Page 2 of 2
Re: Car Hifi im Thema
Posted: 08 Jun 2005, 07:43
by Martin
Enstufen kannst du an der Seite im Kofferraum befestigen. Passt du eine MDF Platte ein und befestigst diese mit Schrauben und Winkel
Endstufe prov.drauf, Löcher für Kabel bohren, Teppich aufkleben, Enstufe anschrauben, Kabel durchziehen fertig.
Boden anheben ist für das bescheidene Resultat im Klang ein Riesen Aufwand.
Willst du wirklich Bass dann vergiss die Reserveradmulde.
Gruss
Re: Car Hifi im Thema
Posted: 08 Jun 2005, 09:03
by Christian_Thema
Ja irgendwie schade, aufgrund der Tatsache, dass ich schon immer mal mit GFK basteln wollte.
Wenn ich nun ein Gehäuse baue(geschlossen), dass die Breite der Rücksitzbank einnimmt und den Subwoofer in Richtung Skisacköffnung anbringe, müsste doch das Resultat das Beste sein? Wer hat diesbezüglich Erfahrungen? Wo wird er dann am besten Befestigt, dass man ihn schnell wieder rausbauen könnte?
Oder sollte man lieber den Bass in Richtung Kofferraum anordnen und die Bassreflexöffnung in Richtung Skisacköffnung.
Gruß,
Christian
Re: Car Hifi im Thema
Posted: 08 Jun 2005, 09:32
by Gregor
Mit Verlaub,
das ist Quatsch, ein Bass in der Radmulde kann sehr gute Wiedergabe bringen. Gerade als pseudogeschlossenes Volumen hat ein Muldenbass viele Vorteile, schon lange vor billigen, mies abgestimmten Kisten aus Baumarkt oder Ebay. Das schlechte bei den Reflexkisten ist meist, dass die Resonanz nicht zur Erweiterung des Frequenzganges genutz wird, sondern um hohe Schalldrücke (bei weniger Bandbreite) zu bekommen (laut ist geil). Klang != Lautstärke. Die meisten Autoanlagen sind im Tieftonbereich völlig überdimensioniert. Mit Klang hat das, meiner Meinung nach, nichts zu tun.
Die grundsätzliche Frage also wäre: willst du guten ausgewogenen Klang, oder ein Boomcar?
Meine Philosophie ist die erstere.
Man muss natürlich (wie für alle anderen Gehäusearten auch) einen passenden Lautsprecher nehmen.
Ich war mit 2x20 cm sehr zufrieden und niemand hätte gedacht, dass das "nur" 2 x 20er im Reserverad sind. Ein weiterer, für mich ebenso entscheidender Vorteil war die uneingeschränkte Nutzfähigkeit , die bei einem Gehäuse-LS nicht unbedingt mehr da ist.
Ein Boomcar passt, meines Erachtens, auch weniger zu Lancia.
Viva Lancia
Gregor
Re: Car Hifi im Thema
Posted: 09 Jun 2005, 14:38
by Martin
Klanglich ist das Gehäuse hinter der Rücksitzbank mit Abstand das Beste.
Sub und Öffnung nach vorne richtung Skis
Das hat nichts mit BoomCar zu tun!
Klar macht es wenn gewünscht auch am meisten Druck.
Doch mir ging es bei meinem Tip von Anfang an um Qualität.
Na ich hoffe es denken nicht alle ich erzähle Quatsch
Gruss
Re: Car Hifi im Thema
Posted: 09 Jun 2005, 14:42
by Martin
Was vergessen...........
Kann das Gehäuse natürlich auch berechnen, falls gewünscht.
Innenvolumen und Typ,
Hersteller oder Datenblatt der oder des Sub dazu.
Gruss
Re: Car Hifi im Thema
Posted: 09 Jun 2005, 15:30
by Gregor
Das Quatsch bezog sich auf: "Bass in Mulde taugt nichts."
Das ist so nicht richtig.
Das ein guter BR oder Bandpass zu machen ist, ist keine Frage. Der steht dann aber im Kofferraum rum.
Wer richtig laut will, wird um den BR nicht herum kommen, aber klanglich ist das BR-Prinzip nicht immer optimal.
Viva Lancia
Gregor
Re: Car Hifi im Thema
Posted: 10 Jun 2005, 12:47
by Christian_Thema
Hi Martin,
falls Du ein Gehäusevorschlag hättest, wäre ich dran interessiert. Den Woofer hab ich noch nicht, es soll aber ein 30er werden und um die 150-200 Euro kosten. Befeuert werden soll er von einer Ground Zero mit 2*200 RMS oder 1*400 an 2 OHM. Es sollte aber nicht der Kofferraum komplett ausgefüllt sein.

Den Woofer kauf ich dann nach dem vorhandenen Volumen.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß,
Christian