Page 2 of 2

Re: Lancia Lybra 2,4 JTD (135PS)

Posted: 29 Jul 2003, 16:11
by l.otti
hi max,

ich hatte den comfortronic 2 l hin und wieder bei werkstattaufenthalten > also öfters... hmmm, in der stadt im sommer mit klima geht nicht unter 15-17,5 l auch bei zartester pedalbehandlung. über land hat sichs dann schon wieder einigermaßen so um 9,5 - 11 l eingependelt. aber in der stadt voll der horror. wenn man dann noch einen hang zum sportlichen cruisen hat. oh wei. dann reichen 60 l im tank für max. ca. 375 stadtkilometer.

aber der motor und die automatic fand ich echt "geil" wie man heute so sagt. hätte ich gerne gehabt zumal heute die preise dafür total im keller sind (warum weisst du jetzt).

grüße l.otti

1.6er Benziner

Posted: 29 Jul 2003, 16:28
by SL
Vergiss es schnell wieder. Die 103 PS des 1.6ers sind mit dem Lybra gnadenlos überfordert. Ich bin die Limousine mit diesem Motor probegefahren (zum ersten Lancia-Schnuppern). Das Auto top - der Motor eine Zumutung. Selbst der 1.8er kam mir recht schlapp vor, brauchte Drehzahl ohne Ende, was sich in einem sehr hohen Spritverbraucht niederschlägt. (Bei mir 14 Liter, bin eben den 2.4 jtd mit 150 Pferdchen gewohnt...)

Den 2.0er kann man locker unter 10 Liter bewegen, da auch im Drehzahlkeller genug Leistung anliegt.

Über den großen jtd geht aber trotzdem immernoch nichts... ;-)


Stefan

Re: Lancia Lybra 2,4 JTD (135PS)/Chiptuning

Posted: 29 Jul 2003, 17:20
by Hiccup
Im Grunde genommen spricht nichts gegen Chiptuning.
Der Motor und Turbo sind auf jedenfall für diese Mehrleistung ausgelegt.
Solange man nicht permanent im Grenzbereich fährt, hält der Motor mit Chiptuning genauso lange als ohne. Wie aber FSB schon richtig meinte, sollte man hier genau aufpassen, was man für einen Chip bzw. welche Chiptuning Methode man auswählt.
Das einzigste Problem was ich sehe ist, das die Kupplung. Diese ist nämlich von Haus aus recht schwach ausgelegt beim 1,9 Lybra. Und mit dem erhöhten Drehmoment ist es schon vorprpgrammiert, dass sich diese früher oder später auflöst. So ein Tausch der Kupplung kostet beim Lybra 600-650 Euro !


Ich habe mich auch schon intensiv mit Chiptuning für meinen 2,4´er befasst.
Ich bin aber wieder davon abgekommen, da der Spass zwischen 500-1000 Euro kostet, je nach Anbieter und Methode. Dazu kommen ( wenn man es richtig macht ) noch Gebühren für Eintragung bzw. Abnahme was auch noch mal nicht billig ist. Desweiteren sollte man auch das mit seiner Versicherung abklären, da es sich ja um ein "verändertes" Fahrzeug handelt, und man im schlimmsten Fall nicht versichert ist.
Die meisten Versicherungen sind aber was solche Leistungserhöhungen in diesen Bereichen angeht kulant.

Gruss

Re: 1.6er Benziner

Posted: 29 Jul 2003, 17:57
by Norbert Günther
Hallo Lancisti und solche die es werden wollen,

nach wie vor halte ich den 1.8er Benziner für den vernünftigsten Motor, insbesondere auch im Hinblick auf die Unterhaltskosten.

Wie man diese Maschine außerhalb eines winterlichen Kurzstreckenbetriebs auf einen Verbrauch von 14 L/100 KM bringt, hat mir noch niemand gezeigt. Mein Lybra verbraucht zurzeit ziemlich genau 8 L/100 KM, wobei die Klimaautomatik dauernd eingeschaltet und keine Strecke länger als 35 km ist.

Viel Erfolg bei der Suche!

Norbert

Re: 1.6er Benziner

Posted: 29 Jul 2003, 18:56
by SL
Norbert Günther schrieb:
>

> Wie man diese Maschine außerhalb eines winterlichen
> Kurzstreckenbetriebs auf einen Verbrauch von 14 L/100 KM
> bringt, hat mir noch niemand gezeigt. (...)
>
> Norbert

Indem man den Durchzug des 2.4 jtd mit 150 PS gewohnt ist und den 1.8er - um annähernde Fahrleistungen zu erreichen - ohne Ende prügelt. ;-)

Das ist natürlich ein Extrembeispiel, für meinen Geschmack braucht der 1.8er eben zu viel Drehzahl um die Leistung auf die Strasse zu bringen. Aber das ist bei meinen \"dieselversauten\" Fahrgewohnheiten als rein subjektiv zu betrachten.


Stefan

Re: Lancia Lybra 2,4 JTD (135PS)

Posted: 29 Jul 2003, 21:44
by Andreas
Hallo Sabine,

bei autoexpert.de gibt es 2,4jtd Kombis mit 140PS (EURO3) in LX-Ausstattung zu guten Konditionen mit wenig km (ca. 20000-30000). Da stammen viele Fahrzeuge von Europcar, meiner war nur 6Monate zugelassen, dann 18Monate abgemeldet. Dazu habe ich 2Jahre Autoexpert-Garantie (wohlgemerkt nicht nur Gewaehrleistung), da ist das Risiko relativ gering. Die Ausstattung ist voll OK, ich kann entweder der Bose-Anlage oder dem super 5Zylinder zuhoeren. Nach meinem Kappa, wo der alte 2,4td etwas ueberfordert und durstig war, bin ich jetzt echt begeistert. Die kleinen italienischen (elektrischen) Schlampigkeiten nehme ich seit einigen Jahren gelassen, entscheidend ist die Qualitaet der Werkstatt.

Ciao

Andreas

Re: Lancia Lybra 2,4 JTD (135PS)/Chiptuning ZUSAMMENFASSUNG 1,9 /2,4 und Chip

Posted: 30 Jul 2003, 22:47
by Dakis
hallo,
ich stehe vor derselben frage, den kleinen oder den grossen nehmen !? (1,9 oder 2,4)
die unterschiede sind wohl zusammenfassend folgende.
da muss man \"nur\" noch abwaegen was einem wichtiger ist .

1,9jtd
guenstiger im unterhalt
guenstiger verbrauch ca. 1,1 liter weniger als 2,4
nicht sehr \"spritzig\"
der 1,9 ist zwar nicht lahm, reisst aber nicht den asphalt auf.
(selbst mein alter dedra diesel wuerde im wohl davonfahren... :-))

ergo: 1,9 jtd ist die preiswerte basisloesung bei den dieseln wenn man
den augenmerk auf wirtschaftlichkeit richtet und nicht so sehr auf tolle fahrleistungen zielt.
wobei man bei den fahrleistungen mit einem chip nachhelfen kann ;-)

dann hat man fast fahrleistungen des 2,4 jtd im 1,9 jtd !

aber :
hubraum ist eben nur durch hubraum zu ersetzen,daher:

2,4 jtd
die gehobene loesung wenn man neben wirtschaftlichkeit auch einen guten motorsound
und sehr gute fahrleistungen haben will ;-)

++++++++++++++
zum chip:
also ich sehe eigentlich auch nichts gegen das chip,
eben ausser was verschleiss von kupplung, bremsen und reifen betrifft....
aber das ist ja nicht \"chipbedingt\", sondern eher \"fahrerbedingt\" bzw.
wie schwer der rechte fuss ist ;-)

fuer alle jtd-fahrer kann ich uebrigens ein novitec - powerrail 1 zusatzsteuergeraet
anbieten.
novitec ist ja spezialist fuer die jtd-motor tuning und ist einer der namhaften tuner
in dem bereich.
ausserdem wird der 1,9 jtd motor seitens vom hersteller fuer bis zu 180 ps (!!!)
ausgelegt, also da haben wir ja noch genug spielraum ;-)
bei interesse bitte mail an dakis@web.de

Re: Lancia Lybra 2,4 JTD (135PS)/Chiptuning ZUSAMMENFASSUNG 1,9 /2,4 und Chip

Posted: 30 Jul 2003, 22:50
by Dakis
ps

um missverstaendnisse bezueglich des tunings vorzubeugen :

das novitec geraet erhoeht die leistung natuerlich nicht auf 180 ps.
sondern um etwa 25-35 ps auf 130-150ps (1,9) bzw. ca.160-170 ps (2,4)

Re: Lancia Lybra 2,4 JTD (135PS)/Chiptuning ZUSAMMENFASSUNG 1,9 /2,4 und Chip

Posted: 14 Aug 2003, 14:32
by Matthias
Also ich hab den powerrail II CHIP seit 2 Jahren im Einsatz und bin völlig zufrieden.

Basis 2,4jtd 140 PS 310 NM Drehmoment
Chip 170PS 370 NM Drehmoment

Oben raus ist er viel spritziger.

Mehr Verbrauch - Fehlanzeige.

Bei vernünftiger Fahrweise ist auch der Reifenverschleiss nicht höher.

Wer speziell beim überholen noch mehr Reserven haben will dem kann ich den Chip echt empfehlen.

Allerding muss man das Teil + Sportluftfilter eintragen lassen, was bedeutet, dass keine H-Reifen mehr verwendet werden dürfen ( M+S natürlich ausgenommen ).

Re: Lancia Lybra 2,4 JTD (135PS)/Chiptuning ZUSAMMENFASSUNG 1,9 /2,4 und Chip

Posted: 14 Aug 2003, 17:30
by Norbert Günther
Sehr aufschlußreich und auch sonst sehr erfreulich, diese Mitteilung...(selbst für einen wie mich, der bisher ausschließlich Benziner gefahren hat)

...und V-Reifen haben sowiese mehr Grip als H-Reifen!

PS: Hoffentlich ist die urlaubs- und hitzebedingte "Funkstille" in diesem Forum jetzt überwunden?

Viva Lancia

Norbert