Page 2 of 3

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 31 Mar 2005, 14:24
by Sven Sevke
JochenD schrieb:
> Wobei zu bedenken ist, dass es hinten keine Sitzheizung gibt.
> Im Winter sind die Sitze recht kalt. Alcantara ist vielleicht
> doch eine Alternative.

Ich habe Alcantara. Obwohl meine Frau die Sitze im Winter als kalt empfindet, sehe ich das ganz anders. Auch bei -20 Grad fühlten sich die Sitze immer angenehm an. Auf eine Sitzheizung kann ich gut verzichten.

Sven

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 31 Mar 2005, 15:46
by italo
Leider Stimmt es das es keinen Anbieter gibt. Ich beobachte derzeit die Hersteller:

www.hjs.com
<http://www.hjs.com/main04_3.php


www.twintec.de


Mit der neuen Gesetzgebung wird es sicher auch bald für die Italiener Nachrüstsätze geben.

italo

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 31 Mar 2005, 20:50
by Christian
Hallo JochenD,

genau den Motor fahre ich auch, allerdings ein Jahr älter. Nur komme ich nicht auf so günstige Werte im Verbrauch. Derzeit liege ich bei 7,2 l/100km. Dabei schieben die langen Autobahnfahrten mit mehr als 8,5-9,0l/100km die Statistik nach oben. Fahre häufig die Strecke Magdeburg-Nürnberg-Stuttgart und dabei was der Verkehr so zulässt, also auch mal >200 km/h.

Zu den von Dir aufgeführten Mängeln habe ich die Frage, wie sich Mängel an den Stabi vorne bemerkbar machen?

Kann insgesamt den 2.4jtd nur empfehlen. Eben kam eine Sendung vom Bayrischen Rundfunk. Nachrüstsatz eines Rußfilter für einen Passat und vergleichbaren PKW kostet mit Einbau ca. 620,00 €.

Viva Lancia

Christian

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 31 Mar 2005, 20:54
by Christian
Hallo Lancisties,

JochenD schrieb:

> Wobei zu bedenken ist, dass es hinten keine Sitzheizung gibt.
> Im Winter sind die Sitze recht kalt. Alcantara ist vielleicht
> doch eine Alternative.

in meinem SW funzt die Sitzheizung auch nicht. Habe schon mehrmals Schalter wechseln lassen. Dank Alcantara habe ich noch nie diese Heizung vermisst.

Viva Lancia

Christian

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 31 Mar 2005, 21:26
by Oliver
Kann mich Jochen nur anschließen, der Intensa ist ebenfalls gut ausgestattet habe ihn schließlich statt eines Emblemas gekauft weil für den gab es kein XENON und keine Niveauregulierung beides sehr nützliche Sachen wenn im Gebrauchtwagen vorhanden.
Die Scheinwerferreinigung macht zwar manchmal Probleme aber seitdem ein Rückschlagventil in der Leitung vom ALFA drin ist hat sich das auch erledigt. Die Sitzheizung ist allerdings ein echter Problemfall auf jeden Fall ausprobieren ob sie funktioniert.

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 31 Mar 2005, 23:10
by AndreasE
Hallo,

ich warte eigentlich auch sehnsuechtig auf einen Filter (auch aus umwelttechnischer Sicht, die Foerderung wuerde ich natuerlich auch mitnehmen) fuer meinen 2,4jtd. Jetzt habe ich eine Befuerchtung (wobei ich normalerweise Schwarzmalerei nicht mag und vor laengerer Zeit im Forum auch anderes vermutet habe), dass es fuer Lybras, die die Strasse nur im homöopathischen Dosen besiedeln nichts gibt, weil:
- FIAT unternimmt nichts fuer ausgelaufene Fahrzeuge, das waere nicht schlimm, da es einige Hersteller gibt (s.a. http://www.duh.de/ )
- man braucht in Deutschland bei Veraenderungen an der Abgasanlage eine Typpruefung pro Autotyp oder ein Abgasgutachten (ich habe mal die Nachruestlisten studiert und gemerkt, dass fuer den gleichen Motor in verschiedenen Autos z.B. im VW-Konzern nicht zwangsläufig immer Filter gibt), vermute zwar immernoch, dass der Filter seinen Zweck erfuellt, egal ob im Thesis 2,4jtd oder Lybra 2,4jtd. Ein nicht zertifizierter Filter bringt formal nichts, da man nicht weiss, was er reinigt und im Extremfall riskiert man das Verloeschen der Betriebserlaubnis des Autos. Ein Russfilter mit E-Pruefzeichen waere genial, da aber Geld aus der Staatskasse in Form von Foerderung dranhaengt, kann ich nicht dran glauben.
Lasse mich da gern eines Besseren belehren, als Ausweg sehe ich eine gemeinsame Aktion der Art:
- Feststellung des Bedarfs per Forum (an die KBA-Zulassungsdaten kommt man ja leider als Privatperson nicht ran)
- direkter Kontakt zu einem Filterhersteller bzgl. Typpruefung, ohne Initiative geraet sowas zu einen Deadlock (das wird ja gerade von Bund und Laendern "erfolgreich" demonstriert, die Kommunen sind in diesem Sch..spiel das schwaechste Glied in der Kette)

Ciao

Andreas

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 01 Apr 2005, 07:14
by JochenD
Den Schalter der Sitzheizung zu tauschen bringt nichts. Die Werkstatt hat anscheinend ein Relais eingebaut. War 5-Minuten-Arbeit. Ich habe darauf gewartet. Seitdem kein Problem mehr.

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 01 Apr 2005, 07:23
by JochenD
Bei den Stabis ist es ein deutliches Poltern aus dem vorderen Fahrwerksbereich bei Bodenwellen, Schlagloecher, etc.

Ich habe heute morgen meinen Verbrauch auf 16km Fahrt zu Arbeit geprueft. Mit kaltem Auto, Winterreifen, 0 Grad, 1/3Stadt-2/3Land, 5,9 l / 100km lt. Bordcomputer bei echt sportlicher Fahrweise. Kann nicht klagen.

Bei der Autobahnfahrt ist die Fahrweise ausschlaggebend. Oft bremsen und gasgeben kostet Sprit. Mit 170 ohne grossen Verkehr sind 7-7,5 l kein Problem.

Gruss Jochen

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 01 Apr 2005, 09:50
by Hunt3
Hallo,

für "Exoten" bietet fast nie einer was an. War beim Audi 100 2,4d mit dem Dieselkat auch so. Die Prüfungen für solche Modelle sind zu teuer und die zu erwartenden Umsätze zu gering.

Bis dann

Ansgar

Re: Partikelfilter beim 2,4 JTD enthalten oder nachrüstbar???

Posted: 01 Apr 2005, 10:18
by TurboCarl
Hi Oliver,

danke auch für Deine Hinweise.

Was meinst Du mit der Emblema hat "keine Niveauregulierung"? Kannst Du mir das kurz erläutern? Kann es nicht sein, dass jemand Xenon-Scheinwerfer in den Emblema als Extra eingebaut hat?

Sind die italienischen Lybras eigentlich gleich ausgestattet wie die deutschen? Im autoscout24.de habe ich gesehen, dass einige in Italien verkauft werden ...

@ Jochen

Kommt es nicht immer darauf an, wie jemand seinen Lybra als er ihn neu bestellt hat, ausgestattet hat? Könnte es so nicht sein, dass jemand Ledersitze in einen Intensa oder LX zusätzlich einbauen ließ oder ist das ein besonderer Intensa, den Du mir beschrieben hast?

Ich dachte immer die Reihenfolge (nach Ausstattungsgrundqualität) wäre Intensa -> LX -> Emblema -> Executive ???