Bei meinem Vater (156) genauso, Motorhaube und Kofferraumdeckel schief, wurde behoben.
Wie ging der Schmäh früher: "Ein Alfa mit gleichmässigen Spaltmaßen? Das muss ein Unfallauto sein.".
Bei meinem Fiat Brava gabs ein paar kleine Mängel im Innenraum, einziger eklatanter Mangel: Quietschender Fensterheber - aber so kann man ein Auto nicht ausliefern! Endkontrolle, was ist das...
Ansonsten (Motorisch, etc.) gibt's nichts zu bemängeln.
Waldi
Die Musa in der deutschen Presse oder "Wann lernen es die Jungs bei Lancia endlich ???"
Re: Qualität viel besser als immer behauptet!???
Das mit den rissigen Tasten und mit den Türgummis ist natürlich nicht okay, dass ist richtig. Jedoch ist der Lybra sicher mit einem BMW 3er und AUDI A4 ebenbürtig.
Der Thesis hat ja echtes Holz und eine aus Aluminium gegossene Mittelkonsole. Also da schaut ein Tip, Top ausgestatteter 7er BMW und ein A8 wirklich nicht besser aus. Die Inneraumgestaltung ist aber auch beim Lybra viel verspielter als bei seinen "Premium" Gegner aus Deutschland.
Wobei ich glaube, dass Lancia eigentlich eine sehr sorgfältig arbeitende Endkontrolle hat.
Also ich hab noch nie ungleiche Spaltmaße an Lybra oder Thsis bemerkt. Hingegen schaffen es die Franzosen mit dem 607er nicht, annähernd gleiche Spaltmaßen zu bringen.
Last but not least: Sind die Alfa 156 wirklich so "schlecht" verarbeitet. Ich bilde mir halt ein, dass der LYBRA innen schon sorgfälltiger und aufwendiger zusammengebaut wird.
Mfg
Albert
Der Thesis hat ja echtes Holz und eine aus Aluminium gegossene Mittelkonsole. Also da schaut ein Tip, Top ausgestatteter 7er BMW und ein A8 wirklich nicht besser aus. Die Inneraumgestaltung ist aber auch beim Lybra viel verspielter als bei seinen "Premium" Gegner aus Deutschland.
Wobei ich glaube, dass Lancia eigentlich eine sehr sorgfältig arbeitende Endkontrolle hat.
Also ich hab noch nie ungleiche Spaltmaße an Lybra oder Thsis bemerkt. Hingegen schaffen es die Franzosen mit dem 607er nicht, annähernd gleiche Spaltmaßen zu bringen.
Last but not least: Sind die Alfa 156 wirklich so "schlecht" verarbeitet. Ich bilde mir halt ein, dass der LYBRA innen schon sorgfälltiger und aufwendiger zusammengebaut wird.
Mfg
Albert
Re: Qualität viel besser als immer behauptet!
Hallo,
also daß der Thesis und der Lybra grundsätzlich gut verarbeitet sind (gibt sicher Ausnahmen)ist unstrittig)
man hat mit diesen Modellen endlich Anschluss gefunden an den heutigen Standard dieser Preisklassen
Es sind in Sachen Verarbeitungsqualität sicher die besten Lancias die es je gab.
Vor allem der Thesis ist hier auf dem Niveau der deutschen Konkurrenz.
Da ein Audi da nicht mitkommen soll, halte ich für ein Gerücht.
Und kann mal jemand mit Beispielen belegen, daß die deutschen Automobilzeitschriften abhängig und tedenziös sind?
Manchmal hat man den Eindruck , die momentane Lage des Fiat Konzerns sei eine einzige Verschwörung der Motorjournalisten, auf die das dumme Publikum reinfällt.
Meiner Meinung nach ist der Thesis in der deutschen Motorpresse sehr gut und wirklichkeitsnah rübergebracht worden.
Denke da z.B. an Focus.
Das er am Ende einen Vergleichstest z.B: gegen E-Klasse oder 5er nicht gewinnt ist sicher auch folgerichtig.
Sicher kann man sich über manches aufregen was so geschrieben wird, aber da Abhängigkeiten und womöglich Bestechung rauszulesen halte ich für etwas übertrieben.
Aber vielleicht belehrt Ihr mich eines besseren
Grüsse
Viva Lancia
also daß der Thesis und der Lybra grundsätzlich gut verarbeitet sind (gibt sicher Ausnahmen)ist unstrittig)
man hat mit diesen Modellen endlich Anschluss gefunden an den heutigen Standard dieser Preisklassen
Es sind in Sachen Verarbeitungsqualität sicher die besten Lancias die es je gab.
Vor allem der Thesis ist hier auf dem Niveau der deutschen Konkurrenz.
Da ein Audi da nicht mitkommen soll, halte ich für ein Gerücht.
Und kann mal jemand mit Beispielen belegen, daß die deutschen Automobilzeitschriften abhängig und tedenziös sind?
Manchmal hat man den Eindruck , die momentane Lage des Fiat Konzerns sei eine einzige Verschwörung der Motorjournalisten, auf die das dumme Publikum reinfällt.
Meiner Meinung nach ist der Thesis in der deutschen Motorpresse sehr gut und wirklichkeitsnah rübergebracht worden.
Denke da z.B. an Focus.
Das er am Ende einen Vergleichstest z.B: gegen E-Klasse oder 5er nicht gewinnt ist sicher auch folgerichtig.
Sicher kann man sich über manches aufregen was so geschrieben wird, aber da Abhängigkeiten und womöglich Bestechung rauszulesen halte ich für etwas übertrieben.
Aber vielleicht belehrt Ihr mich eines besseren
Grüsse
Viva Lancia
Re: Qualität viel besser als immer behauptet!
"Und kann mal jemand mit Beispielen belegen, daß die deutschen Automobilzeitschriften abhängig und tedenziös sind?"
Ja, www.autobild.de - such dir einen beliebigen Test aus; z.B. Ypsilon gegen Polo, da wird der Ypsilon Platino (Leder serienmäßig) hergenommen und dann wird behauptet er sei so teuer. Wichtig "Italienisches Auto gegen Fabrikat der Marke VW/Audi".
Wenn du italienisch kannst oder dir babelfish.altavista.com genügt, vergleich mal das mit den Tests von www.quattroruote.it - komischerweise kommt da was anderes raus, da gewinnen oft die Italiener.
Ja, www.autobild.de - such dir einen beliebigen Test aus; z.B. Ypsilon gegen Polo, da wird der Ypsilon Platino (Leder serienmäßig) hergenommen und dann wird behauptet er sei so teuer. Wichtig "Italienisches Auto gegen Fabrikat der Marke VW/Audi".
Wenn du italienisch kannst oder dir babelfish.altavista.com genügt, vergleich mal das mit den Tests von www.quattroruote.it - komischerweise kommt da was anderes raus, da gewinnen oft die Italiener.
Re: Qualität viel besser als immer behauptet!???
Hatte selbst zwei Tage lang den neuen A8 mit ca. 10.000km auf der Uhr, der Monitor ist schon nicht mehr richtig ausgefahren und manche Tasten waren schon locker. OK, es war ein Vorführer, aber trotzdem. Bei Lancia ist mir bis jetzt auch noch kein echter Verarbeitungsmangel untergekommen, bei Alfa und Fiat schon und bei allen Fehlern hat in Wirklichkeit die Endkontrolle geschlampt, d.h. die Teile waren ok, nur der Zusammenbau eben nicht. Siehe auch meinen Vorschlag 1 Euro/5 Euro Bonuszahlungen. Kann ja nicht so schwer sein. Sonst geh ich halt zu einer Unternehmensberatung, Schmücke diesen Vorschlag mit 50 Seiten Studien aus und verkaufe es als Consulting-Leistung.
Re: Die Musa in der deutschen Presse oder "Wann lernen es die Jungs bei Lancia endlich ???"
..es war zu einer Zeit, da schrieb man das Jahr 1990. Zu dieser Zeit, genehmigte ich mir einen FIAT Tipo 1.6 DGT.
ALLE deutsche Autozeitschriften brachten damals ein und denselben Satz;
"Das digitale Mäusekino bringt keine Vorteile...".
Als hätte diese Idioten von "Fachjournalisten" alle in einer "Gegen-Italienische-Autos-Liga" ihre Texte gekauft. Das DGT-Cockpit = Digital Graphics Technilogy, war aus meiner Sicht sehr gelungen, absolut aufgeräumt und hervorragend ablesbar. Merkt Ihr denn nicht, dass die deutsche Autopresse hin und her abschreibt? Die haben von objektiven Tests doch gar keine Ahnung!
Selbst ist der Mann, und dehlab bin ich schon Autos etlicher Hersteller Probe gefahren und kann Euch berichten - alle Marken, ausser den Italienern und auch den Franzosen wirken tot!.
Null Emotion! Bei LANCIA steigt der Blutdruck wegen der Extravaganz und sinkt, wegen der Gemütlichkeit und Exclusivität. So ist das, zumindest bei mir. Ich bin mir jedoch sicher, dass das auch noch sehr vielen LANCIA Fahrern so geht, die sich ganz bewußt ein solches Automobil angeschafft haben! LANCIA ist eine eigene Kasse, da kommt kein Bayer, kein Stuttgarter und kein Ingolstädter mit. Und in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit sage ich nur - guckt Euch doch mal an, welche arken die meistern Rückrufaktionen haben und da werdet Ihr genau diese Marken wieder finde.BASTA
Gruß Alex, LAL = Lancisti aus Leidenschaft
Re: Die Musa in der deutschen Presse oder "Wann lernen es die Jungs bei Lancia endlich ???"
Hallo,
ich dachte immer,der Musa hätte das gleiche Heck,wie der Idea.Man hat sich aber doch die Mühe gemacht,das Heck ,,Lancistischer'' zu gestalten.Dann frage ich mich nur,warum der Musa,auch wenn er auf dem Idea basiert die in Wagenfarbe lackierten Klapptürgriffe des Idea und nicht die Chromfarbenen Bügeltürgriffe des Ypsilon hat.
Jochen,wurde der Kappa SW wirklich bei Pininfarina gebaut?Es gibt auch Quellen,die berichten über anderes.
Zum Thema Qualität:Ich will niemanden schlecht reden,aber seht euch mal einen Audi an.Da haben die Stoßstangen fast immer eine andere Farbe als die Karosserie.
Grüße,Felix
ich dachte immer,der Musa hätte das gleiche Heck,wie der Idea.Man hat sich aber doch die Mühe gemacht,das Heck ,,Lancistischer'' zu gestalten.Dann frage ich mich nur,warum der Musa,auch wenn er auf dem Idea basiert die in Wagenfarbe lackierten Klapptürgriffe des Idea und nicht die Chromfarbenen Bügeltürgriffe des Ypsilon hat.
Jochen,wurde der Kappa SW wirklich bei Pininfarina gebaut?Es gibt auch Quellen,die berichten über anderes.
Zum Thema Qualität:Ich will niemanden schlecht reden,aber seht euch mal einen Audi an.Da haben die Stoßstangen fast immer eine andere Farbe als die Karosserie.
Grüße,Felix
Re: Die Musa in der deutschen Presse oder "Wann lernen es die Jungs bei Lancia endlich ???"
Hallo Felix,
die Rohkarrosse des Kappa SW wurde bei Lancia vorgefertigt (weil Pininfarina die Rohkarrossen des Bentley Azure fertigte), der Rest wurde bei Pininfarina zusammengebaut und lackiert.
Zum Thema unterschiedliche Farben, kann ich sagen, dass mein Alfa Spider eine extrem andersfarbige rote Tuer hat. Der Gutachter meinte, ein vorausichtlicher Unfallschaden im Werk. Preisminderung DM 300,- oder nichts.
Bei meinem Mercedes hatte das Stahlschiebedach einen anderen Farbton. Der Farbmix ist wohl ein Allerorts-Problem.
Zum Thema Musa. Die Tuergriffe sollten unbedingt geaendert werden.
Gruss Jochen
die Rohkarrosse des Kappa SW wurde bei Lancia vorgefertigt (weil Pininfarina die Rohkarrossen des Bentley Azure fertigte), der Rest wurde bei Pininfarina zusammengebaut und lackiert.
Zum Thema unterschiedliche Farben, kann ich sagen, dass mein Alfa Spider eine extrem andersfarbige rote Tuer hat. Der Gutachter meinte, ein vorausichtlicher Unfallschaden im Werk. Preisminderung DM 300,- oder nichts.
Bei meinem Mercedes hatte das Stahlschiebedach einen anderen Farbton. Der Farbmix ist wohl ein Allerorts-Problem.
Zum Thema Musa. Die Tuergriffe sollten unbedingt geaendert werden.
Gruss Jochen
Re: Die Musa in der deutschen Presse oder "Wann lernen es die Jungs bei Lancia endlich ???"
Hallo,
danke für die Informationen,Jochen
Grüße,Felix
danke für die Informationen,Jochen
Grüße,Felix