten das auszulesen oder zu manipulieren.
Das ist wie ein Fahradschloss für 10 Euro das schreckt nur den ab der keine Ahnung hat ein Profi lacht darüber....
italo
Navi in unterschiedlichen versionen
Re: Navi in unterschiedlichen versionen
Daß der Hersteller Möglichkeiten zum Überwinden der Codes vorgesehen hat und auch über das Knowhow verfügt überrascht mich nicht.
Die Frage ist nur, ob der Passat-Spezialist auch einen Lancia starten kann, oder ob der Lancia so unterschiedlich ist, daß der Spezialist eine völlig andere Methode beherrschen müßte. Wäre es so, dann wäre die Lancia-Exklusivität ein ganz guter Diebstahlschutz!
Grüße
GWB
Die Frage ist nur, ob der Passat-Spezialist auch einen Lancia starten kann, oder ob der Lancia so unterschiedlich ist, daß der Spezialist eine völlig andere Methode beherrschen müßte. Wäre es so, dann wäre die Lancia-Exklusivität ein ganz guter Diebstahlschutz!
Grüße
GWB
Re: Navi in unterschiedlichen versionen
Dem ist auch so, wurde ja schon häufig genug berichtet, daß das Klauen eines kleinen Fiat für einen Profi länger dauert als für eine S-Klasse, da es schon eine gewisse Spezialisierung voraussetzt. Deshalb wird genau in diesem Fall der Code auch nicht so leicht zu beschaffen sein, ein Auto kann im Übrigen ohne Navi genauso so schnell geklaut werden. Es wird ja nur geklaut, was auch verkauft werden kann. Schon mal drüber nachgedacht?
Re: Navi in unterschiedlichen versionen
Ich denke mal das die Italiener, bzw. die Konstrukteuere schon wissen das in ital. eine höhere Gefahr besteht dass ein Auto gestohlen wird....
Also ein Wort zur "Diebstahlseinfachheit" aus der "Praxis":
Also meinen Eltern und mir (ich war da ca. 12 Jahre) hat man auch mal versucht in Aquileja (ist in Norditalien, Provinz Udine/ Region Friaul ) vor ca. 9 Jahren unseren Dedra aufzubrechen (der ja das gleiche Schloß wie 155,146,145, Tempra, Tipo, Coupe, Delta II, Brava, Bravo.... etc... hat) aufzubrechen.
Also die "Spezialesten" hatten zuerst das ganze Beifahrerschloss zerstört, bzw. zerbohrt...

Der Carabinerie in Aquileja hat uns (fuhr auch Dedra 1.8


Grüße
Anmerkung:
Unser Lybra hat Alarmanlage, dafür aber keine Navi
