MUSA, wann stärker? + andere Fragen:
Re: Abartig teure Versicherung
Die Tarife der Versicherungen waren für mich der Grund, konsequent die preisgünstigste Versicherung zu suchen. Die Hausversicherung der Händlers wollte über 500 Euro mehr, als die Versicherung, bei der ich letztlich gelandet bin: der HUK24. Trotzdem zu teuer, geldgieriges Pack, die Versicherungen alle.
Weiß jemand noch eine günstigere Versicherung?
Grüße
GWB
Weiß jemand noch eine günstigere Versicherung?
Grüße
GWB
Re: Preisentwicklung
Ich kenne das Auto eh, meiner Meinung nach ein bisschen zuviel gespart - für die Schwellenländer sich das richtige Angebot, für Westeuropa nutzt auch die etwas bessere Ausstattung nichts.
Aber man stelle sich folgendes vor:
Renault schafft es, ein Auto um 5.000 Eur zu bauen, dass den europäischen Normen gerecht wird. Um 7.500 Eur hat es eine Ausstattung, die für Westeuropa notwendig ist (ABS, Airbags,...). Wenn man jetzt hie und da noch etwas verbessern würde, sagen wir, daß man auf einen Zielpreis von 15.000 Eur kommt, da müsste doch einiges drinnen sein, oder? Warum gibt's solche Autos nicht mehr? Um 15.000 Eur krieg ich hier einen gut ausgestatteten Punto...
Aber man stelle sich folgendes vor:
Renault schafft es, ein Auto um 5.000 Eur zu bauen, dass den europäischen Normen gerecht wird. Um 7.500 Eur hat es eine Ausstattung, die für Westeuropa notwendig ist (ABS, Airbags,...). Wenn man jetzt hie und da noch etwas verbessern würde, sagen wir, daß man auf einen Zielpreis von 15.000 Eur kommt, da müsste doch einiges drinnen sein, oder? Warum gibt's solche Autos nicht mehr? Um 15.000 Eur krieg ich hier einen gut ausgestatteten Punto...
Re: Abartig teure Versicherung
Versicherungen und Banken, das sind die schlimmsten - bei den Banken siehst du das Geld wenigstens wieder 

Re: Abartig teure Versicherung
Ich habe mir bis jetzt immer aus dem Netz die preisgünstigste Versicherung rausgesucht. Sehr preisgünstig ist die S-Direkt Versicherung ( Von der Sparkasse )
Re: Abartig teure Versicherung
bei meinen Vergleichen war die WGV, Wuerttembergische Gemeindeversicherung absolut am billigsten.
Wegen der Typklassen kann ich nur sagen. Diesel sind sowieso recht hoch eingestuft und ansonsten gibt bei jedem Modell erhebliche Unterschiede, bei allen Herstellern.
Gruss Jochen
P.S. Fuer meinen 89er Alfa Spider habe € 137 für ein dreiviertel Jahr HP+VK bezahlt.
Wegen der Typklassen kann ich nur sagen. Diesel sind sowieso recht hoch eingestuft und ansonsten gibt bei jedem Modell erhebliche Unterschiede, bei allen Herstellern.
Gruss Jochen
P.S. Fuer meinen 89er Alfa Spider habe € 137 für ein dreiviertel Jahr HP+VK bezahlt.
Kostenvergleich MUSA vs. Markt
Hallo, hab mir wg. Entscheidungshilfe mal ein wenig die Mühe gemacht den Markt bzgl. der Lancia-Preise abzusuchen. Fazit: Der MUSA ist einfach echt viel zu teuer für die "alte und einfache" Technik. Außerdem ist es absolut KEIN Kompakt-Van wie Lancia behauptet (< 4,25 Länge und Radstand mind. 2.60m) , sondern eher ein Kleinwagen ergo = Minivan. Nur für brauneschwarze Armaturen, "Babypolster", zweifarbige Felgen und läppischen 100 PS im Platino verlangen sie 21.800 ohne Navi, ohne Sitzairbags, ohne Bose etc.... dafür gibts bereits z.B.
einen Stilo dyn. mit Glas-Lamellendach und 140 PS Diesel mit ASR/ESP etc. (und 2,60 Radstand etc.)
einen Alfa 147er mit 120 Ps in Vollausstattung
einen neuen Corolla mit 116 PS Diesel E4 und allen Ausstattungen außer Navi (und der ist super verarbeitet und hat tolle und wertige Materialien)
einen neuen Astra GTC mit 130 PS Diesel und Filter und E4 in Vollausstattung
einen fahrerinnen orientierten sportlichen Meriva in Luxusausstattung mit knapp 130 PS und 1,8er Motor mit E4
Also, so nicht, finde ich, LANCIA. Und dann noch die Vers. Einstufung und die kleinen Motörchen. Und nur für Pseudo-Edel und das LANCIA-LABEL sooo viel Money ? heutzutage?
Blöd ne. was soll man jetzt kaufen?
HH Iris
einen Stilo dyn. mit Glas-Lamellendach und 140 PS Diesel mit ASR/ESP etc. (und 2,60 Radstand etc.)
einen Alfa 147er mit 120 Ps in Vollausstattung
einen neuen Corolla mit 116 PS Diesel E4 und allen Ausstattungen außer Navi (und der ist super verarbeitet und hat tolle und wertige Materialien)
einen neuen Astra GTC mit 130 PS Diesel und Filter und E4 in Vollausstattung
einen fahrerinnen orientierten sportlichen Meriva in Luxusausstattung mit knapp 130 PS und 1,8er Motor mit E4
Also, so nicht, finde ich, LANCIA. Und dann noch die Vers. Einstufung und die kleinen Motörchen. Und nur für Pseudo-Edel und das LANCIA-LABEL sooo viel Money ? heutzutage?
Blöd ne. was soll man jetzt kaufen?
HH Iris
Re: Kostenvergleich MUSA vs. Markt
Der Meriva soll sportlich sein. Der ist genauso unsportlich ausgelegt wie der Musa. Kann sein das er ein bischen größer ist, jedoch wirst du den Luxus wie im Musa nicht bekommen. Einfache Technik ja, aber wieso alt? Was erwartest du dir von einem Auto das auf einem Kleinwagen aufbaut? Rallyetechnik?
Der 147 zielt ja ganz klar auf Sportlichkeit ab. Wobei der "alte" Delta Integrale EVOLUTIONE fährt dem 147 und 156 GTA soetwas von davon (okay der Topspeed muss mit ein wenig Tuning erhöht werden) aber auf den Landstraßen usw... keine Chance für den 147GTA. Selbst der DELTA II HF fährt mit ein wenig mehr Ladedruck dem 147GTA davon. Hat zwar kein ESP dafür elektronisch verstellbares Fahrwerk.
Der Musa ist halt "nur" ein aufgemascherlter Idea. Was soll man sagen, FIAT hat nicht wirklich viel Geld. Den Thesis konnten sie sich aber noch leisten.
LG
Albert
Der 147 zielt ja ganz klar auf Sportlichkeit ab. Wobei der "alte" Delta Integrale EVOLUTIONE fährt dem 147 und 156 GTA soetwas von davon (okay der Topspeed muss mit ein wenig Tuning erhöht werden) aber auf den Landstraßen usw... keine Chance für den 147GTA. Selbst der DELTA II HF fährt mit ein wenig mehr Ladedruck dem 147GTA davon. Hat zwar kein ESP dafür elektronisch verstellbares Fahrwerk.
Der Musa ist halt "nur" ein aufgemascherlter Idea. Was soll man sagen, FIAT hat nicht wirklich viel Geld. Den Thesis konnten sie sich aber noch leisten.

LG
Albert
Re: Kostenvergleich MUSA vs. Markt
Der Musa hat auch E4 und nochmals, der Idea hat eine Einstufung 15 als Haftpflicht, bei allen Motoren. Der Musa dürfte kaum abweichen. Das ist nicht hoch und auch nicht teuer. Einzig die Vollkastko ist bei Dieseln immer recht teuer.
Übrigens kann ich keine tollen Materialien im Corolla erkennen, hellgraue Plastik, oder dunkelgraue Plastik.
Wenn der Innenraum des Musa Platino ähnlich schön ist wie der des Ypsilon, kann sowieso niemand mithalten, auch mit maximaler Ausstattung nicht.
Nichtsdestotrotz ist der Preis des Musa zu hoch. Es gibt ihn aber auch als EU-Import, dann deutlich günstiger (2200€), also der 1.9 Platino ab 17790,- .
Viva Lancia
Gregor
Übrigens kann ich keine tollen Materialien im Corolla erkennen, hellgraue Plastik, oder dunkelgraue Plastik.
Wenn der Innenraum des Musa Platino ähnlich schön ist wie der des Ypsilon, kann sowieso niemand mithalten, auch mit maximaler Ausstattung nicht.
Nichtsdestotrotz ist der Preis des Musa zu hoch. Es gibt ihn aber auch als EU-Import, dann deutlich günstiger (2200€), also der 1.9 Platino ab 17790,- .
Viva Lancia
Gregor
Re: Kostenvergleich MUSA vs. Markt
Die preise sind in meinen Augen auch zu hoch! Es wird so sehr schwierig sein so etwas vom deutschen Markt der Microvans abzubekommen.
Sicher hat Lancia, bzw. der Fiat-Konzern das Problem, dass man sich natürlich preislich vom Idea abgrenzen muss. Sonst macht man sich ja mit einem deutlich besser ausgestatteten und optisch schickerem Musa Konkurrenz im eigenen Konzern.
Zu diesem Thema kann man auch mal den Test auf autobild.de lesen. Idea 1.9 jtd gegen Meriva 1.7 d. Hat in meinen Augen relativ positiv abgeschnitten für ein italienisches Fahrzeug. Gelobt wurde deutlich der Motor und mehr Bein und Schulterfreiheit im Innenraum auf allen Plätzen, obwohl der Meriva 11 Zentimeter länger ist.
Aber auch hier wurde der Preis moniert, der trotz Mehrausstattung des Fiats nicht unbedingt vertretbar ist. Man muss in unserer momentanen wirtschaflichen Lagen mal überlegen, was für ein Fahrzeug dieser Klasse unbedingt notwendig ist und sich dann eben mal auch am "günstigen" Preis der Konkurrenz ausrichten. Dies beziehe ich jetzt auf den Idea. In meinen Augen darf ein Fiat nicht teurer sein als ein Opel. In meinen Augen eine volkommen falsche Preispolitik bei Fiat. Fiat kann in meinen Augen nur über eine günstige Preispolitik und bessere Qualitäts und positive Marketingarbeit mehr Autos verkaufen.
Man muss beim Musa auch sehen, dass er nicht direkt auf Meriva zielt, sondern in meinen Augen eher auf Mercedes A-Klasse Fahrer oder Golf Fahrer die mal einen Kompaktwagen mit Stil fahren wollen und nicht auf Komfort und Chic der oberen Klassen verzichten möchten.
Sicher hat Lancia, bzw. der Fiat-Konzern das Problem, dass man sich natürlich preislich vom Idea abgrenzen muss. Sonst macht man sich ja mit einem deutlich besser ausgestatteten und optisch schickerem Musa Konkurrenz im eigenen Konzern.
Zu diesem Thema kann man auch mal den Test auf autobild.de lesen. Idea 1.9 jtd gegen Meriva 1.7 d. Hat in meinen Augen relativ positiv abgeschnitten für ein italienisches Fahrzeug. Gelobt wurde deutlich der Motor und mehr Bein und Schulterfreiheit im Innenraum auf allen Plätzen, obwohl der Meriva 11 Zentimeter länger ist.
Aber auch hier wurde der Preis moniert, der trotz Mehrausstattung des Fiats nicht unbedingt vertretbar ist. Man muss in unserer momentanen wirtschaflichen Lagen mal überlegen, was für ein Fahrzeug dieser Klasse unbedingt notwendig ist und sich dann eben mal auch am "günstigen" Preis der Konkurrenz ausrichten. Dies beziehe ich jetzt auf den Idea. In meinen Augen darf ein Fiat nicht teurer sein als ein Opel. In meinen Augen eine volkommen falsche Preispolitik bei Fiat. Fiat kann in meinen Augen nur über eine günstige Preispolitik und bessere Qualitäts und positive Marketingarbeit mehr Autos verkaufen.
Man muss beim Musa auch sehen, dass er nicht direkt auf Meriva zielt, sondern in meinen Augen eher auf Mercedes A-Klasse Fahrer oder Golf Fahrer die mal einen Kompaktwagen mit Stil fahren wollen und nicht auf Komfort und Chic der oberen Klassen verzichten möchten.
Re: Kostenvergleich MUSA vs. Markt
Micha schrieb:
> Man muss beim Musa auch sehen, dass er nicht direkt auf
> Meriva zielt, sondern in meinen Augen eher auf Mercedes
> A-Klasse Fahrer oder Golf Fahrer die mal einen Kompaktwagen
> mit Stil fahren wollen und nicht auf Komfort und Chic der
> oberen Klassen verzichten möchten.
Das sehe ich genauso. Aber leider ist er dann immer noch zu teuer. Ich habe mir gerade die Preislisten bei VW angeschaut. Ein Golf V TDI 105PS Comfortline oder Sportline ist günstiger solange er kein 6 Gang Getriebe oder Tiptronic hat. Und die Comfortline Ausstattung ist nicht schlecht. Unsere Italiener waren immer dafür bekannt dass man viel Ausstattung zu einem günstigeren Preis bekommt. Dies trifft beim Musa und teilweise beim Thesis leider nicht mehr zu. Zwar ist die Qualität mittlerweile auf gleichen Niveau, aber solange der Wertverfall so hoch ist, ist dieser Preis einfach nicht angemessen.
Alex
> Man muss beim Musa auch sehen, dass er nicht direkt auf
> Meriva zielt, sondern in meinen Augen eher auf Mercedes
> A-Klasse Fahrer oder Golf Fahrer die mal einen Kompaktwagen
> mit Stil fahren wollen und nicht auf Komfort und Chic der
> oberen Klassen verzichten möchten.
Das sehe ich genauso. Aber leider ist er dann immer noch zu teuer. Ich habe mir gerade die Preislisten bei VW angeschaut. Ein Golf V TDI 105PS Comfortline oder Sportline ist günstiger solange er kein 6 Gang Getriebe oder Tiptronic hat. Und die Comfortline Ausstattung ist nicht schlecht. Unsere Italiener waren immer dafür bekannt dass man viel Ausstattung zu einem günstigeren Preis bekommt. Dies trifft beim Musa und teilweise beim Thesis leider nicht mehr zu. Zwar ist die Qualität mittlerweile auf gleichen Niveau, aber solange der Wertverfall so hoch ist, ist dieser Preis einfach nicht angemessen.
Alex