Page 2 of 5

Re: Lancia Zukunft

Posted: 20 Mar 2006, 22:13
by GWB
Ich denke, es würde schon eine kleine Käuferschaft für einen Thesis mit Maserati-V8 geben, das wäre aber im Falle des Thesis viel zu teuer in der Entwicklung (Längsmotor im Maserati vs. Quermotor im Thesis).
Vom Thema mit Ferrari-V8 wurden ja auch etliche Exemplare verkauft. Inwiefern sich das rentiert hat, weiß ich nicht, bezweifle aber, daß sich der Thema 8.32 gelohnt hat, betrachtet man die Modellvariante isoliert. Vielmehr hat diese Motorisierung einen Imageschub für den Thema und für Lancia an sich gegeben, so daß es in den Volumenmodellen mehr Absatz gab.
Leider sind dieser Tage zu viele verzagte Kleinrechner unterwegs, als daß solche Überlegungen zum Tragen kämen. Man denke mal daran, wie lange Audi gebraucht hat, um dorthin zu kommen, wo sie jetzt sind und Welche Modelle es dazu gebraucht hat. Es gab den biederen, soliden, erfolgreichen Audi 80, der hat das Geld in die Kassen gespült. Es brauchte aber gleichzeitig solche Modelle wie den Audi 200 V8, der zwar Prestige verbreitet hat, aber kaum fahren konnte, weil das Fahrwerk überhaupt nicht mit der Leistung fertig wurde und verkaufsmäßig ein totaler Flop war.
Man denke mal an Alfa Romeo: Wo standen sie denn zu Zeiten eines Alfa 6 (von dem übrigens über die gesamte Bauzeit weniger Exemplare hergestellt wurden, als vom Thesis bisher) oder eines Arna? Ein Imageträger wie der 156 und ein vergleichsweise gut laufender Kompaktwagen wie der 147 haben die Marke wieder dorthin gebracht, wo sie jetzt steht.
Ich denke, das kann Lancia mit einem gut gemachten Nuova Delta und mit einem ansprechenden Lybra-Nachfolger auch schaffen, dazu gehört aber zwingend ein Modell der oberen Mittelklasse mit strahlkräftigem Prestige.
Grüße
GWB

Re: Lancia Zukunft

Posted: 20 Mar 2006, 22:36
by Mumin
Hallo Tamansari,

ganz so wird es sicherlich nicht kommen, es gibt heute weder reine Lancia Werke noch einer eigenständige Firma Lancia mit Entwicklung, Forschung etc. Alles "nur" Abteilungen unter dem Dach von Fiat. Allerdings sehe ich auch die Gefahr, dass die Marke Lancia als eigenständiges Label vom Markt genommen wird und Lancia nur als Ausstattungs- oder Designlinie von Fiat weilerleben darf.

Und wie auch andere schon schrieben, ohne Mittelklasse und prestigeträchtige Modelle der Kompaktklasse wird Lancia nicht überlebensfähig sein. Ob eine unverkäufliche Oberklasse sein muss, kann man sicher diskutieren. Aber die derzeitigen Fiat-derivate deuten doch eher in Richtung upper-market-Fiat.

/Mumin

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 09:00
by italo
Nun aber hinter Audi stannt eine Mama die immer Geld hatte. Und derzeit steht eine Mama hinter Lancia die mit ihren Mittel sorgsam umgehen muß. Lancia hat leider ihre Mittel mit dem Thesis ohne Rendite ausgeben. Ich denke mal wäre der Thesis besser angekommen und Geld verdient wäre schon früher ein weiteres Modell aus finanzieller Sicht für Lancia drinn gewesen. Um den Namen Lancia am Leben zu erhalten sind die Lowkostllösungen aller MUSA/Phedra/derrivat sedici nötig. Schön wäre es wenn man eine Fulvia bassierend auf dem Grande Punto nachschieben würde in ähnlicher Stückzahl wie sie es bei Alfa den GT gibt.

italo

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 10:44
by Georg
marcchione hat gesagt: "fehler wie den thesis dürfte es nicht wieder geben". auch wenn ich viel von diesem mann halte stimme ich ihm hier nicht zu. es muß heißen: "fehler wie den stilo darf es nicht mehr geben". der thesis ist im gegensatz zum massenprodukt stilo niemals auf "rendite" ausgelegt worden. der thesis kann nur als sprungbrett für ein upgrade des markenimage lancia herangezogen werden. was mit dem lybra stilvoll begonnen, wurde beim thesis einen schritt konsequenter fortgesetzt. man zwinkere mal zum mitbewerber citroen und dessen c6. beide autos in dieser klasse besetzen eine kleine niesche. citoen hat es geschafft leicht avandgardistische volumenmodelle unterhalb des c6 zu plazieren. bei lancia wäre es wichtig gewesen nach einführung des thesis nachfolgermodelle für lybra und delta zu schaffen. die hätten vom thesis image profitiert. leider sind die thesis investitionen ohne diese nachfolgermodelle "verpufft".

dumm gelaufen!

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 11:22
by mefisto
ich bin überzeugt, dass der Thesis den Konzern viel mehr Geld gekostet hat als der Stilo. Und Image hat er keins gebracht - im Gegenteil. Der hat das Image eines fahrenden Museums (auch wenn ich nix dagegen hätte, einen zu fahren, so in zehn Jahren). Und welche Innovationen hat der Thesis gebracht?

Citroen verkauft seinen C6 wenigstens in Frankreich, in Deutschland wird der auch nicht weit über die Stückzahlen des Thesis zu seinen besten Zeiten hinaus kommen. Und avantgardistische Modelle unterhalb des C6 sehe ich außer dem C4 und vielleicht noch dem Pluriel auch keine. Der C5 war doch auch nur Langeweile pur, das Facelift hat ihm allerdings gut getan. Ich stimme aber zu, im Moment profitiert Citroen wieder von seiner Historie. (Wobei die Autos nicht besser sind als andere. Der C4 scheint noch viele Macken zu haben, vor allem der 2 Liter HDI.) Davon mal abgesehen hat Citroen die Modelle nicht unterhalb des C6 positioniert, sondern den C6 oberhalb. Die anderen waren schließlich zuerst da. Und der C6 profitiert im Grunde genommen vom Erfolg der anderen. Sonst hätte man sich den bei Citroen vielleicht auch nicht leisten können.
Natürlich hat Lancia viele Chancen vertan, aber der Thesis war, so edel er auch ist und so sehr ihn auch manche mögen, von Anfang an ohne Chance - und da kann auch das beste Marketing nix ändern.
Deshalb bin ich auch der Meinung, Lancia sollte sich auf den Thema zurückbesinnen. Und das, nachdem der neue Delta eingeschlagen ist.

mefisto

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 11:50
by Suche
Hello,

es war sicher so, dass etliche Hosenträger-Träger vom großen AUDI mit Prestige-V8 geträumt haben, als sie damals den AUDI 80 in Grundausstattung bestellt haben. Da magst Du recht haben. Heutige LANCIA-Fahrer sind aber so nicht gestrickt, behaupte ich mal.

Oder anders gesagt: Lancisti, die sich z.B. einen THESIS 2.0 20v turbo soft leisten (und das sind sicher keine verzagten Kleinrechner), vermissen an diesem Auto weder den Allradantrieb, noch den Maserati-V8. Stimmts oder hab ich recht?

Deutsche Technikverliebtheit ... deutsches Prestigedenken ...

Gruß, Martin
k Coupé

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 12:09
by MOGLI
Aus der Sicht des Kunden:
Nachfolgemodelle müssen unmittelbarer kommen !
Zu wenig Info über Lancias Geschichte - außer auf den Homepages, dabei sollten gerade die
Erfindungen durch Lancia werbeaktiv in den Vordergrund gestellt werden - es wäre so einfach in
Verbindung mit der 100 Jahrfeier !
Alte Modelle werden von den Händlern mitleidig missachtet - dabei sind gerade diese Autos ein
Beweis für die Langlebigkeit... siehe mein Beitrag unter Technologie in diesem Forum.
Lancia muss sich ausstattungsmäßig von Fiat/Alfa deutlich unterscheiden - es darf nicht sein, daß
ich ein gleich ausgestattetes Modell von Fiat um deutlich weniger Geld als einen Lancia bekomme, da
sind weder Händler , noch Kunde schwer davon zu überzeugen , einen Lancia statt Fiat zu nehmen !
Lancias der heutigen Zeit sind aus Gründen der Luxurösität meist schwerer, als Fiat´s und haben
zudem meist weniger Leistung als Fiat/Alfa- da hapert ´s natürlich mit vergleichbaren Fahrleistungen,
die aber nicht gerne zwecks "Luxus" hingenommen werden. In den 70/80ern war ein Lancia immer
stärker und schneller als ein Fiat:
Beispiele: Beta Coupe 1.3 - 85 PS Fiat max 65 PS
Beta HPE 1.6 - 100 PS - Fiat 131 1.6 - 75/90 PS
Beta Coupe 2.0 - 115/120 PS Fiat max 108 PS
Y10- 1.0 Turbo 85 PS - Fiat 45 PS (1,0)
Delta 1.6 GTie 112 PS Fiat Ritmo 1.6 GT 105PS

Ferner: Motorenstrategie neuerdings: Fiat/Lancia 2.0 5 Zyl braucht deutlich !!! mehr Sprit und ist weniger
sportlich, als der Alfa 2.0 Motor. Den 2.4 l Benziner finde ich überhaupt konkurrenzlos mies und 2.5 hört sich immer noch besser an...weiß auch nicht warum.

Der 1.4l Benziner war immer schon das mieseste, was sich Fiat jemals erlaubt hat - wo finden wir den
Motor ? im Y/Musa. Da war schon der alte 1.4er Motor im Y mit 70/75 PS ein Graus. Der 1.2 16V war
viel besser - und jetzt hat er nur mehr 80 PS, früher 86 PS - das ist ein deutlicher Rückschritt

Wo sind die alten Lampredimotoren geblieben, die viel drehfreudiger waren und der besonders
leichtläufige 1.5 er Motor , der seinerzeit im Ritmo mit 85 PS werkelte ?
Kann doch nicht sein, dass das alte Konzept nicht einer Weiterentwicklung würdig war ?
Jetzt gehen die Pläne in Richtung 1.4l Turbo - weil Spritverbrauch niedriger werden. soll..mal
sehen , was dabei rauskommt.
Der 2.0 /2.2 JTS aus dem Alfa hätte auch dem Thesis und Lybra gut gestanden.
Dem thesis hätte ein wenig mehr optischer Punch (sportlichkeit´) und eine etwas Bodenständigere
Front mit tiefgezogener Motorhaube und breitem Kühlergrill besser gestanden, sicherlich die Scheinwerfer suchen seinesgleichen, bescherten aber schon dem Ford Scorpio (Ähnlichkeiten nicht leugbar) massive Ablehnung der breiten Masse. Mir persönlich fehlen für dieses Premiumauto ganz einfache die upperclass Motoren - 3.0V6 Diesel ~ 260 PS (man hätte ja auch bei BMW zukaufen können)
und ein Northstar Triebwerk (5.7l V8) - wie es auch ein Cadillac Seville hat. Damit wäre der Thesis am USA Markt (warum fehlt er dort ?) interessant gewesen - und hätte neben Alfa ein gutes Gesicht gemacht.
Wenn man ein Premiumclassauto verkaufen will und maximal 6 Zylinder anbietet, ist man am amerikanischen Markt im Arsch und in Europa gilt man auch als zurückhaltend, was Audi, Mercedes, BMW und Jaguar als Vergleich betrifft. Lancia fehlt es an Mut zur Stärke und versucht dies durch Sondermodelle und scheinbaren Luxus zu kompensieren - vergisst aber seit fast 20 Jahren darauf, technisch mit der Eliteklasse schritt zu halten, was die gesamte Modellebensdauer betrifft.
Meistens sind die Modelle nach 5 Jahren ohne wesentliche technische Neuerungen hemmungslos veraltet
und werden von der Konkurrenz durch neue technische Verbesserungen abgehängt - Beispiele:
Dedra II, Delta II, Kappa, Lybra, Ypsilon.
Die Fahrwerke von Lancias waren früher sportlich komfortabel und bei hohen Geschwindigkeiten immer
sehr sicher. Mein Delta GT Bj 1983 wurde sogar von ambitionierten BMW 5-7 er Fahrern hoch gelobt,was
das Fahrwerk betraf (Langstreckenfahrt von Wien nach Brüssel, wo ich meist nur Beifahrer in meinem Auto war). Heute sind die Lancias nur mehr komfortabel und es fehlt deutlich an den sportlichen Fahrverhalten ! Oder will mir ein Lybrafahrer tatsächlich beweisen, daß er seinen Wagen besser um die Kurven peitscht, als es der Beta Coupe/HPE mit neuen Stoßdämpfern und Stabis heute noch tun ?
Warum siegte ein Fulvia HF im Rallysport gegenüber wesentlich stärkeren Wagen ? Die PS waren im es Vergleich zu Porsche und Anderen sicher nicht.
Zaghaft spendiert Fiat nun 2 Punto 2000 für den Rallysport, um alte Erinnerungen zu wecken - wofür das Ganze ? Bei Lancia wurde beim Integrale Geld hineingebuttert, daß sogar Audi sich zurückzog und kaum mehr Chancen auf eine Markenweltmeisterschaft hatte. Frage: wer kennt heute noch den Begriff Integrale und wer Quattro ? Quattro ist für Audi ein Markenzeichen geworden, Alle kennen es bis heute.
Schade nur, daß Lancia diese Vergangenheit stillschweigt und den Allradsektor peinlich meidet.
Ein bissel weniger Geld für die Rallys und ein wenig mehr für die Serie und das Marketing und Lancia würde heute ganz anders dastehen. Was Denkt man als Kunde darüber ? Ein plötzlicher Ausstieg aus
dem Rallysport, kaum mehr neue Modelle, mehr und mehr Fiat-baugleiche Produkte- Zukaufprodukte
(Phedra, Pangea ?) - und laaaaaaaaaaaaaanges Warten auf Folgemodelle mit Eingenständigkeit...
Meine Meinung als Lancia Fahrer (20 Jahre) - es sieht so aus, als ob Lancia die gleiche Zukunft trifft, wie seinerzeit Autobianchi mit dem letzten A112. Oder man besinnt sich wieder auf die alten Werte , wie
technologische Fortschritte und Luxus gepaart mit hoher Leistung. Für mich ist es bis heute unverständlich, warum man den Kostenklotz eines Maserati im Fiatkonzern neben Ferrari und Formel 1 noch duldet , Maserati endlich verkauft und das Geld lieber in eine Aufwertung von Lancia steckt.
Rein von der Philosophie her müsste Lancia wesentlich mehr Autos verkaufen können , als Alfa-Romeo mit seinen betont übersportlich designten Innenraum, der für mich mehr sportlich nostalgisch , als
zeitgemäß modern , komfortabel und geräumig wirkt.
Noch etwas - um der deutschen Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen:
4 Jahre Vollgarantie (verfeinerte mechanische und elektrische Komponenten - oder selektierte Komponenten - ähnlich wie es Audi macht) und ~20 Jahre Garantie auf Durchrosten.
Wenn dann noch 2-3 Jahre Wartungskostenfreiheit hinzukommen sind alle Kunden von der Qualität überzeugt und bereit, mehr Geld, als für einen Fiat oder Alfa auszugeben. Vielleicht auch bereit, von
Mercedes , VW, Ford, Volvo, Saab, Audi und BMW abzusehen, wenn Lancia seinen Mut zur Langzeitstabilität und Restwertsicherheit deutlich unter Beweis stellt (Garantie). Das Zeug dazu hätten sie jedenfalls, denn warum kann ein Chevrolet/Dewoo Ähnliches anbieten, obwohl diese Autos wirklich nicht besser sind und bei den Ersatzteilen trotzdem ziemlich teuer sind ? PS: schon mal probiert für einen neuen Dewoo 4 neue Stahlfelgen zu ordern ? Die Preise sind exotischer, als jedes Lancia Teil im Vergleich.

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 13:21
by Rüdiger
"Beispiele: Beta Coupe 1.3 - 85 PS Fiat max 65 PS
Beta HPE 1.6 - 100 PS - Fiat 131 1.6 - 75/90 PS
Beta Coupe 2.0 - 115/120 PS Fiat max 108 PS
Y10- 1.0 Turbo 85 PS - Fiat 45 PS (1,0)
Delta 1.6 GTie 112 PS Fiat Ritmo 1.6 GT 105PS"

Ja, aber :
Beta HPE 2.0 i.e. 122 PS - Fiat Argenta 2.0 i.e. 122 PS
Y10- 1.0 Turbo 85 PS - Fiat Uno Turbo (1.3) 95 PS (!!)
Beta HPE 1.6 100 PS - Fiat Regata 1.6 100 PS (dabei mind. 150 kg leichter)
Beta Coupe 1.3 85 PS - Fiat 128 Coupe 75 PS (dabei mind. 150 kg leichter)

Der Unterschied bestand auch damals schon in nicht so ganz offensichtlichen Details, z.B. daß die genannten Fiat in den Disziplinen Bremsen und Fahrwerk gegenüber den Lancias das Nachsehen hatten. Die Innenraumanmutung von Regata und Argenta ist im Vergleich zu den Betas natürlich auch eher naja...

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 14:32
by Georg
auf basis der c6 studie haben sich die "gesichter" des c4 und des c5 (facelift) hergeleitet. also letzendlich doch von oben nach unten! so wie sich alle MB nach dem gesicht der s-klasse ausrichten! ob die citroen technik gut oder schlecht ist ist völlig nebensächlich. dass die entwicklungskosten des thesis höher waren als die des stilo kann man nachvollziehen. darin lag auch gar nicht meine argumentation, eher darin dass der nicht erreichte umsatz mit dem stilo den fiat finanzen viel mehr geschadet hat als der des thesis, da man vom thesis eh von geringen einheiten ausgegangen ist im gegensatz zum massenmodell stilo!

mit dem thesis hat man meiner ansicht nach den richtigen schritt getan, weg von den fiat-derivaten (delta 2, dedra, thema) hin zu mehr eigenständigkeit. im markt der mittelmäßigkeit tummeln sich eh zu viele anbieter. die ausrichtung für lancia sollte meines erachtens unterhalb von maserati sein. der thesis erreicht dieses niveau nicht, aber der weg dafür war geebnet. mit dem erneuten start fiat-derivate anzubieten (musa, suv) schlägt die marke einen fatalen weg ein. man schaue nur mal auf die marke "rover", die mit den honda-derivaten in den ruin gefahren ist.

will lancia auf dauer auf dem markt existieren, müssen sich die modelle vom rest des marktes abgenzen.

lancia fahren bedeutet gerne lange strecken mit und in seinem auto erleben und nicht möglichst wirtschaftlich von a nach b zu gelangen, dafür stehen fiat, renault, vw

Re: Lancia Zukunft

Posted: 21 Mar 2006, 15:51
by mefisto
naja, man kann alles von links nach rechts oder von rechts nach links erklären. Ob das aktuelle Citroen-Gesicht für den C4 oder den C6 erfunden wurde, ist schlussendlich piepegal. Der C4 hat's eingeführt und damit auch den Weg für den C6 geebnet.

Davon abgesehen ist Rover nicht mit Honda-Derivaten ins Baseits gefahren, sondern weil BMW die Marke wie eine heiße Kartoffel hat fallen lassen.

Sicher muss Lancia langfristig einen anderen Weg einschlagen als den aktuellen, aber aktuell ist doch gar nix anderes möglich. da fehlen dann halt die Milliarden, die der Thesis verschlungen hat. Und wenn du Lancia unterhalb von Maserati ansiedeln willst, wo bitteschön soll das denn sein? In einer Nische, die es auf dem Heimmarkt, dem einzigen, wo Lancia immer relativ stark war, gar nicht gibt? Das wäre dann wohl der Gnadenstoß.

Dann sind mir die guten Derivate wie Thema oder Dedra zehnmal lieber, im Moment reicht's aber leider nur für Musa und Pangea. Ich sehe Lancia im Vergleich zu Fiat eher wie Audi im vergleich zu VW. Mit anderen Worten: ich hab nix gegen gute Derivate. Alles andere ist nicht überlebensfähig, weil dann KEIN Modell mehr die Entwicklungskosten einfahren kann.

mefisto