Page 2 of 2

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 09:49
by evo3de
erst mal warten, wann und wie der Delta kommt.. so wie sich die anstellen, wird der vielleicht mal ab 4Quat 2009 verfügbar sein..

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 10:50
by Knud
Confidential

Nein, er weiß, daß der Delta in Wirklichkeit ein Fake ist und nie kommt. Er will mit Y und Musa die Markenwelt aufmischen (Pst, das habe ich aus hoch geheimen Lancia-Unterlagen, die ich kürzlich zerschreddert aus einem Turiner Altpapiercontainer fischen konnte und die meine Tochter dann zusammengepuzzelt hat).
Bitte behandelt diese Geheimnisse streng vertraulich!

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 12:11
by thanos

...da bin ich auch ganz der meinung von Bernhard.
die mittelklasse bzw. untere mittelklasse ist die butter und brot klasse, dass ist nicht abwertend,
sondern dass heisst da verdienen die allermeisten hersteller das grosse geld,
aus dem sie dann von mir aus auch einige prestige objekte finanzieren koennen.
bei lancia fehlte dieses nicht nur wichtige , sondern lebenswichtige standbein.
ich glaube es gibt sonst keinen hersteller, der da nichts anbietet, von den luxusanbietern
mal abgesehen, sonst vielleicht nur saab leistet sich das einen so kleinen marktbereich
abzudecken.

wieso man ausgerechnet dieses c / d segment der mittelklasse mehr gut 10 jahre nicht besetzt
ist mir schleierhaft.... einziger grund eben, dass man freie bahn schaffen wollte fuer fiat/alfa modelle
um denen nicht in die quere zu kommen.

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 12:25
by Bernhard
Ich bin der Meinung, dass man mit einem Mittelklassen-Lancia nicht in die Quere von Fiat und Alfa kommen muß! Außerdem: Ich denke, dass eine Mittelklasse mehr Absatz findet als ein Van-Konzept wie der Phedra. Ich finde den Phedra toll, aber: Welcher Käufer der Zielgruppe "Van" kauft sich einen Phedra, der vom Anschaffungspreis recht selbstbewußt ist und später schwer zu verkaufen ist. Vom Wertverlust mal ganz zu schweigen!
Gut, die Entwicklungskosten für den Phedra waren sicher noch erträglich dank P.S.A., aber ein Erfolg hat sich dennoch nicht eingestellt. Nach meiner Meinung blockiert so ein Modell einfach die Entwicklung eines sinnvollen Wiedereintritts in die wichtige und imageträchtige Mittelklasse.

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 16:57
by DirkR
Also auf " www.autoblog.it" Kategorie: Lancia, ist ein Bericht über die Zukunft von Lancia.
Leider auf italienisch daher kann ich nur raten was da steht. Aber ich glaube da steht, daß
Thesis und Phedra keinen Nachfolger erhalten.
Demnach gibts dann bald nur noch: Ypsilon
Musa
Delta
Cabrio-Coupe

Gruß, DirkR

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 17:06
by mp
2020 vielleicht? ansonst und das wurde schon öfters in Aussendungen publiziert kommt kein Thesis Nachfolger . Geplant ist aber ein grosser Alfa und darüber gibts ja Maserati.

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 17:15
by mp
der neue Delta HPE ist auch nicht als Nachfolger des Delta geplant sondern soll zwischen der jetzigen Klassen -- Golf,Audi A3 und der Mittelklasse A4,Mercedes C Klasse, plaziert werden um beide Klassen abzudecken. Das könnte auch klappen - was aber sicher nicht funktioniert ,wenn er mit dem jetzigen bekannten langweiligen Design daherkommt. Das muss unbedingt sportlicher und aggressiver werden sonst gibt´s ein "Thesisdesaster"

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 18:07
by mefisto
ich weiß nicht, ob mit dem Hinweis auf autoblog der letzte Artikel in autoblog über Lancias Zukunft gemeint ist, diese Artikel erscheinen ja in schöner Regelmäßigkeit. In dem letzten steht was über die Zukunft der anderen Lancia-Modelle, Phedra und Thesis ausgenommen. Da steht nicht, dass die nicht irgendwann ersetzt werden oder überhaupt keine Zukunft mehr haben

mefisto

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 19:13
by thanos


der delta wird sicher kein "thesisdesaster" , allein schon deshalb weil der markt in dieser
klasse viel breiter (groesser) ist als bei luxurioesen limousinen und weil den delta sowieso
viel mehr privatleute kaufen statt geschaeftsleute wie bei der thesis klasse.
(besonders in deutschland hakt es bei geschaeftswagen fiat/lancia/alfa betraechtlich,
da haben sie schlechte kauf bzw leasing konditionen fuer firmen. und das ist halt in
der mittel/oberklasse zunehmend wichtig, es reicht nicht nur ein sehr gutes auto zu bauen)