Re: Airbagkontrolleuchte
Posted: 08 Dec 2007, 12:47
Hallo!
Das Nichtaufleuchten der Airbaganzeige kann beim TÜV schon zu Problemen führen, denn soweit ich weiss ist dieser Sicherheitscheck zwingend vorgeschrieben.
Aber zuerst würde ich auch mal auf defekte Glühbirne tippen. Der Test ist einfach.
- Abdeckung im Beifahrerfussraum abnehmen. Frei hängenden Einzelstecker mit nur einem Kontakt suchen. Kontakt für 4 Sekunden mit Masse verbinden. Dann müsste die Airbag-Kontrolleuchet blinken. Tut sie es nicht, ist sie defekt. Austauschen und erneut testen.
Codes:
1 - alles OK
2 - Steuergerät defekt
3 - Kurzschluss versorgungsseitig
4 - Kurzschluss Masse
5 - Zündkabel defekt (Steckverbinder defekt)
6 - zu geringe Batteriespannung
7 - Gurtverschlusskontakt
8 - Anzeigestromkreis
9 - Daten im Crash-Speicher
Lebt man für mehr als 7 Sekunden Masse an, werden alle Fehler gelöscht - es sei denn, sie existieren weiterhin.
Gruss
Rolf
Das Nichtaufleuchten der Airbaganzeige kann beim TÜV schon zu Problemen führen, denn soweit ich weiss ist dieser Sicherheitscheck zwingend vorgeschrieben.
Aber zuerst würde ich auch mal auf defekte Glühbirne tippen. Der Test ist einfach.
- Abdeckung im Beifahrerfussraum abnehmen. Frei hängenden Einzelstecker mit nur einem Kontakt suchen. Kontakt für 4 Sekunden mit Masse verbinden. Dann müsste die Airbag-Kontrolleuchet blinken. Tut sie es nicht, ist sie defekt. Austauschen und erneut testen.
Codes:
1 - alles OK
2 - Steuergerät defekt
3 - Kurzschluss versorgungsseitig
4 - Kurzschluss Masse
5 - Zündkabel defekt (Steckverbinder defekt)
6 - zu geringe Batteriespannung
7 - Gurtverschlusskontakt
8 - Anzeigestromkreis
9 - Daten im Crash-Speicher
Lebt man für mehr als 7 Sekunden Masse an, werden alle Fehler gelöscht - es sei denn, sie existieren weiterhin.
Gruss
Rolf