Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

alexia

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by alexia »

kann es an domlagern liegen ?
wir hatten an einem Thema auch mal 4 neue Daempfer eingebaut, der wagen blieb trotzdem "hart" :
allerdings machte sich das nur auf ganz abrupte Schlaege bemerkbar (Gulli oder sehr schlechte
strasse, da hatte man das gefuehl es schlaegt richtig bis in den innenraum durch...!
david

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by david »

Tja - laut ÖAMTC ist alles in Ordnung. Diagnose: Gummi der vorderen Querlenker etwas porös und Buchsen der hinteren Längslenker müssten erneuert werden aber angeblich nix was das seltsame Fahrverhalten erklärt. Wenn mir das Fahrwerk zu hart sei müsse ich eben andere Feder verbauen.
Folgendes habe ich auch beobachtet. Ist der Wagen aufbebockt so lassen sich die Federn mühelos drehen. Der Öamtc-Mechaniker sagte dass dürfe nicht sein. Stimmt das??

Muss dazu nochmal erklären, das bei meinem Thema Modell "Scuro" von Lancia ein Fahrwerk mit normalen Dämpfern aber Eibach Sportfedern verbaut worden ist.

Ich weis auch nicht weiter - das Phänomen wie alexia es beschreibst tritt bei mir auch auf - also hauptsächlich bei abrupten Schlaegen Gullideckeln , Zigarettenkippen etc. wirkt das Fahrzeug komplett ungefedert...

Also Domlager, oder vieleicht Materialermüdung bei den verbauten Eibach Federn?



@ alexia: Habt Ihr den Fehler den abstellen können?
Rolf R.

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by Rolf R. »

Hallo David,

der ÖAMTC - Mensch hat natürlich Recht, die Federn sollten immer noch Vorspannung haben.

Vermutlich hat mal irgendwer an dem Fahrwerk rumgepfuscht. Materialermüdung führt nicht zu härterem Federn, sondern genau zu Gegenteil. Ich würde den Eibach-Schrott rauswerfen und gegen normale Federn ersezten.

Da bliebe noch die Frage, ob die Federn überhaupt für das vorgegebene Fahrzeuggewicht ausgelegt sind? Zu kurz sind sie ja in jedem Fall!

Gruss

Rolf
david

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by david »

Habe mir auch schon überlegt einfach dieThema Serienfedern einzubauen.

Seltsam ist nur, daß das Problem vor dem Dämpferwechsel auch schon aufgetreten ist d.h mit den von Lancia verbauten Federn (Eibach) und den Dämpfern. In dieser Konfiguration ist der "Scuro" ab Werk ausgeliefert worden und in dieser Konfiguration bin ich ca. 35.000 KM ohne Problem und komfortabel gedämpft und gefedert gefahren. D.h. Pfusch am Fahrwerk kann ich zu 100% ausschließen...

Was haltet ihr von der Domlagertheorie?

Grüsse

David
david

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by david »

Noch ein Indiz: zwischen 80-110 KmH ganz leichtes Lenkradflattern
david

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by david »

Hab mal ein bischen gegoogelt und auf der Bilstein Seite folgendes gefunden: "Das Durchschlagen neuer Dämpfer hat seine Ursache oft in einer schwachen oder zu kurzen Feder. Der Federnverschleiß wird in diesem Zusammenhang zu wenig beachtet....

Erscheint mir in meinem Zusammenhang logisch : Lancia verbaut Seriendämpfer mit Sportfedern die um ca 2 cm kürzer sind. Wenn jetzt noch Materialermüdung dazukommt, sprich die Federn werden noch kürzer, reicht der Federweg nicht mehr aus um ein Durchschlagen der Dämpfer zu verhindern.

Diese Theorie wird untermauert durch meine Beobachtung, dass die Verschlechterung in der Zeit aufgetreten ist, in der ich in Wien wohne.Die Straßen in Österreich haben im Gegensatz zu Deutschland bestenfalls Ostblockniveau, teilweise wähnt man sich in Albanien...(ist jetzt ein bischen polemisch, aber nicht bös gemeint ;-)
Rolf R.

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by Rolf R. »

Du hast zu keinem Zeitpunkt erwähnt, dass das Fahrzeug durchschlägt, was ja etwas deutlich anderes ist als hartes Federn.

Aber das Problem scheint ja jetzt gelöst zu sein.

Gruss

Rolf
david

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by david »

Na ja - was ist der Unterschied zwischen bretthart gefedert oder durchlagendem Fahrwerk?!?
Entschuldige die blöde Frage, aber so viel Fahrpraxis hab ich noch nicht - und der jetztige Defekt ereilt mich zum ersten mal. Und nach der Resonanz und der Trefferhäufigkeit im Web zu urteilen ist es auch kein gängier Fehler.

Gelöst ist eigentlich noch nix - ich weiss immer noch nicht woran es liegt - also letztendlich folgt jetzt Fehlerbehebung nach trial and error Prinzip.

Viele Grüße

David
Martin

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by Martin »

ich glaube da hat jemand die Federn gekürzt. dh. weniger Federweg also Bretthart und das Durchschlagen ist wenn die restliche Feder am Anschlag ist
Kann übrigens beim überfahren von Bodenwellen und vollem Ausfedern sehr gefährlich sein.
Ich habe bei meinem Thema auch solche "Sportfedern" drin sind aber beim Aufbocken nicht zu bewegen und hart kann auch keine Rede sein.
david

Re: Problem: Fahrwerk Thema i.e 2.0 -> bretthart

Unread post by david »

@ Martin: Fährst du auch den "SCURO"?
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”