Lancia Thema 3.0, suche Teile + einige Fragen

Rolf R.

Re: Licht

Unread post by Rolf R. »

Kann ich leider nicht zweifelsfrei!

Ich habe drei Schildchen mit Zahlencodes. das korrespondiert mit den 3 IR-Sendern. 2 davon Original und einer später nachgekauft. Die beiden ersten Schildchen - selbstklebende weisse Kunststofffolie haben Codes im folgenden Schema:

X . XX . XX . XX . XX . XX

also 6 durch Punkte getrennte Zahlengruppen, von denen die erste einstellig und die folgenden 2-stellig sind.

Das 3. Schild - ebenfalls selbstklebend und aus Kunststoff - vermutlich von der nachgekauften Einheit ist etwas anders.

Y . Y . Y . Y
X . XX . XX . XX . XX . XX

Der Aufdruck ist zweizeilig und die Y stehen für 4 einstellige Zahlen, ebenfalls durch Punkte getrennt.

Gruss

Rolf
v630

Re: Licht

Unread post by v630 »

Danke Rolf,

man soll sich ja nie auf andere verlassen. Der Verkäufer meines Autos sagte, dass das Blaupunkt CD-Radio die CDs nicht lesen würde, weil zu steil. Habe das heute zum ersten Mal selbst probiert. Und siehe da, es tut es doch. Wahrscheinlich war das bei ihm doch eher eines der häufigen Probleme mit dem Kopierschutz der CDs.

Türknacken und Fensterheber werde ich prüfen, danke für die Ratschläge.


Lieber Cutrofiano,

sorry, dass ich diese wunderschöne Stadt in Italien nicht kannte und das mit Abitur und Hochschulabschluss. Aber zu meiner Entlastung, mein letzter Italien Urlaub ist noch zwei Jahre älter als mein Thema. Kannst Du noch etwas zum Airbag und den vier Schrauben am Lenkrad hinten sagen?

Die Prüfung der Alarmanlage sollte ich doch besser von Fachleuten vornehmen lassen. Will ja nicht die gute Beziehung zu den Nachbarn aufs Spiel setzen. Aber - nochmals - eigentlich ist mir die egal. Denkst Du, dass einer Deiner halbdefekten Konsolen mein Lichtproblem lösen könnte?

Danke und schönes WE...
Cutrofiano

Re: Licht

Unread post by Cutrofiano »

Hallo Rolf,

danke für die Info.
Mein nachgekaufter Sender (Lancia Teilenummer 82465769) hat auch so ein Klebeschildchen im Format
X.XX.XX.XX.XX.XX
Ich zitiere mal aus der Bedienungsabnleitung (Ausgabe III - 1993 - 700):

Seite 57:
"Zusammen mit dem Sendegerät wird ein Schild E mit dem Code ausgehändigt, das getrennt aufzubewahren ist..."

Seite 58:
"Manueller Zugriff zum Speicher des Empfangsgeräts:
In diesem Fall muss man über das Schild E mit dem Code verfügen, das zusammen mit dem Original-Sendegerät ausgehändigt wurde."
Das Schild trägt den aus 6 Zahlengruppen bestehenden Code, der wie nachstehend beschrieben einzugeben ist: ..."

Ha, ich hab's begriffen: Der Code ist nicht 6-stellig, es sind 6 ZahlenGRUPPEN. Nachgezählt sind das nicht weniger als 11 Ziffern!
Im Serviceheft gibt es wohlgemerkt kein Feld für das Einkleben des Schildchens.
Sehr blöd gemacht von Lancia :-(
Denn gäbe es dieses Feld, dann würde wohl auch in meinem Serviceheftchen dieses Schildchen kleben, so ging es es irgendwann verloren.

Was mich jetzt nur interessieren würde:

1. Wenn das Steuergerät bis zu 6 dieser Codes abspeichern kann (also 5 weitere durch nachträgliches Einlesen bzw. Einprogrammieren), kann man dann später auch mit einem der neuen Codes das System öffnen oder geht das - so wie die Betriebsanleitung dies festzustellen scheint - nur mit dem allerersten der Codes, der bei Auslieferung eingegeben war?

2. Und wie wird das bei einer neuen Deckenkonsole gemacht?
Ich habe tatsächlich mal eine gekauft ( $$$ ). Die hatte keinen Code dabei - die Codes hängen ja immer am Sender. Aber wie macht man das dann mit einem fabrikneuen Empfänger?
Man kann ja mit keinem bereits eingelesenen Schlüssel ins System und einen "Code, der das zusammen mit dem Original-Sendegerät ausgehändigt wurde" gibt es mangels mitgeliefertem Sender auch nicht. Wie startet man also so einen "jungfräulichen" Sender?

Fragen über Fragen - die wohl nur mich beschäftigen ;-)

Grüße,
Cutrofiano
Rolf R.

Re: Licht

Unread post by Rolf R. »

Wie macht man es beim fabrikneuen Empfänger?

Cutrofiano, Du schreibst es selbst - wie auf Seite 58:
"Manueller Zugriff zum Speicher des Empfangsgerät" beschrieben. Diese Methode braucht keinen schon identifizierten Sender. Das geht natürlich nur, wenn die Anlage nicht schon zuvor scharfgeschaltet wurde.

Die Schilder sind in meinem Serviceheft auf der Postion "Ordnungsnummer für Ersatzteilzwecke" (die alte "Numero per Ricambi", die längst nicht mehr verwendet wurde) eingeklebt.

Meine Bedienungsanleitung hat im Übrigen die IX - 1993 - 700. Allerdings besitze ich auch noch eine 2. mit der von Dir angeführten Nummer

Gruss

Rolf
Holger

Re: Licht

Unread post by Holger »

...zur Sitzheizung : diese funktioniert in Abhängigkeit zur UAßentemperatur, und wärmt den Sitz lediglich bei niedrigen Temperaturen an - und schaltet selbtätig wieder aus. Ist also schwierig im Sommer zu testen, funktioniert aber meist einwandfrei, auch nach Jahren, da nicht ständig und nur kurz in Betrieb ;-)

Gruß
H.
v630

Re: Licht

Unread post by v630 »

Hallo Holger,

dass mit der SH kann ich mir so nicht vorstellen. Immerhin habe ich ja jeweils einen Ein-/Ausschalter vorne, weshalb dann automatisch? Außerdem habe ich es auch bei Außentemperaturen so um die 10 Grad Plus versucht, da passierte auch nichts. Ich glaube die Serie 1 und 2 hatten so eine selbstschaltende Automatik, Serie 3 aber wohl nicht. Im Bordbuch steht auch nichts zur Abhängigkeit zur Atemp.

Gruß...
Cutrofiano

Re: Licht

Unread post by Cutrofiano »

Hallo Rolf,
doch, gerade die Methode "manueller Zugriff" braucht den schon identifizierten Sender. Sonst könnte man sich den Zugriff per Code ja komplett sparen, wenn man da jeden beliebigen neuen Sender eingeben könnte. Nur wenn man den Code des Senders, der bei Auslieferung der Fahrzeugs dabei war, eingibt (oder wahlweise das System zuvor mit einem bereits zuvor akzeptierten Sender geöffnet hat), erlaubt der Empfänger das EINLESEN (nicht das manuelle Eingeben!) eines neuen Senders.

Allerdings könnte es sein, dass ein "jungfräulicher" Sender einen erstmals einzugebenden Code als den zukünftigen "Geburtscode" abspeichert. Das sollte doch eigentlich im Werkstatthandbuch irgendwo beschrieben sein, ich kann's aber nirgends finden...

Grüße,
Cutrofiano
Cutrofiano

Re: Licht

Unread post by Cutrofiano »

Den Thermostat hat jede Sitzheizung. Ganz sicher. Der sitzt im Sitzkissen in der Zuleitung zur Heizung der Sitzfläche. Die Lehnenheizung ist in Reihe geschaltet.
Bei 10 Grad müsste sie funktionieren. Da hilft kein langes Kaffeesatzlesen: Leitungen und Schalter mit dem Multitester durchchecken.
Übrigens brennt beim LX keine Leuchte im Armaturenbrett beim Einschalten der Beifahrersitzheizung!Aus mir unerklärlichen Gründen hat man die entsprechende Zuleitung im LX am Fuß der rechten A-Säule enden lassen. Ich habe das bei mir modifiziert (die Schaltung braucht außerdem zwei Richtungsdioden in den Leitungen der Anzeige, damit nicht über diese Strom in den jeweils anderen Sitz fließen kann). Bei mir leuchtet die Anzeige nun auch, wenn die Beifahrersitzheizung angeschaltet wird.

Grüße,
Cutrofiano
Cutrofiano

Re: Licht

Unread post by Cutrofiano »

Also die Ricambinummer ("Ordnungsnummer für Ersatzteilzwecke") gab es damals schon noch.
E-Per spuckt die auch aus und in meinem Serviceheft ist die auch an der richtigen Stelle eingetragen.

Darunter befindet sich das Feld zum Einkleben des kleinen Schlüsselschildchens aus Alu.
Warum nur haben die aber nirgends ein Feld zum Einkleben des IR-Codes gemacht?
Schließlich war das ja auch ein Aufkleber, was die Vermutung nahe legt, dass man es an geeigneter Stelle auf- oder einkleben sollte (irgendwie habe ich immer noch die Hoffnung, irgendwo einmal das Schildchen mit dem Originalcode zu entdecken...)

Grüße,
Cutrofiano
Cutrofiano

manuelle Codeeingabe

Unread post by Cutrofiano »

Nachtrag:
Noch etwas sonderbares:

Auf Seite 58 der Betriebsanleitung steht zur manuellen Eingabe des Codes:

"Sobald sich die rote LED B wieder einschaltet, den Knopf A so oft drücken, wie von der ersten Zahl auf dem Schildchen angegeben (bei 0 nicht drücken);
ca. 2 Sekunden nach dem letzten Drücken des Knopfes A erlischt die rote LED für weitere 2 Sekunden. Diesen Vorgang für weitere 5 Male bis zur Vervollständigung der Codenummer wiederholen."

Bei einem Codeformat, wie bei mir, von X.00.0X.0X.0X.XX könnte man die Anleitung nun so verstehen, dass es pro Ziffer ein Zeitfenster gibt, innerhalb dessen diese durch Drücken (bzw. Nichtdrücken bei 0) eingegeben werden muss. Macht bei 11 Ziffern 11 Zeitfenster.
Nun steht da aber "für weitere 5 Male". Das wiederum würde bedeuten, dass der Empfänger im Eingabemodus nur 6 Zeitfenster anbietet. Dann müsste man also alle 0er völlig unberücksichtigt lassen und nur die 6 Ziffern von 1 - 9 (oben durch X gekennzeichnet) eingeben.
Die Beschreibung hinterlässt also einige offene Fragen.

Ich könnte das ja jetzt bei mir einfach mal testen, habe aber irgendwie Angst, die beiden bislang akzeptiereten Codes abzuschießen, denn ich habe ja eben den original Code nicht, sondern nur zwei akzeptierte Sender (davon einer der originale).

Grüße,
Cutrofiano
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”