Thema SW 3.0 V6 LX

sascha834

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by sascha834 »

also irgendwie kommt mir das bekannt vor :-) meine frontscheibe, in blau, kam aus italien. nach mehr als 3 monaten lieferzeit und zum preis von ca. 900€
rahmen war nicht mehr zu bekommen. mir wurde erzählt das carglass die scheiben auch mit einzuggummi einbauen kann, nach der anfrage direkt hieß es das würde nicht gehen wegen der stabilität von der karosse bei einer geklebten scheibe.


zusätzlich habe ich aus italien nagelneue magneti scheinwerfer, standlichter und einen blinker bekommen zum freundschaftspreis von ca 600€. der linker blinker soll seid 2 jahren nachgeliefert werden :-(
nebelscheinwerfer sind gar nicht zu bekommen. ich habe einen gebrauchten der aussieht als wäre er nur für 4 wochen verbaut worden, keinen kratzer, kein dreck und überhaupt keine einbauspuren. aber leider nur einer...

das sind nur wenige einer erfahrungen mit einem 93er thema LS SW 3.0 V6

aber wenn der wagen regelmäßig die kleinen schönheitskuren bekommt hält er ewig. meiner hat auch erst 140tkm runter und ich werde ihn wahrscheinlich solange fahren bis es gar keine teile gibt:-)


gruß, sascha834
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Und wir reden hier wohlgemerkt nicht über SW Teile !!!

Grüße,
Cutrofiano
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Ich habe zu meinem eine nagelneue blaue Scheibe mit neuem bronzefarbenem Rahmen auf Lager liegen. Einem eventuellen Käufer würde ich dringend raten, die mit zu kaufen.
Im Preis inbegriffen wären Scheibe und Rahmen jedenfalls nicht.

Grüße,
Cutrofiano
Delta95

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Delta95 »

Hallo cutrofiano,

Du bekommst für einen Thema 2. Serie keinen Chromrahmen (eigentlich Alurahmen) mehr! Die Scheibendichtung ist natürlich auch jetzt scharz. Im Nachbau gekauft und eigentlich für den FIAT Croma 1. Serie. Nun ja Sie ist neu, dichtet und pasta... Es ist unglaublich was FIAT mit dieser Marke machte..
Die bronze getönte Scheibe an meinem Thema ist ebensowenig lieferbar...

P.S. Ich sehe es bei meinem Delta HF von 1992, eine Katastrophe!
sascha834

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by sascha834 »

genau :-) die hintersten 3 scheiben und rahmen habe ich noch gar nicht genannt, du zum teil. die sind ja auch nicht mehr zu bekommen.

was mich ärgert das man die äußeren dichtungen an den türen (b säule) auch nicht mehr bekommt, da bei mir beide nur so umherflattern...

ohne gute kontakte ists beim thema meiner meinung nach schwer glücklich zu werden...


gruß, sascha

ps: ach cutro, ich weiß jetzt nicht ob ichs überlesen habe aber stand in deiner mobile anzeige das es sich um einen unfaller handelt? und mich würde es echt mal interessieren was du da am rahmen alles machen musstest, denn als ich die fotos gesehen habe war ja schon echt viel zu erkennen :-( armer thema, aber er war und ist ja in den richtigen händen;-)
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Hallo Sascha,

nein, das mit dem Unfall steht in der Anzeige nicht drin.
Ich schicke aber den Leuten, die sich für das Auto interessieren, die Fotos (wie dir auch), zusammen mit den weiteren Detailfotos.

Grüße,
Cutrofiano
Ruth

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Ruth »

Hallo,

verstehe ich das richtig, auch in Italien ist die Teile-Situation genauso schlecht wie in D oder in Österreich ?
Fiat kümmert sich absolut nicht um Teile von älteren Lancia`s ? Wie sieht es denn bei den eigenen Fahrzeugen aus, z.B. beim 128 oder dem Croma ?

Es gab ja schon zu aktiven Thema-Zeiten ein großes Zulassungsgefälle zwischen dem Norden und dem Süden von D.
Holger

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Holger »

es sieht allgemein schlöecht aus. Die Älteren Modelle bis zum Ritmo stehen noch nichtmal im Eper drin...Händler, die keine Microfiche-Geräte mehr haben, können eigentlich nichts machen. Es gibt Teile nur bei freien Teilehändlern. Es ist auch ein Grund, warum ich mich von allen Italienern getrennt habe, und Klassiker nur noch von Marken kaufe, die sich auch um die Teileversorgung kümmern. dies färbt natürlich auch auf meine "Alltagsnewtimer" ab...für den BMW 540i/T bekomme ich natürlich soweios noch nahezu alles. Aber dies wäre auch bei einem älteren BMW kein Problem - von Daimler gar nicht zu reden. Nur Ford und Opel sind da etwas hinterher...aber so schlimm wie bei der FIAT Gruppe ist es da natürlich nicht. Auch meine Erfahrungen mit Peugeot sind besser...ich habe noch einen schönen 205 CTI , da habe ich erst neulich die roten Zierleisten ind en Stoßfängern / Rammschutzleisten bestellt, und problemlso und günstig bekommen.

Es ist wohl nicht zu übersehen, das LANCIA langfristig dem Tode geweiht ist. Leider. Doch bevor ich mir z.b. nen Thesis kaufe - weil mir das Auto echt gefällt - müsste sich da etwas tun.

Gruß ( nach 19 Jahren FIAT, ALFA und LANCIA)

Holger
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Yepp, auch das ist ein Grund, warum ich das Auto überhaupt anbiete.
Ich bin dieses Jahr vielleicht 500 km damit gefahren und war mit einer nominell 1.500 Euro Reparatur dabei (wegen der Hydraulikpumpe), musste dabei zeitweise sogar befürchten, die Reparatur mangels Ersatzteil gar nicht durchführen zu können, jedenfalls nicht zeitnah.
Ich liebe diesen sophisticated grünen edlen Kombi heiß und innig.
Es steckt mehr Geld (und Zeit und Mühe darin), als ich bei einem auch noch so guten Verkauf jemals herausbekommen könnte.
Meine Frau sagt immer, den tauscht sie nur gegen einen Maserati und ich weiß, was sie meint.
Aber irgendwie hat auch dieses Porsche Gefühl was:
Wenn etwas verreckt geht man zum Händler und morgen ist das Teil da, ohne dass man auf den Knien rumrutschen oder in der halben Welt herum telefonieren musste.
Und wer sich einmal an die Ersatzteilpreise eines Thema LX gewöhnen musste, den können Porsche Teilepreise ganz sicher nicht mehr schrecken.
Nur dass Porsche für das Geld eine Gegenleistung bietet: Die Bevorratung.
Bei Lancia sind die Preise lediglich nur noch rein theoretischer Natur.
Aber wir müssen auch so fair sein, bestimmte wirtschaftlichen Zusammenhänge anzuerkennen:
Je geringer die Produktionszahl eines Autotyps war, desto weniger macht es wirtschaftlich Sinn, noch Ersatzteile zu horten.

Und bei der Gelegenheit muss ich mir mal etwas Luft machen, über eine Unart, die ich hier auch im Forum mit zunehmendem Befremden beobachte:
Wenn selbst bei stinknormalen Ersatzteilen, die noch beim Händler bestellt werden könnten, hier nach irgendeinem angegammelten Gebrauchteil die Fahndung ausgerufen wird, nur um das Investitionsvolumen nach Möglichkeit von 37,50 Euro auf 5 Euro drücken zu können, dann darf man sich nicht wundern, wenn Hersteller und Händler ihren Kram zusammenpacken und sagen:
Dann macht doch eine Bastelstube auf und schnitzt euch die Teile zukünftig selbst.

Grüße,
Cutrofiano
costaricapingu

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by costaricapingu »

Übrigens ist vom Dedra TD auch kein Gaszug mehr lieferbar. Zum Glück hab ich meinen wieder gängig bekommen.

Ansonsten ist ein Dedra SW als Alltagsalternative vielleicht die bessere Wahl, da fast alles noch aufzutreiben ist und auch mehr Wagen im Angebot sind. Allerdings ist man damit natürlich längst nicht so exklusiv und elegant unterwegs wie in einem Thema. Aber ehe man sich einen Astra Kombi kauft o.ä....
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”