Page 2 of 2
Re: Checkcontrol Lancia Thema
Posted: 23 Apr 2007, 18:21
by uwek
Aha, ein PRV-Motor. Was auch noch sein kann ist das der Anschluss des Gebers verölt ist und Kriechströme auftreten.
Das hatte ich mal vor ca. 3 Jahren.
Re: Checkcontrol Lancia Thema
Posted: 29 Apr 2007, 22:14
by lancialx
hey hey leute macht den armen kerl doch nicht verückt!!!!!
er hat doch ganz klar gesagt das der messtab leuchtet .
wenn die oilkanne leuchtet fährt dein auto vielleicht gerade mal vom hof.
auserdem wissen wir alle das der automatische oilstandssensor sehr anfällig ist und sehr oft defekt ist.
die einspritzlampe sitzt in der tachoeinheit.
also lass dich bitte nicht verückt machen wenn genug oil drinnen ist und das auto sich nach der probefahrt noch genau so anhört wie vorher dann ist einfach nur irgend ein sensor defekt was aber der fahrbarkeit des autos nichts ausmacht andere autos haben gar nicht so ne sensoren deshalb können sie auch nicht verunsichern.
gruß lancialx
Re: Checkcontrol Lancia Thema
Posted: 25 May 2007, 23:13
by shirer
Kurze Info zum Ölstandsgeber:
Wer ihn schon mal zerlegt und die Funktion verstanden hat, weiß,daß eine Fehlinformation in Richtung
--zu wenig Öl, trotzdem keine Warnung-- nicht möglich ist. Der Fühler besteht aus zwei Kontakten, die aussehen wie zwei dünne Metallblättchen, die sich am Ende berühren. Das eine Blättchen besteht aus Bimetall und ist mit einem Widerstandsdraht umwickelt. durch diesen wird beim Einschalten der Zündung ein definierten Strom geschickt. Ist der Fühler im Öl, wird er von demselben gekühlt, und die Blättchen gehen nicht auseinander, d.h. der Strom fließt weiter, also alles O.K..Ist der Ölstand zu niedrig, wird das Bimetall warm und verbiegt sich (vom anderen Blättchen weg), also wird der Stromkreis unterbrochen.d.h zu wenig Öl. Konkret : Nur wenn dieser definierte Strom (der durch den Widerstandsdraht und den Widerstand der beiden aus unterschiedlichem Material bestehenden Blättchen definiert wird) richtig und dauerhaft ist,
gibt das Check-Control grünes Licht.Sollte irgendein defekt vorliegen (egal ob unterbrechung oder kurzschluss) merkt das Check-Control es. Ganz im gegensatz zu den anderen Fühlern wie Wasser- oder Öldruckkontrolle, die durchaus O.K. anzeigen können, obwohl ein fehler vorliegt.
Sollte keine besserwisserei sein, nur zur Info, weil ich mich schon mal totgesucht habe bei einem Fehler der Ölstandsanzeige.