Page 2 of 3

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 07 Apr 2005, 16:21
by SL
Naja, aus dem Forum ist schon herauszulesen, dass der Lybra hinsichtlich der Knirschgeräusche sehr anfällig ist.

Nach 27 Werkstattbesuchen allein wegen der Knirschgeräusche und ca. 10 anderer Probleme fehlt einem irgendwann einfach die Geduld und der Spass an einem Fzg. geht komplett flöten.

Ich will nicht behaupten, dass das bei jedem Lybra symptomatisch ist, Beiträge wie "Mattin's", in denen sich über dieses Problem lustig gemacht wird, bringen mich nach fast zweijährigem "Leidensweg" eben immernoch auf die Palme.


Was ich jetzt fahre? Einen perfekt verarbeiteten und völlig knirschfreien Kölner, der noch nicht einmal in die Werkstatt musste.


Stefan

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 07 Apr 2005, 16:45
by Mattin
Ja Stefan,

aber Dein Herz hängt noch am Lancia !

Sonst müsstes Du doch nur noch im Kölner Forum schauen!
Oder schaust Du nur noch Schadensuchens hier vorbei um inneren Frieden zu bekommen?

Lancia ist halt Lancia

Gruss
Mattin

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 08 Apr 2005, 07:34
by Gregor
Einen Ford also,

na ja, wenn ich mir Ford's innen ansehe, (Mein Onkel hatte einen Focus, nun einen C-Max, Kumpel nen Mondeo Ghia), dann wird mir ehrlich schlecht. Hellgraue Plastik, dunkelgraue Plastik, mittelgraue Plastik. Da hat es selbst Toyota bald schwer mitzuhalten.
Aus diesen drei "Farben" setzten sich alle Innenräume bei den drei Autos zusammen.
Aber das ist ja nicht der Punkt:
Der C-Max vom Onkel: Erste längere Fahrt (1000 km auf dem Tacho): Motorwarnleuchte geht an, Motor im Notbetrieb. Wir haben dann eine Werkstatt gesucht, am Telefon geschildert und diskutiert, hingefahren. Auf dem Weg zur Werkstatt geht die Lampe aus, Werkstatt kann nichts finden...
Was bleibt da? Ein ziemlich übler Beigeschmack. Meine Cousinen haben je einen Fiesta, beide rosten.

Die Geräusche beschränken sich doch eigentlich auf 2 Sachen: Türgummis und die Rückbank.
Beide lassen sich doch recht einfach beheben. Das Urproblem sind wohl wirklich die Werkstätten.
Welche Probleme hattest Du noch? Welches Baujahr war Dein Lybra? Eventuell '99, also einer der Ersten?

Viva Lancia

Gregor

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 08 Apr 2005, 09:02
by Mattin
For Gregor,

ich habe einen aus Baujahr 10/1999 !
Das beste Auto was ich je hatte, aus Sicht der Verarbeitung !
Ausser Fensterheber ist da noch nichts zu Bemängeln.
Mit dem Fahrzeug kann sich keiner meiner Alten messen !!
Alte Fahrzeuge von mir:
Passat 55 PS
3 x Citroen CX (alle für ca. 400 DM das Stück, aber auch super)
Golf GTI
Mitsubishi Pajero
BMW 320
Opel Vectra
Jaguar xj (auch sehr Klasse)
Fiat Barchetta

Lancia Lybra 1,9l SW LX blau

Gruss
Mattin

PS. Trotz vieler Autos noch keine 60 sondern 45

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 08 Apr 2005, 14:24
by Jan
Mattin schrieb:
> PS. Trotz vieler Autos noch keine 60 sondern 45

Man muss nicht alt sein, um viele Autos gefahren zu haben....

Ich (30) habe auch schon mein sechstes Auto..
- Toyota Starlet
- 2 x Delta
- Punto
- Lybra

Aber halt, das sind doch erst fuenf!
Da steht noch einer in der Garage und wartet auf seine Auferstehung (MGB GT)....

Viva Lancia!

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 08 Apr 2005, 16:16
by SL
Mattin schrieb:
>
> Ja Stefan,
>
> aber Dein Herz hängt noch am Lancia !

Emotional mag ich italienische Autos immernoch, rational gesehen sind die an heutigen Maßstäben gemessen nicht ganz auf qualitativer Höhe der Zeit und für mich inakzeptabel.


> Oder schaust Du nur noch Schadensuchens hier vorbei um
> inneren Frieden zu bekommen?

Auch. Man wird halt schon ab und zu als Spinner abgetan, wenn man "Geräusche hört".

> Lancia ist halt Lancia

Das entschuldigt überhaupt nichts, ein Lybra für 31.000 € muss genauso funktionieren wie ein Mondeo für 31.500 €.



Gregor schrieb:
>
> Einen Ford also,
>
> na ja, wenn ich mir Ford's innen ansehe,

Darum geht es nicht. Ich brauche kein Auto, was mich nett anlächelt, mich aber in den entscheidenden Momenten im Stich lässt. Zuverlässig und qualitativ gut muss das Fahrzeug sein - beides habe ich bei Lancia vermisst und bei Ford auf Anhieb gefunden. Einen Lancia könnte ich mir beruflich nicht mehr leisten - Zuverlässigkeit steht an erster Stelle, alles andere kommt weit dahinter.

Weiterhin brauchst Du hier keine Macken der Fords in Deinem Bekanntenkreis aufzählen, Du weisst genauso gut wie ich, dass diese i.d.R. viel weniger häufig auftreten als nunmal z.B. bei einem Lancia. In den 6 Monaten, die ich den Mondeo nun fahre, hatte der Lybra schon acht Werkstattbesuche hinter sich, geknirscht, mit vibrierendem Lenkrad und klappriger Mittelkonsole.


> Welche Probleme hattest Du noch? Welches Baujahr war Dein
> Lybra? Eventuell '99, also einer der Ersten?

09/2002.

Macken:
- Lackfehler Kotflügel
- ZV hinten defekt
- 3x Fensterheber knacken
- 2x Fensterheber (-schalter) defekt
- Ausgeschlagene Spannrolle aufgrund zu kurzen Keilriemens
- Wackler im Steuergerät
- Reifen mit Höhenschlag
- 3x verzogene Bremsscheiben
- Immerwieder mal aufleuchtende ESP-Warnleuchte (Nein, nicht beim Driften!)
- Nebelscheinwerfer ohne mech. Einwirkung komplett "tot"

Zusätzlich Knirschen und Knacken aus den Türbereichen in den verschiedensten Ausprägungen, klappernde Mittelkonsole, knarzende Mittelarmlehne, Zickiges ICS...

Das alles innerh. von 20 Monaten.


> Viva Lancia

Schon lange nicht mehr.


Stefan

Re: Knarzen und Knistern der Türen endlich beseitigt!

Posted: 09 Apr 2005, 12:28
by Gregor
Hallo Stefan,

dass Du solches Pech mit dem Auto hattest tut mir leid, aber wie gesagt: Deiner ist offenbar NICHT massgeblich. Meiner kann ja als Gegenbeispiel herhalten. Wenn Du mit dem Mondeo mehr Glück hast ist das gut für Dich, aber für die, deren Fords rosten, oder bei denen wild Lampen leuchten, die sehen vielleicht einen Lybra als eine Erlösung an.
Deine Probleme mit deinem Lybra sind (gottlob) absolut nicht massgeblich für den Lybra an sich.
Meiner Meinung nach kann sich vor meinem Lybra jeder (auch nagelneue) Ford nur verstecken.
Ich weiss nur: bei den Itallienern im Bekanntenkreis (Punto 1 75, Punto 2 Sporting, Brava 1,2, Marea 1,6 Automatik, Alfa 156 2.0, Lancia Y, Lancia Delta, Lancia Lybra, 2x Uno 75 i.e., 2 x Fiat Scudo) sind Probleme nicht nur selten sondern kaum Vorhanden und das sind teilweise schon recht alte Autos. Da hatte der Onkel mit seinen 4 Fords (Focus, 2x Fiesta, C-Max) deutlich mehr Probleme, angefangen mit Rost (den hat kein popeliger Seicento mehr!) über Elektronik bis Radlager, ist da alles dabei.
Das sind meiner "Erfahrungen" mit Ford, also bleib mir weg damit.
Du scheinst warlich einen Streiklybra, oder so etwas erwischt zu haben, da kann man den Frust schon verstehen.
So, ich sehe jetzt mal nach, wie viel Platz ich für den CarPC im Lybra habe, schönes Wochenende!

Und immer: Viva Lancia

Gregor

@ SL

Posted: 11 Apr 2005, 08:16
by kirschi
War der Höhenschlag von deinen Reifen schon als du Ihn bekommen hast, sonst hat das wohl wenig mit der Qualität von Lancia zu tun.
Oder ist der Lybra auch schult für meine zwei platten Reifen??

Will nur sagen wenn du mit Lancia nichts mehr am Hut hast, und nur mehr darüber nörgeln möchtest, verstehe ich nicht wieso du noch immer hier im Forum bist.
Nichts für ungut.

Das zuverlässigste Auto das ich bis jetzt hatte ist mein VW Käfer Bj 64, nach langjähriger Restaurierung. Aber das ist der falsche Maßstab, um mit meinen Lybra zu vergleichen mit dem ich auch sehr zufrieden bin.

Re: @ SL

Posted: 18 Apr 2005, 10:20
by SL
@Gregor:

Ich war auch mal Italiener-Verblendet. Da kann ein Auto noch so schön sein, wenn es die halbe Zeit in der Werkstatt steht, hat das nicht annähernd etwas mit annehmbarer Qualität zu tun. Mag sein, dass ich eine ganz besondere Möhre erwischt habe, in Lobeshymnen über italienische Autobauerkunst muss ich deswegen nicht ausbrechen.

Wenn mein Ford in 6 Monaten 0 und der Lancia in demselben Zeitraum 8 Werkstattbesuche benötigt, ist das für mich ein direkt greifbarer Qualitätsunterschied. Dies deckt sich auch so mit den Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis mit verschiedenen Ford und Lancia/Alfa. Einen recht robusten Eindruck machen hingegen die Fiat - ob Uno, Tipo, Brava oder Stilo, diese Fahrzeuge sind recht unkompliziert.

Aber leider stehen allesamt mehr in der Werkstatt als die Mercedes, Ford, Toyota und Opel in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sowie unserem Fuhrpark.

Daran gibt es nichts zu beschönigen, da kann man noch so sehr Lancia-Fan sein.


@Kirschi:

Nein, der Höhenschlag hat sich in den ersten 10.000 km nicht gezeigt. Dafür bringe ich die knackenden Scheibenwischer ins Spiel - ein weiterer Mangel, der nicht abgestellt werden konnte.

Deine Argumentation entbehrt jeglicher Grundlage, wenn es darum ginge, könntest Du jedes Problem auf einen Lieferanten und Zulieferer schieben, Lancia wäre dann Deiner Überzeugung nach fein raus.

Wenn ich einen Lancia kaufe, dann das Gesamtprodukt. Und keine Reifen von Pirelli, ESP von Bosch, Blech von Krupp, ICS von Siemens etc.

Desweiteren befinden wir uns hier in einem Diskussionsforum und keinem Lobhuddelei-Stall von Lancia-Gläubigen. Probleme und negative Seiten dürfen hier genauso diskutiert werden, wie die selbstverständlich auch vorhandenen positiven Seiten.

Sehe ich das falsch, steht es der Administration frei, mich des Forums zu verweisen.


Stefan

Locker bleiben

Posted: 19 Apr 2005, 07:29
by henkor
Leute Leute,

bleibt locker. Fakt ist nun einmal das der Lanciaeigner scheinbar leidensfähiger oder auch masochistischer veranlagt ist als der Rest der deutschen Autofahrer.

Er wird dafür mit einem fast unübertrefflichen Design belohnt. Wir haben Audi A4, Mondeo und Passat in der Firma und von jeder Gruppe gibt es gute und schlechte Wagen. Auffällig häufig müssen die Mondeo in die Werkstatt (Diesel, Automatic). Was sagt das aus? Nur das "wir" mit den Fords etwas mehr Probleme haben.

Ich für meinen Teil werde mir sehr wohl auch andere Hersteller anschauen, denn mit Macken könnte ich leben solange der Hersteller sich bemüht Abhilfe zu schaffen. Aber hier zeigt sich der FIAT Konzern doch sehr harsch. Ich fahre übrigens den sechsten Italo soviel zum Thema Treue.

Aber nachdem ich nochmal 220 € für Rennbeläge für meine Kupplung investiert habe wird er gefahren bis er auseinanderfällt!

Gruß an alle noch und ehemaligen Lancisti