Page 2 of 3
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 09 Aug 2007, 19:52
by tobias
hi
bin auch in Frankreich in ner Tiefgarage. Aber ihr habt recht, man kommt schon ran. Nur die ganze Lima wechseln waere nicht einfach.
Auf jeden fall habe ich festgestellt, dass das bei dem dicken pluskabel die Isolierung voll weg ist. Das hat zwar keinen Massekontakt aber mit dem duennen kabel wo die isolierung auch weg ist. Wozu ist das gut? Koennte das die Ursache sein? Kann im Moment nicht testen weil die Batterie tod ist
Tobias
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 09 Aug 2007, 20:02
by Uwek
habe mich auch schon mal darüber geärgert das man schlecht drankommt. Aber von unten kommst du auch nicht viel besser dran, da verrenkst dich genauso. Wenn die Batterie tot ist dann würde ich erstmal diese tauschen.
Gruß
Uwe
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 09 Aug 2007, 21:15
by Delta95
Delta Integrale und HF Turbo... dass ist eng.. und da die Lima tauschn kein Spaß mehr...

Sven tausch mal einen Starter am Inte 16V KAT EVO

dass war damals genial... Naja ab Tipo Plattform ist ja alles dafür "ausgelegt".. wobei ich sag nur 5 Zylinder im Marea oder im Coupe 20v Turbo... da

;-( naja italos halt
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 09 Aug 2007, 22:20
by tobias
Also folgendes:
Sven hat recht, den Regler ausbauen ist kein Hit. Man muss sich oben auf den Motor hocken, da ists ganz bequem. Da kanns auch regnen weil man ja unter der Motorhaube sitzt.
Auf jeden Fall sehen die Kohlen gut aus. Der Regler sieht wie nen Regler aus .. keine Ahnung ob der kaputt ist. Irgendwo hab ich gelesen man soll das duenne kabel mit dem dicken bruecken um zu sehen ob er dann laedt. Hat aber nix gebracht. Ausser das die Kontrolleuchte auch bei ausgeschalteter Zuendung brennt. Deshalb vermute ich auch, dass meine urspruengliche Vermutung, dass es da einen Kurzschluss gibt, falsch war, denn die Lampe war vorher nicht an.
Ausserdem wird die Lima ziemlich warm (kaelter als der Kruemmer an dem ich mich verbrannt habe). Heisst das das sie kaputt oder ganz ist. Ich meine ne durchgebrannte Gluehbirne bleibt ja auch kalt. Ihr seht ich hab keine Ahnung von der Materie.
Also morgen werd ich mal sehen obs hier sowas wie ATU gibt wo die solche Regler haben.
also dann gute Nacht und danke fuer die Hinweise.
Gruss,
Tobias
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 10 Aug 2007, 00:20
by tobias
hi noch mal,
hab hier ne ganz gute Seite mit Erleuterungen fuer Lichtmaschine und Fehlerbehebung gefunden:
http://www.ms-lioba.de/Tipps_Tricks/T_T ... t_t03.html
Toby
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 10 Aug 2007, 10:26
by tobias
Hi Sven,
also jetzt habe ich ein anderes problem. Ich kann keinen neuen Laderegler auftreiben. Die haben nur welche von Bosch. Passen die auch? Hast du dafuer irgend eine Bestellnummer oder so? Auf dem Ding steht nichts drauf...
Tobias
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 10 Aug 2007, 14:42
by sven Hebrock
ne, bosch passt nicht.
gib am besten die nummer der lima mit an, wenn du den regler bestellst.
( in frankreich konnten sie die regler nummer nicht zuordnen,
die nummer lima schon. )
Grüße.
ps: garantiert steht auf dem regler was frauf. Wenn er aus metall ist:
ein code aus zahlen und buchstaben (119 usw...)
grüße,
sven
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 10 Aug 2007, 14:46
by sven Hebrock
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 10 Aug 2007, 16:37
by tobias
ah, danke. Habe die richtige Typenbezeichnung bei Axel-Augustin gefunden: RTT 119 AC .. und auch einen Shop gefunden der mir das ranholen kann. Jetzt heisst es hoffen, das es tatsaechlich der Regler ist und nicht die Lima...
Re: batteriekontrollleuchte
Posted: 10 Aug 2007, 18:12
by sven Hebrock
wie lang sind denn die kohlen? Wenn die kürzer als einen cm
sind, ist der regler fertig