Page 2 of 2

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 12 May 2005, 17:11
by GWB
Das Übersehenwerden ist des Lybras Schicksal gewesen, wahrscheinlich wegen des konservativen Stylings: Sieht eigentlich gut aus, macht aber nicht so viel Rabatz wie der Alfa 156. Gesehen, gefallen, vergessen — ein Jammer.

Der 2.0-Benziner als Limo verbraucht in meinem alltäglichen Betrieb ca. 9 Liter. Bei flotter Autobahnfahrt auch mal bis zu 11, Autobahn normal so um die 10, bei ruhigem Gleiten über gerade, mehrspurige Landstraßen 7,5. Absoluter Maximalverbrauch 12 Liter bei 3 Stunden überwiegend Vollgas, absoluter Minimalverbrauch 6,4 Liter sonntags morgens mit Stadtautobahn durchs schlafende Berlin. Wobei ich es bewußt vermeide, häufig zu bremsen, sondern wenn irgend möglich zurückschalte und eingekuppelt ausrollen lasse. Das bringt vor allem in der Stadt viel.

Der Lybra fiel mit Einstellung der alten Plattform, auf der auch der Alfa 156 und der Marea (im weiteren Sinne auch die Bravo/Brava-Baureihe) weg.
Als Nachfolger des Lybra sehe ich den neuen Croma an. In diesem Sinne ist es der Marea als Stufenheckversion von Bravo/Brava, der (schon seit längerem) komplett weggefallen ist.
Grüße
GWB

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 12 May 2005, 18:06
by David Storch
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bere ... 1150949050&

Die Daten von deinem 2.0er klingen ja gar nicht so schlecht!
Was ist von dem 1.8er zu halten? Würde mir von Leistung her mehr als genügen.

Hat jemand von euch zufällig noch Datenblätter mit den üblichen Angaben (Masse, Verbrauch, Beschleunigung usw) über den Lybra? Würd mich stark interessieren, im Internet findet man äusserst wenig über das Auto.

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 12 May 2005, 18:49
by Tim
Hallo David,

mit Ausnahme des Phasenstellers ("Dieselteil") hatte ich mit dem 1.8l in meiner Barchetta überhaupt keine Probleme während der von mir gefahrenen ~100.000km. Netter Motor, sparsam (~8-9l) und relativ spritzig. Wobei ich vermute, dass der Lybra (erheblich?) schwerer als die Barchetta ist und deswegen nicht ganz so agil. Allerdings würde ich immer lieber zum 5 Zylinder greifen, schon alleine des besseren Sounds wegen. Im Unterhalt dürften die sich nicht gravierend unterscheiden. Anfangs habe ich mich auch für einen Lybra SW interessiert, der war aber zu klein, deswegen ist ein KappaSW geworden.

Mit Datenblättern kann ich aus dem Stegreif nicht dienen, aber sollte ich etwas finden, werde ich es nachreichen.

Schönen Abend noch!

Gruss - Tim

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 12 May 2005, 18:51
by GWB
Den 1.8er bin ich probegefahren und von der Laufkultur her ist er ein hervorragender Vierzylinder und leistungsmäßig durchaus zufriedenstellend. Mich haben aber zum einen die vielen Probleme mit dem Phasensteller ("Dieselteil") geschreckt, zum anderen fahre ich den größten Streckenanteil auf der Autobahn und über lange Strecken, und so wollte ich etwas Leistungsreserve haben. Der 2.4 jtd war mir für diesen Zweck zu laut (probegefahren im Alfa 156).

Ich kann dir heute abend mal einen PDF-Katalog zumailen, da stehen die Basisdaten auch drin. Wegen der angegebenen Verbrauchsdaten hatte ich anfangs Bedenken, aber das hat sich ja nicht bewahrheitet. Den dort angegebenen Stadtverbrauch erreiche ich lediglich bei Stop-and-Go-Verkehr in der Hauptverkehrszeit.

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 12 May 2005, 20:24
by mp
Problem ist das Lancia bei Lybra und Thesis im Gegensatz zu anderen Automarken keine Weiterentwicklung puncto Restyling macht--hier ein paar Beispiele von den italienischen Kollegen
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... =422&t=422
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... =208&t=208
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... =377&t=377
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... =430&t=430

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 13 May 2005, 07:53
by Gregor
Hallo David,

ich habe einen Lybra 1.8, aber als SW. Ich habe auch geschwankt, zwischen 2.0 und 1.8. Habe mich dann aber für den 1.8 entschieden. Warum? Für mich waren die Autos so um die 80000 km/4 Jahre interessant (Preishalber) da ist dann langsam der Zahnriemen fällig und der Wechsel kostet beim 2.0 bis 1000€, da der Motor raus muss. Auch muss ich sagen: von dem Phasensteller soll es inzwischen bessere Varianten geben, die nicht nach 5000 km wieder hin sind, sagte mir zumindest der Fiat/Lancia Händler. Habe leider erst 5000 km gefahren, kann es also nicht wirklich bestätigen (noch ist er ok!).
Habe den Zahnriemenwechsel und neuen Phasensteller mit rausgehandelt, sowie Durchsicht. Den Wechsel beim 2.0 hätte er bestimmt nicht geschenkt.
Bei einem Jahreswagen ist dass natürlich noch nicht akut, aber irgendwann ist er fällig.
Nur als Entscheidungshilfe.

Viva Lancia

Gregor

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 13 May 2005, 09:34
by Tim
Hallo Gregor,

das mit dem verbesserten Phasensteller hat mir Fiat auch bei jedem Austausch gesagt. Als ich meine Barchetta verkaufte, dieselte bereits der 4te sehr vernehmlich!

Was man aber auch erwähnen sollte, ist, dass mit dem ermüdeten Phasensteller keine Fahruntüchtigkeit und/oder Folgeschaden einher geht, es handelt sich eher um einen "Schönheitsfehler" akkustischer Natur. Zudem hatte ich das Glück, dass mein Händler immer sehr kulant war und sich mein Kostenanteil dadurch in Grenzen hielt.

Ich meine mal gelesen/gehört zu haben, das der Motor beim 2.0l zum Riemenwechsel nicht raus muss!?

Gruss - Tim

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 13 May 2005, 10:10
by mefisto
unsere barchetta ist jetzt im fünften jahr ... wird zwar nur im sommer gefahren und daher noch nicht ganz 40.000 km drauf, aber der phasensteller macht bis jetzt keinen ärger. wie das gesamte auto. noch kein einziger werkstattaufenthalt! außer inspektion einmal jährlich

mefisto

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 13 May 2005, 11:23
by Tim
Hallo Mefisto,

40.000km hat bei mir kein Phasensteller gehalten, spätestens nach 15.000km fing das "Dieseln" wieder an. Den Austausch habe ich aber immer im Rahmen der jährlichen Wartung vornehmen lassen, ausser zur Inspektion hat meine Barchetta auch nie eine Werkstatt von innen gesehen, es war sonst ebenfalls ein problemloses Auto.

So, genug der "off Topic" Schreiberei ;-) Wünsche allen Lancisti ein schönes Pfingstwochenende!

Gruss - Tim

Re: Lancia Produktpalette

Posted: 13 May 2005, 12:53
by Gregor
Ja, dem Gerücht mit dem "Nichtausbau" war ich auch zuerst aufgesessen,
es konnte im Forum aber eigentlich wiederlegt werden.
Es könnte, meiner Meinung nach, ursprünglich vom Marea stammen, bei dem es ganz knapp reichen soll, den Motor abzusenken, um den Riemen zu wechseln (lt. div. Mareaforen).
Beim Lybra konnte jedoch niemand den echten Beweis antreten, m.E..
Der Motorraum ist eben noch etwas enger.

Viva Lancia

Gregor