neuer delta
Re: neuer delta
Ich persönlich find die beiden Versionen gar nicht so schlecht. Das ist mal ein Auto neu "erfunden". Das würde gut zu Lanica passen.
italo
italo
Re: neuer delta
Lancia Delta mit durschnittlichem Design..?
Diese Aussage, musst du auch begründen. Durschnittlich ist eher ein Musa, als ein Delta.
Und ja so Meldungen wie zu anfällig, rostig etc... finde ich toll.
Gerade wenn man diese Autos weder gefahren noch genauer unter die Lupe genommen hat.
Also ich denke Geschmack ist ein persönliche Aussage, die einem gefällts dem anderen nicht. Darum bin ich (wie sehr viele Andere) nicht mit dem Design von Musa, Ypsilon etc.. zu frieden.
Also ich hoffe dass ein neuer Delta überhaupt kommt, denn Lancia braucht endlich wieder Kompaktklasse Autos mit Stil und Gradezza.
Grüße
Albert
Diese Aussage, musst du auch begründen. Durschnittlich ist eher ein Musa, als ein Delta.

Und ja so Meldungen wie zu anfällig, rostig etc... finde ich toll.
Gerade wenn man diese Autos weder gefahren noch genauer unter die Lupe genommen hat.
Also ich denke Geschmack ist ein persönliche Aussage, die einem gefällts dem anderen nicht. Darum bin ich (wie sehr viele Andere) nicht mit dem Design von Musa, Ypsilon etc.. zu frieden.
Also ich hoffe dass ein neuer Delta überhaupt kommt, denn Lancia braucht endlich wieder Kompaktklasse Autos mit Stil und Gradezza.
Grüße
Albert
Re: neuer delta
Naja, daß der Delta I gerostet hat ist ja wohl unbestreitbar, hatte selber zwei.
Radläufe, Dachkante hinten, Windschutzscheibe, am hinteren Querträger etc. ich hab das Auto geliebt, sonst hätte ich mir nicht zwei besorgt aber Rost war einfach ein Problem. Und längerfristig setzt sich sowas natürlich in den Köpfen fest. Die Delta II Generation war da ja ein Meilenstein, auch wenn die Lackqualität ab und an zu wünschen übrig ließ. Aber Rost war bei selbst unterdurchschnittlich gepflegten Deltas eigentlich nie ein Thema.
Die neue Lancia Generationen sind natürlich auch für neue Käuferschichten attraktiv, die mit dem "alten" Design halt nichts anfangen können. Im Grunde ist das ja auch gut so, nur die alte Stammkundschaft sollte halt nicht gänzlich hinten runterfallen (gutes aktuelles Beispiel dazu ist ja der Honda Civic der je nach Generation ein ganz anderes Auto war/ist).
Harren wir mal der Dinge die da (hoffentlich) kommen mögen.
Gruß,
Tom
Radläufe, Dachkante hinten, Windschutzscheibe, am hinteren Querträger etc. ich hab das Auto geliebt, sonst hätte ich mir nicht zwei besorgt aber Rost war einfach ein Problem. Und längerfristig setzt sich sowas natürlich in den Köpfen fest. Die Delta II Generation war da ja ein Meilenstein, auch wenn die Lackqualität ab und an zu wünschen übrig ließ. Aber Rost war bei selbst unterdurchschnittlich gepflegten Deltas eigentlich nie ein Thema.
Die neue Lancia Generationen sind natürlich auch für neue Käuferschichten attraktiv, die mit dem "alten" Design halt nichts anfangen können. Im Grunde ist das ja auch gut so, nur die alte Stammkundschaft sollte halt nicht gänzlich hinten runterfallen (gutes aktuelles Beispiel dazu ist ja der Honda Civic der je nach Generation ein ganz anderes Auto war/ist).
Harren wir mal der Dinge die da (hoffentlich) kommen mögen.
Gruß,
Tom
Re: neuer delta
Ja sicher hat ein Delta I und ein Prisma gerostet... Mein Prisma hatte auch an einigen von dir genannten Stellen Rost. Jedoch welches Auto der 80er Jahr roste nicht, egal welcher Hersteller Rost gab es bei jedem.
Das die Italiener nicht gerade den Besten Ruf (Alfasud, Ritmo etc... haben) ist schon richtig.
Fahrwerstechnisch, motorisch und vom Design war der Delta I aber weit überlegen, siehe Integrale Versionen etc...
Rost am Delta II kommt auch vor, jedoch relativ eingeschränkt. Je nach Pflege.
Nun ich war am Freitag bei einem Bekannten der mir den Prisma lackierte.
Dieser erzählte von massiven Rostproblemen an den E-Klasse, C-Klasse etc..., von sehr rostanfälligen Ford Modellen wie Focus etc... und last but not least von neuen BMW Modellen wie den X3 usw...
Von den Italiener hörte ich nur Gutes, obwohl er kein Italo-fan ist.
Im aktuellen Modellprogramm von Lancia finden leider nur sehr wenige frühere Lancia Faher ein Auto. i
Hier wurde vergessen dass was für viele Lancia Fahrer früher maßgeblich war. Sportlichkeit und Luxus. Hier bleibt vielen nur Alfa, die auch schöne Autos bauen.
Grüße
Das die Italiener nicht gerade den Besten Ruf (Alfasud, Ritmo etc... haben) ist schon richtig.
Fahrwerstechnisch, motorisch und vom Design war der Delta I aber weit überlegen, siehe Integrale Versionen etc...
Rost am Delta II kommt auch vor, jedoch relativ eingeschränkt. Je nach Pflege.
Nun ich war am Freitag bei einem Bekannten der mir den Prisma lackierte.
Dieser erzählte von massiven Rostproblemen an den E-Klasse, C-Klasse etc..., von sehr rostanfälligen Ford Modellen wie Focus etc... und last but not least von neuen BMW Modellen wie den X3 usw...
Von den Italiener hörte ich nur Gutes, obwohl er kein Italo-fan ist.
Im aktuellen Modellprogramm von Lancia finden leider nur sehr wenige frühere Lancia Faher ein Auto. i
Hier wurde vergessen dass was für viele Lancia Fahrer früher maßgeblich war. Sportlichkeit und Luxus. Hier bleibt vielen nur Alfa, die auch schöne Autos bauen.
Grüße
Re: neuer delta
der delta 2 dürfte eigentlich keine "rostlaube" sein, da die karosserie ja im gegensatz zum damaligen golf 3 voll verzinkt war. delta 2 und tipo waren mit einer der ersten vollverzinkten wagen ihrer klasse.
Re: neuer delta
...und mein Tipo war von 1991 bei nur minimaler Lackpflege und ohne jegliche Unterbodenwäschen über 200.000 km bis zur Inzahlunggabe für den Lybra im Oktber 2001 absolut rostfrei!
Viele Grüße
Norbert
Viele Grüße
Norbert
Re: neuer delta
Hi,
wobei der Tipo und bestimmt auch der Delta II nicht vollverzinkt sind, sondern zu 70 % verzinkt!
Habe das mal vor Jahren irgendwo gelesen
Gruß
Maurice
wobei der Tipo und bestimmt auch der Delta II nicht vollverzinkt sind, sondern zu 70 % verzinkt!
Habe das mal vor Jahren irgendwo gelesen
Gruß
Maurice
Re: neuer delta
tipos die nicht rosten gibts wohl kaum-auch wenn sie verzinkt sind..was nützt das wenn durch steinschlag etc. die verzinkung stellenweise weg ist und nicht nachgebessert wird...ebenso da selbe spiel am delta2 und co- bei beiden modellen sind die hinteren radläufe auch anfällig-je nach pflege halt mehr oder weniger
gruss der schon die eine oder andere rostlaube entsorgt oder ausgeschweisst hat....
gruss der schon die eine oder andere rostlaube entsorgt oder ausgeschweisst hat....
Re: neuer delta
vermute du verwechselst das mit opel und vw, diese produkte wurden "teilverzinkt". möglicherweise liegen ich aber auch falsch.
Re: neuer delta
Tipo, Delta II und vermutlich auch der Bravo waren "nur" teilverzinkt. Ebenso der Punto 1 und Lancia Y (90% der Außenfläche, 63% der Karosseriegewichtes aus verzinkten Blechen, davon 75 % doppelt beschichtet - bei den letzt genannten)