300.000 Lancias

Delta95

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Delta95 »

Ich hoffe es werden erstmal 200.000. Leider hat Lancia keine klare Positionierung im Bezug auf seine Klientel.

Was meine ich damit? In einer Hinsicht haben wir die Leute die sich von Lancia abgewandt haben weil die Marke komplett an Sportlichkeit eingebüßt hat, zum Anderen gibt es die Leute die den Komfort, Feinheit und den "plumpen" Touch lieben.
Also ich finde es schade dass Lancia in den letzten Jahren so in den Schatten gestellt wurde. Die Konzepte wären zwar nicht schlecht, jedoch war die Umsetzung leider nicht optimal.
Ich hoffe auf jeden Fall dass ein neuer Delta Lancia wieder ein wenig nach vor bringt.
Und ich glaube wenn Lancia auch wieder sportlich sein "darf" (was mit Alfa passiert ist dann wieder ein anderes Thema... Nur wo ist Alfa heute wirklich sportlich....) werden auch wieder Kunden kommen...
Also es wird nicht leicht, aber LANCIA war halt nie ein Massenhersteller...

Grüße

Albert - schade dass es nie wieder ein Auto wie eine Aurelia von dieser Marke gibt...
MOGLI

Re: 300.000 Lancias

Unread post by MOGLI »

Muß Dir in einem Punkt recht geben: Wenn Lancia seine derzeitige Modellpolitik beibehält, wirds wohl nichts mit den 300000 Einheiten. Andererseits - wäre nie publik geworden,daß man daran denkt Lancia einzustellen (Demel) , so wären die Kunden auch nicht so Mißtrauisch der Marke gegenüber geworden.
Eines muss man Lancia aber lassen: Totgesagte leben länger. Man denke nur an Magnetimarelli - mehrmals totgesagt und jetzt trumpfen die mit einem Motormanagement für 4 verschiedene Treibstoffe (Südamerika) auf. Ferner: Allianzen mit Microsoft, Tatra (Indien), Zastava, Ford (500er), und Investitionen in technologischen Fortschritt, dazu die ersten Rallyerfolge mit Grandepunto Abarth trotz minimaler Aufwendungen dafür - daß zeigt, daß sich Fiat durch die Kooperation mit GM und anschliessende Trennung finanziell sehr gut erholt hat. Zudem erschliesst Fiat die Märkte in Australien, England und wer weiß noch wo. Da könnte ich mir vorstellen, daß ein Lancia Musa, Phedra mitunter auch Fuß fassen wird.
Alfa expandiert in alle Richtungen gemeinsam mit Fiat, der 156er wurde sogar in Thailand gebaut. Und ich tippe sehr stark in Richtung Südostasien, was Lancia betrifft - wird zwar auch nicht Kunden in Massen bedeuten, aber wer schon mal in Bangkok war, weiß das die für Luxuskarossen etwas übrig haben.
Wenn man sich den Erfolg des Grandepunto in Europa ansieht, kann man annehmen, daß auch ein Lancia, der sich in einem Segment bewegt, daß bis Dato unerschlossen war, auch gute Erfolge erzielen wird. Sollte Fiat mit dem GP und Croma gute Erfolge erzielen und in Sachen Zuverlässigkeit sich als sehr positiv erweisen, werden die Kunden auch wieder Lancia mehr schätzen. Es wird natürlich auch die Preispolitk massiv reinspielen, was aber bei den derzeitigen Entwicklungen bezüglich Lancia als positiv anzusehen ist. Man weiß ja von den deutschen (VW,Audi,Seat, Skoda) daß sich positive Eindrücke der Kunden immer gleichzeitig auch auf andere Marken im Konzern bei den Verkäufen auswirkt. Wobei auch diese echte Ladenhüter im Sortiment haben (A2, Beetle, Phaeton und ich denke der SUV von Audi wird auch nicht der Renner werden, da es fast Baugleiche Modelle viel billiger gibt - Touraeg, und mit mehr Image - Cayenne) - ferner habe ich auch nicht den Eindruck, daß der 5er Golf so gut ankommt, wie der 4er. Was übrigens Rückholaktionen betrifft, so braucht sich der Fiat Konzern inzwischen nicht mehr hinter der deutschen, französichen oder japanischen Konkurrenz zu verstecken, wenn man sich die Daten genau ansieht, so stehen die Italiener momentan ziemlich gut da. Und das Rostproblem ist schon seit 12 Jahren auf europäischem Niveau und als gelöst anzusehen. Ich habe selber die Zeiten miterlebt, wo man schon nach 5 Jahren einen Italiener wegen Rostbefall aufgegeben hat. Bei meinem Dedra, der inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel hat, prangen schon seit 4 Jahren die Kratzspuren bis zum Blech runter (Betonpfeiler der Garage) auf der rechten Hintertür - wer jetzt glaubt, daß sich dort Rost ansetzt, irrt sich .
Heini

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Heini »

Ja, das klingt ja fast schon unglaublich. 300'000 Lancias / Jahr?
Da müsste nun wirklich eine neue Gangart eingeschlagen werden,
6 Gänge reichen da nicht mehr ...... nein, für mich undenkbar und
(leider), bei allem Optimismus, zu utopisch!
Trotz allem: Warten, warten und warten, auf die langersehnten
Wunder, die es ja wirklich geben soll. Zumindest Herr Marchionne
amtet als Lokomotive für dieses "Wunder von Turin". Hoffentlich
hält diese Lok durch!

Heini
italo

Re: 300.000 Lancias

Unread post by italo »

Die Zahl kann natürlich nur erreicht werden mit einer breiteren Modellpolitik, also mit mehr Modellen. Desweiteren kann wenn sich FIAT/Alfa in den neuen Auslandsmärkten gefestigt haben die Marke Lancia als 3. Standbein mit ins Boot nehmen. Denn ich glaube rein auf den Europaischen Märkten wird es schwer, auf für Alfa auf die 300.000 Stk. zu kommen. Immerhin hat sich die Situation seit Ende der 80iger in Europa verändert. Aber ich drücke hier Lancia ganz fest die Daumen. Jetzt muss nur die Mama FIAT die richtigen Schritte einleiten.

italo
Mr. Burnout

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo!!!
Bis 2010 sind es ja nur noch ca. 3,5 Jahre, dass Projekt 300.000 Fahrzeuge erscheint mir daher doch sehr ehrgeizig zu sein.
Um dass zu erreichen braucht Lancia nicht nur neue Modelle, sondern auch eine breitere Modellpalette.
Die Marke Lancia braucht auch wieder ein eigenständigeres Profil, wie z.B. eigene Motoren, ein eigenes Händlernetz oder endlich mal wieder ein Engagement im Motorsport. Ein Imageträger ist der Thesis leider nicht geworden, ich denke auch hier ist Nachbesserung angesagt. Man wird sehen,was daraus wird. Ich bin auf jedenfall schon sehr gespannt.

MfG

Mr. Burnout
Waldi

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Waldi »

Erscheint mir ein heeres Ziel, aber nicht komplett daneben.

Rekapitulieren wir: Lancia verkauft 150.000 Autos, obwohl sie nur Ypsilon, Musa, Phedra und Thesis haben, wobei letzterer in eher homöopathischen Dosen verkauft wird.
In Wirklichkeit macht der Ypsilon ca. 100.000 Stk. Warum sollte ein gut positionierter Delta nicht auch 50-80.000 zusammenbringen? Ausserdem soll ein C+C Cabrio auf Punto-Basis kommen, macht nochmal 20.000 Stk. Und zur not Noch irgendeine Fiat Kopie (vom Sedici wirds vorerst keinen geben, aber warten wir ab, was noch kommt).
Mit diesen neuen Autos sind wir auf 250.000 Stk. und dann rechnen wir noch Verbesserung des Händlernetzes dazu (was nicht schwer ist) - 20% bringt das und dann sind wir da.
Und erinnern wir uns: Marchionne neigt eher zu Untertreibung, er hat noch nie ein Ziel öffentlich genannt, das nicht erreicht wurde. Was haben wir im Jahr 2004 gelacht und gezweifelt, als er von Profit im Jahr 2006 erzählt hat?

Waldi
Wilhelm

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Wilhelm »

Der Thesis hatte im Mai ein "starkes" Lebenszeichen in Italien. 166 Zulassungen, aber nur 279 insgesamt in diesem Jahr. Werden wohl die meisten die neuen Centenario-Diesel-Modelle mit Filter sein und es gab sicherlich auch einen leichten Rückstau an Bestellungen, die man vorher nicht ausführen konnte, da erst am April verfügbar. Mal sehen was der Juni bringt.
Das schon seit einiger Zeit face geliftete Alfa Pendant 166 hat im Mai 85 Zulassungen verzeichnet, insgesamt heuer aber auch nur 603.
Diese Zahlen stammen aus der Monatszeitschrift Cambio...
mp

Re: 300.000 Lancias

Unread post by mp »

@ Italo ....... wenn der Herr Chef 300 000 Stk. (was eigentlich Lanciafelgen???) ankündigt, ohne auch nur dabei ein Konzept zu nennen dann ist das eine Grossmaulpolitik die Sondergleichen sucht.
Aber das hören wir ja (ausser bei Demel - der einzige der ein,wenn auch traurig einen Plan hatte) ja schon seit zehn Jahren.
mefisto

Re: 300.000 Lancias

Unread post by mefisto »

das ist doch Quatsch. Meinst du, Marchionne müsse gleich alle Karten auf den Tisch legen? Wer führt Fiat denn aus dem Sumpf? Die Qualität stimmt wieder, die Verkaufszahlen stimmen wieder ... An dieser Stelle den Herrn Demel zitieren mit seinem Plan, Lancia sterben zu lassen, ist total daneben. Hast du dich mal gefragt, wie lange Marchionne schon dabei ist? Und wenn er 2010 200.000 LAncias verkauft, isses auch gut. Und selbst wenn er 100.000 davon in China verkauft

mefisto
mp

Re: 300.000 Lancias

Unread post by mp »

wo´s keine Karten gibt kannst auch keine hinlegen - aber einfach sagen wir verkaufen bald 300.000 Einheiten ist nicht gerade gescheit.
PS.. für die Qualität war Herr Demel zuständig (Fiat Alfa) ......Lancia einstellen war nur sein Vorschlag.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”