Einige Fragen zum Lancia Thema!
Re: LX
Hallo,
Cutrofiano,du warst also derjenige,der uns mitgeteilt hatte,dass es von besagtem Modell nur 3 Exemplare in Deutschland gibt.Ich dachte bis heute,dass dies auf alle Serien bezogen sei.Ich finde das trotzdem ziemlich merkwürdig,dass anscheinend nur 3 deutsche auf die Idee gekommen sind in Themas letzten Jahren einen S.W. in der Topausstattungslinie zu kaufen.Sind die anderen alle schon zu Schrott gefahren oder ins Ausland exportiert worden?Weiß eigentlich jemand,wieviele Prismas es in Deutschland gibt?Habe in meinem ganzen Leben bisher nur einen in der Realität gesehen.
Grüße,Felix
Cutrofiano,du warst also derjenige,der uns mitgeteilt hatte,dass es von besagtem Modell nur 3 Exemplare in Deutschland gibt.Ich dachte bis heute,dass dies auf alle Serien bezogen sei.Ich finde das trotzdem ziemlich merkwürdig,dass anscheinend nur 3 deutsche auf die Idee gekommen sind in Themas letzten Jahren einen S.W. in der Topausstattungslinie zu kaufen.Sind die anderen alle schon zu Schrott gefahren oder ins Ausland exportiert worden?Weiß eigentlich jemand,wieviele Prismas es in Deutschland gibt?Habe in meinem ganzen Leben bisher nur einen in der Realität gesehen.
Grüße,Felix
Re: LX
Hallo Felix,
ich weiß das mit den drei Stück Serie 3 LX S.W. nicht positiv, über das Kraftfahrtbundesamt lässt sich das nicht ermitteln, weil dort LS und LX nicht unterschieden werden. Ich beobachte den Markt aber seit etwa drei Jahren und es tauchen einfach keine weiteren bekannten Exemplare auf. Durchaus möglich, dass die "Dunkelziffer" etwas höher liegt. Es möge sich jeder melden, der einen kennt. Ich könnte auch problemlos damit leben, wenn es deutlich mehr wären - halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Der Thema LX Kombi hat "serienmäig" bereits 90.000 DM gekostet, rechnet man jetzt noch die verbleibenden möglichen Extras wie Vollleder, Schiebedach und SCS Fahrwerk mit Niveauregulierung dazu, dann bist du bei knapp 100.000,- DM. Für einen Fiat. Das wollte niemand zahlen.
In Italien gibt es den LX S.W. nach meiner Beobachtung nur als 2.0 turbo (wegen der damals noch gültigen Luxussteuer über 2 Liter) und dann immer ohne Schiebedach. Ein 3.0 V6 "full optional" dürfte auch in Italien kaum zu finden sein. In England, wo man sich vermutlich interessiert hätte, wurde Lancia in den 90ern meines Wissens gar nicht verkauft. Bleiben Frankreich und Benelux als größere Märkte. Keine Ahnung, wie viele dorthin verkauft wurden. Tatsache ist: Der erste Besitzer von meinem Exemplar wollte seinerzeit, im Spätsommer 1994, nachdem er seinen wegen eines Unfalls verkauft hatte, tatsächlich nochmals einen neuen bestellen. In ganz Europa soll da bereits keiner mehr zu bekommen gewesen sein. Noch einer soll in Hamburg gestanden haben, war aber bereits reserviert.
Wegen des Prisma? Keine Ahnung. Ich habe in meinem Leben aber schon gelegentlich welche gesehen. Mag sein, dass die Mehrzahl davon in Italien war.
Grüße,
Cutrofiano
ich weiß das mit den drei Stück Serie 3 LX S.W. nicht positiv, über das Kraftfahrtbundesamt lässt sich das nicht ermitteln, weil dort LS und LX nicht unterschieden werden. Ich beobachte den Markt aber seit etwa drei Jahren und es tauchen einfach keine weiteren bekannten Exemplare auf. Durchaus möglich, dass die "Dunkelziffer" etwas höher liegt. Es möge sich jeder melden, der einen kennt. Ich könnte auch problemlos damit leben, wenn es deutlich mehr wären - halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Der Thema LX Kombi hat "serienmäig" bereits 90.000 DM gekostet, rechnet man jetzt noch die verbleibenden möglichen Extras wie Vollleder, Schiebedach und SCS Fahrwerk mit Niveauregulierung dazu, dann bist du bei knapp 100.000,- DM. Für einen Fiat. Das wollte niemand zahlen.
In Italien gibt es den LX S.W. nach meiner Beobachtung nur als 2.0 turbo (wegen der damals noch gültigen Luxussteuer über 2 Liter) und dann immer ohne Schiebedach. Ein 3.0 V6 "full optional" dürfte auch in Italien kaum zu finden sein. In England, wo man sich vermutlich interessiert hätte, wurde Lancia in den 90ern meines Wissens gar nicht verkauft. Bleiben Frankreich und Benelux als größere Märkte. Keine Ahnung, wie viele dorthin verkauft wurden. Tatsache ist: Der erste Besitzer von meinem Exemplar wollte seinerzeit, im Spätsommer 1994, nachdem er seinen wegen eines Unfalls verkauft hatte, tatsächlich nochmals einen neuen bestellen. In ganz Europa soll da bereits keiner mehr zu bekommen gewesen sein. Noch einer soll in Hamburg gestanden haben, war aber bereits reserviert.
Wegen des Prisma? Keine Ahnung. Ich habe in meinem Leben aber schon gelegentlich welche gesehen. Mag sein, dass die Mehrzahl davon in Italien war.
Grüße,
Cutrofiano
Re: LX
hallo cutrofiano
ja, die LX sind schon sehr sehr selten.
habe ja auch einen, aber die limo. ich war nicht auf der suche nach einem LX, viel mehr wollte ich einfach nur einen gut erhabenen lancia haben. durch einen kumpel bin ich auf den gestossen. wusste bis dato gar nicht den unterschied zwischen dem LS und dem LX. erst rolf hat ihn mir erklärt als ich den thema besichtigen war. das war in der letzten november woche letzten jahres. habe seit damals immer wieder im internet bei den occasionen gestöbert und nie einen gesehen. auch auf der strasse ist mir keine einziger aufgefallen.
im internet habe ich max. 3 fotos von einem LX gesehen und alle waren sie dunkel grün, so wie meiner auch. aber ich habe herausgefunden das met. lackierung serienmässig war beim LX. das grün an meinem auto ist aber nicht met.! aber was soll's?!?!? so lange es schön glänzt, so wie jetzt (sonntag 3 stunden lang poliert) kann's mir recht sein.
weiterhin gute fahrt und schöne grüsse aus zürich
kosta
ja, die LX sind schon sehr sehr selten.
habe ja auch einen, aber die limo. ich war nicht auf der suche nach einem LX, viel mehr wollte ich einfach nur einen gut erhabenen lancia haben. durch einen kumpel bin ich auf den gestossen. wusste bis dato gar nicht den unterschied zwischen dem LS und dem LX. erst rolf hat ihn mir erklärt als ich den thema besichtigen war. das war in der letzten november woche letzten jahres. habe seit damals immer wieder im internet bei den occasionen gestöbert und nie einen gesehen. auch auf der strasse ist mir keine einziger aufgefallen.
im internet habe ich max. 3 fotos von einem LX gesehen und alle waren sie dunkel grün, so wie meiner auch. aber ich habe herausgefunden das met. lackierung serienmässig war beim LX. das grün an meinem auto ist aber nicht met.! aber was soll's?!?!? so lange es schön glänzt, so wie jetzt (sonntag 3 stunden lang poliert) kann's mir recht sein.
weiterhin gute fahrt und schöne grüsse aus zürich
kosta
Verde York
Hallo Kosta,
da kann ich dich beruhigen: Das Verde York ist zwar eine Zweischicht-Lackierung, also mit Klarlack, aber KEIN METALLIC.
Dass das Zweischicht ist, siehst du folgendermaßen: Nimm einen Lappen mit Polierung und reibe an einer Stelle. Wird der Lappen grün? Nee. Geht auch nicht, wgen der Klarlackschicht. Allerdings kann man das Verde York auch ohne Klarlack nachlackieren, ohne dass das optisch auffiele. Ist an meinem Auto offenbar an einer Stelle geschehen, denn dort wird der Lappen grün...
Grüße,
Cutrofiano
da kann ich dich beruhigen: Das Verde York ist zwar eine Zweischicht-Lackierung, also mit Klarlack, aber KEIN METALLIC.
Dass das Zweischicht ist, siehst du folgendermaßen: Nimm einen Lappen mit Polierung und reibe an einer Stelle. Wird der Lappen grün? Nee. Geht auch nicht, wgen der Klarlackschicht. Allerdings kann man das Verde York auch ohne Klarlack nachlackieren, ohne dass das optisch auffiele. Ist an meinem Auto offenbar an einer Stelle geschehen, denn dort wird der Lappen grün...
Grüße,
Cutrofiano
Re: Verde York
hallo cutrofiano.
habe wie schon erwähnt vor 2 tagen mein auto poliert. und die putzfäden die ich gebrauche beim polieren sind zum teil auch grün geworden. beim dedra passiert mir das nicht, (dunkel blau met.), aber auch beim delta hpe haben die putzfäden keine farbe angenommen. der war gelb (nicht das schäussliche dunkle aus der ersten serie, sondern das helle schöne giallo sole) natürlich kein met.
schöne grüsse aus zürich
kosta
habe wie schon erwähnt vor 2 tagen mein auto poliert. und die putzfäden die ich gebrauche beim polieren sind zum teil auch grün geworden. beim dedra passiert mir das nicht, (dunkel blau met.), aber auch beim delta hpe haben die putzfäden keine farbe angenommen. der war gelb (nicht das schäussliche dunkle aus der ersten serie, sondern das helle schöne giallo sole) natürlich kein met.
schöne grüsse aus zürich
kosta
Re: Verde York
Hoi no' Zürri,
dafür gibt's nur zwei Erklärungen: Entweder in der 2. Serie hatte das Verde York noch keinen 2-Schicht Aufbau mit Klarlack oder deiner wurde mal nachlackiert ohne Klarlack. Ich finde ohne Klarlack hat immer den Vorteil, dass man es leíchter ausbessern und auspolieren kann.
Grüße von kurz vor der Schweizer Grenze,
Cutrofiano
dafür gibt's nur zwei Erklärungen: Entweder in der 2. Serie hatte das Verde York noch keinen 2-Schicht Aufbau mit Klarlack oder deiner wurde mal nachlackiert ohne Klarlack. Ich finde ohne Klarlack hat immer den Vorteil, dass man es leíchter ausbessern und auspolieren kann.
Grüße von kurz vor der Schweizer Grenze,
Cutrofiano
Re: Verde York
meiner ist ja 3te serie. ich gehe jetzt einfach mal davon aus das nachlackiert wurde. den der lack sieht der gut aus für ein 11 jahre altes auto ohne met. lackierung.
Re: LX
Hallo Cutrofiano,
kennst Du den schon?? (Is nich meiner ..)
Grüsse - Joachim
http://www.mobile.de/SIDx3hT6HObIWsVEyf ... 1137050759&
kennst Du den schon?? (Is nich meiner ..)
Grüsse - Joachim
http://www.mobile.de/SIDx3hT6HObIWsVEyf ... 1137050759&
Servotronic
Hallo Kosta,
vielleicht muss ich die Frage doch ausformulieren: Hast du Servotronic in deinem LX?
Grüße,
Cutrofiano
vielleicht muss ich die Frage doch ausformulieren: Hast du Servotronic in deinem LX?
Grüße,
Cutrofiano