Page 2 of 4
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 05 Mar 2008, 20:45
by rb
noch mehr Bilder
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... =389&t=389
Mir gefällt es. Dazu sollte es auch hier im CZ verkauft werden.
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 05 Mar 2008, 20:54
by rb
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 05 Mar 2008, 22:50
by lancisti(Mod)
Nicht vergessen das Audi den Motor längs einbaut, während Lancia/Fiat/Alfa ihn Quer verbaut.
Beim längseinbau kann man den Motor problemloser nach hinten verschieben.
Übrigens hab ich von einen Designer gehört das ein langer Überhang vorn und ein kurzer Hinten gut für den cw-Wert sind.
lancisti
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 05 Mar 2008, 22:58
by Siegi
stimmt nicht, dort ist der Motor längs u. sehr knapp an der Vorderachse plaziert. Das Konstruktionsziel von Audi war den Überhang so gering wie möglich zu halten um nicht weitere Nachteile im Fahrverhalten gegenüber BMW 3 einstecken zu müssen. Das war eine wichtige Zielsetzung, die auch erreicht wurde. Der neue A4 ist also nicht identisch mit dem alten!! Das hat mit der Länge der Plattform u. der Gesamtlänge des Fahrzeuges nichts zu tun.
ciao Siegi
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 06 Mar 2008, 00:05
by eduardolancia
@Siegi!
Du schriebst über den neuen A4: "dort ist der Motor längs u. sehr knapp an der Vorderachse plaziert. Das Konstruktionsziel von Audi war den Überhang so gering wie möglich zu halten um nicht weitere Nachteile im Fahrverhalten gegenüber BMW 3 einstecken zu müssen. Das war eine wichtige Zielsetzung, die auch erreicht wurde."
Mir fehlt die Ergänzung: "Mit großen Nachteilen in der Traktion und damit Wintertauglichkeit" ich habe die Katastrophe Längsmotor und Frontantrieb schon beim alten A4 mitmachen müssen, nun wird dieses Problem noch verstärkt. Nein danke, ich verzichte auf die kurze Schnauze, nur der Optik wegen.
Lg Eduardo
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 06 Mar 2008, 00:47
by mp
du hast mich missverstanden.Hab nie behauptet das der alte Audi identisch mit den neuen ist.
Audi hat wie du richtig anmerkst, um Nachteile zu verhindern den Überhang vermindert.
Beim neuen Lancia wird´s leider nachteilig. Hinzu kommt noch, das gerade mit dem vorstehende Lippedesign dieser Überhang noch grösser wirkt......
aber ganz erhlich ...ich kanns nicht überprüfen, aber wenn es wahr ist, das der Kofferaum noch nicht zu öffnen ist dann find ich das für eine Modellvorstellung in der Kompaktklasse peinlich
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 06 Mar 2008, 00:52
by mp
d.h. du nimmst die Nachteile des Überhangs im Kauf
gerade im Winter ist der Fronttriebler besser als der BMW (nix mit Obertauern die bleiben eher in Untertauern)
- bezüglich der Antriebe (allgemein betrachtet) sind gerade Lancia und Audi eher gleich, beide Marken setzen seit ihren glorreichen Zeiten Rallyzeiten auf Vorderrad und Allrad. Lancia hat sich davon leider verabschiedet.
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 06 Mar 2008, 01:04
by mp
das stimmt, ist aber ein eher schwaches Argument Hauptkriterium ist immer noch die Form selber- und die kann man so oder so hinzaubern. Für meine Begriffe ist der Überhang vorne und hinten nicht richtig ausgewogen (hinten etwas zu kurz und vorne etwas zu lang)
So wirkt er etwas kopflastig, aber da befindet er sich jetzt ja schon in alter Tradition....siehe Thesis.
cw-Wert dürfte dafür ganz gut sein..wie hoch bzw. nieder ist der??
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 06 Mar 2008, 07:18
by gfb
... hatte ganz früher einen Audi 100, eine Blechkiste und der ging super den Berg hoch, aber wenn heute die Autos 1,5 mal so schwer werden, dann hilft nur noch Allrad bei der Kombination von Schnee und Berg ... und keine Diskussion über den Frontüberhang, weil heute ein Teil des Überhangs der Crashsicherheit geschuldet ist.
Re: Lagebericht aus Genf
Posted: 06 Mar 2008, 07:22
by gfb
... gibt es eigentlich Erfahrungen, ob bei langem oder kurzem Überhang das Fahrwerk statistisch weniger bei Unfällen beschädigt wird, d.h. eine Überlegung bei mir ist:
Wenn man eine Schnauze bei mehr Crashs restaurieren kann, weil Radaufhängung und Motor nicht betroffen werden, dann hat dies Vorteile für die Versicherungseinstufung - oder?