Lancia V6?

Gregor

Re: Lancia Lybra Turbo Soft Integrale

Unread post by Gregor »

Ja klar ist es für den Lybra nun zu spät.
Aber vor 2 Jahren wären diese "Auffrischer" mit einem Facelift vielleicht ganz gut angekommen.

By the way: Kan man ein Auto kaufen, dass mal bei Europcar als Vermietauto war? Oder lieber nicht?

Viva Lancia

Gregor
Georg

Re: Lancia Lybra Turbo Soft Integrale

Unread post by Georg »

kannst du ohne weiteres in betracht ziehen, mein arbeitskollege bezieht seit jahren ohne probleme autos aus mietflotten. je hersteller haben die ja nur einen einsatz von ein paar wochen. bei opel waren es ca. 12-15 bei mb ein paar wochen länger.
Gregor

Re: Lancia Lybra Turbo Soft Integrale

Unread post by Gregor »

Gut, danke!
Ich hatte mir schon gedacht, dass die Mietautos nur kurz geleased werden und dann wieder abgegeben. Dann werd ich ihn mir mal ansehen, schön grün isser!

Viva Lancia

Gregor
Deltisti

Re: Lancia Lybra Turbo Soft Integrale

Unread post by Deltisti »

Lancia hätte sicher das Know How gehabt um einen Lybra integrale zu bauen. Nur wer bekommt im FIAT Konzern das Geld. Alfa Romeo! Leider, leider.
Denn ein Lybra ist besser verarbeitet und wirkt ingsgesamt höherwertiger.
BTW. Der Lybra könnte wirklich noch 2 Jahre laufen, aber nein es muss ein FIAT NEW LARGE (im KIAT ´DESIGN) gebaut werden. Selbst mit grundsoliden Autos wie den Chroma hatte sie zu wenig verkauft. Aber jetzt soll es klappen? Ich verstehe diese Strategien nicht.
Lancia könnte heute so toll darstehen mit einem DELTA INTEGRALE.

Grüße

Albert
JochenD

Re: Mietwagen

Unread post by JochenD »

Ich habe bereits die 2. gute Erfahrung damit. 1x Europcar, 1x Avis. Aber immer beim Lancia-Haendler gekauft.
Mein Lybra war ein Dienstwagen von Avis. Die werden nach einem halben Jahr wieder an Lancia zurueck gegeben.

Gruss Jochen
Gregor

Re: Mietwagen

Unread post by Gregor »

Hallo Jochen,

danke auch Dir, ist ebenfalls ein Lanciahändler, habe schon kontaktet.

Viva Lancia

Gregor
Mario Karsijns

Re: Lancia V6?

Unread post by Mario Karsijns »

Na ja, vielleicht ist der 2.4 benziner aus der Kappa noch eine moglichkeit?

Aber mir geht's drum: ich mag kein brummende 4-cilinder. Ein acoustisch angenehme 4-cil. ist einer der man niet hört, weil en 6-cil. eine schöne Ton hat, egal reihe oder V, eben boxer(911 und Subaru).
5-cil. klingt auch noch gut, 8 sind wider zwei 4cilinder, also mit gleiche resonanzen.
Ich hören gerne gut Musik (QUAD, B&W, AudioAnalogue) und habe fast immer 6-cilinder gefahren deswegen. Meine persönliche abweichung, so zu sagen.

Schade das niemand das schon mal versucht hat. Ich habe mich selber ein paar monate gegeben um aus zu suchen ob ein V6 im Lybra klappen soll.

Dank für euere beiträge.
Georg

Re: Lancia V6?

Unread post by Georg »

es gibt oder gab in italien für autos über 2,0liter hubraum eine "luxus-steuer" (generell mal kein schlechter gedanke). dies hat nur den nachteil das es sehr schwer ist autos mit größeren hubraum an den mann / frau zu bringen. größter absatz für lancia ist italien! kann schon verstehen dass man daher keinen 6 zylinder für den lybra anbietet.
vor einigen jahren hat bmw daher sogar extra einen 318ti (16V) auf dem markt geworfen, da der 320 keinen zu geringen absatz fand.

gebe dir ja recht, ein bulliger V6 mit automatik würde gut zum lybra passen. aber selbst bei alfa romeo sind wenig V6 vom 156 verkauft worden, wobei die maschine ein tolles aggregat ist.


kleiner hinweis: porsche ist ein trationeller boxer motor anhänger. boxer motoren sind drehorgeln (wenig drehmoment kleine bauweise kurze lebensdauer) aber mit wenig laufkultur (bei porsche hat man das sicher perfektioniert).
dann doch schon lieber einen wankelmotor! *g*
alfa hat lange boxermotoren einegbaut, vermute es gab mehrere gründe sich von diesem system zu verabschieden.
GWB

Re: Lancia V6?

Unread post by GWB »

Und nicht zu vergessen die Lancia-Boxer der 60er Jahre
Deltisti

Re: Lancia V6?

Unread post by Deltisti »

Ebenso in den 70er Jahren im Gamma bzw. Gamma Coupe.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”