Artikel in der ftd
Re: Artikel in der ftd
es gab doch schon mal "offizielle" Stellungnahmen zu Fulvia/CC, nur gehen die in den Träumen immer unter - ich hab sie auch nicht mehr.
Glaube mich aber erinnern zu können, dass es ein CC geben wird, das aber nicht viel mit der Fulvia zu tun haben wird. Wann? war das 2009???
mefisto
Glaube mich aber erinnern zu können, dass es ein CC geben wird, das aber nicht viel mit der Fulvia zu tun haben wird. Wann? war das 2009???
mefisto
Re: Artikel in der ftd
..... Hallo Globalisierung lässt grüßen - es gibt schon Reiskocher mit Fiat Beteiligung - vielleicht verkaufen sie die Marke ja auch nach Fernost
Rover hats ja vorgemacht - Auto Bild hat mal eine Zusammenstellung gebracht, wo das Design diverser China Kooperationen so herkommt
Claus
Re: Artikel in der ftd
Der Delta HPE im Design wie er in Venedig gezeigt wurde, wird sicher nicht der große Verkaufsschlager werden. Von den Stückzahlen eines Lybra od. Alfa 156 wird er nur träumen können. Er ist viel zu spezialisiert und doch kein übermässiger Designhammer! Leider, dabei gab es schon eine Zeichnung die wirklich alles bringen würde! Ich habe sie am PC, weiß aber nicht wie ich sie hier hereinstellen soll?
Lg Eduardolancia
Lg Eduardolancia
Re: Artikel in der ftd
ciao Lancisti,
in meinen Augen ist es nicht zu schwer wieder auf Verkaufszahlen zu kommen, das geht aber nur mit einer langfristigen Strategie.
Wo will Lancia hin?? Nur Ableger von Fiat u. etwas veredelt--Nein!
Also bleibt nicht viel übrig.
1. Ypsilon ist okay
2. Musa ist so halb- halb
3. Delta = Bravo veredelt? warum gleich jetzt, laßt den Bravo mal sich bewähren
4. primär notwendig Lybra- Kappa Ersatz! Mittelklasse ca. 4,7m Heckantrieb u. bequem= Lancia, siehe Flaminia
Gegen Audi/ BMW/DC ist ja derzeit nicht anzustänkern, also gehobene Mittelklasse. Alfa hat auch nichts!
Oder radikale Abspeckung ( Verkleinerung) von Quattroporte ins bezahlbare !
5. Fulvia (neues Coupe), 2 türig auf Bravobasis, mit 4 Sitzen, ev auch offen.
6. Phedra eigenstädiger gestalten; z. B. Armaturenbrett= Katastrophe= nicht Lancia like
7. Mittelgrossen SUV, solange noch keine Klarheit über die Umweltbedingungen vorhanden sind
Reihenfolge: 4.;5; 3 (4= eilig)
ciao Siegi
in meinen Augen ist es nicht zu schwer wieder auf Verkaufszahlen zu kommen, das geht aber nur mit einer langfristigen Strategie.
Wo will Lancia hin?? Nur Ableger von Fiat u. etwas veredelt--Nein!
Also bleibt nicht viel übrig.
1. Ypsilon ist okay
2. Musa ist so halb- halb
3. Delta = Bravo veredelt? warum gleich jetzt, laßt den Bravo mal sich bewähren
4. primär notwendig Lybra- Kappa Ersatz! Mittelklasse ca. 4,7m Heckantrieb u. bequem= Lancia, siehe Flaminia
Gegen Audi/ BMW/DC ist ja derzeit nicht anzustänkern, also gehobene Mittelklasse. Alfa hat auch nichts!
Oder radikale Abspeckung ( Verkleinerung) von Quattroporte ins bezahlbare !
5. Fulvia (neues Coupe), 2 türig auf Bravobasis, mit 4 Sitzen, ev auch offen.
6. Phedra eigenstädiger gestalten; z. B. Armaturenbrett= Katastrophe= nicht Lancia like
7. Mittelgrossen SUV, solange noch keine Klarheit über die Umweltbedingungen vorhanden sind
Reihenfolge: 4.;5; 3 (4= eilig)
ciao Siegi
Re: Artikel in der ftd
Server zum hochladen suchen und per img-Tag (HTML-Befehl) hier einstellen. Wie das img-Tag funktioniert, kann man unter de.selfhtml.org nachlesen.
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Artikel in der ftd
nun das ist doch ganz einfach. Zu einmal fehlt es an der Kohle. Fiat schreibt mittlerweile wieder Gewinne hat aber auch sicher nochh einen Sack voll Verbindlichkeiten. Desweiteren fehlt es bei Lanica an Infrastrucktur im bereich der Händlerschaft außerhalb von Italien ( Mag sein das veilleicht Spanien und Frankreich etwas besser bestückt sind.)
Lancia kann derzeit neue Händler höchsten mit Konditionen locken und einer Starthilfe für die Ausstellung. Bevor nicht die Modellpallette etwas kompletter wird und sich stärker verkauft, wird man dort nicht viel Erfolg haben.
Darum wäre es für Lancia wichtig um Wachstumspotential zu generieren, das neue Modelle mit an den
Start gehen. Auch wenn es ein gut gestallteter SUV wäre. Es müssen Modelle herhalten die von der Entwicklung her nicht viel kosten aber schnell was bringen. Der Sedici ist kleines Erfolgsmodell warum sollte da nicht Lancia mit partizipieren und man muss halt sich im Baukastensystem FIAT-Auto bedienen. Gänzlich Eigenentwicklung kann die Marke nicht mehr tragen. Ich sage in der Not muss der Teufel auch Fliegen essen.
italo
Lancia kann derzeit neue Händler höchsten mit Konditionen locken und einer Starthilfe für die Ausstellung. Bevor nicht die Modellpallette etwas kompletter wird und sich stärker verkauft, wird man dort nicht viel Erfolg haben.
Darum wäre es für Lancia wichtig um Wachstumspotential zu generieren, das neue Modelle mit an den
Start gehen. Auch wenn es ein gut gestallteter SUV wäre. Es müssen Modelle herhalten die von der Entwicklung her nicht viel kosten aber schnell was bringen. Der Sedici ist kleines Erfolgsmodell warum sollte da nicht Lancia mit partizipieren und man muss halt sich im Baukastensystem FIAT-Auto bedienen. Gänzlich Eigenentwicklung kann die Marke nicht mehr tragen. Ich sage in der Not muss der Teufel auch Fliegen essen.
italo
Re: Artikel in der ftd
Hallo Italo,
Aus eigener Erfahrung: Spanien sieht ganz schlecht aus. Vor Jahren hat man die Vertretung hier in Bilbao -eine der reichsten Staedte - geschlossen. Der Y ist den Leuten zu teuer, einen Thesis habe ich bei fast einer Million Einwohner noch NIE gesehen... Es gibt noch ein paar uralt Dedras, das wars dann aber auch.
Es fehlt einfach ein brauchbares Mittelklassemodell, ohne dieses kann man Lancia hier vergessen, neues und ueberfluessiges Logo hin oder her...
Dagegen findet man Audis A3 und A4 wie Sand am Meer, auch 3er BMWs, DC schon eher selten.
Hermann
Aus eigener Erfahrung: Spanien sieht ganz schlecht aus. Vor Jahren hat man die Vertretung hier in Bilbao -eine der reichsten Staedte - geschlossen. Der Y ist den Leuten zu teuer, einen Thesis habe ich bei fast einer Million Einwohner noch NIE gesehen... Es gibt noch ein paar uralt Dedras, das wars dann aber auch.
Es fehlt einfach ein brauchbares Mittelklassemodell, ohne dieses kann man Lancia hier vergessen, neues und ueberfluessiges Logo hin oder her...
Dagegen findet man Audis A3 und A4 wie Sand am Meer, auch 3er BMWs, DC schon eher selten.
Hermann
Re: Artikel in der ftd
nun Lancia darf man nicht vergleichen wie ein Hersteller vergleichen der wletweit 1 Million und mehr Autos verkauft.
Ich weiss nicht wie einwohnerstark Spanien ist oder auch finanzstark aber Fakt ist das in Spanien 392 mehr Lancias zugelassen worden sind als hier im reichen Deutschland. Daher habe ich angenommen das das Lancianetzwerk dichter ist, aber du Hermann bist natürlich dichter drann.
Frohe Ostern
italo
Ich weiss nicht wie einwohnerstark Spanien ist oder auch finanzstark aber Fakt ist das in Spanien 392 mehr Lancias zugelassen worden sind als hier im reichen Deutschland. Daher habe ich angenommen das das Lancianetzwerk dichter ist, aber du Hermann bist natürlich dichter drann.
Frohe Ostern
italo
Re: Artikel in der ftd
Lancias größter Fehler war der Thesis. Anstatt einen neuen Delta zu entwickeln baut man ein Auto, das sowieso keine Stückzahlen erreicht. Wenn Thesis, dann wie Kappa, nicht ne halbe Nummer größer und dadurch zu teuer. Sie hätten Volumen gebraucht, aber haben das Gegenteil gemacht. Seit Fiat Alfa hat und den ersten Wagen selbst entwickelte, also ab 91/92, darf Lancia nicht mehr das sein was sie waren. So begann das Unheil.