Re: Lancia bossen - keine rally zukunft
Posted: 26 Jul 2008, 10:48
Hallo,
über Preise haben wir ja bisher überhaupt nicht geschrieben - nur verglichen mit einem Mercedes S,BMW 7er dürfte der Preisunterschied marginal ausfallen...
Gewichte für die 6 Zylinderklasse zwischen 3,0-3,5 Liter Hubraum:
Mercedes S Klasse: 1898 kg
BMW 7er 1880 kg
Audi A 8 1690 kg
Deine Angabe vom Audi stammt von der höchsten Motorisierung mit Tiptronic und Allrad - was im Vergleich hier dann doch etwas anders aussieht. Übrigens bringt der Thesis auch 1880 kg auf die
Waage - nur der spielt wohl eher in der E klasse und BMW 5er Klasse. BMW selbst bietet auch Alufahrwerke an. Trotzdem will ich hier nicht den Anschein erwecken, daß ich Werbung für die Konkurrenz machen will - ich fahre selber schon seit Führerscheinbeginn Lancia´s und Fiats.
Alfa hat auch eingesehen, daß die 159er Plattform zu schwer ist - und bietet das neue Modelljahr mit 45 kg weniger Gewicht an - auch das sehe ich als ersten Schritt in die richtige Richtung.
Hier noch ein kompromissloses Beispiel - zugegeben auf Kosten jeglichen Komforts - aber - betrachtet mal den Spritverbrauch in Relation zu PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit :
Fahrzeugschein
Hersteller: Lotus
Typ: Exige S
Karosserie: Coupé
Motor: Vierzylinder mit Komporessor
Hubraum: 1.796 ccm
Leistung: 240 PS
176 kW
Drehmoment: 230 Nm
Von 0 auf 100: 4,2 s
Höchstgeschw.: 246 km/h
Verbrauch (ECE): 9,1 Liter
CO2-Ausstoß: 216 g/km
Kraftstoff: Superbenzin
Kofferraum: 112 Liter
Preis: 57.260 EUR
Hinter dem Lüftungsschlund, der sich wie der Rüssel eines Ameisenbärs über das gesamte Dach zieht, steckt in diesem Fall ein noch größerer Kompressor, der gemeinsam mit einer neuen Motorelektronik für 20 zusätzliche PS sorgt. Natürlich sind selbst 240 PS auf den ersten Blick ziemlich mager für einen Sportwagen. Und auch mit 230 Nm macht man beim Autoquartett keinen Stich. Doch weil der Exige nicht einmal 1000 Kilo wiegt, hat der bei Toyota eingekaufte und in England getunte 1,8-Liter-Motor mit dem Wagen leichtes Spiel. Ohne dass sich die Ingenieure auch nur um eine Schallisolierung bemüht hätten, treibt die ohrenbetäubende Drehorgel den Zweisitzer in 4,2 Sekunden auf Tempo 100 und lässt damit viele auf dem Papier mehr als doppelt so starke Sportler hinter sich. Und auch die Höchstgeschwindigkeit von knapp 250 km/h ist ausreichend.
So und jetzt stelle man sich das Auto mit zusätzlich 50 Kg Schallisolierung/Extras und einem 150PS Tjet Motor vor - vielleicht ein wenig mehr Fahrgastraum noch - Denke , da wären 220kmh und 6-7 sec Beschleunigung drin - mit einem Verbrauch um die 6-7 Liter Super - Wäre das was für eine Fulvia ?
zum Vergleich: Der Fiat 500 wiegt mit dem 1,4l 16V und 100 PS auch schon 1040 kg.
Grüße Mogli
über Preise haben wir ja bisher überhaupt nicht geschrieben - nur verglichen mit einem Mercedes S,BMW 7er dürfte der Preisunterschied marginal ausfallen...
Gewichte für die 6 Zylinderklasse zwischen 3,0-3,5 Liter Hubraum:
Mercedes S Klasse: 1898 kg
BMW 7er 1880 kg
Audi A 8 1690 kg
Deine Angabe vom Audi stammt von der höchsten Motorisierung mit Tiptronic und Allrad - was im Vergleich hier dann doch etwas anders aussieht. Übrigens bringt der Thesis auch 1880 kg auf die
Waage - nur der spielt wohl eher in der E klasse und BMW 5er Klasse. BMW selbst bietet auch Alufahrwerke an. Trotzdem will ich hier nicht den Anschein erwecken, daß ich Werbung für die Konkurrenz machen will - ich fahre selber schon seit Führerscheinbeginn Lancia´s und Fiats.
Alfa hat auch eingesehen, daß die 159er Plattform zu schwer ist - und bietet das neue Modelljahr mit 45 kg weniger Gewicht an - auch das sehe ich als ersten Schritt in die richtige Richtung.
Hier noch ein kompromissloses Beispiel - zugegeben auf Kosten jeglichen Komforts - aber - betrachtet mal den Spritverbrauch in Relation zu PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit :
Fahrzeugschein
Hersteller: Lotus
Typ: Exige S
Karosserie: Coupé
Motor: Vierzylinder mit Komporessor
Hubraum: 1.796 ccm
Leistung: 240 PS
176 kW
Drehmoment: 230 Nm
Von 0 auf 100: 4,2 s
Höchstgeschw.: 246 km/h
Verbrauch (ECE): 9,1 Liter
CO2-Ausstoß: 216 g/km
Kraftstoff: Superbenzin
Kofferraum: 112 Liter
Preis: 57.260 EUR
Hinter dem Lüftungsschlund, der sich wie der Rüssel eines Ameisenbärs über das gesamte Dach zieht, steckt in diesem Fall ein noch größerer Kompressor, der gemeinsam mit einer neuen Motorelektronik für 20 zusätzliche PS sorgt. Natürlich sind selbst 240 PS auf den ersten Blick ziemlich mager für einen Sportwagen. Und auch mit 230 Nm macht man beim Autoquartett keinen Stich. Doch weil der Exige nicht einmal 1000 Kilo wiegt, hat der bei Toyota eingekaufte und in England getunte 1,8-Liter-Motor mit dem Wagen leichtes Spiel. Ohne dass sich die Ingenieure auch nur um eine Schallisolierung bemüht hätten, treibt die ohrenbetäubende Drehorgel den Zweisitzer in 4,2 Sekunden auf Tempo 100 und lässt damit viele auf dem Papier mehr als doppelt so starke Sportler hinter sich. Und auch die Höchstgeschwindigkeit von knapp 250 km/h ist ausreichend.
So und jetzt stelle man sich das Auto mit zusätzlich 50 Kg Schallisolierung/Extras und einem 150PS Tjet Motor vor - vielleicht ein wenig mehr Fahrgastraum noch - Denke , da wären 220kmh und 6-7 sec Beschleunigung drin - mit einem Verbrauch um die 6-7 Liter Super - Wäre das was für eine Fulvia ?
zum Vergleich: Der Fiat 500 wiegt mit dem 1,4l 16V und 100 PS auch schon 1040 kg.
Grüße Mogli