behalte den thema nun doch....

kosta

Re: behalte den thema nun doch....

Unread post by kosta »

bitte viel mal um entschuldigung cutrofiano. ich weiss deine mühe zu schätzen.

ich meinte das so: falls es morgen wieder leuchtet und dann nicht mehr ausgeht, kann ich nach dem fehler suchen. und dann wird mir deine antwort sicher nützlich sein. aber so lange die lampe nicht leuchtet, mache ich mir keine gedanke. wollte wirklich keine umstände machen.

sorry nochmals.

gruss kosta
kosta

Re: behalte den thema nun doch....

Unread post by kosta »

ich habe bei meinem delta HPE HF auch keinen unterschied gemerkt. aber beim thema merke ich es schon, ob das fahrwerk auf auto oder auf sport ist. ich bin jedenfalls froh das ich das elektronische fahrwerk habe. den bei auto ist es mir viel zu weich. wenn ich den kappa 20VT SW von einem kumpel fahre (ohne elektr. fahrwerksdämpfung) dann frag ich mich wie lancia ein so weiches fahrwerk in en so leistungsstarker fahrzeug verbauen konnte. das selbe dachte ich auch bei meinem dedra turbo bis die stossdämpfer gewechselt wurden.
Cutrofiano

Re: behalte den thema nun doch....

Unread post by Cutrofiano »

Hallo Kosta,
na dann ;-)
Was ich noch nachtragen wollte: Den Marelli Tester (Modul M4-B) kannst du vergessen: Der war bei mir in mehreren Anläufen nicht mal in der Lage, die unterbrochene Leitung zu entdecken...
Wenn sich das Auto in der Auto-Stellung schwammig anfühlt, sollte man in Betracht ziehen, dass die Dämpfer kaputt sind. Bei mir fühlt sich jedenfalls nichts schwammig an, ich habe das Fahrwerk fast immer auf Auto stehen. In der Sport Stellung neigt die Vorderachse sehr schnell zum Stuckern (ich habe hinten allerdings keine SCS-Dämpfer, sondern Niveau-Regulierung - ist ein S.W.).
Aber ich gehöre sowieso nicht zur Tieferlegungs- und Tuning-Fraktion. So habe ich die original 15 x 6" Cromodora-Felgen drauf (die Borbet Typ A waren das erste, was abmontiert und verschenkt wurde - würg) und mir die in Italien serienmäßigen und bei uns sonst nur als M+S zulässigen 195er Reifen extra eintragen lassen - und das hängt nicht damit zusammen, dass ich das Auto im "Herrenfahrerstil" bewege...
Grüße,
Cutrofiano
cutrofiano

SCS - Nachtrag

Unread post by cutrofiano »

kosta schrieb:
>
> ...den bei auto ist es mir viel
> zu weich.

Eigentlich sollte, wenn das SCS-Steuergerät ordnungsgemäß funktioniert, die Auto Stellung immer die optimale sein. Schließlich schaltet dabei das Fahrwerk in allen Belastungssituationen (die Tuningfreunde dürfen es auch "sportlich" nennen) wie Beschleunigen, Bremsen, schnelleren Kurvenfahrten auf hart um. Also frage ich mich: Was nützt mir Sport auf gerader Strecke? Dass ich im Gotthardt-Tunnel jeden Gullideckel spüre, um mir dabei sportlich vorzukommnen?
@ Harry: Mir reicht der flite klassik, oder sitzt du auf so einem Kevlar-Teil ;-)
Grüße,
Cutrofiano
kosta

Re: SCS - Nachtrag

Unread post by kosta »

könnte natürlich auch sein, das da etwas nicht in ordnung ist ohne das die rote lampe leuchtet.

wenn ich bei auto über eine bodenwelle in der 30er zone fahre federt das ganze auto, als ob ich in einem schiff sitzen würde. wie der toyota von meinem vater oder auch der kappa meines kumpels (für mich viel zu weich). wen ich aber die dämpfung auf sport habe, ist es für mich wie ein guter kompromis zwischen hart - sportlich und weich - komfortabel. das ist aber jedem das seine. ich bin von einem steinharten dedra fahrwerk in den thema gekommen und finde sport optimal.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”