Page 2 of 2

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 04 Apr 2005, 18:41
by Alfried
Ich sehe mich nicht als Pseudo-Wirtschaftpatrioten, ganz bestimmt nicht. Auch ich bin der Meinung, dass Konkurenz dass Geschäft belebt, dass alles ist richtig, Deine Stellungnahme zu Opel ist auch richtig. Aber sollten doch einigermaßen vergleichbare Umstände in den produzierenden Ländern bestehen und da vergleich bitte mal Europa mit China.

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 04 Apr 2005, 19:08
by italo
Sehe ich auch so. Íns besondere Langzeitqualität wird mehr zu einen Nebenschauplatz da durch Überkapazitäten und schnellere Modellzyklen Fahrzeuge stärker an Wert verlieren, ins besondere auch durch die ständige Anpassung der Abgasnormen. Es ist heute schon allein steuerlich nicht mehr aktraktiv ein wesentlich älteres Fahrzeug als 8 Jahre zu fahren.

italo

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 04 Apr 2005, 21:14
by Siegi
Aber nicht mehr in Shanghai, wo er gebaut wird!!
In dieser Metropole explodieren die Preise für das allgemeine Leben, speziell das Wohnen.
Darum sehe ich den Kostenvorteil rasch schwinden. Gute Leute kosten heute schon viel Geld!! Diese sind für die Qualität notwendig.
ciao Siegi

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 05 Apr 2005, 10:56
by T.sos
Hier hab ich noch neues über die Motoren- und Sicherheitsausstattung vom Zhonghua gefunden. Hier hat er noch deutliche Defizite. Ausserdem ist sein Händlernetz sehr dünn. Er wird somit extrem selten bleiben hier in Europa, aber er ist sicher ein Schuss vor den Bug um zu zeigen, dass die Chinesen auf dem richtigen Weg sind. Also lest mal:

"Der M-1 läuft in Shenyang vom Band, wo auch BMW-Modelle der 3er- und 5er-Reihe produziert werden.Für den Antrieb stehen zwei Vierzylinder-Benzinmotoren aus dem Hause Mitsubishi zur Wahl. Der 2,0-Liter-Basismotor leistet 95 kW/129 PS, der größere 2,4-Liter-Benziner 100 kW/136 PS. Später soll ein 1,8-Liter-Benziner folgen. Die Sicherheitsausstattung entspricht allerdings nicht dem europäischem Standard in dieser Klasse: Nur ABS und Frontairbags sind an Bord, ESP sowie Seiten- oder Kopfairbags sind dagegen nicht lieferbar. Unklar ist bislang, über welche Vertriebswege das Fahrzeug in Deutschland in den Handel gebracht werden soll. Europäischer Importeur ist die in Gibraltar ansässige Firma Euro Motors. Denkbar sind ein zentraler Händler oder mehrere kleinere regionale Händler, die bislang andere Marken vertreiben und den M-1 zusätzlich ins Programm nehmen könnten. Der Aufbau eines umfassenden Händlernetzes ist dagegen vorerst nicht vorgesehen, was einen Erfolg des Fahrzeugs in Deutschland stark erschweren dürfte. Dennoch plant Brilliance weitere Modelle für den deutschen Markt: Ein Kompaktklassemodell namens M-2, das auf der AMI als Showcar gezeigt wird, soll bereits ab Oktober produziert werden. Zudem will der Importeur Euro Motors andere chinesische Hersteller mit der Produktion von Pick-Ups und SUV beauftragen, die auf der IAA im Herbst 2005 präsentiert werden sollen. Michael Hoffmann/mid "

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 05 Apr 2005, 11:15
by T.sos
Respekt vor deinem Mut aufzustehen und deine (unpopuläre) Meinung zu äussern. Aber du hast völlig recht. Ausserdem finde ich, dass gerade Opel und Ford beweisen, dass man in Europa und sogar in Deutschland immer noch sehr gute Autos zu einem hervorragendem Preis bauen kann. Mir gefällt deren aktuelles Design nicht, aber das ist ja subjektiv.

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 05 Apr 2005, 11:45
by italo
Das ist nur eine Frage der Zeit wenn Geld in die Hand nehmen bekommen die das auch hin.

italo

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 05 Apr 2005, 23:16
by Ravennese
Ihr habt Recht, die Bedeutung der Langzeitqualität nimmt im Moment ab. Wer weiß allerdings, wie das - etwa bei weiter steigenden Stahlpreisen oder aufstrebenden Volkswirtschaften (China), wo schlimmstenfalls noch 30 Jahre lang die Wegwerf-Mentalität gepflegt wird, in zehn Jahren aussieht. Und natürlich habt ihr auch Recht, dass die Binnennachfrage steigen muß, wenn mehr Autos verkauft werden sollen. Ich wollte nur meiner Ansicht Ausdruck verleihen, dass die Binnennachfrage weniger durch Lohnerhöhungen wächst als durch geringere Steuer- und Abgabenbelastung. Weniger Staat heißt natürlich dann auch weniger staatliche Versorgung. Aber ich plädiere dafür, schrittweise den Leuten mehr Geld zu lassen und dafür auch mehr Verantwortung zu geben. Ich bin jedenfalls gespannt, was aus dem Osten noch alles so kommt. Und ich denke, wir werden manches ebenso von denen lernen müssen wie die von uns....
Kommt die Chinesenschaukel jetzt eigentlich definitiv zu uns....?
Gru, Ravennese

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 07 Apr 2005, 09:17
by Torsten
Hallo !

Die Asiaten können schon Autos bauen. Koreaner, Chinesen und Japaner bauen ja nicht erst seit 10 Jahren Autos. Wenn man bedenkt, daß es die asiatische Automobiltechnik schon fast 100 Jahre gibt, so sollte man nichts unterschätzen. Für jeden Automobilhersteller ist der Export immer zweitrangig. Es ist anzunehmen, daß die Marke im eigenen Land besser ausgestattet ist. Auf jeden Fall ist der Wagen sehr gelungen !
Das Lenkrad erinnert mich stark an den Lancia Kappa (OK...Zulieferteil...)

Re: Neuer Lancia aus China ... (Zhonghua M-1)

Posted: 07 Apr 2005, 11:16
by italo
Da sag mal den deutsche Exporteure der export seit zweitrangig ich denke mal das deren Export größer ist als der Verkauf hier im eignen Lande.

italo