kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

italo

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by italo »

ähmmm vielleicht habe ich ja ein kleinen Trost für die Trauergemeinde:

In Frankreich hat man in den ersten 3 Monaten dieses Jahres ein plus von 41,1 % hingelegt und bisher 1227 Autos verkauft.

In Spanien hat man um 5,8% zugelegt und 1196 Autos verkauft.

In Südeuropa scheint Lancia eine kleine feste Größe zu werden.

Leider sind die D-Zahlen noch nicht da und mein Link nach Austria ist mit der Umgestalltung der Seite von acea.be nicht mehr da.

italo
mp

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by mp »

würden nur alle Schwulen einen Lancia fahren, dann wär die Marke gerettet.
Anthimos

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by Anthimos »

Ich hab mir jetzt lange die Meinungen zum Fall Lancia angesehen, beim FTD Artikel ist mir etwas klar geworden. Im Prinzip ist Lanca mit seinem Erfolg von MUSA und YPSILON in Italien für die Zukunft gut aufgestellt.
Für alle "Vergangenheits-Nachheuler": könnt ihr sicher sein, dass ihr eure alten Lancias in Zukunft überhaupt noch fahren dürft?
Bei der ganzen CO2 Debatte läßt sich absehen, dass kleinere sparsamere Autos in den nächsten Jahren der Garant für Erfolg sein werden. Oder eben neue Antriebstechnologien. Und wenn ich mir einen erfolgreichen Hersteller wie Audi so ansehe, dann muss ich sagen, die stecken im Moment ganz schön in der Sch....
Nur hochgezüchtete Modelle und umweltfreundliche Technologien verschlafen. Denen müsste richtig Angst und Bange werden.
Und mir persönlich gefällt der neue Dalta genauso, wie er ist. Das neue Logo überzeugt mich auch in seiner Klarheit und Symmetrie, außerdem wirkt das Blau deutlich Dunkler und eleganter.
Das Besondere an Lancia war für mich schon immer das Feeling IM Auto, welches ich bei keinem anderen Hersteller bekomme.

Wichtig ist es jetzt nur, daß in Zukunft das Marketing den richtigen Riecher hat.
Man darf kein Auto verkaufen und die technischen Vorzüge aufzählen, ondern man muß einen Traum, eine Vision verkaufen.

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry )


Anthimos
T.sos

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by T.sos »

Sehr schön formuliert, Anthimos.

Der Fluch bei allen Marken mit Geschichte ist, dass die Vergangenheit im Rückblick immer gross und glamouröser erscheint und die Gegenwart fast zu erschlagen droht, siehe Saab, Jaguar, Alfa usw.
Klar könnte es Lancia besser gehen und klar könnte die Modellpalette umfangreicher sein. Trotzdem hat man mit Ypsilon und Musa eine starke Basis auf dem Heimmarkt, auf der sich aufbauen lässt. Erste Erfolge sind da auch schon zu beachten, zwar nicht in Deutschland, aber auf anderen Märkten, die sich leichter erobern lassen.

Aber wen interessiert schon die Meinung eines Fahrers eines "schwulen" Ypsilons hier drin?
Delta95

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by Delta95 »

Nur leider ist halt so, dass Lancia nicht MUSA und Ypsilon ist..... Ich würde euch empfehlen ihr befasst euch mit der Thematik und Marke LANCIA von 1906 bis heute...
Wenn Ihr dies getan habt, werdet Ihr feststellen dass aktuell an der Marke eigentlich nichts in Ordnung ist und dass bei Lancia in den letzten Jahren (dem letzten Jahrzehnt) fast alles in eine falsche Richtung lief...

Und wenn man provokant von "Lancia-Vergangenheitnachheuler" schreibt, dann zeigt dies leider sehr wenig von Kenntnis von Lancia und der Marke ansich.
Und wenn du Audi zitierst, die verkaufen wenigstens Mittelklasse,Oberklasse,Luxusklasse und können dies machen was Lancia eigentlich auch können sollte...

Ich werde gespannt warten, ob und was man als "Lancia" in Zukunft kaufen kann...
Anthimos

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by Anthimos »

Ich bin mir der Tradition der Marke Lancia durchaus bewußt. der Tenor meines Beitrages ist jedoch ein anderer, wer immer nur nach hinten schaut hat keine Visionen, die hatte ein Vincenzo Lancia, doch leider haben sich die Zeiten geändert und ein Unternehmen muß heute in erster Linie Geld verdienen und den Verdienst auch in Zukunft sichern. Ob das Audi gelingt, die heute sehr Erfolgreich sind mit Fahrzeugen der Mittelklasse und Oberklasse bleibt abzuwarten. Daß Lancia diesen Erfolg mit seinen Fahrzeugen in den erwähnten Klassen nicht hatte, dürfte hier im Forum jedem klar sein, die Frage ist nur, wie geht es weiter.
Wenn ich solche Beiträge wie deinen lese, dann wäre die Lösung, die Marke in Schönheit sterben zu lassen, damit alle von der glorreichen Vergangenheit schwärmen können.

Aber ich glaube an eine Zukunft von Lancia, in der die Marke auch Sinn macht.
Und bis Dahin sind MUSA und YPSILON Lancia, mit denen wird immerhin Geld verdient.
Der YPSILON ist und war für mich immer ein echter Lancia, eben weil er in seiner Fahrzeugklasse etwas Besonderes ist und bei der MUSA ist es beachtlich, wie Lancia den Charakter des Spröden IDEA verändern konnte.

Anthimos
Delta95

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by Delta95 »

Charakter von Musa im Vergleich zum Idea? Was meinst du damit? Ich sehe hier zwei absolut gleiche Autos. Von der Technik über das Armaturenbrett bis hin zu Spiegeln und Armaturenbrett sind dies 2 gleiche Autos.. Die Front des Idea ist halt "eckiger" und die des Musas nur "Ypsiloniger"... ;-(
Dass der Musa mit Leder etc. vollgestopft werden kann, okay... Aber der Charakter ändert sich nicht...
Mehr sehe ich hier leider nicht, den Rest vom Fahrwerk (sehr simpel und vom Punto übernommen) bis hin zur Motorisierung sind die Autos Durchschnitt.

Vincenzo Lancia hatte Ambitionen und begründete unter anderem dass was heute im Lancia Programm gänzlich fehlt. Fortschritt um etwas zu erreichen. Technische Details und viele andere Dinge mehr, die aus einem Lambda, einem Aprillia etc.. eben einen Lancia machten...
Die Erfolge von Thema etc... waren nicht gering und sorgten für gute Stückzahlen.

Last not least ich will nicht dass die Marke stirbt, keiner will dies hier... Doch lese den Artikel bzw. schau dir die letzten Jahre der Lancia Vergangenheit an... Letztes Jahr der 100. Geburtstag, und bis auf ein schönes Thesis Sondermodell und ein paar Farbspiele an Musa und Ypsilon nichts neues.
Der Ypsilon war eigentlich ein Autobianchi, A112 bzw. Y10 und wurde dann als Lancia vermarktet.
Die aktuelle Generation hat nichts von dem "sportlich-edlen" Flair die noch der Y (nicht ausgeschrieben, meine das Modell mit Punto I Genen) hatte.

Und ja Lancia macht Sinn, nur fehlt seit 1999 eine Kompaktklasse. Eine Mittelklasse seit 2 Jahren und vom letzen Cabrio (etwas was Lancia Jahrzehnte lang baute) will ich nicht reden...
Ich hoffe wie du dass es wieder bergauf geht, nur sehe ich es etwas anders als du. Jedem seine Meinung und Hauptsache man hat Freude an seinem Lancia...
Delta LX

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by Delta LX »

Ypsilon und Musa tragen die Marke derzeit. Doch eigentlich entsprechen beide Modelle nicht der LANCIA-Tradition, sondern derjenigen von Autobianchi. So gesehen, hat LANCIA das Erbe dieser ehemaligen, ab 1975 kontrollierten und 1996 eingestellten, Tochterfirma angetreten. Was gerade im Falle des Musa einmal mehr deutlich wird. Auf den Ypsilon trifft das - trotz eigenständiger Karosseriekonstruktion - auch zu, selbst wenn LANCIA immer wieder versucht, dieses Modell in eine Ahnenreihe mit Ardea oder Appia zu setzen (derlei Verbindungen wurden übrigens schon in den achtziger Jahren für den Y10 zu knüpfen versucht). Doch Ardea und Appia gelten im Grunde als Vorgängermodelle der Fulvia - und somit auch der Ende der siebziger Jahre erscheinenden Kompaktklasse (Delta 831).
Bis zum Erscheinen der neuen Mittelklasse 2008 verkörpert einzig der Thesis die Markentradition im historischen Sinn.
torino

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by torino »

wie war, wie war; da zieht man sich auf ein modell zurück, das letztlich aus dem a112 hervorging und das soll dann der fortbestand der marke sein?
um eins klarzustellen - ich will keinen retro delta; ich sehne mich nicht nach der vergangenheit, ich will moderne schadstoffarme zeitgemäße autos, der konkurrenz vorraus, die aber dem anspruch der marke gerecht werden. alles andere ist doch augenwischerei.
und noch etwas - und das ist glaub ich der einzige punkt wo ich mit delta95 nicht übereinstimme - ich find den ypsilon ein klasse auto, aber der mittelpunkt der marke lancia kann er nicht sein.
Delta95

Re: kritische Marken-Würdigung im "Handelsblatt"

Unread post by Delta95 »

@Delta LX

Genau so sehe ich dies auch, freut mich dass es doch noch Leute gibt die Ahnung von der Marke haben....

@torino:

Ich find den A112,Y10,Y einfach "genialer" bzw. sie gefallen mir besser als der neue Ypsilon. Mir ist er zu "hoch" und "unsportlich"...
Aber mich freuts dass du es auch so siehst wie ich...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”