Hochauflösende Fotos vom Delta
Re: Hochauflösende Fotos vom Delta
angesichts der Bilder vom Lanciaclub kann man nur hoffen das das nicht überwiegend die Zielgruppe wird (+60) sondern noch ein paar Junge hinzukommen.
Re: Hochauflösende Fotos vom Delta
Hallo,
klasse Bilder, die Besten, die ich bisher gesehen habe.
Zwar lassen die Bilder im Innenraum auf eine eher schlichte Materialauswahl (Hartplastik im gesamten unteren Teil etc.) schließen. Insofern ist hier viel Fiat und Kompaktkasse (Hallo Realität!) und wenig (altes) typisches Lancia-Flair. Aber man muss die Kirche im Dorf lassen - für den Preis ist der Delta ein wirklich sehr anständiges Auto.
Wunder erwarte ich keine - basiert er doch auf den Bravo, der wiederum auf den eher mittelmäßigen Stilo anno 2001. Trotzdem: Die ersten Berichte in der Presse ("Die Welt", "Auto Bild", nicht aber "Focus") sind durchaus wohlwollend. Leider soll die Federung hart sein wie beim Bravo II (was kein Wunder wäre).
Bei einer Sache gibt's schon jetzt kräftig Punktabzug im Test, Kapitel Ergonomie/Bedienung: Wie kann man bloß die Schalter für Nebelleuchten ans Radio unter die Lautstärke anbringen. Und die LWR unverständlich mit drei Tasten (u.a. "Set" rechts neben die Multimedia-Einheit??) . Völlig unnötig (Rollregler ist unübertroffen gut) und abseits vom Lichtschalter. Solche Sachen sind unnötig und sorgen dafür, dass Pünktchen verloren gehen im Vergleich (was viele Leute als Referanz nehmen vor Kaufentscheidung) und der Delta dann wegen solcher Kinkerlitzchen den letzten Platz belegt.
Das ist doch fahrlässig...
Gruß
Jens
klasse Bilder, die Besten, die ich bisher gesehen habe.
Zwar lassen die Bilder im Innenraum auf eine eher schlichte Materialauswahl (Hartplastik im gesamten unteren Teil etc.) schließen. Insofern ist hier viel Fiat und Kompaktkasse (Hallo Realität!) und wenig (altes) typisches Lancia-Flair. Aber man muss die Kirche im Dorf lassen - für den Preis ist der Delta ein wirklich sehr anständiges Auto.
Wunder erwarte ich keine - basiert er doch auf den Bravo, der wiederum auf den eher mittelmäßigen Stilo anno 2001. Trotzdem: Die ersten Berichte in der Presse ("Die Welt", "Auto Bild", nicht aber "Focus") sind durchaus wohlwollend. Leider soll die Federung hart sein wie beim Bravo II (was kein Wunder wäre).
Bei einer Sache gibt's schon jetzt kräftig Punktabzug im Test, Kapitel Ergonomie/Bedienung: Wie kann man bloß die Schalter für Nebelleuchten ans Radio unter die Lautstärke anbringen. Und die LWR unverständlich mit drei Tasten (u.a. "Set" rechts neben die Multimedia-Einheit??) . Völlig unnötig (Rollregler ist unübertroffen gut) und abseits vom Lichtschalter. Solche Sachen sind unnötig und sorgen dafür, dass Pünktchen verloren gehen im Vergleich (was viele Leute als Referanz nehmen vor Kaufentscheidung) und der Delta dann wegen solcher Kinkerlitzchen den letzten Platz belegt.
Das ist doch fahrlässig...
Gruß
Jens