Page 2 of 3

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 10 Feb 2007, 10:55
by patrick
Dann verklag Fiat doch auf Schadenersatz, m.W. ist in Deutschland vorgeschrieben 15 Jahre Ersatzeile die für den Betrieb nötig sind lieferbar zu haben.

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 10 Feb 2007, 11:47
by Rolf R.
Du irrst!

Es gibt nur eine freiwillige Selbstverpflichtung der hersteller und Impoteure für 10 Jahre. Keine gesetzliche Regelung.

Gruss

Rolf

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 10 Feb 2007, 13:27
by ChrisFL
Die Probleme mit den Ersatzteilen, zumindest was die Verfügbarkeit angeht, könnte von einer neuen Software her rühren.
Mein örtlicher Händler sollte mir auch einen Antennenfuß für meinen 94er Tipo heraussuchen. Er meinte dann, dass die aktuelle Software den Fahrzeugtyp gar nicht mehr berücksichtigt! Da er mich gut kennt, hat er aber an einem anderen Rechner die alte Software durchlaufen lassen und ich bekam mein Teil.

Wenn jedoch jemand unbekannt ist bei der Werkstatt, könnte das Gleiche passieren, was mit catweazle geschehen ist. Kommentar, nicht mehr lieferbar!
Mein Händler gab zwar zu verstehen, dass die Teile für Fiat/ Lancia/ Alfa selber nicht mehr hergestellt werden (weil Fiat das Programm gestrichen hat), es durch die alte Software aber durchaus möglich ist, Lagerbestände zu finden!
Und mit der originalen Teilenummer kann man ev. auch was beim Zubehörhandel werden!

Fragt sonst mal bei www.axel-augustin.de nach! Der kann normalerweise alles beschaffen! Auch, wenn ein Teil nicht in der Liste steht! Einfach email schicken oder besser anrufen!

Gruß

ChrisFL

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 10 Feb 2007, 17:53
by Cutrofiano
Um nicht missverstanden zu werden:

Ich selbst habe die schrecklichsten Ersatzteilbeschaffungen hinter mir für meinen Thema S.W. (letzte Serie). Ich könnte spontan die Seite füllen mit Teilen, die es definitiv nicht mehr gibt.
Wer hier schon länger im Forum unterwegs ist, mag sich an die eine oder andere Geschichte erinnern
(Seitenscheiben, Zierrahmen, Gummidichtungen, Druckspeicher etc.).
Worauf sich meine Anmerkung mit der Paranoia bezogen hat: Wenn doch jemand schreibt, das Teil ist regulär zu bestellen, wieso sollte dann die Bestellung über den Überbringer dieser Nachricht laufen müssen ?!?

Grüße,
Cutrofiano

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 11 Feb 2007, 11:09
by patrick
Die Lieferzeit für Ersatzteile ist gesetzlich geregelt nach $242BGB, welchen den Hersteller eines Produktes dazu verpflichtet Ersatzteile für die durchschnittliche Nutzungsdauer in der Regel 10 Jahre, bei langfristigen Investitionen auch langfristig gegen Bezahlung zu gewährleisten. (Entsprechend eines Rechtskommentares)

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 11 Feb 2007, 20:22
by Cutrofiano
§ 242, die "Gumminorm" des BGB schlechthin:

"Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern."

Der Hinweis ist jedenfalls interessant, war mir bislang unbekannt; ich gehe morgen der Sache mal nach...

Grüße,
Cutrofiano

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 12 Feb 2007, 11:13
by cutrofiano
Die Rechtsprechung nimmt in der Tat nach "Treu und Glauben" (§ 242 BGB) eine Verpflichtung zur Lieferbarkeit aller Ersatzteile (nicht nur übliche Verschleißteile!) von 12 Jahren gegenüber dem Erstkäufer an.
Dieses Recht kann an einen etwaigen Käufer abgetreten werden, hiermit muss sich der Händler aber gemaß Abschnitt I. Ziff. 2 NWVB einverstanden erklären.
Allerdings kann die Verweigerung dieser Zustimmung ohne triftigen Grund wiederum treuwidrig (und damit unzulässig) sein.
Gerechnet werden die 12 Jahre ab Lieferung des letzten Autos einer Modellreihe (also nicht ab Lieferung des eigenen betroffenen Exemplars).
Bei Verzug des mit der Ersatzteilbeschaffung betrauten Händlers (=Ablauf einer zuvor gesetzten "angemessenen Frist") kommt auch Schadensersatz (Bsp. Mietwagen bei Betriebsunfähigkeit) in Betracht.
Der Anspruch auf Durchsetzung verjährt gem. § 195 BGB in drei Jahren (gerechnet ab "Schadensfall").

Grüße,
Cutrofiano

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 12 Feb 2007, 11:16
by georg 624
Alles schön und gut, aber die Fristen sind doch für uns Themabesitzer längst abgelaufen. Es wäre doch Absurd, einem Hersteller wie Fiat/Lancia mit diesem Gummiparagraphen zu drohen. Selbst nahmhafte Automobilclubs wie der ADAC könnten da wenig ausrichten. Bei den italienischen Autoherstellern wächst nur sehr sehr langsam ein Bewustsein für ein sogenanntes Autokulturgut. Bei Fiat, Lancia und Alfa Romeo gibt es bis heute noch keine Oldtimer - Abteilung. Es ist nicht lange her, da hat der Alfa Händlerbetreuer eines insolventen Händlers neue Bertoneteile verschrotten lassen. Bei Ferrari hat man jetzt erst angefangen, die Oldtimerscene zu bedienen. Das Maseratimuseum befindet sich in privater Hand, weil angeblich kein Geld für den Museumsbetrieb zur Verfügung stand. Gegen die Ersatzteilnot hilft nur Eigeninitiative.
Gerne würde ich mir sofort ganze Themas als Teileträger oder Restaurationobjekte in die Ecke stellen,
leider ist es bei mir sehr teuer, Garagen dafür anzumieten. Darum ist es gut, daß es zur Zeit dieses Forum als Informationsaustausch gibt.
Gruß
georg 624

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 12 Feb 2007, 15:44
by patrick
Für Themabesitzer ist es nicht mehr interessant, aber für Kappa-, Delta-, Lybrabesitzer. Selbst beim Lybra sind manche Teile nicht lieferbar. Bei Mercedes ist bis in die 70er zurück jede Schraube lieferbar.

Re: Ersatzteilbeschaffung (off topic)

Posted: 13 Feb 2007, 00:46
by ChrisFL
Die haben aber auch die Mercedes Classic Abteilung. Da ist es kein Wunder. Bei BMW gibt es auch viele alte Teile neu!
Wie schon gesagt, haben die Italiener noch kein Bewusstsein dafür entwickelt, bzw. stecken hier noch in den Kinderschuhen!

Gruß

ChrisFL