Page 2 of 2

Re: Hallo? Bin ich schon tot...?

Posted: 07 Feb 2008, 08:42
by Delta95
Nun ja schau dir bitte mal die Preise (die auch teilweise gezahlt werden) für manchen alten DELTA I EVO der letzten Baujahre an... vorallem die Sonderserien erreichen Preise, die nicht mehr gering sind! Generell ziehen die Preise für nicht verottete Delta I mit HF am Kühler schon an...

Es geht für viele hier nicht um ECHTER Lancia, sondern darum, einen Lancia zu fahren... und dass zählt. Ich freue mich auch schon wie ein kleines Kind auf einen neuen Lancia seit 2003!

Re: Hallo? Bin ich schon tot...? Wen interessierts? Ein Sack Reis fällt in China um ...

Posted: 07 Feb 2008, 09:21
by gfb
... und welcher Nicht-(jemals)-Lancia-Fahrer kommt hier ins Forum mit Kaufabsicht?

Es ist doch weitgehend eine geschlossene Gesellschaft, in der selbst Frauen, die Hauptzielgruppe der Stückzahlenbringer selten sind.

Es ist vielleicht für idiotische Journalisten ein Beleg für die Stimmung, aber Umfragen werden ja auch nach Gusto gemacht, d.h. man sucht und findet, was man braucht.

Und erst ein Paukenschlag wird die Aufmerksamkeit auf Lancia legen und darauf warten viele alte Jünger aus Aurelia-, Fulvia-, Gamma-, Beta- und Integrale-Zeiten.

Es ist einfach der Unterschied zwischen Traum und Wirklichkeit ... wenn ich mich an meinen 100er Audi aus den 80er Jahren erinnere, dann fuhr er gut, hatte einen gierigen Sound, hatte riesig viel Platz, aber war eine Blechkiste, gegen die ein Beta HPE wie von einem anderen Stern wirkte.

Egal was ich oder andere für einen Unsinn verzapfen: Dieses Forum ist das Beste!!!

Doch sowohl im Konzern als auch in der Öffentlichkeit interessiert dies soviel wie das ein Sack Reis in China umfällt ...

Re: Hallo? Bin ich schon tot...? Standardisierung lebe hoch!!!

Posted: 07 Feb 2008, 09:59
by gfb
warum paradoxal?

Die EU ist nach Meinung von Kritikern nach Vorlage von Philips konzipiert mit dem Ziel der Produktstandardisierung für größere Stückzahlen mit dem Effekt von Rationalisierunggewinnen.

Das Set an Anforderungen wird immer komplexer und ein Auto von früher (oder aus China) hätte keine reale Chance dem Vergleich standzuhalten.
Die Standardisierung versucht man auch bei den Rechtsnormen, wo es aber an die Kulturellen Verhärtungen stösst ...

Erst wenn man die Stückzahl erreicht hat, wo eine Differenzierung einen größeren Wettbewerbsvorteil bietet als die Serialisierung ergeben sich mögliche andere Lösungen, die aber wieder mit den Gewohnheiten und Bewertungen in Märkten kollidieren können.

Und in vielen Bereichen liegt die Verarmung nicht in der ökonomischen, sondern mentalen Bedrängung. Durch die heutigen Maschinen (siehe auch das Problem von Karmann oder Pininfarina) aufgrund der gewachsenen Flexibilität der Hersteller selbst) überall, durch den Verfall der Rohstoffpreise, durch kreativ eingesetztes CAD etc. wäre soviel möglich, doch man kopiert, kopiert, kopiert.

Wenn man ein genauso gutes Auto baut, dies aber der Gewohnheit von Autotestern nicht entspricht wird es schlecht geschrieben. Entspricht es nicht den Gewohnheiten der Kunden wird es schlecht angesehen.
Durch die Medialisierung ergeben sich extreme Vergleiche und Normierungen schon im Kopf, die frei von Verstand einfach durch positive Rückkopplung entstehen, die man auch Massenwahn nennen kann.

Den Rest macht die Cleverness: Man erspart sich Konflikte durch glattes, politisch korrektes Auftreten. Dadurch werden Extreme und Eigenheiten zu einem Randgruppenphänomen. Der Mainstream kauft vorgeschmackliche Autos wie MB, Audi, VW ... und erwartet Geschichten über Erfolge, über Historie etc.

Und damit ist die Differenzierung über Oberflächen, Stoffe, Farbkombinationen schon Zeichen von Abenteurertum, weil für mehr Eigenheit nicht der Mut reicht - man will ja nicht die Wiederverkaufspreise ganz ruinieren ...

Diese Logik kann man als alter Markenliebhaber sehen und daran leiden und dies kann man auch in einem Forum ausdrücken ... ohne nun einer Markeninteressen-Polizei sich zu unterwerfen.

Und diese Unzufriedenheit wäre im Idealfall ein Antrieb die Möglichkeiten der Standardisierung voll auszureizen in nicht identitätsstiftenden Bereichen und dafür an anderen Stellen Highlights zu setzen, die anderen die Kinnladen runterfallen lassen.
Wenn ein Feuerwerk der Sensualitäten von Lancia abgefeuert würde mit
8c-Variante im Fulvia/Aurelia/Flaminia-Stil,
Iveco LMV-Variante ( http://www.army-technology.com/contract ... veco1.html ),
wenn mit dem neuen
Doppelturbodiesel oder den T-Jets Fahrzeuge in der Art
von Lotus/Wiesmann/Gumpert/PaganiZonda und wie sie alle heissen,
von Riva (ähnlich wie VW-Marine),
von Castagna-Mini (natürlich auch mit Stola, Zagato etc.),
wenn mit Vespa eine 17-to-18-Partnerschaft zum Umsteigen auf Ypsilon geschaffen würde uvm.
wären die heute über Hinterachsen diskutierenden vollauf beschäftigt ... hoffe ich zumindestens

Re: Hallo? Bin ich schon tot...?

Posted: 07 Feb 2008, 11:29
by Patrick
Nicht käufliche Form? Dass der Ableger für die Strasse keine Renntechnik hat dürfte klar sein, doch die Basis war identisch. Sogar den Wassersack gab es. Der Delta EVO mit gemachtem Motor und ca. 300PS fährt heut noch jedem Subaru WRX Straßenversion um die Ohren.

Re: Hallo? Bin ich schon tot...?

Posted: 07 Feb 2008, 11:53
by Holger
...kein fairer Vergleich ;-)

Gruß
H.

Re: Hallo? Bin ich schon tot...?

Posted: 07 Feb 2008, 14:45
by Patrick
Wieso? Der Subaru hat auch 300PS, der neue glaub noch mehr.

Re: Delta EVO vs Subaru WRX

Posted: 07 Feb 2008, 17:12
by Markus
Das müßte sich doch rausfinden lassen!!
Man vergleiche die Wertungsprüfungszeiten aus der Delta-Ära mit den heuteigen Zeiten des Subaru´s,
und schon sind wir alle schlauer!

Markus

Re: Hallo? Bin ich schon tot...?

Posted: 07 Feb 2008, 17:20
by Ruth
Zitat silvan:
Die Diskussionen um das Thema, was ein echter Lancia ist, ist ohnehin müssig. Ich freue mich über jeden Wagen dieser Marke, den ich auf der Strasse sehe und freue mich mit jedem, der ein solches Modell fährt! "

So geht es mir auch !!!!!

Erst gestern sah ich im Nachbarort einen roten Delta II parken, fand ich toll.

Da bisher nur ein oder zwei User den Delta III hautnah gesehen haben, ist die ganze Diskussion doch irgendwie mehr als flüssig.
Ähnlich ging es mir vor vielen Jahren, als die ersten Bilder vom Dedra rauskamen, die einen fanden ihn toll, die anderen machten ihn nieder.
Nur das reale Auto zählt, anschauen, rumlaufen, anfassen, reinsetzen und probefahren.