Seite 2 von 3

Re: endlich! - die einfachheit kehrt zurück ... >fulvia coupé III<

Verfasst: 02 Sep 2003, 21:09
von Georg
sehe ich anders,

derjenige der sich einen lancia nicht leisten kann, können ja zu einem fiat greifen! oder soll die tradition der untermotorisierten lancias weitergehen?

für mich passen halt ein aufwendiges interieur und ein klapperiger 4 zylinder nicht zusammen!

Re: endlich! - die einfachheit kehrt zurück ... >fulvia coupé III<

Verfasst: 02 Sep 2003, 23:09
von Norbert Günther
... ganz richtig,

aber der 1.8er ist kein "klappriger", sondern ein ausgesprochen laufruhiger Vierzylinder, wenn er wie im Lybra über zwei gegenläufig rotierende Ausgleichswellen verfügt!

Unabhängig von der Motorenpalette: Die Umsetzung der Studie in die Serienproduktion wäre mehr als ein Hoffnungsschimmer für diese viel zu lange sträflich vernachlässigte Marke.

Viva Lancia!

Norbert

Re: endlich! - die einfachheit kehrt zurück ... >fulvia coupé III<

Verfasst: 03 Sep 2003, 09:12
von SL
Das ist allerdings genau die Haltung, die Lancia so ins straucheln gebracht hat. Eine Untermotorisierung kann ich über die gesamte Lancia-Modellpalette nicht erkennen. Auch der Thesis dürfte inzwischen gut motorisiert sein.

Lancia kann den Premiumanspruch nur wahren, wenn Begehrlichkeiten geweckt werden. Diese kommen bei einem übermotorisierten und überteuerten kleinen Coupé sicher nicht rüber. Ich weiss zwar nicht, in welchen Gehaltssphären Ihr schwebt, eine Marke - und sei sie noch so Premium - kann sich auf dem Markt nur mit einer ausgewogenen Modell- und Preispolitik halten. Dazu gehören auch wirtschaftliche und bezahlbare Fahrzeuge. Lancia geht glücklicherweise den richtigen Weg - mit dem 1.8er (auch wenn er in der bösen und billigen Barchetta verwendet wird) ist die Fulvia sicher nicht untermotorisiert.


Stefan

Re: endlich! - die einfachheit kehrt zurück ... >fulvia coupé III<

Verfasst: 03 Sep 2003, 09:31
von l.otti
hi georg,

nein, der 1,8er ist genau der richtige. er ist bei 990 kg kampfgewicht in 8,9 auf hundert, verbraucht 8,5 l/100Km ist fast so ruhig wie ein sechszylinder, dreht ohne zu zucken bis 7000 upm, macht das auto für liebhaber und nichtunternehmer bezahlbar. die einzige variante wäre eine geplante HF version (wie früher) mit 2,0l turbo. das reicht dann völlig. dran denken:

lancia ist smart, anders, intelligent und fein. wozu dann große motoren in diesem segment in der heutigen zeit. das können die anderen ruhig machen. schneller sind sind sie eh nicht am ziel, aber dafür krass brontaler ... >SIZE MATTERS

Re: endlich! - die einfachheit kehrt zurück ... >fulvia coupé III<

Verfasst: 03 Sep 2003, 14:50
von kosta
natürlich ist der 1.8 liter gut geeignet. aber nicht für jeder man. ich werde mir in den nächsten 18 monaten ein neues (oder auch occasion) auto leisten. aber mit dem 1.8 werde ich mich nicht für den fulvia entscheiden. wen er aber noch zusätzlich mit dem 2.0 turbo erhältlich ist, dan habe ich mich schon entschieden. leistung muss eben auch sein. das war doch auch vor meiner zeit als autofahrer so.

Re: Fulvia III Coupé JTD

Verfasst: 03 Sep 2003, 18:01
von SL
Warum denn bei der Fulvia nur auf Benziner setzen?

Die Kombination aus Fulvia-Coupé und dem 2.4 JTD mit 150 und 175 PS stelle ich mir genial vor - Der satte 5-Zylinder Sound in Verbindung mit 310 oder 380 NM sorgen für einen Mega-Bumms in diesem leichten Auto. Und das bei einem Verbrauch von 6,8 Litern...

Beschleunigungswerte von 6,? Sekunden wären damit doch sicher möglich. 230-240 km/h müsste sie mit diesen Motoren auch laufen...

Scheiss´ auf Stil und Tradition - das Auto muss Spass machen UND wirtschaftlich sein!!
(Entschuldigt die provokanten Worte, aber DAS wäre mein Traumauto)


Stefan

Re: endlich! - die einfachheit kehrt zurück ... >fulvia coupé III<

Verfasst: 03 Sep 2003, 20:43
von christoph
Hallo Lancisti !

Ich will Euch ja nicht den Spaß verderben Ihr Lieben - aber ich hab da heute im Netz irgendwo was von 1-2 Kleinserien a 1000 Stück gelesen.

Klingt doch irgendwie verdächtig nach Fertigung bei einem Externen (z.B. Zagato) oder ???
Ich werde da instinktiv eher an den genialen Hyena erinnert - der basierte im wesentlichen auch auf der Großserientechnik des letzten Delta - hat aber leider dennoch ein Riesenloch ins Portemonnaie gerissen...

Ich hoffe natürlich ich irre mich - schon wegen der undankbaren Unternehmergattinen die uns ansonsten drohen..

Re: endlich! - die einfachheit kehrt zurück ... >fulvia coupé III<

Verfasst: 04 Sep 2003, 08:23
von Georg
Vermutlich habt ihr recht, bin sicherlich durch das fahren mit turbodieseln für normale benziner ohne aufladung verdorben! dennoch meine ich gehört zu haben das der 1,8l motor recht söranfällig ist (zahnriehmen, elektronik). die barchetta ist sicher ausreichend mit dem motor ausgestattet, auch wenn der sound etwas zu wünschen übrig lässt. bin mal den lybra mit 1,8l gefahren und war gegenüber meinem 2,4jtd lybra total enteuscht

we will see...

ciao, georg

Re: Fulvia III Coupé JTD

Verfasst: 04 Sep 2003, 08:29
von Georg
das wär auch mein auto! der 5 zylinder diesel ist inzwischen echt leise geworden und hat massig drehmoment ab 1200 1/min! mein thesis verbraucht im mittel 7,5 l/100km (bei ca. 60% autobahnanteil). ab 3200 1/min setzt ein sonorer krümmer sound ein, wer will da noch nen TDI?

ciao, georg

Re: Fulvia III Coupé JTD

Verfasst: 04 Sep 2003, 09:41
von l.otti
moin,

jau, als jtd multijet kann ich mir das auch gut vorstellen, aber den fetten 5 zylinder in einem punto 1 chassis??? dann eher den 1,9er multijet mit der 150 ps leistungsstufe aus dem neuen alfa GT. müsste auch ok sein. aber er hört sich nicht gut an. da ist der 5 zyl. unschlagbar. boller-grummel-boller..... trotzdem wird so ein leichtfuß wie die fulvia damit sicher viel zu frontlastig.

lg. l.otti