Mist! Thema geht immer noch aus. Ich verzweifel bald :-(

Rolf R.

Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung

Unread post by Rolf R. »

Hallo Falci.

Hab mal meine Unterlagen zum ",8 er rausgesucht, weil ich von der Maschine nun wirklich keine Ahnung habe.

Eines vorneweg: solch sporadischen Fehler sind sehr schwer zu finden. Man kann nicht mal davon ausgehen,dass wirklich ein Bauteil defekt ist, viel wahrscheinlicher ist oft ein Leitungsschaden mit Wackelkontakt. Wie wäre sonst zu erklären, dass du das Fahrzeug sofort wieder starten kannst.

Eine kurzzeitige Unterbrechung einer leitung zu einem der untergeordenten Fühler wie dem Wassertemperaturfühler kommt nicht in Betracht, weil dann die Motorelektronik zwar füe einen Moment in einen falschen Betriebspunkt gesteuert würde, dieser liegt aber kaum so,dass der Motor ausgeht.

Mögliche Fehlerkandidaten:
- Kurbelwellen- Drehzahl- und positionsfühler (oft fälschlich als OT-Fühler bezeichnet)
- Luftmengenmesser
- Leistungsmodul für die Zündspule
- Zündschloss und Verkabelung
- und natürlich das Steuergerät selbst

Wenig wahrscheinlich sind Wassertemperaturfühler, Klopfsensoren und Phasenfühler Zylinder 1 (das Teil, das auf dem Zündkabel zum ersten Zylinder sitzt und einen Kabelanschluss hat)
Unwahrscheinlich sind Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen und Einspritzventile.

Möglich wäre aber auch eine schlechte Massseverbindung der Maschine zu Batterie und Karosserie. Derartige Wackler können das Zündsystem völlig aus dem Takt bringen. Ich kenne einen Fall, da hat das Fahrzeug durch eine schlechte Masseverbindung gegebentlich bei entsprechender Erschütterung durch die Strassenoberfläche selbst beschleunigt und gleichzeitig einen defekt des Kühlwasser-Temperatutsensors ausgegeben.

Auch die Masseverbindung des Steuergerätes muss einwandfrei sein.

Wenig wahrscheinlich dürfte auch generell ein Problem mit der Spritversorgung sein. Das äussert sich nicht im plötzlichen Abschalten und einfachem Wiederanspringen.

Untersuche mal die Verbindungen aller oben genannten Komponenten.

Ich hoffe, es hilft dir ein wenig weiter!

Gruss und ein frohes Fest

Rolf
Falci

Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung

Unread post by Falci »

Hallo

Wie gesagt: Luftmengenmesser und Steuergerät hab ich schon getauscht. Hauptmassekabel haben wir uns selbst noch mal eins gebastelt. Was meinst du mit Leistungsmodul für die Zündspule?

Wo sitzt dieser Kurbelwellendrehzahl und positionsfühler?

Dann hab ich noch ne Frage. Auf der vorderen Zylinderbank sind drei lose Stecker die ich nicht zuordnen kann. Denn einen Stecker habe ich mal überbrückt und dann ist der Motor ausgegangen. Was ist das für ein Stecker. Ausserdem habe ich noch ein loses Kabel entdeckt das aus dem Relaiskasten im Motorraum rauskommt. Das kabel ist wohl irgendwo abgerissen. Es ist braun und geht auf einen Stecker aus dem Stecker kommt es wieder als weißes Kabel raus.

Ich habe noch einen 2,8er Schlacht Thema zu Hause. Ich müsste also evtl. noch so einen Kurbelwellen und positionsfühler haben. Müste halt nur wissen wo er ist und wie er aussieht.

Kann es sein das er unter der Drosselklappe sitzt, also an dem Teil wo der Gaszug dranhängt???


Gruß
Steffen
Rolf R.

Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung

Unread post by Rolf R. »

Hallo Steffen,

der Drehzahl- und Postionsfühler sitzt oben am Schwungrad. Praktisch genau im V. Da ich den Motor nur unzureichend kenne, nehme ich mal an, dass er schon in der Kupplungsglocke sitzen dürfte.

An der Drosselklappe ist nur der Drosselklappenschalter.

Das Leistungsmodul ist direkt unterhalb der Zündspule montiert. Es beinhaltet den Schalttransistor, der die Zündspule ansteuert. Inzwischen halte ich aber das Teil für weniger tatverdächtig.

Die Masseverbindungen sollten schon mit Sorgfalt hergestellt werden (bitte keine Bastellösungen!) und die Kontaktfläschen vor dem Verschrauben einwandfrei blank sein. Wichtig ist die direkte Verbindung zum Motor-/Getriebeblock mit Anschluss an die Karosserie.
Ein weiterer möglicher Bösewicht sind lockere Batterieklemmen (sieht man nicht immer gleich) weil die Klemmen schon zu oft gelöst/angezogen wurden.

Gruss und ein frohes Fest

Rolf
Falci

Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung

Unread post by Falci »

Hi

Oh da muss ich doch dann die komplette Ansaugeinheit abbauen oder? Das wird wieder ganz schön viel arbeit.

Kann es sein das du mit dem Leistungsmodul dieses kleine schwarze Ding meinst? Da geht ein schwarzer Stecker drauf der genau so breit ist wie das Teil. Ist nur so ca.4-5cm lang und ziemlich flach. Wusste nämlich die ganze Zeit nicht was das ist.

Gruß
Steffen
Rolf R.

Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung

Unread post by Rolf R. »

Hallo Steffen!

Wozu die Ansaugeinheit abbauen? Der Geger sollte in der Kupplungsglocke oben sitzen.

Das Leistungsmodul sitzt wie gesagt direkt unter der Zündspule.

Gruss

Rolf
Reinhard

Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung

Unread post by Reinhard »

Hallo zusammen.

Bin beim Stöbern auf Eure Seite gelangt. Sehr informativ.

OT-Geber :Sitzt im Getriebegehäuse (mit einer M 5er Mutter befestigt) in Höhe der Schwungscheibe (greift dort einen OT-Impus ab) unterhalb oder in der Nähe der Verteilerkappe.

Der Geber sieht von oben aus wie ein Zündkerzenstecker vom Motorrad mit ca 15 cm Kabel und Stecker
(3Anschlüsse).

Montage ist etwas kniffelig, es gibt aber Schlimmeres.

Ich hoffe, ich hab dir weitergeholfen.
Mfg.Reinhard
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”