Re: Thema 8.32 gedrosselt?
Posted: 08 Sep 2004, 00:22
Hey...
Keine schlechte Idee, die Sache mit den 8.32 in nen Delta oder Dedra.
Aber ich möchte gar nicht drüber nachdenken, wieviel Zeit, Arbeit und vor allem Geld
in die Aktion fließen würden.
Zumal der Thema doch schon von Haus aus einiges mehr an Platz bietet. In allen Maßen.
Ich habe vor 4 Jahren nen Delta 16v Evo3 gehabt. Und mit dem 2 Liter unter der Haube,
war es schon arg eng im Motorraum. Da war meines erachtens schon, die Karosse um
den Motor gebaut. Ich würde da doch glatt den Vergleich wagen, dass beim Thema 8.32
und bei dem Delta, der gleiche Aufwand betrieben werden muss, um zb. den Zahnriemen
zu wechseln. Da kriege ich heute noch schmerzen an machen Stellen meines Körpers...
Zumal ich auch mal davon ausgehe, dass die Last die dann auf der Vorderachse liegt, nicht grade
zu einem "wohligem Fahrgefühl" beiträgt.
Da würde es mich doch eher reizen, fang ich mal zu spinnen an, mit nen Punto GT zu schnappen,
und nen 2. Motor in den Kofferaum zu pflanzen. Alla Boost-Beast von EDS.
Aber nun mal zurück zum Thema, Thema.
@ Frank
Das der Typ2 weniger Leistung hat, kommt wohl durch den Kat. Das die Dinger bekanntlich
"Leistung" rauben, ist ja bekannt. Will dir natürlich nich Neunmalklug kommen.
Nachdem ich bei meinem 164 24v, dem Kat endsorgt hatte,
fuhr er um einiges besser. In allen Lagen. Ja ich weiß. Steuerbetrug... Erlöschen der Betriegserlaubniss...
Ich stelle mir nur grade mal vor, wenn das gute Stück so schon rennt wie nix gutes, wie es dann
mit der "Original konfiguration" laufen würde.
Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus? Bei normaler behandlung natürlich. Da es schließlich
teuer werden kann, wenn mal was "ernstes" dran ist.
Die älteren Ferraris neigen ja schonmal zum zicken. Und in dem Thema muss ja, logischerweise,
einiges an Ferrari-Technik haben.
Gruß Toto
Keine schlechte Idee, die Sache mit den 8.32 in nen Delta oder Dedra.
Aber ich möchte gar nicht drüber nachdenken, wieviel Zeit, Arbeit und vor allem Geld
in die Aktion fließen würden.
Zumal der Thema doch schon von Haus aus einiges mehr an Platz bietet. In allen Maßen.
Ich habe vor 4 Jahren nen Delta 16v Evo3 gehabt. Und mit dem 2 Liter unter der Haube,
war es schon arg eng im Motorraum. Da war meines erachtens schon, die Karosse um
den Motor gebaut. Ich würde da doch glatt den Vergleich wagen, dass beim Thema 8.32
und bei dem Delta, der gleiche Aufwand betrieben werden muss, um zb. den Zahnriemen
zu wechseln. Da kriege ich heute noch schmerzen an machen Stellen meines Körpers...

Zumal ich auch mal davon ausgehe, dass die Last die dann auf der Vorderachse liegt, nicht grade
zu einem "wohligem Fahrgefühl" beiträgt.
Da würde es mich doch eher reizen, fang ich mal zu spinnen an, mit nen Punto GT zu schnappen,
und nen 2. Motor in den Kofferaum zu pflanzen. Alla Boost-Beast von EDS.
Aber nun mal zurück zum Thema, Thema.
@ Frank
Das der Typ2 weniger Leistung hat, kommt wohl durch den Kat. Das die Dinger bekanntlich
"Leistung" rauben, ist ja bekannt. Will dir natürlich nich Neunmalklug kommen.

Nachdem ich bei meinem 164 24v, dem Kat endsorgt hatte,
fuhr er um einiges besser. In allen Lagen. Ja ich weiß. Steuerbetrug... Erlöschen der Betriegserlaubniss...

Ich stelle mir nur grade mal vor, wenn das gute Stück so schon rennt wie nix gutes, wie es dann
mit der "Original konfiguration" laufen würde.
Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus? Bei normaler behandlung natürlich. Da es schließlich
teuer werden kann, wenn mal was "ernstes" dran ist.
Die älteren Ferraris neigen ja schonmal zum zicken. Und in dem Thema muss ja, logischerweise,
einiges an Ferrari-Technik haben.
Gruß Toto