Lästiges Knirschen der Türverkleidungen

l.otti

Re: Lästiges Knirschen der Türverkleidungen

Unread post by l.otti »

hallo MITLEIDER,

meine guter 1,8er von 10/2000 mit 51.000 km knistert zwar an keiner stelle (worüber ich total froh bin!), aber seit einer woche ist wieder die fahrertür mein problemkind nr. 1. irgendwo sitzt ein wackelkontakt in der tür, denn hin und wieder fällt der lautschprecher aus (was ja noch ginge...) aber seit einiger zeit geht auch der fensterheber nur noch wenn er will (gerne bei regen nicht) wenn ich dann am gummischlauch (der in die tür geht) wackel geht auch die musik und der fensterheber wieder. zur werkstatt war ich noch nicht weil die tür war schon 3 mal geöffnet wg. der fensterheberknackens, der bruchs der armlehne, des defekten schlosses etc. und bei mir ist keine garantie mehr drauf und trotz aller freundlichkeit und netter werkstatt ist bei lancia mit kulanz gar nichts mehr. so würde mich das beseitigen des wackelkontaktes ca. 120,- euro zzgl. MwSt. kosten... (und den phasensteller haben sie wirklich aus der ersatzteilgarantie herausgenommen so dass ich da auch noch mal auf 500,- euro in diesem herbst komme)

also wenn mein lybra ne schwäche hat, so sind das die miserabel konstruierten türinnenreien. auch hier stimme ich in den chor mit ein. mein TIPO hatte sowas nicht! und: der LYBRA wäre / ist ein absolut klasse auto, wenn nicht .....

für mich hat sich jetzt nach 18 jahren das thema FIAT-konzern derzeit definitiv erledigt!

grüße an die runde, l.otti
Norbert Günther

Re: Lästiges Knirschen der Türverkleidungen

Unread post by Norbert Günther »

Hallo l.otti,

die Wackelkontakte in den Lautsprechern und Fensterhebern kann man vielleicht selbst beseitigen, indem man den "Schlauch", der von der A-Säule in die Tür führt, an der dafür vorgesehenen Stelle einmal selbst(!) durch leichtes Aufdrehen öffnet und die Steckerverbindungen gaaaanz sparsam mit etwas Kontaktspray versorgt....

Wieso ist denn der FIAT-Konzern inzwischen für dich erledigt? Hat dein unüberlesbarer Frust nur in der wenig kundenfreundlichen Behandlung des Themas "PS" seine Ursache, oder steckt dahinter mehr? Wo gäbe es denn bezahlbare Alternativangebote?

Vor einem Wechsel der Marke käme für mich ein zunächst ein Wechsel des Händlers oder ein aber Schwenk in Richtung ALFA ROMEO in Betracht.

Viva Italia

Norbert
Norbert Günther

Re: Lästiges Knirschen der Türverkleidungen

Unread post by Norbert Günther »

Hallo Stefan,

vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt: Die Stabilität meines Lybra steht der des über 10 Jahre und genau 200.000 km gefahrenen TIPO nur in Bezug auf das Lauf-Geräusch (!) der Fensterheber nach, ansonsten hebt sich der Lybra in der Verarbeitungsqualität und Materialanmutung und vor allem in Sachen elektrische Zuverlässigkeit (TIPO: 2 x Lichtmaschine getauscht, Kabelbaum an der Einspritzanlage, OT-Geber durchgebrannt = 3 x liegengeblieben, davon 2 x ausgerechnet mit Familie auf längerer Urlaubsfahrt) äußerst vorteilhaft von dem nicht minder intelligent konstruierten, aber eben mit billig zugekaufte Zuliefererteilen "verdorbenen" TIPO ab.

Zu ArmorAll etc.: Gibt es in jedem Baumarkt unter "Autopflegemittel". Es handelt sich um eine polymerehaltige weißliche Flüssigkeit, die Gummi, Kunststoffe innen wie außen und auch glatte Holzoberflächen wieder für Monate auffrischt. BIch habe bisher nur gute Erfahrungen zumindest an meinen "Italienern" gemacht.

Let' s hope for the best!

Norbert
Matthias

Re: Lästiges Knirschen der Türverkleidungen

Unread post by Matthias »

Also bei mir hats auch immer wieder Geräusche in der Fahrertür gegeben.

Allerdings war es nicht wie erst vermutet die Türverkleidung.
Meine damalige Werkstatt war nicht in der Lage das Geräusch zu lokalisieren, geschweigedenn zu beheben.
Das Geräusch trat nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf Temperatur/Tempo/Fahrbahnbelag...
Aber es hat einfach genervt.

Also hab ich mich selbst auf die Suche gemacht und siehe da ich bin fündig geworden.
Es war die Türinnenkonstruktion bei der das Innenblech die Außenhaut der Tür berührte.
von Innnen gesehen links neben der Scheibe auf optimaler Ohrhöhe.

Öffne mal die Tür und versuche durch klopfen auf die Türinnenseite ob Du das Geräusch näher lokalisieren kannst.

Bei mir hat ein wenig biegen des Innenblechs dann Abhhilfe gebracht.
l.otti

tja wenn ich das wüsste....

Unread post by l.otti »

hi norbert,

ja ich bin entsetzlich sauer auf so ein verhalten wg. des dusseligen phasenstellers (aber das ist nur ein teil, der andere teil ist das verhalten des after-sales, die kundenkommuniktation und die art und weise wie diese laienspielschar aus unfähigen händlern und einfältigem marketing die marke lancia zu grunde richtet) ,... werkstatt habe ich schon gewechselt, daran liegt es nicht nicht, es ist konzernvorgabe. das kanns aber ja nicht sein, oder? leider habe ich (wie schon oft geschrieben) immer noch keine ahnung was denn die alternative sein könnte. derzeit spekuliere ich eher mit einem S60 2,4, die sind ebenfalls sehr schön (leider nur von außen, innen total häßlich) und im vergleich zu einheimischen produkten "günstig". alfas hatte ich zwei vorher, aber da fehlt mir inzwischen jegliche "individualität" die stehen in silber an jeder ecke rum, und der 147er ist ja nun "der sekretärinnenporsche" und hier inflationär auf den strassen, und mit alfa fahren verbindet sich leider keine haltung mehr ... [snobmodusaus] die tocher unserer nachbarn hat soeben einen zum abitur bekommen. da reihe ich mich dann nicht ein. ein deutsches produkt kommt aus ganz vielerlei gründen nicht in betracht. da ich aus wirschaftlichen gründen downsizen muß kommt derzeit auf platz 1 der renault megane mit dem 120ps diesel. das ist wirklich ein super produkt zu einem konkurenzlosen preis. und was renault derzeit auf die beine stellt (werbung, innovation, design, mut, konzernkommunikation, garantieverhalten etc. pp.) das ist schon spitze. allein wie kompetent ich hier im renault-center behandelt wurde, das habe ich noch kaum und bei keinem ital. autohaus erlebt ...

tja um deinem rat bzgl. der kabelverbindung zu folgen müßte ich wohl etwas mehr techn. mut haben. normalerweise gehe ich an sowas nicht dran, weil ich es nachher nicht merh zusammen bekomm. und mit spray reinhalten ist es glaube ich nicht getan, den die steckereinheit ist wohl lose, sie ist aber vom schlauch aus nicht zu erreichen. und den nachweis führen dass es durch die ewige tür auf tür zu reparaturen dúrch die werkstatt kommt kann ich eveb nicht. also bleibt nur: > zahlen.

lb grüße und danke für den ratschlag l.otti
SL

Re: Lästiges Knirschen der Türverkleidungen

Unread post by SL »

Hallo Matthias,

danke für die Antwort und den weiteren Ansatz (Das Knirschen tritt wie bei Dir je nach Geschwindigkeit, Temperatur und Fahrbahnbelag auf).

Allerdings bin ich bei Deiner Erklärung nicht ganz durchgestiegen. Was meinst Du mit "Türinnenseite"? Das innenleben der Tür selbst, oder den Türausschnitt in der Karosserie? D.h. irgendwo liegt Blech auf Blech? Das könnte schonmal die Geräusche auf Kopfsteinpflaster erklären. Das Knirschen selbst hört sich allerdings eher nach Kunststoff/Gummi an.

Ich werde auf jeden Fall alles ausprobieren.

Grüße
Stefan
Heini

Re: tja wenn ich das wüsste....

Unread post by Heini »

Hallo l.otti
"....wie wir uns doch gleichen....." Wir beide haben haargenau das
gleiche "Problem"! Und du wirst lachen: auch ich bin kürzlich auf
den Mégane gestossen, finde ihn wirklich auch optisch sehr gelungen.
Lancia könnte sich alle Finger lecken, hätten die ein solches Produkt!
Volvo käme bei mir nicht in Frage, zu "statisch", zu lieblos, zu steif irgend-
wie.
Darum (siehe auch meine früheren Beiträge): die Probleme der Marke
liegen nicht bei den Produkten selber, sondern bei der Vermarktung,
beim After sales service, wie du auch ganz richtig schreibst.
Im Moment werden sogar die neuen Thesis-Kunden teilweise so
schlecht bedient, dass die reihenweise frustriert wieder abspringen.
Braucht unsere Marke dies wirklich in dieser schwierigen Sitaution?
Die ganze Organisation müsste endlich nachhaltig und rigoros umge-
baut werden, und zwar schnell.
Nun, trotzdem möchte ich dich ermuntern (du hast mich ja umgekehrt
auch schon "gestützt") doch bitte bei der Fahne zu bleiben. OK?

Viele Grüsse aus der Schweiz!
Heini
Dean

Re: tja wenn ich das wüsste....

Unread post by Dean »

Hallo Heini, Hallo l.otti


Es ist immer wieder toll eure Beiträge zu lesen, in letzter Zeit etwas zu negativ, aber wenigstens ehrlich!
Habe vor 3 Wochen 'nen neuen Alfa 156 Sportswagon 1.9 JTD Multijet bekommen, wollte eigentlich den Lybra, war dem Chef aber zu teuer. Ich habe mich aus dem Grund für diesen Wagen entschieden, weil
1. Motor ist der absolute Brüller! Viele Hersteller würden sich wegen diesem Aggregat wohl ein Bein ausreissen, inkl. den deutschen Herstellern, die ja sowieso glauben das Autofahren erfunden zu haben. (A6 2.8L hat auf der Bahn ziemlich alt ausgesehen, würde mich nicht wundern wenn dieser Besitzer sein Auto in den Graben gestellt hat)
2. Interieur und Verarbeitung absolut top.
3. und sicherlich das Wichtigste: Emotionen!!!! Emotionen sind bei einem Italo-Car einfach da, und da kann mir jeder erzählen was er will!

Habe mir auch den Mègane angeschaut, ok, sieht nicht schlecht aus, aber seien wir ehrlich, sieht Ihr euch in einem Jahr immer noch glücklich in solch einem Auto sitzen? Wohl kaum!!!

Lasst die Köpfe nicht hängen, denn die Geschichte zeigt, nach 'nem Tief (und sei es noch so tief), kommt ein Hoch, und ich behaupte dass wir diejenigen sein werden die zuletzt lachen werden.

Also, Kopf hoch und ab durch die Mitte!!!

Gruss aus dem sonnigen Thurgau!!!!

Dean (k Coupé)
Norbert Günther

Re: tja wenn ich das wüsste....

Unread post by Norbert Günther »

...und wollen wir wetten,

daß der Megane II in spätestens 2 Jahren niemanden mehr interessiert?

Daß dieses Modell schon nach weniger als einem Jahr seit seiner Vorstellung in Deutschland bundesweit mit dem "bis zu (!) X-tausend T€ über Schwacke für Ihren Gebrauchten"-Schema beworben wird, sagt doch einiges über die realistisch gewordenen Absatzprognosen von Renault Deutschland aus. Meines Erachtens ist der Peugeot 307 zwar stilistisch weniger provokant, dafür aber im allgemeinen Sympathiewert dauerhafter.

Also: Rimani in Italia!

Norbert
Post Reply

Return to “D40 Lybra”