Re: 96/1.4 Y! Defekter Thermoschalter Heeelp!
Posted: 24 Mar 2004, 17:10
Hi Fio,
Grundsätzlich geb ich dir bei deinem Posting recht, ich seh´s nur ned so kritisch weil bis zu 15° Toleranz bei den Instrumenten üblich sind.
Übrigens - zum Vergleich: Mein Lancia Dedra Integrale hält bei dieser Witterung auch bei 60°-65° und sehr zahmer Fahrweise, Tempo 120 auf der Autobahn incl. Gegen 90° gehts nur wenn man es eilig hat oder Aussentemperaturen von 20° und drüber herrschen.
Das Thema Verschleiss und Verbrauch kommt auch nur dann zum Tragen wenn der Motor dementsprechend beansprucht wird - Warmlaufphase natürlich ausgenommen. Sobald man mehr Leistung abruft, wird auch die Temperatur steigen, beim Rumtrödeln sind 60°-70° Kühlwasser bei diesen Aussentemperaturen unbedenklich - und ein Brennraum verrust auch sicher ned dabei
)
Das mit dem Lüfter ist aber ein sehr guter Tip, der immer funktioniert wenn die Steuerung elektronisch abläuft - so wie beim Ypsilon, bei Viscolüftern is sowas für einen Laien schon nimmer so einfach...
Viva Lancia
Alex
Grundsätzlich geb ich dir bei deinem Posting recht, ich seh´s nur ned so kritisch weil bis zu 15° Toleranz bei den Instrumenten üblich sind.
Übrigens - zum Vergleich: Mein Lancia Dedra Integrale hält bei dieser Witterung auch bei 60°-65° und sehr zahmer Fahrweise, Tempo 120 auf der Autobahn incl. Gegen 90° gehts nur wenn man es eilig hat oder Aussentemperaturen von 20° und drüber herrschen.
Das Thema Verschleiss und Verbrauch kommt auch nur dann zum Tragen wenn der Motor dementsprechend beansprucht wird - Warmlaufphase natürlich ausgenommen. Sobald man mehr Leistung abruft, wird auch die Temperatur steigen, beim Rumtrödeln sind 60°-70° Kühlwasser bei diesen Aussentemperaturen unbedenklich - und ein Brennraum verrust auch sicher ned dabei

Das mit dem Lüfter ist aber ein sehr guter Tip, der immer funktioniert wenn die Steuerung elektronisch abläuft - so wie beim Ypsilon, bei Viscolüftern is sowas für einen Laien schon nimmer so einfach...
Viva Lancia
Alex