Ich möchte nur auf eine Tatsache hinweisen. Lancia würde es heute um ein vielfaches besser gehen, wenn ALFA ROMEO nie in den FIAT Konzern eingegliedert worden wäre. Warum?
Wo stand Lancia nachdem der DELTA INTEGRALE EVO nach der Rallysaison 1992 als Markenweltmeister gewonnen hatte?
Der Dedra verkaufte sich besser als die Alfa Modelle 155 und 33. Der Lancia Thema lief zwar aus, jedoch wurden trotz alledem noch relativ viele (vor allem auch Turbo Versionen - DELTA 16V Turbo Image) verkauft. Die DELTA inte. wurden in Italien als Kultobjekte angesehen, dieses Auto war der Stolz für die "Autoverrückten" Italiener! Lancia hatte einen guten Ruf bei uns in Österreich, dabei war es egal dass ein DEDRA "nur" ein besserer Fiat Tempra war. Die Integrale und Turbo Versionen wurden von vielen als Traumauto in der Mittlklasse angesehen. Lancia kombinierte perfekt, Sportlichkeit mit tollem individuellen Design.
Man darf sich schon fragen, was der DELTA II integrale erreicht hätte, hätte man ihn nicht gestoppt.
Auch wird ein DEDRA integrale oder Turbo Fahrer keinen Lybra als "Nachfolger" kaufen oder gekauft haben.
Wer stieg denn von Thema auf Kappa um? Leider sehr wenige. In dem kleinen "Nest" in Niederösterreich mit 10. 000 Einwohnern wo ich wohne, gab es einen LANCIA THEMA CLUB mit ca. 80 Mitgliederen.
Also wo war die Technik mit Ferrari Motor im Spitzenmodell, Wo sind die Inovationen wie elektronsich verstellbares Fahrwerk`? Wo ist der optoelektronische Tacho vom DEDRA integrale und Turbo (Aufpreis)? Wo ist die tolle Fahrwerkstechnik von BETA, Prisma DELTA I?
Noch ein Text (welchen ich im alfisti.net geschrieben hatte) zum Thema LANCIA und "Alfa" Technik:
Ich behaupte einmal dass der 147 noch sehr Verwand ist mit dem "Uhrsprung" FIAT TIPO ist!!! Es sind die die Motor/ Getriebehalterungen gleich, erst der Stilo war eine Neuentwicklung - sieht man meiner Anschicht an den Cresh- Ergäbnissen!!!
Nun gut, zu meinen Beweggründen:
Ein Beispiel:
1.Motorraum 147er und 2. Motorraum Tipo.
1.
http://www.racingonline.nl/webhosti...d/147_motor.jpg
2.
http://cip.uni-trier.de/deutsch/les.../michael213.jpg
Der Vorderbau ist meiner Meinung komplett ident. Die Federdomaufnahmen usw... sind natürlich verändert worden . Auch sind die unteren Querlenker (im Tipo, 145, 146, 155,... gab es nur untere) mit den unteren des 147 relativ ident.
Der 147 hat ja wie bekannt noch den obern Querlenker (Doppelquerlenker).
Die Hinterachse von Tipo ( 145, 146, 155,...) 147 ist natürlich komplett anders konstruiert als im 147, ich denke aber es wurde die Camuffo Hinterachsekonsturktion montiert, welche berits im Lancia Beta in den 80ern montiert wurde.
Lancia Beta:
http://www.l1972.de/beta-lexikon/co...achse/ch175.jpg
Wer ein Photo von der 147er Hinterachse hat, kann es vergleichen. Ich finde sie sehr ähnlich, was aber auch "Einbildung" sein kann als ich unterm Auto stand!
Die Camuffo Konstruktion hat auch ein DELTA Integrale oder ein Lancia Prisma. Was meint ihr als Alfisti?
Könnte es schon sein, dass viel aus der Vergangenheit von FIAT - LANCIA und ALFA im 147 im Bereich Fahrwerk stecken?
Finde natürlich, dass man eigentlich sieht wie weit die Autos aus Italy damals schon waren, denn das 147 bzw 147GTA hat ein Klasse Fahrwerk! Von dem auch die internationale (bzw. die deutsche) Fachpresse begeistert war, bzw. ist.
Also was mein Ihr? Ich finde es irgendwie lustig. Ein multi Kulti Markenmix Auto, das zu den schönsten am Markt gehört.
Grüße
Albert