Reisebericht Hellas - ich hab die Ypsilon-Hauptstadt gefunden!

Professore kC

Re: Reisebericht Hellas - ich hab die Ypsilon-Hauptstadt gefunden!

Unread post by Professore kC »

Hallo,

das heißt Walheim und ist ein Stadtteil von Aachen. Aber Jansen ist auch noch ziemlich neu. Die vertreten am gleichen Standort auch Mercedes.

Der eigentliche Fiat-Lancia Händler in Aachen ist Nüsser auf der Dresdener Strasse. Alfa Romeo-Händler gibt es bei uns gar keinen. Der nächste ist Jungkeit in Stolberg.


Viele Grüße, Felix
LCV

Re: Reisebericht Hellas - ich hab die Ypsilon-Hauptstadt gefunden!

Unread post by LCV »

Hallo,

es ist ähnlich in Portugal. Es gilt für alle Länder, die keine starke eigene Automobilproduktion haben. In Portugal werden zwar einige Autos gebaut, ich glaube Renault und Citroen, aber die werden trotzdem nicht als nationale Marke gesehen wie Renault und Citroen in Frankreich. Da hat SEAT für Spanien schon wieder einen anderen Stellenwert oder gar Skoda für Tschechien, obwohl VW dahintersteht. Da ein großer Anteil der Autokäufer "national" kauft, ist es in Ländern wie Deutschland und Frankreich auch schwerer für "Ausländer". In Griechenland, Portugal, aber auch in der Schweiz fällt der nationale Aspekt weg und die Käufergunst verteilt sich gleichmäßiger auf alle (Import)marken. In Relation zur Einwohnerzahl treten da große Unterschiede zu Deutschland zutage. Auf unseren Reisen in Portugal haben wir viel mehr Lancias im Straßenbild gesehen als in Deutschland. Wenn man bedenkt, dass es fast 50 Millionen Autos bei uns gibt und Lancia in manchen Monaten nicht mal 200 Autos bundesweit absetzt, ist das fast ein Witz. Ich glaube, das größte Problem besteht darin, dass die Importeure nicht wirklich frei agieren können. Was für Italien gültig sein mag (wo in manchen Jahren Lancia MEHR Autos verkaufte als Alfa), ist nicht übertragbar auf andere Länder. Konkurrenzsituation und Qualitätsansprüche der Leute unterscheiden sich von Land zu Land. Da sollten die einheimischen Kenner der Lage auch frei entscheiden können.
Bei unserem Treffen in Espinho b. Porto kamen Direktoren aus Lissabon zu Besuch und brachten einen Musa für das Foyer des Tennisclubs mit. 14 Tage vor der offiziellen Präsentation!!! Wäre hier nicht möglich. Aber die Leute sagten, sie müssen in Portugal Autos verkaufen und da entscheiden sie auch, was und wie sie es tun. Turin ist weit weg.

Gruß, Frank
gfb

Re: Reisebericht Hellas - ich hab die Ypsilon-Hauptstadt gefunden!

Unread post by gfb »

... es ging um das Prinzip der Kristallisation, d.h. wenn erst eine Art Sättigung erreicht ist, wird es einfacher, weil ganz normale und nicht nur individualistische Leute einen Lancia kaufen - dazu auch der neue Beitrag weiter oben zu Delta als Firmenwagen.
LCV

Re: Reisebericht Hellas - ich hab die Ypsilon-Hauptstadt gefunden!

Unread post by LCV »

Brückenköpfe .... ???

Es mangelt nicht an Ideen. Es mangelt an Geduld. Wer eine Marketingidee umsetzen will, muss wissen, dass es Zeit braucht, bis sie richtig greift. Man muss sich mal für ein Konzept entscheiden und das konsequent durchziehen, über Jahre hinweg aufbauen und entwickeln. Man hat aber den Eindruck, dass die Verantwortlichen ständig etwas neues probieren und gleich wieder abbrechen, bevor es Erfolg haben kann. Davon wurde in den letzten Jahren die Zusammenarbeit mit den Clubs geprägt. Es gibt für uns keine Planungssicherheit, weil selbst genehmigte Projekte noch daran scheitern können, dass der Ansprechpartner nicht mehr bei der Firma arbeitet oder ein übergeordneter Rotstiftspezialist eingreift. Es kam auch vor, dass ein neuer Mann ein durchdachtes und schon abgesegnetes Konzept zerpflückte und damit bestimmte gewollte Effekte zunichte machte.
italo

Re: Reisebericht Hellas - ich hab die Ypsilon-Hauptstadt gefunden!

Unread post by italo »

Ein Aspekt hast du nicht ganz beachtet, Lancia war schon immer eine Marke die ihren Absatzt zu mindestens 80% immer in Italien abgesetzt wurde. Lancia war schon häufig stärker in den Verkaufszahlen in Italien. Dafür setzt Alfa in der Regel 50% seinen Absatz im Ausland ab.

Größere Akzeptanz hatte Lancia auch in den südeuropaischen Ländern.

Die Fehler an dem FIAT-Auto krankt wurden vor etwa 18 Jahre begonnen und seit wenigen Jahren hat man das Ruder erst rumgerissen, nach dem man Lancia schon den Tod verordnet hat und FIAT Auto fast seine Unabhängigkeit verloren hat....geht es seit Marchione vorwärts.

Wie es mit dem neuen Delta wird, wird die nahe Zukunft zeigen...daran wird sicher auch die gesamte Marke daran gemessen.

italo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”