Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung
Posted: 20 Dec 2003, 12:25
Hallo Falci.
Hab mal meine Unterlagen zum ",8 er rausgesucht, weil ich von der Maschine nun wirklich keine Ahnung habe.
Eines vorneweg: solch sporadischen Fehler sind sehr schwer zu finden. Man kann nicht mal davon ausgehen,dass wirklich ein Bauteil defekt ist, viel wahrscheinlicher ist oft ein Leitungsschaden mit Wackelkontakt. Wie wäre sonst zu erklären, dass du das Fahrzeug sofort wieder starten kannst.
Eine kurzzeitige Unterbrechung einer leitung zu einem der untergeordenten Fühler wie dem Wassertemperaturfühler kommt nicht in Betracht, weil dann die Motorelektronik zwar füe einen Moment in einen falschen Betriebspunkt gesteuert würde, dieser liegt aber kaum so,dass der Motor ausgeht.
Mögliche Fehlerkandidaten:
- Kurbelwellen- Drehzahl- und positionsfühler (oft fälschlich als OT-Fühler bezeichnet)
- Luftmengenmesser
- Leistungsmodul für die Zündspule
- Zündschloss und Verkabelung
- und natürlich das Steuergerät selbst
Wenig wahrscheinlich sind Wassertemperaturfühler, Klopfsensoren und Phasenfühler Zylinder 1 (das Teil, das auf dem Zündkabel zum ersten Zylinder sitzt und einen Kabelanschluss hat)
Unwahrscheinlich sind Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen und Einspritzventile.
Möglich wäre aber auch eine schlechte Massseverbindung der Maschine zu Batterie und Karosserie. Derartige Wackler können das Zündsystem völlig aus dem Takt bringen. Ich kenne einen Fall, da hat das Fahrzeug durch eine schlechte Masseverbindung gegebentlich bei entsprechender Erschütterung durch die Strassenoberfläche selbst beschleunigt und gleichzeitig einen defekt des Kühlwasser-Temperatutsensors ausgegeben.
Auch die Masseverbindung des Steuergerätes muss einwandfrei sein.
Wenig wahrscheinlich dürfte auch generell ein Problem mit der Spritversorgung sein. Das äussert sich nicht im plötzlichen Abschalten und einfachem Wiederanspringen.
Untersuche mal die Verbindungen aller oben genannten Komponenten.
Ich hoffe, es hilft dir ein wenig weiter!
Gruss und ein frohes Fest
Rolf
Hab mal meine Unterlagen zum ",8 er rausgesucht, weil ich von der Maschine nun wirklich keine Ahnung habe.
Eines vorneweg: solch sporadischen Fehler sind sehr schwer zu finden. Man kann nicht mal davon ausgehen,dass wirklich ein Bauteil defekt ist, viel wahrscheinlicher ist oft ein Leitungsschaden mit Wackelkontakt. Wie wäre sonst zu erklären, dass du das Fahrzeug sofort wieder starten kannst.
Eine kurzzeitige Unterbrechung einer leitung zu einem der untergeordenten Fühler wie dem Wassertemperaturfühler kommt nicht in Betracht, weil dann die Motorelektronik zwar füe einen Moment in einen falschen Betriebspunkt gesteuert würde, dieser liegt aber kaum so,dass der Motor ausgeht.
Mögliche Fehlerkandidaten:
- Kurbelwellen- Drehzahl- und positionsfühler (oft fälschlich als OT-Fühler bezeichnet)
- Luftmengenmesser
- Leistungsmodul für die Zündspule
- Zündschloss und Verkabelung
- und natürlich das Steuergerät selbst
Wenig wahrscheinlich sind Wassertemperaturfühler, Klopfsensoren und Phasenfühler Zylinder 1 (das Teil, das auf dem Zündkabel zum ersten Zylinder sitzt und einen Kabelanschluss hat)
Unwahrscheinlich sind Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen und Einspritzventile.
Möglich wäre aber auch eine schlechte Massseverbindung der Maschine zu Batterie und Karosserie. Derartige Wackler können das Zündsystem völlig aus dem Takt bringen. Ich kenne einen Fall, da hat das Fahrzeug durch eine schlechte Masseverbindung gegebentlich bei entsprechender Erschütterung durch die Strassenoberfläche selbst beschleunigt und gleichzeitig einen defekt des Kühlwasser-Temperatutsensors ausgegeben.
Auch die Masseverbindung des Steuergerätes muss einwandfrei sein.
Wenig wahrscheinlich dürfte auch generell ein Problem mit der Spritversorgung sein. Das äussert sich nicht im plötzlichen Abschalten und einfachem Wiederanspringen.
Untersuche mal die Verbindungen aller oben genannten Komponenten.
Ich hoffe, es hilft dir ein wenig weiter!
Gruss und ein frohes Fest
Rolf