Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
mein erstes auto war gleich ein delta hpe hf turbo. zwei jährig und gerade frisch aus einem leasing vertrag raus.
habe etwas geld zusammen gesparrt und wollte mir ein occasionen in der preisklasse von 20'000.- Sfr. kaufen. angesehen habe ich verschiedene autos. darunter einen bmw 323ti compact, einen audi s2 coupe und einen neuen opel astra opc (den hätte ich geleast). da mein bruder einen delta 1.6 hf turbo hatte und der so ziemlich alle autos in seiner klasse stehen lies, bin ich überhaupt auf den hpe gekommen.
der delta gefiel meiner freundin am besten, vorallem weil er gelb war (ihr wisst ja, frauen und ihre geschmäcker). der bmw war etwas über meiner preisvorstellung, der audi war etwas zu alt für so viel geld und der opel war mir dann schlussendlich zu neu. also hab ich mich für den delta entschieden. seit da gibt es für mich praktisch nur eine marke die ich mir vorstellen kann zu besitzen.
mittlerweile habe ich meinen 5ten lancia.
delta hpe hf
delta 1.6 hf turbo
delta hf integrale
dedra turbo
thema v6 lx
habe etwas geld zusammen gesparrt und wollte mir ein occasionen in der preisklasse von 20'000.- Sfr. kaufen. angesehen habe ich verschiedene autos. darunter einen bmw 323ti compact, einen audi s2 coupe und einen neuen opel astra opc (den hätte ich geleast). da mein bruder einen delta 1.6 hf turbo hatte und der so ziemlich alle autos in seiner klasse stehen lies, bin ich überhaupt auf den hpe gekommen.
der delta gefiel meiner freundin am besten, vorallem weil er gelb war (ihr wisst ja, frauen und ihre geschmäcker). der bmw war etwas über meiner preisvorstellung, der audi war etwas zu alt für so viel geld und der opel war mir dann schlussendlich zu neu. also hab ich mich für den delta entschieden. seit da gibt es für mich praktisch nur eine marke die ich mir vorstellen kann zu besitzen.
mittlerweile habe ich meinen 5ten lancia.
delta hpe hf
delta 1.6 hf turbo
delta hf integrale
dedra turbo
thema v6 lx
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
Nun, hier auch meine Kurzgeschichte:
Als olle Ossis musste die Familie erstmal mit sowas wie einem Lada Samara anfangen. Wenn man 3x um die Ecke denkt, ist das ja auch ein bissel Fiat. Da das Teil ein ziemlicher Montagswagen war, musste dann 1995 etwas besseres her. Mein werter Herr Papa war schon immer mehr auf Design statt auf Markenstatus aus, hatte aber keine Kohle für teure Oldtimer, sein Sohnemann ist da nicht viel besser (ich bin da so, daß ich eben *nicht* das fahren will, was jede Pappnase fährt). Jedenfalls schränkte sich das Angebot in der Kompaktklasse ein, da mein alter Herr einfach zu lange Beine hat. Fiat Tipo komischerweise nicht, stattdessen Seat Cordoba, Peugeot 306 (glaube ich), Citroen ZX und eben Lancia Delta, auf den ich drängte, weil er doch so schick aussah.
Und als wir dann vom local Dealer (R.I.P.) ein Angebot für einen 1 Jahr alten Vorführwagen bekamen, der uns 22.000DM kosten sollte, sagten wir ja zu yes. Dieses Mobil begleitete uns und am Ende ausschließlich mich 9 lange Jahre und 180.000km lang, dann nahmen die kleinen Wehwechen immer mehr zu (muß jeden Tag 200km pendeln), so daß ich keinen Sinn mehr in weiteren Investitionen sah. Da mir das Auto aber sehr ans Herz gewachsen war und ich schon lange nach dem HPE gierte, schlug ich im Juli dieses Jahres zu, erlöste einen roten 99er HPE 1.6 für 6700 Euro von seinen Leiden und entriß diesen den Klauen eines Thüringer Opel-Autohauses.
Und was soll ich sagen: Just eine Woche später nahm ich all meinen Mut zusammen und lernte ein nettes Mädel kennen (passiert selten bei mir, hehe) und auch beruflich läuft's bestens - glücklich sein dank Lancia
K-U
Fotos des ersten Lancias unter www.rasterbar.net/lancia (darf doch mal erlaubt sein, gell?)
Als olle Ossis musste die Familie erstmal mit sowas wie einem Lada Samara anfangen. Wenn man 3x um die Ecke denkt, ist das ja auch ein bissel Fiat. Da das Teil ein ziemlicher Montagswagen war, musste dann 1995 etwas besseres her. Mein werter Herr Papa war schon immer mehr auf Design statt auf Markenstatus aus, hatte aber keine Kohle für teure Oldtimer, sein Sohnemann ist da nicht viel besser (ich bin da so, daß ich eben *nicht* das fahren will, was jede Pappnase fährt). Jedenfalls schränkte sich das Angebot in der Kompaktklasse ein, da mein alter Herr einfach zu lange Beine hat. Fiat Tipo komischerweise nicht, stattdessen Seat Cordoba, Peugeot 306 (glaube ich), Citroen ZX und eben Lancia Delta, auf den ich drängte, weil er doch so schick aussah.
Und als wir dann vom local Dealer (R.I.P.) ein Angebot für einen 1 Jahr alten Vorführwagen bekamen, der uns 22.000DM kosten sollte, sagten wir ja zu yes. Dieses Mobil begleitete uns und am Ende ausschließlich mich 9 lange Jahre und 180.000km lang, dann nahmen die kleinen Wehwechen immer mehr zu (muß jeden Tag 200km pendeln), so daß ich keinen Sinn mehr in weiteren Investitionen sah. Da mir das Auto aber sehr ans Herz gewachsen war und ich schon lange nach dem HPE gierte, schlug ich im Juli dieses Jahres zu, erlöste einen roten 99er HPE 1.6 für 6700 Euro von seinen Leiden und entriß diesen den Klauen eines Thüringer Opel-Autohauses.
Und was soll ich sagen: Just eine Woche später nahm ich all meinen Mut zusammen und lernte ein nettes Mädel kennen (passiert selten bei mir, hehe) und auch beruflich läuft's bestens - glücklich sein dank Lancia

K-U
Fotos des ersten Lancias unter www.rasterbar.net/lancia (darf doch mal erlaubt sein, gell?)
Re: Warum fahr ich Lancia? Kleine Umfrage:
Hallo Leute,
weil ich beim (Fiat-)Haendler um die Ecke das erste Auto (127er) gekauft habe und dort immer zufrieden war. Irgendwann stellt man fest, dass es dort auch was anderes gibt und haelt einen Lancia Stratos Prospekt in der Hand. Dazu ist es leider nie gekommen. Habe einen X1/9 gekauft, andere Fiat und bin dann zu Alfa und Lancia gewechselt.
Lancia verbinde ich wie vielleicht Jaguar mit Luxus, Stil, feines Ambiente und dezentes Design. Zumindest bei den mittleren und großen Lancia. Der Geist von Vincenzo faehrt mit.
Bei den Kompakten und kleinen Coupes ein ordentlicher Schuss Sportlichkeit (bitte baut die Fulvia HF)
Die ganz Kleinen mit Avangarde und Design mit Luxus.
Diese Palette, auch wenn nicht mehr alle gebaut werden, macht es aus, dass ich Lancia fahre.
Die Vans koennen mir gestohlen bleiben, und alles wo nur das Logo darauf geklebt wird.
Gruss Jochen
(ex-Y, ex-Kappa, Lybra)(146, Spider)
weil ich beim (Fiat-)Haendler um die Ecke das erste Auto (127er) gekauft habe und dort immer zufrieden war. Irgendwann stellt man fest, dass es dort auch was anderes gibt und haelt einen Lancia Stratos Prospekt in der Hand. Dazu ist es leider nie gekommen. Habe einen X1/9 gekauft, andere Fiat und bin dann zu Alfa und Lancia gewechselt.
Lancia verbinde ich wie vielleicht Jaguar mit Luxus, Stil, feines Ambiente und dezentes Design. Zumindest bei den mittleren und großen Lancia. Der Geist von Vincenzo faehrt mit.
Bei den Kompakten und kleinen Coupes ein ordentlicher Schuss Sportlichkeit (bitte baut die Fulvia HF)
Die ganz Kleinen mit Avangarde und Design mit Luxus.
Diese Palette, auch wenn nicht mehr alle gebaut werden, macht es aus, dass ich Lancia fahre.
Die Vans koennen mir gestohlen bleiben, und alles wo nur das Logo darauf geklebt wird.
Gruss Jochen
(ex-Y, ex-Kappa, Lybra)(146, Spider)
Re: Warum fahr ich Lancia? Kleine Umfrage:
Danke für eure Kommentare, es ist eine Freude wenn es solche Leute wie euch gibt welche sich nicht am "Massengeschmack" orientieren. Wenn ich jemand etwas empfehlen darf: Oldtimer Markt - LANCIA Gamma (das letzte Aufgebot) mit 6 Seiten über den LETZTEN 100% LANCIA ,wenn man die Spielerein und Gags an dieses Auto zu bieten hat aufzählt merkt man erst wie Audi, BMW, usw... in den 70ern zurück waren.
Lg
Lg
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
.....warum fahre ich Lancia? 25 Jahre war mir dies eigentlich klar, seit ich mit Stolz im Jahre
1978 meinen Beta Spider als ersten Lancia neu gekauft habe... nachdem ich die ersten Geh-
bzw. Fahrversuche auf dem Lancia Fulvia Rally 1.3 S meiner Lehrmeisterin machen durfte.
Dieses erhabene Fahrgefühl habe ich noch heute in den Knochen, irgendwie eigenartig,
und fast nicht zu beschreiben.
Das Fahrgefühl im Thesis ist anders, auch sehr speziell. Das Aeussere finde ich immer noch
einzigartig, vom Interieur gar nicht zu sprechen. Wenn da nur nicht die bekannten "Nebenge-
räusche" sprich Elektronik-Spinnereien wären, die vor Monaten dazu geführt haben, dass
ich sporadisch und über längere Distanzen ohne Tachoanzeige, Km-Zähler, Navi etc. zu
fahren habe.
Heute gerade habe ich das Auto zum x-ten mal in die Werkstatt gefahren. Für mich ist dies
der letzte Versuch, dann ist endgültig Schluss... und ein Fall für die Rechtsgelehrten.
Heini
1978 meinen Beta Spider als ersten Lancia neu gekauft habe... nachdem ich die ersten Geh-
bzw. Fahrversuche auf dem Lancia Fulvia Rally 1.3 S meiner Lehrmeisterin machen durfte.
Dieses erhabene Fahrgefühl habe ich noch heute in den Knochen, irgendwie eigenartig,
und fast nicht zu beschreiben.
Das Fahrgefühl im Thesis ist anders, auch sehr speziell. Das Aeussere finde ich immer noch
einzigartig, vom Interieur gar nicht zu sprechen. Wenn da nur nicht die bekannten "Nebenge-
räusche" sprich Elektronik-Spinnereien wären, die vor Monaten dazu geführt haben, dass
ich sporadisch und über längere Distanzen ohne Tachoanzeige, Km-Zähler, Navi etc. zu
fahren habe.
Heute gerade habe ich das Auto zum x-ten mal in die Werkstatt gefahren. Für mich ist dies
der letzte Versuch, dann ist endgültig Schluss... und ein Fall für die Rechtsgelehrten.
Heini
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
Ich hatte gerade meinen Führerschein bestanden und fuhr mit dem Kadett C meiner Mutter an einem freien Autohändler vorbei, sah dort eine rote Beta-Limousine. Mit dem Beta kam ich dann nach Hause, um meine Mutter zu ihrem Auto zu fahren. Was mich fasziniert hat: die für meine damaligen Begriffe umwerfende Leistung, wenn mich recht entsinne waren es 115 PS aus einer 2l Vergasermaschine und das völlig verdrehte Armaturenbrett von Mario Bellini. Wer es noch nie gesehen hat bitte hier hin klicken: http://www.bellini.it/atelierbellini/in ... 1013617985
Meine Familie hat mich geschlossen für verrückt erklärt, aber das war beabsichtigt. Ich liebe skurrile Fahrzeuge. Der Wagen war äußerlich Rosso Corsa also das berühmte Ferrari Rot. Die Innenausstattung war aus hellgrauem Filz, nicht gerade schmutzunempfindlich aber sehr schön. Leider ging der Wagen ausgerechnet vor der BMW-Hauptverwaltung mit einem eindrucksvollen Knall in Flammen auf. Ein freundlicher BMW-Fahrer hat mir den Wagen gelöscht, aber da war nichts mehr zu machen. Ich habe dann eine silberne Beta-Limousine gekauft. Das Interieur war mit beigen Ermenegildo Zegna Wollstoffen bezogen, die bei feuchtem Wetter ziemlich nach nassem Hund rochen, aber bei trockenem Wetter sehr edel aussahen. Das war eine Volumex, also eine Version mit Kompressormotor und 135 PS, ein wahres Wunder an Drehmoment. Leider hatte die Karosserie die Aerodynamik eines geöffneten Südtiroler Bauernschranks, so dass man das starke Gefühl hatte der Wagen führe bei 195 km/h gegen eine unsichtbare Mauer. Allerdings ließ sich diese Geschwindigkeit unter jeden Umständen halten, auch bergauf. Eine wunderbare Gelegenheit um 190 E Mercedes zu ärgern, die bergauf sehr in Bedrängnis kamen. Eines Tages roch ich intensiven Benzinduft im Innenraum, der gleiche Geruch, den ich in der Nase hatte, kurz bevor mein vorheriger Beta explodierte. Ich stellte ihn sofort ab und entdeckte einen geplatzten Benzinfilter, die wahrscheinliche Ursache für den vorherigen Totalverlust. Ich hatte noch einige Jahre viel Spaß mit dem Wagen bis ich eines Tages mit Freunden in den Urlaub fahren wollte und mich über einen seltsamen muffigen Geruch von der Rückbank ausgehend gewundert habe. Ich habe sie daher ausgebaut und feststellen müssen, dass mein Auto hinten keine Stoßdämpferdome mehr hatte, daher kam das Spritzwasser direkt in die Rücksitzlehne und die moderte. Nicht nur meine Werkstätte war ganz fasziniert davon, dass die Hinterräder noch dran waren. Also war ich wieder auf Suche. Leider hatte ich damals kaum Geld, die Betas wurden langsam sehr sehr selten und in den Urlaub wollten wir immer noch. Also führte mich eine sehr hektische Entscheidung zu einem dunkelgrünen Beta Trevi mit ziemlich heruntergekommener Karosserie. Weniger, dass er Rost hatte, er hatte einfach überall einige Beulen. Das war ein i.E. mit 122 PS. Der Wagen war sehr sparsam, und auf seine besondere Art auch zuverlässig. Das heißt irgendwie hat man ihn immer wieder in Gang bekommen. Gut auf der ersten Fahrt nach Italien ist nachts auf der Autobahn leider erst mal das komplette Licht ausgefallen, das ließ sich überbrücken, es war die genial im Spritzwasserbereich angebrachte gedruckte Schaltung unter dem Sicherungskasten, die inzwischen auswendig kannte, weil ich sie bei bisher jedem Beta nachgelötet hatte. Als nächstes fiel dann der Auspuff ab, was in Italien leider nicht repariert werden konnte, weil es weit und breit keine Teile gab. Also musste Alufolie und Draht helfen. Dann fuhr mir ein Y10 noch den linken Scheinwerfer ab. In diesem Zustand kamen wir dann nach Deutschland zurück. Das Auto war so wenig wert, dass ich den Auspuff nur geflickt und das Scheinwerferglas ausgetauscht habe. Das Licht blieb überbrückt und bekam einen eigenen Schalter in den Innenraum verlegt. Der Innenraum war übrigens braun, sehr selten. Sonst sah er aus wie in den Limousinen. Irgendwann fiel wie üblich bei ca. 140.000 km der Anlasser aus. Blöderweise an einem Freitag mitten im Winter und ich brauchte den Wagen dringend. Also habe ich ihn ausgebaut, zerlegt und repariert. Ein paar Wochen später war der Magnetschalter dran, den habe ich dann überbrückt. Nochmal ausbauen wollte ich nicht und eigentlich war das Auto so wertlos, dass jedes Austausch-Teil übertrieben erschien. In diesem Horrorzustand fuhr das Auto dann klaglos fast zwei Jahre ohne jedes weitere Problem noch 30.000 km. Dann war Tüv-Termin und den zu bestehen war unrealistisch. Eigentlich wollte ich dann wieder einen Beta, aber es gab keine mehr. Außerdem studierte ich inzwischen und hatte keine Zeit für ein anstrengendes Auto. Also dachte ich mir ich kaufe mir besser einen moderneren Lancia, der mein Studium lang durchhalten sollte. Das wurde dann ein dunkelblauer ThemaV6 mit hellbeigem Alcantara-Innenraum. Für einen Studenten vielleicht etwas übertrieben, aber ich fand ich hatte ihn mir verdient.
Kurz vor meinem Studienende bekam ich dann einen Thema 8.32 angeboten. Rosso winner mit schwarzer Poltrona Frau Innenausstattung. Ein ehemaliger Testwagen von Audi, der lediglich ein Jahr gefahren und dann 7 Jahre bis auf gelegentliche Bewegungsfahrten stillgelegt war. Nach einer Probefahrt mußte ich ihn haben. Genialer Sound, brachiale Leistungsentfaltung und dennoch so etwas ähnliches wie Komfort, wenn man von der Federung mal absieht und vor allem kein Mensch sieht dem Auto die Sportlichkeit an. Den habe ich immer noch.
Hier hört die Lancia-story dann auch auf. Einen Kappa hatte ich kurz in der Planung, konnte mich aber mit dem Plastikholz nie anfreunden. Eine Klasse runter wollte ich auch nicht. Vor zwei Jahren musste dann ein Zweitwagen her, da wollten wir uns für einen Ypsilon entscheiden, aber ein Punto, den ich aus versehen als Leihwagen hatte hat uns auf einem Kurztrip nach Italien voll überzeugt. Erstaunlich bequem und geräumig, flott genug, genügsam und unser Hund fühlte sich sauwohl. Da haben wir dann halt einen hellblauen Punto 16v gekauft. Für die Stadt genau das richtige.
Als Geschäftswagen leihe ich mir in der Regel ein Auto aus. Der Thema ist Spaßauto und der Punto das Einkaufs- und Alltagsauto. Unglücklicherweise wohnen wir derart zentral in der Stadt, dass ich ein zusätzliches Auto nicht rechtfertigen kann. Einerseits sehr praktisch, andererseits aber auch schade.
Gruß
Frank
Meine Familie hat mich geschlossen für verrückt erklärt, aber das war beabsichtigt. Ich liebe skurrile Fahrzeuge. Der Wagen war äußerlich Rosso Corsa also das berühmte Ferrari Rot. Die Innenausstattung war aus hellgrauem Filz, nicht gerade schmutzunempfindlich aber sehr schön. Leider ging der Wagen ausgerechnet vor der BMW-Hauptverwaltung mit einem eindrucksvollen Knall in Flammen auf. Ein freundlicher BMW-Fahrer hat mir den Wagen gelöscht, aber da war nichts mehr zu machen. Ich habe dann eine silberne Beta-Limousine gekauft. Das Interieur war mit beigen Ermenegildo Zegna Wollstoffen bezogen, die bei feuchtem Wetter ziemlich nach nassem Hund rochen, aber bei trockenem Wetter sehr edel aussahen. Das war eine Volumex, also eine Version mit Kompressormotor und 135 PS, ein wahres Wunder an Drehmoment. Leider hatte die Karosserie die Aerodynamik eines geöffneten Südtiroler Bauernschranks, so dass man das starke Gefühl hatte der Wagen führe bei 195 km/h gegen eine unsichtbare Mauer. Allerdings ließ sich diese Geschwindigkeit unter jeden Umständen halten, auch bergauf. Eine wunderbare Gelegenheit um 190 E Mercedes zu ärgern, die bergauf sehr in Bedrängnis kamen. Eines Tages roch ich intensiven Benzinduft im Innenraum, der gleiche Geruch, den ich in der Nase hatte, kurz bevor mein vorheriger Beta explodierte. Ich stellte ihn sofort ab und entdeckte einen geplatzten Benzinfilter, die wahrscheinliche Ursache für den vorherigen Totalverlust. Ich hatte noch einige Jahre viel Spaß mit dem Wagen bis ich eines Tages mit Freunden in den Urlaub fahren wollte und mich über einen seltsamen muffigen Geruch von der Rückbank ausgehend gewundert habe. Ich habe sie daher ausgebaut und feststellen müssen, dass mein Auto hinten keine Stoßdämpferdome mehr hatte, daher kam das Spritzwasser direkt in die Rücksitzlehne und die moderte. Nicht nur meine Werkstätte war ganz fasziniert davon, dass die Hinterräder noch dran waren. Also war ich wieder auf Suche. Leider hatte ich damals kaum Geld, die Betas wurden langsam sehr sehr selten und in den Urlaub wollten wir immer noch. Also führte mich eine sehr hektische Entscheidung zu einem dunkelgrünen Beta Trevi mit ziemlich heruntergekommener Karosserie. Weniger, dass er Rost hatte, er hatte einfach überall einige Beulen. Das war ein i.E. mit 122 PS. Der Wagen war sehr sparsam, und auf seine besondere Art auch zuverlässig. Das heißt irgendwie hat man ihn immer wieder in Gang bekommen. Gut auf der ersten Fahrt nach Italien ist nachts auf der Autobahn leider erst mal das komplette Licht ausgefallen, das ließ sich überbrücken, es war die genial im Spritzwasserbereich angebrachte gedruckte Schaltung unter dem Sicherungskasten, die inzwischen auswendig kannte, weil ich sie bei bisher jedem Beta nachgelötet hatte. Als nächstes fiel dann der Auspuff ab, was in Italien leider nicht repariert werden konnte, weil es weit und breit keine Teile gab. Also musste Alufolie und Draht helfen. Dann fuhr mir ein Y10 noch den linken Scheinwerfer ab. In diesem Zustand kamen wir dann nach Deutschland zurück. Das Auto war so wenig wert, dass ich den Auspuff nur geflickt und das Scheinwerferglas ausgetauscht habe. Das Licht blieb überbrückt und bekam einen eigenen Schalter in den Innenraum verlegt. Der Innenraum war übrigens braun, sehr selten. Sonst sah er aus wie in den Limousinen. Irgendwann fiel wie üblich bei ca. 140.000 km der Anlasser aus. Blöderweise an einem Freitag mitten im Winter und ich brauchte den Wagen dringend. Also habe ich ihn ausgebaut, zerlegt und repariert. Ein paar Wochen später war der Magnetschalter dran, den habe ich dann überbrückt. Nochmal ausbauen wollte ich nicht und eigentlich war das Auto so wertlos, dass jedes Austausch-Teil übertrieben erschien. In diesem Horrorzustand fuhr das Auto dann klaglos fast zwei Jahre ohne jedes weitere Problem noch 30.000 km. Dann war Tüv-Termin und den zu bestehen war unrealistisch. Eigentlich wollte ich dann wieder einen Beta, aber es gab keine mehr. Außerdem studierte ich inzwischen und hatte keine Zeit für ein anstrengendes Auto. Also dachte ich mir ich kaufe mir besser einen moderneren Lancia, der mein Studium lang durchhalten sollte. Das wurde dann ein dunkelblauer ThemaV6 mit hellbeigem Alcantara-Innenraum. Für einen Studenten vielleicht etwas übertrieben, aber ich fand ich hatte ihn mir verdient.
Kurz vor meinem Studienende bekam ich dann einen Thema 8.32 angeboten. Rosso winner mit schwarzer Poltrona Frau Innenausstattung. Ein ehemaliger Testwagen von Audi, der lediglich ein Jahr gefahren und dann 7 Jahre bis auf gelegentliche Bewegungsfahrten stillgelegt war. Nach einer Probefahrt mußte ich ihn haben. Genialer Sound, brachiale Leistungsentfaltung und dennoch so etwas ähnliches wie Komfort, wenn man von der Federung mal absieht und vor allem kein Mensch sieht dem Auto die Sportlichkeit an. Den habe ich immer noch.
Hier hört die Lancia-story dann auch auf. Einen Kappa hatte ich kurz in der Planung, konnte mich aber mit dem Plastikholz nie anfreunden. Eine Klasse runter wollte ich auch nicht. Vor zwei Jahren musste dann ein Zweitwagen her, da wollten wir uns für einen Ypsilon entscheiden, aber ein Punto, den ich aus versehen als Leihwagen hatte hat uns auf einem Kurztrip nach Italien voll überzeugt. Erstaunlich bequem und geräumig, flott genug, genügsam und unser Hund fühlte sich sauwohl. Da haben wir dann halt einen hellblauen Punto 16v gekauft. Für die Stadt genau das richtige.
Als Geschäftswagen leihe ich mir in der Regel ein Auto aus. Der Thema ist Spaßauto und der Punto das Einkaufs- und Alltagsauto. Unglücklicherweise wohnen wir derart zentral in der Stadt, dass ich ein zusätzliches Auto nicht rechtfertigen kann. Einerseits sehr praktisch, andererseits aber auch schade.
Gruß
Frank
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
Hallo K-U,
nette Aufmachung Deine Seite, aber bau Dir mal schnell ein Impressum, damit dich niemand abmahnen kann, das wird sonst höllisch teuer.
Viva Lancia
Gregor
nette Aufmachung Deine Seite, aber bau Dir mal schnell ein Impressum, damit dich niemand abmahnen kann, das wird sonst höllisch teuer.
Viva Lancia
Gregor
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
Wie kam ich zu Lancia?
Angefangen hat es wohl mit meinem Opa, der schon immer Autonarr war und im Osten immer mit seinem Saporoshez rumtuckerte, luftgekühlter 4-Zylinder Boxer im Heck - Spitzensound! Nach der Wende kreuzte er dann mit einem Uno 75ie auf, der mich kleinen Stöpsel (14) ordentlich beeindruckt hat. Meine Eltern sahen sich dann auch nach dem ersten "Westauto" um und hatten dank Geldmangel die Wahl zwischen Uno 45D und ebensolchem 75 ie, wie Opapas. Nach einer Probefahrt mit 5 Mann im Diesel, war die Entscheidung klar. 1995, mit 18 dann den Schein gemacht und den immer zuverlässigen, rostenden, inzwischen auch verbeulten Uno ausgeborgt. Echt toller Motor für 820 Kg Lebendgewicht. Mein Opa hat sich zwischendurcht 'nen Punto 1 75 ELX zugelegt und wiederum waren alle recht begeistert von dem Auto, viel Platz, für die Größe. Nach drei Jahren hat er sich nen Bravo gekauft und meine Eltern haben seinen Punto übernommen, der als Einkaufsauto und für gelegentliche Urlaubsfahrten immer brav seinen Dienst tut. Diese überzeugenden Qualitäten hatten mich Richtung Italiener polarisiert.
Für mich keimte schon seit der Wende, auch inspiriert durch die Rallyerfolge der Wunsch nach einem Lancia, der Name hatte schon etwas wohlklingendes, beeindruckendes und geheimnisvolles. Völlig weg war ich, als eine Freundin mit dem nagelneuen Delta II ihrer Eltern ankam, ab da stand es fest! 1999 hab ich mir den Traum dann erfüllt und mir einen 1993er 1.8 LE gekauft. Für 8850 DM mit 76000 km ein echtes Schnäppchen.
Das Ende der Geschichte: der Delta ist schön, die Eltern zufrieden mit dem Punto, ein Kumpel hat sich einen Alfa 156 gekauft (auch dank meiner Lobbyarbeit, er wollte einen A3, buh!), ein anderer einen Marea. Mein Schwager hat nen Punto II Sporting. Mein Opa fährt mit 84 Jahren immer noch in Chemnitz mit seinem Bravo rum.
Die Italienerdichte nimmt um mich herum erstaunlich stark zu.
Viva Lancia
Gregor
Angefangen hat es wohl mit meinem Opa, der schon immer Autonarr war und im Osten immer mit seinem Saporoshez rumtuckerte, luftgekühlter 4-Zylinder Boxer im Heck - Spitzensound! Nach der Wende kreuzte er dann mit einem Uno 75ie auf, der mich kleinen Stöpsel (14) ordentlich beeindruckt hat. Meine Eltern sahen sich dann auch nach dem ersten "Westauto" um und hatten dank Geldmangel die Wahl zwischen Uno 45D und ebensolchem 75 ie, wie Opapas. Nach einer Probefahrt mit 5 Mann im Diesel, war die Entscheidung klar. 1995, mit 18 dann den Schein gemacht und den immer zuverlässigen, rostenden, inzwischen auch verbeulten Uno ausgeborgt. Echt toller Motor für 820 Kg Lebendgewicht. Mein Opa hat sich zwischendurcht 'nen Punto 1 75 ELX zugelegt und wiederum waren alle recht begeistert von dem Auto, viel Platz, für die Größe. Nach drei Jahren hat er sich nen Bravo gekauft und meine Eltern haben seinen Punto übernommen, der als Einkaufsauto und für gelegentliche Urlaubsfahrten immer brav seinen Dienst tut. Diese überzeugenden Qualitäten hatten mich Richtung Italiener polarisiert.
Für mich keimte schon seit der Wende, auch inspiriert durch die Rallyerfolge der Wunsch nach einem Lancia, der Name hatte schon etwas wohlklingendes, beeindruckendes und geheimnisvolles. Völlig weg war ich, als eine Freundin mit dem nagelneuen Delta II ihrer Eltern ankam, ab da stand es fest! 1999 hab ich mir den Traum dann erfüllt und mir einen 1993er 1.8 LE gekauft. Für 8850 DM mit 76000 km ein echtes Schnäppchen.
Das Ende der Geschichte: der Delta ist schön, die Eltern zufrieden mit dem Punto, ein Kumpel hat sich einen Alfa 156 gekauft (auch dank meiner Lobbyarbeit, er wollte einen A3, buh!), ein anderer einen Marea. Mein Schwager hat nen Punto II Sporting. Mein Opa fährt mit 84 Jahren immer noch in Chemnitz mit seinem Bravo rum.
Die Italienerdichte nimmt um mich herum erstaunlich stark zu.
Viva Lancia
Gregor
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
Meine Begeisterung für Lancia wurde bereits in früher Kindheit geweckt, bzw. durch meine Vater geprägt, der seit 1976 ununterbrochen Lancias fährt (Beta I, Beta II, Prisma, Dedra, Delta II, Lybra). Durch diese lange Lancia Geschichte in meiner Familie bin ich bereits als früher Autoverrückter bereits in der Jugend an die Marke rangeführt worden. Wir waren auf jeder Lancia Neuvorstellung, Veranstaltung in "unserem" Autohaus.
Als ich dann mein Führerschein hatte, habe ich aufgrund von Geldmangel zuerst einmal einen Renault 5 gefahren. Nach einem Jahr mit diesem Fahrzeug begann ich allerdings immer mehr mich nach guten gebrauchten Lancias umzuschauen. Es war einfach nicht auszuhalten in díeser kalten, nackten Franzosenschüssel ohne Flair. Grundsätzlich war es ein gutes Auto. Aber wer bei Italiener von schlechter Verarbeitung sprach hat noch nie einen Renault 5 gesehen. Hartplastik alles klappert, schlecht eingepasst, verklebt,.......Soetwas war ich von meinem Vater bei seinen Lancias nicht gewohnt. Bei weiteren Umschauen nach einem neuen Fahrzeug, unter anderem auch Alternativen zu Lancia, bin ich immer wieder entäuscht zurückgekehrt. Von außen gab es ja einige ganz nette Fahrzeuge, aber wenn man einmal in einem Lancia saß und den Innraum, Ausstattung und Gestaltung genossen hat, will man eigentlich in keinem anderen Fahrzeug mehr sitzen!!!!!!!!!!!!!
Also hab ich mir einen neuen, schnuckeligen Y10 finanziert mit Sonderlackierung. Weiterhin ist für mich LAncia fahren ein individueller Ausdruck meiner Persönlichkeit. Ich schwimme bewußt nicht mit der Masse. Lancia ist für mich auch Ausdruck von Geschmack und Stil, italienischer Lebensart (auch teilweise mit all ihren Nachteilen bezogen auf Qualität und Service). Es ist ein Fahrzeug für Individualisten und das ist auch gut so!
Meine weiteren Lancia Fahrzeuge waren dann ein neuer Y, und noch ein weiterer Y elefantino rosso mit Komplettausstattung (ein absolutes Spassfahrzeug!Den besten Kleinwagen den ich jemals gefahren bin) und nun auch aufgrund Familienzuwachs fahre ich einen Lybra 2.4 jtd SW mit Vollausstattung.
Ich in meiner 10 Jährigen Lancia Fahrerzeit noch nie gravierende Probleme mit meinen Autos. Außer den üblichen Verschleissteilen. Und für solche Fahrzeuge würde ich das ein oder andere Problem gerne in Kauf nehmen. Nur nicht ganz perfekte Autos kann man "lieben"!!!!!!!!!!
Meine Kollegen/Freunde staunen immer wenn sie mal bei mir mitfahren. Toller Innenraum, angenehmes Fahrgefühl in deinem Auto! Ja das hat man natürlich nicht mit den Standardautos Opel Zafira, Golf und Co. nicht! Man ist natürlich als Lancia Fahrer auch ziemlich verwöhnt, wenn man sich mal ein anderes Fahrzeug genauer anschaut. Also, ich finde fast immer etwas zum meckern!
Deshalb werde ich auch Lancia treu bleiben!
VIVA LANCIA
Micha
Als ich dann mein Führerschein hatte, habe ich aufgrund von Geldmangel zuerst einmal einen Renault 5 gefahren. Nach einem Jahr mit diesem Fahrzeug begann ich allerdings immer mehr mich nach guten gebrauchten Lancias umzuschauen. Es war einfach nicht auszuhalten in díeser kalten, nackten Franzosenschüssel ohne Flair. Grundsätzlich war es ein gutes Auto. Aber wer bei Italiener von schlechter Verarbeitung sprach hat noch nie einen Renault 5 gesehen. Hartplastik alles klappert, schlecht eingepasst, verklebt,.......Soetwas war ich von meinem Vater bei seinen Lancias nicht gewohnt. Bei weiteren Umschauen nach einem neuen Fahrzeug, unter anderem auch Alternativen zu Lancia, bin ich immer wieder entäuscht zurückgekehrt. Von außen gab es ja einige ganz nette Fahrzeuge, aber wenn man einmal in einem Lancia saß und den Innraum, Ausstattung und Gestaltung genossen hat, will man eigentlich in keinem anderen Fahrzeug mehr sitzen!!!!!!!!!!!!!
Also hab ich mir einen neuen, schnuckeligen Y10 finanziert mit Sonderlackierung. Weiterhin ist für mich LAncia fahren ein individueller Ausdruck meiner Persönlichkeit. Ich schwimme bewußt nicht mit der Masse. Lancia ist für mich auch Ausdruck von Geschmack und Stil, italienischer Lebensart (auch teilweise mit all ihren Nachteilen bezogen auf Qualität und Service). Es ist ein Fahrzeug für Individualisten und das ist auch gut so!
Meine weiteren Lancia Fahrzeuge waren dann ein neuer Y, und noch ein weiterer Y elefantino rosso mit Komplettausstattung (ein absolutes Spassfahrzeug!Den besten Kleinwagen den ich jemals gefahren bin) und nun auch aufgrund Familienzuwachs fahre ich einen Lybra 2.4 jtd SW mit Vollausstattung.
Ich in meiner 10 Jährigen Lancia Fahrerzeit noch nie gravierende Probleme mit meinen Autos. Außer den üblichen Verschleissteilen. Und für solche Fahrzeuge würde ich das ein oder andere Problem gerne in Kauf nehmen. Nur nicht ganz perfekte Autos kann man "lieben"!!!!!!!!!!
Meine Kollegen/Freunde staunen immer wenn sie mal bei mir mitfahren. Toller Innenraum, angenehmes Fahrgefühl in deinem Auto! Ja das hat man natürlich nicht mit den Standardautos Opel Zafira, Golf und Co. nicht! Man ist natürlich als Lancia Fahrer auch ziemlich verwöhnt, wenn man sich mal ein anderes Fahrzeug genauer anschaut. Also, ich finde fast immer etwas zum meckern!
Deshalb werde ich auch Lancia treu bleiben!
VIVA LANCIA
Micha
Re: Warum fährt Ihr Lancia? Kleine Umfrage:
Hi,
Meine Eltern fuhren früher Franzosen. Simca,2CV, AMI6 Kombi, R16TS.
Aus purem Protest habe ich dann zunächst Opel und Ford bevorzugt. Irgendwie wollte ich was normales haben.
Nach ein paar Autolosen Jahren während des Studiums habe ich dann 1990 die Werbung für den Dedra gesehen "Das Gesicht n der Menge".
Da war es um mich geschehen. Das Auto musste ich haben. Trotzdem war ich erst noch vernünftig und bin die ersten 2 Jahre des Arbeitslebens einen alten Kadett gefahren.
1993 war es dann soweit. Ich habe mich nach gebrauchten 1.8 und 2.0 Dedras umgesehen. Aber dann habe ich IHN gesehen. Einen 1 1/2 Jahre alten Dedra Integrale rot mit schwarzem Leder, 18000km, für 32000,- DM. Den Verkäfer noch auch 30000 gehandelt und gekauft.
Den bin ich dann 8/ 1/2 Jahre bis zum Kilometerstand von 185000 gefahren, bis das 2te Kind anstand und er einfach auch alt war.
Träumen tue ich heute noch. Obwohl auch ein paar Reparaturen anstanden. Ich habe die Gesamtkosten nachgehalten, insgesamt, inklusive aller Reparaturen, Wartung, Versicherung, Verschleiß, Benzin sowie dem Wertverlust von 28000,- DM. habe ich ca. 110000 DM bezahlt, das macht 65 Pfennig pro km. Nicht viel für die gebotene Leistung.
Meine Begeisterung übertrug sich auf meinen besten Freund, der sich aufgrund meiner Erfahrung einen 2.0 Delta II kaufte und ihn ebenfalls mehrere Jahre und 160000km fuhr. Jetzt fährt er einen Alfa 166, eine Multipla überlegt ernsthaft an einen Thesis, Man muss eben auch bei Freunden werben. Meiner Schwister habe ich vor 3 Jahren einen 1.6 Delta II besorgt. 1 1/2 Jahre alt, vollausgestattet, 30000km für 14000,- DM. Da muss man doch zuschlagen, oder?
Leider gefällt mir der Lybra nicht, so daß ich derzeit einen Stilo 1.9JTD fahre und hoffe, das vielleicht in 2-3 Jahren entweder der Musa mit anständigem Motor oder doch noch ein schöner Delta- oder Lybranachfolger kommt.
Liebe Grüße,
Max
Meine Eltern fuhren früher Franzosen. Simca,2CV, AMI6 Kombi, R16TS.
Aus purem Protest habe ich dann zunächst Opel und Ford bevorzugt. Irgendwie wollte ich was normales haben.
Nach ein paar Autolosen Jahren während des Studiums habe ich dann 1990 die Werbung für den Dedra gesehen "Das Gesicht n der Menge".
Da war es um mich geschehen. Das Auto musste ich haben. Trotzdem war ich erst noch vernünftig und bin die ersten 2 Jahre des Arbeitslebens einen alten Kadett gefahren.
1993 war es dann soweit. Ich habe mich nach gebrauchten 1.8 und 2.0 Dedras umgesehen. Aber dann habe ich IHN gesehen. Einen 1 1/2 Jahre alten Dedra Integrale rot mit schwarzem Leder, 18000km, für 32000,- DM. Den Verkäfer noch auch 30000 gehandelt und gekauft.
Den bin ich dann 8/ 1/2 Jahre bis zum Kilometerstand von 185000 gefahren, bis das 2te Kind anstand und er einfach auch alt war.
Träumen tue ich heute noch. Obwohl auch ein paar Reparaturen anstanden. Ich habe die Gesamtkosten nachgehalten, insgesamt, inklusive aller Reparaturen, Wartung, Versicherung, Verschleiß, Benzin sowie dem Wertverlust von 28000,- DM. habe ich ca. 110000 DM bezahlt, das macht 65 Pfennig pro km. Nicht viel für die gebotene Leistung.
Meine Begeisterung übertrug sich auf meinen besten Freund, der sich aufgrund meiner Erfahrung einen 2.0 Delta II kaufte und ihn ebenfalls mehrere Jahre und 160000km fuhr. Jetzt fährt er einen Alfa 166, eine Multipla überlegt ernsthaft an einen Thesis, Man muss eben auch bei Freunden werben. Meiner Schwister habe ich vor 3 Jahren einen 1.6 Delta II besorgt. 1 1/2 Jahre alt, vollausgestattet, 30000km für 14000,- DM. Da muss man doch zuschlagen, oder?
Leider gefällt mir der Lybra nicht, so daß ich derzeit einen Stilo 1.9JTD fahre und hoffe, das vielleicht in 2-3 Jahren entweder der Musa mit anständigem Motor oder doch noch ein schöner Delta- oder Lybranachfolger kommt.
Liebe Grüße,
Max