Fulvia CC

mp

Re: Fulvia CC

Unread post by mp »

hab schon vor Monaten hier im Forum gesagt das die Fulvia auf die neue Grande Plattform kommen wird - weil die alte Barchetta Plattform überaltert war, somit wird die Studie die wir bisher sahen auf jedenfall grösser - Hoffe jedenfalls bald ein paar Bilder von der neuen zu sehen auch wenn noch lange bis 2007 dauert.
Delta95

Re: Fulvia CC

Unread post by Delta95 »

Also die Plattform des 159er (dieses Übergewichtlers) wurde was den Radstand betrifft im Brera verkürzt.

Also sollte es möglich sein, jedoch wer will diese schwere Plattform für ein Coupe in Fulvia Optik haben?

Die Fulvia sollte: Schön, leicht, wendig, agil, gute Crashstruktur und vorallem sportliche Motoren haben....

Vielleicht noch eine HF Version als Top Modell und fertig wäre das Konzept.


Finde nur eines lächerlich! Alfa hat den GT und den BRERA als Coupes, LANCIA darf kein einziges bauen!

Ist Alfa wirklich der einzige Part im Verbund von FIAT,LANCIA und ALFA der gepusht wird?

Grüße

Albert
Delta95

Re: Fulvia CC

Unread post by Delta95 »

Also die Plattform des 159er (dieses Übergewichtlers) wurde was den Radstand betrifft im Brera verkürzt.

Also sollte es möglich sein, jedoch wer will diese schwere Plattform für ein Coupe in Fulvia Optik haben?

Die Fulvia sollte: Schön, leicht, wendig, agil, gute Crashstruktur und vorallem sportliche Motoren haben....

Vielleicht noch eine HF Version als Top Modell und fertig wäre das Konzept.


Finde nur eines lächerlich! Alfa hat den GT und den BRERA als Coupes, LANCIA darf kein einziges bauen!

Ist Alfa wirklich der einzige Part im Verbund von FIAT,LANCIA und ALFA der gepusht wird?

Grüße

Albert
lancisti(Mod)

Re: Fulvia CC

Unread post by lancisti(Mod) »


Trotzdem ist der Brera im D-Segment beheimatet und der Fulvia soll als B oder B+ Segment (wie der Grande Punto der auch ein B+ ist).
Ein CC halt ich für zu schwer für den Fulvia. Allerdings wird es auch keine Allradversion des Fulvia geben, ein Kompakter leichter Fronttriebler mit bis zu 200PS sollte es schon sein.



lancisti
mefisto

Re: Fulvia CC

Unread post by mefisto »

wenn die Fulvia mehr oder weniger die Form und die Maße behalten soll wie die Studie, dann halte ich 200 PS für zuviel. Wer soll sich das Auto denn kaufen? In Ländern wie Belgien ist solch ein Fahrzeug unverkäuflich (alles was über 136 PS liegt, wird richtig teuer, bei der Zulassung und bei der jährlichen Steuer) und ich weiß nicht, wie die aktuelle Besteuerung in Italien abläuft, ist das auch immer noch nach PS und/oder Hubraum? Deshalb wurde der Thesis bei uns auch nicht mit 175 Diesel-PS (oder wieviel es denn in Deutschland sind) verkauft, sondern nur knapp 160, deshalb werden die 150 PS-Diesel aus dem Fiat-Konzern bei uns meistens auch in einer Version mit 136 PS angeboten - andere Hersteller machen das übrigens auch

Gruß

mefisto
Jürgen

Re: Fulvia CC

Unread post by Jürgen »

Jetzt mal im Ernst. Ein Sportcoupe mit Allradantrieb. Das würde wirklich den Vogel abschießen.
Lancia sollte seinen Grundsätzen treu bleiben und sich nicht dem Zeitgeist beugen.
Vielleicht noch einen Dieselmotor? Kann ich mir ganz gut vorstellen, wenn man in ein
Fulvia mit kalten Motor einsteigt und der schön vor sich hinnagelt. So fängt der Tag gut an.
Diese Gedanken sind vielleicht ein bißchen provozierend formuliert. Oder?
Gruß Jürgen
kosta

Re: Fulvia CC

Unread post by kosta »

nein warum auch....

bmw, peugeot und ich glaube mittlerweile auch mercedes bieten coupe's mit diesel an. und von welcher qualität die italienischen diesel sind wissen wir ja alle...

ich habe bis gestern alle belächelt, die diesel gefahren sind. mittlerweile müsste ich mich selber auch belächeln. aber ich stauene nur noch. drehmoment kombiniert mit so einem verbrauch... was willst du mehr? ich habe am dienstag wieder mal den kappa sw 20vt von einem freund gehabt. das fahren mit einem benziner ist mühsam. immer wieder schalten, damit kraft da ist. nö, diesel find ich gut. von mir aus auch in einem coupe...

und erst recht in einem wie die fulvia...

lancia müsste in der fulvia einen 1.6 oder 1.8 als basismodell drin haben. dann einen 1.9 multijet und einen 20vt mit 220 ps. und die beiden stärkeren motoren zumindest mit 6-gang getriebe.

dieser motor hat wunderbar zum fiat coupe gepasst, wieso nicht auch zum fulvia?
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”