Page 2 of 4

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 11:04
by GWB
Hier meine Liste:

Fiat 500 (1972 bis 1997):
Elternauto. Senfgelb innen und außen. Bin es nie selber gefahren, saß aber mal alleine drin, als es unbeabsichtigt die Einfahrt herunterrollte und hielt erstmals ein Lenkrad in den Händen. Hätte es gerne als Führerscheinneuling behalten.

Lancia Y10 fire (1990 bis 1997):
Elternauto. Einer der ersten Y10 von 1985 oder 86, noch mit Vergasermotor. Entsetzliches Kaltstartverhalten mit und ohne Choke. Mit warmem Motor viel Spaß. Go-cart-artiges Fahrgefühl. Bin die Kasseler Berge runter öfters mal "h" gefahren. Der Tacho hörte bei 160 auf, darunter stand km/h, die Tachonadel stand auf dem h. Sonderausstattungen: elektrische Heizungsregelung mit vielen coolen bunten LEDs, el. Fensterheber vorne, elektrische Ausstellfenster hinten, Becker-Autoradio mit ca. 1000 Knöpfen. Schwarze Heckklappe, von anfang an mit Rost unter der Scheibe. Hatte meine Eltern vergeblich zu überreden versucht, einen Y10 Turbo zu kaufen :-(

Lancia Y LX 1.2 16V
Elternauto, noch immer in ihrem Besitz. Nachfolger des Y10. Zuverlässig, robust, chic.

Lancia Lybra Berlina 2.0 LX (2003-2006)
Mein erster. Zuverlässig, robust, elegant. Das schönste Interieur aller Autos. Nach 3 1/2 Jahren mit einem halben weinenden Auge abgegeben wegen nicht zu behebender Dröhnschwingungen bei Autobahnfahrt, der Fußboden hat spürbar unter den Füßen gekribbelt, und es war irre laut.

Lancia Thesis 3.2 V6 (2006-
Aktuelles Auto. Preiswertestes Angebot in der Klasse der langstreckentauglichen Limousinen über freien Importeur. Karosserie macht nicht den robusten Eindruck, wie die des Lybra, verwindet sich leichter. Fährt aber bedeutend leiser. Unerreichter Reisekomfort, einzigartiges Wohlfühlambiente. Mein Auto für die nächsten 10-12 Jahre. Nachgerüstete Flüssiggasanlage macht das Fahren erschwinglich. Störend nur, daß der Motor soooo viel Drehzehl braucht, um zu ziehen (dann aber mächtig!) und die Automatik so unschön schaltet.

Opel Senator 3.0
Elternauto. Komfortable Reiselimousine, meine erste Fahrt nach der Führerscheinprüfung in diesem Auto. Cruiser-Motor, bei hohen Drehzahlen ziemlich zäh. Klimaanlage ständig defekt. Opulente Sitze mit crushed Velours bezogen.

Opel Senator CD 3.0 24V
Elternauto. Motor-, getriebe- und fahrwerksmäßig bisher das beste Auto. Karosserie- und verarbeitungsmäßig leider ausgesprochen schlecht, wie schon der vorherige Senator (Rost an den Radläufen schon nach 2 Jahren). Unverständlich, warum Opel die Weiterentwicklung dieses Spitzenmotors aufgegeben hat, der hinsichtlich Leistungsentwicklung und Laufruhe unerreicht ist. Cooles Digital-Display. Ansprechendes Interieur. Wäre mit aktueller Ausstattung und Verarbeitung immer noch mein Traumauto.

Opel Omega 3.0 (2001-
Elternauto. Post-Facelift-Modell. Viel robuster gebaut als der Senator, Verarbeitung OK. Komfortable Reiselimousine, fährt wie eine Sänfte, aber unpräzise in Kurven. Der V6-Motor von Holden ist enttäuschend: Schlechtere Laufkultur und zähere Leistungsentfaltung als der 24V-Reihenmotor vom Senator. Obwohl älter, ist das Navi besser als das vom Thesis (TMC, dynamische Routenführung). Interieur wenig schön gestaltet aber bequem. Ebenso wie der Thesis ein vollkommen verkanntes Auto.

VW Microbus (1999)
War mein Auto in Namibia. Der VW-T3-Bulli ohne Boxermotor, stattdessen den Audi-Fünfzylinder im Heck. Macht wirklich spaß. Gilt in Südafrika als ultimative Luxuskutsche und ist auch so ausgestattet. Erstaunliche Klimaanlage im Heck. Obwohl erst 1/2 Jahr alt schon erste Rostspuren am Dach.

Grüße,
GWB

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 13:13
by Mumin
Hi,

hier meine Liste:

Selbst besessen und gefahren:

Fiat Uno 55S
Fiat Uno 75 Si.e.
Fiat Tipo 1,4 AGT
Lancia Dedra 1.8 i.e.
Lancia Dedra SW 1.8 VVT
Lancia Lybra 1,9 Jtd LX
Lancia Lybra 1.9 Jtd LX (mein derzeitiger)

Autos meiner Frau:

Fiat Panda 750 L (endlich ein richtiges Auto, war einfach nur geil die Kiste)
Fiat Punto 75 S
Alfa 147 1.6 ECO Distinctive

Andere Fahrzeuge der engeren Familie, die ich auch schon fuhr:

Lancia Trevi 2000
Lancia Thema (genaue Typbezeichnung weiss ih nicht mehr, hatte aber, glaube ich, ca. 170 PS)
Lancia Beta Coupe, (1800 ?? 80 oder 85 PS...)
Fiat Panda 1000
Fiat Ritmo
Y10
Ypsilon (neueste Version)

Fremdfahrzeuge, die alle nur bewiesen, dass sie nicht besser sind als italienische

BMW 525i
Citroen Visa (Schaukelpferd, nach 3 Monaten war genug)
Toyota Starlet (schrecklich und immerzu defekt)

Grüße

Mumin

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 13:33
by kosta
von märz 01 bis september 02 lancia delta hpe hf turbo (06.98)
von oktober 02 bis heute lancia dedra 2000 turbo (08.92)
von märz 04 bis juli 05 lancia thema 3.0 V6 LX (05.93)
von juli 05 bis heute lancia lybra SW 2.4 jtd intensa (01.03)

der delta war schnell und geil, aber sehr fehleranfällig, leider durch (nicht verschuldeten) unfall totalschaden

der dedra ist mein liebling, wieso auch immer... mehrere motorschaden (ebenfalls wieso auch immer) aber ich kann mich einfach nicht von ihm trennen

der thema war absolut top, vielleicht der beste von allen 4, aber er musste weichen, weil ich gleichzeitig ein super angebot bekommen habe und den lybra gefunden habe mit vollausstattung (ausser schiebedach und niveauregulierung) den ich lange gesucht habe...

der lybra ist ebenfalls top, gute verarbeitung, langstreckentauglich und mit 6 liter auf 100 km einen traumhaften verbrauch für ein auto mit dem gewicht und der leistung

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 16:18
by evo3de
seit ende 1998
Y10 1.1 Fire
Y10 1.3 GT (hab ich immernoch)
Lancia Y 1.2 16v Elefantino Rosso
Lancia Dedra HF Integrale Bj. 92 (angemeldet)
Lancia Dedra HF Integrale Bj. 91 (nicht angemeldet)

Mein vater hatte:

2x Fiat 128 Sport
Fiat Ritmo TC 130
Lancia Prisma 1.6
Lancia Dedra 1.6
Lancia Delta II 1.6 16v

meine Mutter hatte mal früher einen

Fiat Panda 34

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 18:14
by alex
Hallo,

ich bin echt überwältigt!

Man kann schon erkennen, dass die meisten hier "fremd gegangen" sind, aber eher "versuchsweise" oder so ähnlich. :-)

Ich erkenne hier ganz klar die Markenverliebtheit, wie auch ich sie lebe. Und das freut mich sehr. Es ist hochinteressant, was so alles gefahren und besessen wurde.
Bleibt zu hoffen, dass LANCIA uns noch laaaaaaange erhalten bleibt, damit jeder seine "Historie" weiterführen und leben kann.

Bis hierher schon mal sehr herzlichen Dank an alle die geantwortet haben. Hoffentlich gesellen sich noch mehr Schreiber dazu. Wäre klasse.

Ich werde nach und nach noch mal jeden Beitrag hinterfragen. Bin ganz gespannt.

LG arh

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 18:16
by alex
Ich hätte mir damals gerne einen DEDRA 2000 Turbo gekauft, was wegen des Studiums aber leider nicht möglich war. Ein sehr schönes, schlüssiges Auto. Der hatte glaube ich 169 PS, stimmt's?

lg arh

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 18:17
by alex
Den Walter Röhrl hatte ich auch, in Orange. Das Ding hat damals ähnlich polarisiert wie heute der Thesis. Saustabil gebaut!

Was ist mit dem Musa Oro passiert?

lg arh

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 18:22
by alex
Oh - der Ritmo 85S bzw. S85 (einst Auto vom Papa), ging schon "gigantisch", aber zwei mal 125TC Abarth? Das Teil hat nur 8 Sekunden gebraucht von Null auf 100! Da tun sich aktuelle Modelle gleicher PS-Zahl heute schwer. Danach der 130TC war auch so ein Gerät. Wenn ich da an die Armaturen denke! Ich habe noch den Prospekt!!! Der Zweiliter (wie in meinem 131 Sport) war einfach eine super Basis.

lg arh

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 18:25
by alex
Thesis. Wird wohl ein Traum bleiben. (Aktuell Hausbau und 2006er Musa Platino+ DFN und 2006er Ypsilon Platino (FaceLift). Jetzt wird erst mal an der Hütte gebastelt.

Aber für mich bleibt der Thesis in Sachen Elegance unerreicht!.

lg arh

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 18:27
by alex
Ritmo 130TC. Der war ein Kadett GSi, VW Golf-Killer!

Ich wollte auch immer einen Panda, einfach weil er so praktisch war. Leider hba ich es erst 2006 gepackt (Modell 169). Sehr gutes Auto, aber schnell zu klein, deshalb heute Musa.

lg arh