LYBRA oder doch MUSA
Re: LYBRA oder doch MUSA
das ist schon klar, aber schaue dir bitte die abmessungen des aktuellen polo an, die entsprechen denen des Golf I. somit gibt es auch 30 jahre nach dem golf I ein vw-produkt um 3,80 außenlänge!
wenn die euro-vans in etwa auf den außenmaßen eines A4 basieren würden, würde ich deiner argumentattion zupflichten.
wenn die euro-vans in etwa auf den außenmaßen eines A4 basieren würden, würde ich deiner argumentattion zupflichten.
Re: LYBRA oder doch MUSA
hi alex,
ich hatte 4 jahre lang einen lybra sw 1,8 lx... war ein wirklich schönes auto anno 2000, aber ich hatte einfach keine lust mehr auf dieses "altmodische fette entlein" ... mir war das alles zu soft / zu weich, dick und schwer und gerundet... ich fahre jetzt seit 17 monaten einen musa 1,9 mj platino mit 16" bicolor und novitec chip (ca. 126 ps) ... das auto ist wirklich toll und sehr praktisch + dazu sehr preiswert im unterhalt. außerdem kann man mit dem gechippten 1,9er es fast schon krachen lassen und hält locker überall mit. da ich relativ lange urlaubsreisen fahre (italien, provence, bretagne etc.) schätze ich die musa inzwischen auch auf langen strecken. ich sitze dort wesentlich besser als im lybra (härtere sitze, bessere ergonomie, super übersicht, tolles glasdach etc. pp) ich habe ein altes faltboot und fahre rennrad. beide dinge lassen sich super im musa unterbringen (klappsitze hinten)... das war im lybra schon deutlich umständlicher...
die straßenlage ist für einen hohen kleinwagen wirklich sensationell (mit 205-16"), leider frisst er vorderreifen (punto-achskonstruktion) auch wg. des schweren dieselmotors und dem enormen drehmoment von ca. 290NM.
ich möchte mich jetzt allerdings vom musa wieder trennen [lanweilig geworden, zu langsam, und ein wenig zu klein und zu hoch / auch rein imagemäßig, man wird immer als a-klasse rentner angesehen ;0( ], leider gibt es bis mitte / ende 2007 kein einiziges auto im gesamten fiatkonzern das für mich passt (finanziell + größe + design etc.) so dass ich derzeit über den neuen C30 im herbst nachdenke.
gruß l.otti
ich hatte 4 jahre lang einen lybra sw 1,8 lx... war ein wirklich schönes auto anno 2000, aber ich hatte einfach keine lust mehr auf dieses "altmodische fette entlein" ... mir war das alles zu soft / zu weich, dick und schwer und gerundet... ich fahre jetzt seit 17 monaten einen musa 1,9 mj platino mit 16" bicolor und novitec chip (ca. 126 ps) ... das auto ist wirklich toll und sehr praktisch + dazu sehr preiswert im unterhalt. außerdem kann man mit dem gechippten 1,9er es fast schon krachen lassen und hält locker überall mit. da ich relativ lange urlaubsreisen fahre (italien, provence, bretagne etc.) schätze ich die musa inzwischen auch auf langen strecken. ich sitze dort wesentlich besser als im lybra (härtere sitze, bessere ergonomie, super übersicht, tolles glasdach etc. pp) ich habe ein altes faltboot und fahre rennrad. beide dinge lassen sich super im musa unterbringen (klappsitze hinten)... das war im lybra schon deutlich umständlicher...
die straßenlage ist für einen hohen kleinwagen wirklich sensationell (mit 205-16"), leider frisst er vorderreifen (punto-achskonstruktion) auch wg. des schweren dieselmotors und dem enormen drehmoment von ca. 290NM.
ich möchte mich jetzt allerdings vom musa wieder trennen [lanweilig geworden, zu langsam, und ein wenig zu klein und zu hoch / auch rein imagemäßig, man wird immer als a-klasse rentner angesehen ;0( ], leider gibt es bis mitte / ende 2007 kein einiziges auto im gesamten fiatkonzern das für mich passt (finanziell + größe + design etc.) so dass ich derzeit über den neuen C30 im herbst nachdenke.
gruß l.otti
Re: LYBRA oder doch MUSA
Hallo Mädels,
vielen Dank für Eure Beiträge. Noch mal zur Einnerung - es soll ein 2 Liter sein, weil es nur den mit Automatik gab. Ich habe heute telefoniert wie ein Eichhörnchen. Habe tatsächlich einen Händler gefunden, der angeblich über 12 Stück, mehr oder weniger selbst, verfügt. Er will mir ne Mail schicken. Mal gespannt.
Aber mal was anderes - falls es doch ein MUSA werden sollte (ist aber gedanklich noch recht weit weg).
1.4 Benziner mit DFN
oder 1.3er Diesel mit DFN?
DFN kenne ich von meinem Firmenpanda, ist nicht übel, hab ich mich dran gewöhnt, auch wenn ein echter Drehmomentwandler auch was ganz anderes ist.
Also -es würde dann um den Motor gehen - was ment Ihr?
Fahre ca 15.000 km im Jahr und anteilig mehr Stadt.
Habe den 1.9er gefahren, hat zwar Kraft, ist aber sehr rauh und grobklotzig vom Motor her!
vielen Dank für Eure Beiträge. Noch mal zur Einnerung - es soll ein 2 Liter sein, weil es nur den mit Automatik gab. Ich habe heute telefoniert wie ein Eichhörnchen. Habe tatsächlich einen Händler gefunden, der angeblich über 12 Stück, mehr oder weniger selbst, verfügt. Er will mir ne Mail schicken. Mal gespannt.
Aber mal was anderes - falls es doch ein MUSA werden sollte (ist aber gedanklich noch recht weit weg).
1.4 Benziner mit DFN
oder 1.3er Diesel mit DFN?
DFN kenne ich von meinem Firmenpanda, ist nicht übel, hab ich mich dran gewöhnt, auch wenn ein echter Drehmomentwandler auch was ganz anderes ist.
Also -es würde dann um den Motor gehen - was ment Ihr?
Fahre ca 15.000 km im Jahr und anteilig mehr Stadt.
Habe den 1.9er gefahren, hat zwar Kraft, ist aber sehr rauh und grobklotzig vom Motor her!
Re: LYBRA oder doch MUSA
Das ist jetzt aber doch ein gewaltiger Unterschied zwischen einen 2.0 und 1,3/1,4.
italo
italo
Re: LYBRA oder doch MUSA
mein Gott italo,
was soll ich denn machen, wenn ich nix find?
Ich bin halt absolut Markentreu!
Salute alex
was soll ich denn machen, wenn ich nix find?
Ich bin halt absolut Markentreu!
Salute alex
Re: LYBRA oder doch MUSA
bin den musa ,sorry, die musa, neulich gefahren.
neee,also wirklich nicht,nein danke, hoechstens fuer meine mama die musa.
dann lieber nen lybra und wenn auch gebrauchtwagen ist.
es wird doch noch anstaedige gebrauchte lybras geben ,mein gott.
der lybra ist doch in allem eine andere klasse als die muse.
es sein denn man faehrt vornehmlich in der stadt, gut dann kann ichs
noch verzeihen,musa kaufen

aber ansonsten nur lybra kaufen !
wie auch immer, benessere a bordo !
Re: LYBRA oder doch MUSA
der lybra sieht doch aus wie griespudding !
mochte ich schon als kind nich.
und da muß es schon viele geben die in okd germany genauso denken.
oder sollte den jemand freiwillig gekauft haben ?
ich habe jetzt ade gesagt zu lancia.
ypsilon zu kein und schlapp
musa ist doch nur was für spätgebärende ex mädels aus dem lehrkörper von ganztagsschulen.
lybra - hatten wir schon.
thesis - is ja ganz schön anzuschauen aber - teuer teuer teuer.
(auch wenn er gebraucht ist - oder gerade dann? die unterhaltskosten sind schon mehr als angemessen)
die handvoll kunden meines dealers sind sehr sehr amused. vorsichtig ausgedrückt.
also was tun ?
alfa 147 2,0 150 PS plus lusso und und macht zwar fast 30.000 aus der portokasse
aber ein kleines feines geiles teil.
für mich und meine kleine LAP.
y.
mochte ich schon als kind nich.
und da muß es schon viele geben die in okd germany genauso denken.
oder sollte den jemand freiwillig gekauft haben ?
ich habe jetzt ade gesagt zu lancia.
ypsilon zu kein und schlapp
musa ist doch nur was für spätgebärende ex mädels aus dem lehrkörper von ganztagsschulen.
lybra - hatten wir schon.
thesis - is ja ganz schön anzuschauen aber - teuer teuer teuer.
(auch wenn er gebraucht ist - oder gerade dann? die unterhaltskosten sind schon mehr als angemessen)
die handvoll kunden meines dealers sind sehr sehr amused. vorsichtig ausgedrückt.
also was tun ?
alfa 147 2,0 150 PS plus lusso und und macht zwar fast 30.000 aus der portokasse
aber ein kleines feines geiles teil.
für mich und meine kleine LAP.
y.
Re: LYBRA oder doch MUSA
Was soll das?
Wenn er dir nicht gefällt, bitte, da muss man aber nicht beleidigend werden, oder?
Mir gefällt der Lybra, sehr, 147 auch.
Viva Lancia
Gregor
Wenn er dir nicht gefällt, bitte, da muss man aber nicht beleidigend werden, oder?
Mir gefällt der Lybra, sehr, 147 auch.
Viva Lancia
Gregor
Re: LYBRA oder doch MUSA
hi !
>der lybra sieht doch aus wie griespudding !
>mochte ich schon als kind nich.
soooo alt ist der lybra noch nicht - denn aha , "du mochtest ihn schon als kind nich" -
heisst dass bist du erst 12 Jahre alt ???
und ausserdem habe ich mich nicht uebers design ausgelassen sondern darueber
welcher wagen besser zu den jeweiligen anforderungen an ein transportmittel passt.
und wenns design nun auch angesprochen werden soll, ein Lybra gefaellt mir besser
als die Musa. (haette sie doch wenigstens die Y gimmicks mitbekommen, wie zb die
ebleren tuergriffe usw. und besseres plastik innen.)
ok, Alfas sind auch schoen. Gar kein Thema. Aber wie auch Gregor schreibt, es
kann einem durchaus SOWOHL der Lybra als auch ein anderes Modell gefallen.