Unnatürliches Motorgeräusch!
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
Hallo Alexander,
ich war ein paar tage nicht im Land, daher meine späte Antwort:
Weiterfahren solltest du wirklich keinen Meter mehr, denn das endet immer in einem irreparablen Motortotalschaden. Ein Motor miot solchen Defekten hat kaum eine Chance 1.000 km zu überstehen.
Ein Kolbenkipper durch Abnutzung kommt nicht schlagartig, der baut sich langsam auf und wird über Monate stärker hörbar. Anders ist das nur, wenn der Kolben beschädigt und ein Teil des Kolbenhemds weggebrochen ist. Dann kippt der Kolben schlagartig sehr stark, was deutlich zu hören ist. Auch hier muss schnellstmöglich eingegriffen werden, da ein völlig zerbrechender Kolben ebenfalls zu einem Motortotalschaden führen kann und wird.
Das Öl könnte eine Ursache sein, es ist nicht ideal für den Motor, schon garnicht bei solcher Laufleistung.
Allerdings muss schon eine Vorschädigung vorgelegen haben, wenn jetzt durch den Ölwechsel tatsächlich ein Schaden auftritt.
Gruss
Rolf
ich war ein paar tage nicht im Land, daher meine späte Antwort:
Weiterfahren solltest du wirklich keinen Meter mehr, denn das endet immer in einem irreparablen Motortotalschaden. Ein Motor miot solchen Defekten hat kaum eine Chance 1.000 km zu überstehen.
Ein Kolbenkipper durch Abnutzung kommt nicht schlagartig, der baut sich langsam auf und wird über Monate stärker hörbar. Anders ist das nur, wenn der Kolben beschädigt und ein Teil des Kolbenhemds weggebrochen ist. Dann kippt der Kolben schlagartig sehr stark, was deutlich zu hören ist. Auch hier muss schnellstmöglich eingegriffen werden, da ein völlig zerbrechender Kolben ebenfalls zu einem Motortotalschaden führen kann und wird.
Das Öl könnte eine Ursache sein, es ist nicht ideal für den Motor, schon garnicht bei solcher Laufleistung.
Allerdings muss schon eine Vorschädigung vorgelegen haben, wenn jetzt durch den Ölwechsel tatsächlich ein Schaden auftritt.
Gruss
Rolf
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
Hallo,
ich verstehe nicht, warum vollsysnthetisches Öl schlecht für den Motor sein soll, habe immer angenommen, das es besser ist. Mein ehemaliger Delta hatte sogar mal 0w40 bekommen und damit endlich das Ölsaufen eingestellt. Könnt ihr mir erklären, warum 5w40 nicht gut sein soll?
Die erste Zahl gibt ja nur die Viskosität bei Kälte an (sogenannte Winterzahl). Die zweite Zahl gibt die Viskosität bei 100°C an, d.h. ein 5w40 ist bei 100° genau so "flüssig" wie ein 15w40. Erst ein 5w30 wäre bei 100°C "flüssiger".
Habe ich etwas falsch verstanden?
Der Lybra wird beim nächsten Ölwechsel auch 5w40, oder 0w40 bekommen.
Viva Lancia
Gregor
ich verstehe nicht, warum vollsysnthetisches Öl schlecht für den Motor sein soll, habe immer angenommen, das es besser ist. Mein ehemaliger Delta hatte sogar mal 0w40 bekommen und damit endlich das Ölsaufen eingestellt. Könnt ihr mir erklären, warum 5w40 nicht gut sein soll?
Die erste Zahl gibt ja nur die Viskosität bei Kälte an (sogenannte Winterzahl). Die zweite Zahl gibt die Viskosität bei 100°C an, d.h. ein 5w40 ist bei 100° genau so "flüssig" wie ein 15w40. Erst ein 5w30 wäre bei 100°C "flüssiger".
Habe ich etwas falsch verstanden?
Der Lybra wird beim nächsten Ölwechsel auch 5w40, oder 0w40 bekommen.
Viva Lancia
Gregor
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
Nun das etwas dickeres Öl hat gleicht ein wenig Spiel aus....Aber vielleicht wäre der Schaden nur etwas später gekommen.
Nur sollte man sofort den Wagen stehen lassen und in die Werkstatt bringen...
italo
Nur sollte man sofort den Wagen stehen lassen und in die Werkstatt bringen...
italo
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
die erste Zahl gibt an wie flüssig das Zeug im Kalten ist und die zweite im Warmen.
Sprich 5W40 ist im kalten flüssiger wie 15W40 bei Nenntemperatur sich beide gleich Flüssig.
Ein dickflüssigers Öl hat auch eine dickere Schmierschicht. Die etwas dicker Schicht könnte ausgereicht haben um das Spiel zwischen Kolben und Zylinder im kalten zu minimieren. Kommt der Motor auf Betriebstemperatur könnte es sein, das durch unterschiedlichen Ausdehnung von den Materiealien (Kolben und Zylinder) das Spiel minimiert wurde. Zumindestens so das der Kolben nicht kippt. Es wird aber wohl nur eine Frage der Zeig gewesen sein bis der Schaden sich auch mit den anderen Öl aufgetreten wäre.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das Kolben und Zylinder im kalten etwas mehr Spiel haben um die unterschiede in der Ausdehenung zu kompensieren.
Ich bin kein Fachmann, könnte mir es aber so gut vorstellen was das gewesen sein könnte. Ich lasse mich auch gerne durch andere belehren.
Sprich 5W40 ist im kalten flüssiger wie 15W40 bei Nenntemperatur sich beide gleich Flüssig.
Ein dickflüssigers Öl hat auch eine dickere Schmierschicht. Die etwas dicker Schicht könnte ausgereicht haben um das Spiel zwischen Kolben und Zylinder im kalten zu minimieren. Kommt der Motor auf Betriebstemperatur könnte es sein, das durch unterschiedlichen Ausdehnung von den Materiealien (Kolben und Zylinder) das Spiel minimiert wurde. Zumindestens so das der Kolben nicht kippt. Es wird aber wohl nur eine Frage der Zeig gewesen sein bis der Schaden sich auch mit den anderen Öl aufgetreten wäre.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das Kolben und Zylinder im kalten etwas mehr Spiel haben um die unterschiede in der Ausdehenung zu kompensieren.
Ich bin kein Fachmann, könnte mir es aber so gut vorstellen was das gewesen sein könnte. Ich lasse mich auch gerne durch andere belehren.
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
habe ein paar schnitzer reingeschrieben....bin schon seit gestern früh auf.... bin langam etwas fertig...
italo
italo
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
Hallo alle zusammen,
Nun, über das meiste weiß ich auch sehr gut bescheit, da ich selbst KFZ Mechaniker lerne und jetzt im Sommer meine Prüfung habe.
Nun, ich habe mich dazu entschlossen den Wagen einfach so weiter zu fahren. Ich habe für den Wagen 1700€ bezahlt und denke da lohnt der Arbeitsaufwand nicht, ihm jetzt neue Lager zu verpassen, da dann demnächst nen anderes Problem auftreten wird. Bin jetzt mit dem defekt schon über 500km gefahren und es hat sich nichts geändert.
Ich werd das einfach mal beobachten.
Und wenn ich echt nen kapitalen Motorschaden bekommen sollte, dann werd ich mir vielleicht nen AT-Rumpfmotor holen. Da is dann wenigstens wieder was neuwertiges drin.
Aber ich werde euch berichten, wie es sich mit dem defekt verhält.
Gruß Alex
Nun, über das meiste weiß ich auch sehr gut bescheit, da ich selbst KFZ Mechaniker lerne und jetzt im Sommer meine Prüfung habe.
Nun, ich habe mich dazu entschlossen den Wagen einfach so weiter zu fahren. Ich habe für den Wagen 1700€ bezahlt und denke da lohnt der Arbeitsaufwand nicht, ihm jetzt neue Lager zu verpassen, da dann demnächst nen anderes Problem auftreten wird. Bin jetzt mit dem defekt schon über 500km gefahren und es hat sich nichts geändert.
Ich werd das einfach mal beobachten.
Und wenn ich echt nen kapitalen Motorschaden bekommen sollte, dann werd ich mir vielleicht nen AT-Rumpfmotor holen. Da is dann wenigstens wieder was neuwertiges drin.
Aber ich werde euch berichten, wie es sich mit dem defekt verhält.
Gruß Alex
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
Dann kipp doch mal so ein MOS zeug rein oder besser Slick 50 und dann fahr etwas dickeres Öl.
italo
italo
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
Hallo alexander,
wenn Du schon so toll Bescheid weisst, dann ist Dir sicher auch klar, was es bedeutet, bei einiger Geschwindigkeit plötzlich einen blockierenden Motor zu haben? Die Chance, dass Du den abflug von der Strasse machst ich ganz gut und Die Chance, einen anderen dabei zu treffen ebenfalls!
Dein Verhalten ist technisch schon nicht zu rechtfertigen und nebenbei halte ich es auch noch für kriminell, weil hochgefährlich.
Denk noch einmal drüber nach!
Gruss
Rolf
wenn Du schon so toll Bescheid weisst, dann ist Dir sicher auch klar, was es bedeutet, bei einiger Geschwindigkeit plötzlich einen blockierenden Motor zu haben? Die Chance, dass Du den abflug von der Strasse machst ich ganz gut und Die Chance, einen anderen dabei zu treffen ebenfalls!
Dein Verhalten ist technisch schon nicht zu rechtfertigen und nebenbei halte ich es auch noch für kriminell, weil hochgefährlich.
Denk noch einmal drüber nach!
Gruss
Rolf
Re: Unnatürliches Motorgeräusch!
und einige scheinen auf das zu schwören...
Zumindestens würde ich mal so ein Adetiv ausprobieren bevor du alles in den Sand setzt.
italo
Zumindestens würde ich mal so ein Adetiv ausprobieren bevor du alles in den Sand setzt.
italo