2 zum Preis von 1
Re: 2 zum Preis von 1
Ich weiß gar nicht was ihr habt ist doch kein schlechtes Marketing. Schlimm fände ich es nur, wenn man zum Ypsilon einen Thesis für zwei Jahre bekommt.
Lancia wird sich das ganze sicher Durchkalkuliert haben. Und wenn diese Maßnahme mehr Umsatz bringt ist das doch ok und nicht peinlich, immerhin kämpft die Marke um sein oder nicht sein.
@GWB Der Thesis hat sich auch mit Sechszylinder hier nicht verkauft. Daher ist das sicher eine Entscheidung um das Sortiment auf die stärksten Umsatzbringer zu straffen.
italo
Lancia wird sich das ganze sicher Durchkalkuliert haben. Und wenn diese Maßnahme mehr Umsatz bringt ist das doch ok und nicht peinlich, immerhin kämpft die Marke um sein oder nicht sein.
@GWB Der Thesis hat sich auch mit Sechszylinder hier nicht verkauft. Daher ist das sicher eine Entscheidung um das Sortiment auf die stärksten Umsatzbringer zu straffen.
italo
Re: 2 zum Preis von 1
Tatsache ist dass es keinen Italo V6 (Alfa) mehr gibt! GT 3.2l ist auch aus dem Programm... Also nur mehr Holden V6 3.2l... 159,Brera,Spider.....
@mp:
Ist Lancia wirklich so schlimm?
@mp:
Ist Lancia wirklich so schlimm?
Re: 2 zum Preis von 1
das ist keine Marketingidee (seit wann gibte es sowas bei Lancia) sondern der letzte verzweifelte Versuch ein totes Auto in die Schlagzeile zu bringen. Nur tot ist tot...mausetot...es wird vielleicht für einen Lancisti interessant sein aber Andere bleiben skeptisch.
Re: 2 zum Preis von 1
was die momentane Modellpalette (Palette ist wohl leicht übertrieben)betrifft, ist es ziemlich schlimm
Re: 2 zum Preis von 1
Sicher hat sich der Sechszylinder nicht besonders verkauft, aber er hat den Anspruch auf Angehörigkeit zur oberen Mittelklasse unterstrichen. Die ist dadurch definiert, daß zumindest die Spitzenmotorisierung einen Sechszylindermotor umfaßt.
Der 3.2 V6 ist z. B. in Österreich und Italien noch konfigurier- und bestellbar, und in beiden Ländern ist diese Variante besonders teuer, sei es in Östrerreich durch die NOVA oder in Italien durch die extreme Hubraumbesteuerung (gibt es die noch?).
Nochmal: Ich wäre dafür, dieses Marketinginstrument auch in Deutschland einzusetzen, das würde den Bekanntheitsgrad von Lancia sicherlich steigern.
Kürzlich bemerkte ein Mitfahrer: "Lancia?! Ein neuer?! Ich habe schon mal von gehört, aber ich dachte, die gäbe es schon gar nicht mehr."
Grüße,
GWB
Der 3.2 V6 ist z. B. in Österreich und Italien noch konfigurier- und bestellbar, und in beiden Ländern ist diese Variante besonders teuer, sei es in Östrerreich durch die NOVA oder in Italien durch die extreme Hubraumbesteuerung (gibt es die noch?).
Nochmal: Ich wäre dafür, dieses Marketinginstrument auch in Deutschland einzusetzen, das würde den Bekanntheitsgrad von Lancia sicherlich steigern.
Kürzlich bemerkte ein Mitfahrer: "Lancia?! Ein neuer?! Ich habe schon mal von gehört, aber ich dachte, die gäbe es schon gar nicht mehr."
Grüße,
GWB
Re: 2 zum Preis von 1
@mp:
Verstehst du die Strategie warum man von FIAT aus, ab ca. 1992 LANCIA so kaputt gemacht hat? Bzw. nur auf Kleinwagen gesetzt, keine Nachfolger des integrale Deltas gebracht hat und die Marke weg von Sportlichkeit und Luxus auf puren Luxus (mit viel FIAT Technik) getrimmt hat?
Verstehst du die Strategie warum man von FIAT aus, ab ca. 1992 LANCIA so kaputt gemacht hat? Bzw. nur auf Kleinwagen gesetzt, keine Nachfolger des integrale Deltas gebracht hat und die Marke weg von Sportlichkeit und Luxus auf puren Luxus (mit viel FIAT Technik) getrimmt hat?
Re: 2 zum Preis von 1
Klar versteht man die Strategie.
Fiat wurde vom italienischen Staat zum Kauf von Alfa verpflichtet um Alfa vor dem Bankrott zu retten.
Nun hatte man 2 sportliche Töchter und versuchte die parallel laufen zu lassen, was gründlich misslang.
(155 = Dedra, 145/146 = Delta, 164 = Thema, 166 = Kappa/Thesis) Alles aus den gleichen Baukästen.
Alfa war/ist international bekannter und für irgend etwas muss man sich entscheiden, also: Alfa.
Lancia lief/läuft nur am Rande, ohne große investitionen. Das letzte mal richtig Geld hat man bei Lancia mit dem Lybra und dem Thesis in die Hand genommen, der Ypsilon ist, wenn auch gut getarnt, tutto kompletto Fiat Punto. (Karosserie- und Innenraumteile sind simpelste Technik und sehr einfach zu verändern) Das Gleiche gilt für den Musa = Idea.
Dass man sich nicht kannibalieren will ist verständlich, also bekam der Alfa 147 kein Lancia Pendant. Und wenn man ehrlich ist, ich habe nämlich auch neben dem Lybra einen 147, ist der 147 genau das, was die Delta-Sentimentalen suchen. Und der 159 ist schon etwas Lybra-like, wenn auch straffer aber keinesfalls geräumiger.
Was bleibt: Vielleicht eine Zukunft für Nischenprodukte wie den Delta3 der eher in Richtung Mercedes R-Klasse, wenn auch kleiner, geht. Sport wird Alfa bleiben, da bin ich ganz sicher. Thesis wird wie bekannt ersatzlos eingestellt, aber ein neuer 169 entwickelt. Auch ein trauriges aber verständliches Ende.
Nicht zu vergessen: Ein kleiner Alfa "Junior" ist in Entwicklung, jede Wette dass der über die nächsten 1-2 Modellgenerationen den Ypsilon ablösen wird, Lancia-Y Fahrer werden wie bei Lybra und Thesis einfach bei Lancia kein Up-To-Date Produkt mehr finden und fast zwangsläufig zu Alfa "ungeleitet".
Noch etwas:
Es wird immer verlangt Lancia möge neue sportliche Produkte, eine Ganze Produktreihe, Derivate etc. entwickeln. Nur muss man mal sehen dass viele die diese Wünsche äussern sich aber nicht einen Neuwagen kaufen wollen oder können, sonder auf die 2-3 jährigen Gebrauchten warten. Das hiesse für den Delta 3 dass bis 2011 diese nicht zufriedengestellt sein werden.
Wichtig sind die Neuwagenkäufer,die bringen Geld in die Kasse, vom Gebrauchtwagen kann Fiat keinen Lancia-Ingenieur bezahlen. Und die heutigen Lancia Modelle, aber auch bereits die der 90er Jahre, fanden und finden keine Käufer. Wie Frank schrieb, völlig am Markt vorbei.
Man muss realistisch bleiben, leider.
Grüße
Mumin
Fiat wurde vom italienischen Staat zum Kauf von Alfa verpflichtet um Alfa vor dem Bankrott zu retten.
Nun hatte man 2 sportliche Töchter und versuchte die parallel laufen zu lassen, was gründlich misslang.
(155 = Dedra, 145/146 = Delta, 164 = Thema, 166 = Kappa/Thesis) Alles aus den gleichen Baukästen.
Alfa war/ist international bekannter und für irgend etwas muss man sich entscheiden, also: Alfa.
Lancia lief/läuft nur am Rande, ohne große investitionen. Das letzte mal richtig Geld hat man bei Lancia mit dem Lybra und dem Thesis in die Hand genommen, der Ypsilon ist, wenn auch gut getarnt, tutto kompletto Fiat Punto. (Karosserie- und Innenraumteile sind simpelste Technik und sehr einfach zu verändern) Das Gleiche gilt für den Musa = Idea.
Dass man sich nicht kannibalieren will ist verständlich, also bekam der Alfa 147 kein Lancia Pendant. Und wenn man ehrlich ist, ich habe nämlich auch neben dem Lybra einen 147, ist der 147 genau das, was die Delta-Sentimentalen suchen. Und der 159 ist schon etwas Lybra-like, wenn auch straffer aber keinesfalls geräumiger.
Was bleibt: Vielleicht eine Zukunft für Nischenprodukte wie den Delta3 der eher in Richtung Mercedes R-Klasse, wenn auch kleiner, geht. Sport wird Alfa bleiben, da bin ich ganz sicher. Thesis wird wie bekannt ersatzlos eingestellt, aber ein neuer 169 entwickelt. Auch ein trauriges aber verständliches Ende.
Nicht zu vergessen: Ein kleiner Alfa "Junior" ist in Entwicklung, jede Wette dass der über die nächsten 1-2 Modellgenerationen den Ypsilon ablösen wird, Lancia-Y Fahrer werden wie bei Lybra und Thesis einfach bei Lancia kein Up-To-Date Produkt mehr finden und fast zwangsläufig zu Alfa "ungeleitet".
Noch etwas:
Es wird immer verlangt Lancia möge neue sportliche Produkte, eine Ganze Produktreihe, Derivate etc. entwickeln. Nur muss man mal sehen dass viele die diese Wünsche äussern sich aber nicht einen Neuwagen kaufen wollen oder können, sonder auf die 2-3 jährigen Gebrauchten warten. Das hiesse für den Delta 3 dass bis 2011 diese nicht zufriedengestellt sein werden.
Wichtig sind die Neuwagenkäufer,die bringen Geld in die Kasse, vom Gebrauchtwagen kann Fiat keinen Lancia-Ingenieur bezahlen. Und die heutigen Lancia Modelle, aber auch bereits die der 90er Jahre, fanden und finden keine Käufer. Wie Frank schrieb, völlig am Markt vorbei.
Man muss realistisch bleiben, leider.
Grüße
Mumin
Re: 2 zum Preis von 1
Also was du schreibst ist für mich nicht ganz nachvollziehbar...
Lancia verkaufte im Jahr 1990 mehr als 300.000 einheiten. Thema wurden "nur" fast eine halbe Million verkauft... Du bezeichnest es als misslungen. Dedra fast ebenso oft, sogar etwas mehr als 155 (auch hier fast eine halbe Million).
Kappa verkaufte sich nicht besonders, doch so schlecht auch nicht, Thesis leider der Falsche Weg.
Zum 147 er, er fährt mit einer Delta I Hinterachse und einer modifzierten Tipo Plattform sicher nicht schlecht, technisch (Sicherheit) ist er schon lange nicht up-to Date.
Der 147er hat aber rein Optisch nichts mit den 1. 2 Delta Baureihen zu tun, und hat leider überhaupt keinen Platz für ein Kompaktklasse Auto. Was ein Kompakter Delta I oder II jedoch hatte...
Er ist sicher kein schlechtes Auto, jedoch auch nicht sportlich und besonders schön.(Facelift..
)
Last not least, Lancia wurde durch Alfa geschwächt. Alfa ist weniger sportlich als man bei Lancia in den 90er war... Sportlichkeit ist bei Alfa im Moment mehr ein leeres versprechen, leider.
Nur wenn man Lancia anders positionieren würde, so würden die auch wieder mehr Autos verkaufen, ganz bestimm!
Lancia verkaufte im Jahr 1990 mehr als 300.000 einheiten. Thema wurden "nur" fast eine halbe Million verkauft... Du bezeichnest es als misslungen. Dedra fast ebenso oft, sogar etwas mehr als 155 (auch hier fast eine halbe Million).
Kappa verkaufte sich nicht besonders, doch so schlecht auch nicht, Thesis leider der Falsche Weg.
Zum 147 er, er fährt mit einer Delta I Hinterachse und einer modifzierten Tipo Plattform sicher nicht schlecht, technisch (Sicherheit) ist er schon lange nicht up-to Date.
Der 147er hat aber rein Optisch nichts mit den 1. 2 Delta Baureihen zu tun, und hat leider überhaupt keinen Platz für ein Kompaktklasse Auto. Was ein Kompakter Delta I oder II jedoch hatte...
Er ist sicher kein schlechtes Auto, jedoch auch nicht sportlich und besonders schön.(Facelift..

Last not least, Lancia wurde durch Alfa geschwächt. Alfa ist weniger sportlich als man bei Lancia in den 90er war... Sportlichkeit ist bei Alfa im Moment mehr ein leeres versprechen, leider.
Nur wenn man Lancia anders positionieren würde, so würden die auch wieder mehr Autos verkaufen, ganz bestimm!
Re: 2 zum Preis von 1
Dem ist nicht´s hinzuzufügen -- nur etwas am Rande wenn der Delta3 nur kleiner, ähnlich der R Klasse werden soll dann ist das kein gutes Vorzeichen, denn die floppt.
Re: 2 zum Preis von 1
Träum du nur weiter, Albert.
Du antwortest auf Dinge die ich nicht schrieb und verkennst di Tatsächliche Entwicklung der letzten 10 - 15 Jahre. Du schwadronierst über neue Produkte, würdest du denn 30.000 oder 40.000€ für ein neues Auto zahlen?
Wie viel bist du denn im 147 gefahren? Und im Delta2? Ich kann direkt vergleichen, habe in beiden einige km zurückgelegt. Und was willst du nun, sportlich oder Kompaktwagen? und das dann alles noch für 15.000 € und wertstabil wie ein Ferrari?
Ich weiss nicht was du dir dabei eigentlich immer denkst.
Übrigens heisst es "last but not least"
Mumin
Du antwortest auf Dinge die ich nicht schrieb und verkennst di Tatsächliche Entwicklung der letzten 10 - 15 Jahre. Du schwadronierst über neue Produkte, würdest du denn 30.000 oder 40.000€ für ein neues Auto zahlen?
Wie viel bist du denn im 147 gefahren? Und im Delta2? Ich kann direkt vergleichen, habe in beiden einige km zurückgelegt. Und was willst du nun, sportlich oder Kompaktwagen? und das dann alles noch für 15.000 € und wertstabil wie ein Ferrari?
Ich weiss nicht was du dir dabei eigentlich immer denkst.
Übrigens heisst es "last but not least"
Mumin