Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Thomas,

Die Fehleranzeige des Airbags klingt schwer nach der Hauptsteckverbindung für das Airbag-System. Die liegt wieder mal im Beifahrerfussraum und ist dadurch zu finden, dass man dem gelben Kabelbaum folgt. Da gibt es einen relativ dicken, roten Verbinder. Könnte sein, dass der nicht richtig zusammensteckt und wackelt. Ich bin nicht sicher, aber der Steckverbinder könnte sogar eine mechanische Sicherung gegen Aufgehen haben.

Wenns das nicht ist, müsste man die Verkabelung des Airbag prüfen. Oder es ist das Steuergerät selber, das würde ich aber erst als letzte Komponente verdächtigen.

Die andere Anzeige ist wirklich einfach: Lambdasonde ausserhalb des Regelbereichs. Also vermutlich schlichtweg fertig. Bei Bosch direkt gekauft kostet das Teil nur gut 60% des Lancia-Preises. Die Bosch- Bestellnummer ist 0.258.003.301.

Zu Austausch am besten die beiden Flexrohre vom Kat trennen und den Kat absenken. Lambdasonde mir Rostlöser einsprühen. Das Kabel der Lamdasonde geht zu den Steckern, die im Motorraum hinter der Momentenstütze (=oberes Motorlager) zwischen Motor und Spritzwand sitzen.

Du brauchst einen gekröpften 22er Ringschlüssel, dessen Ring geschlitzt ist, damit man das Kabel durchschieben kann. Sowas gibts fertig von z.B. Hazet (Bestellnummer 612-19x22) oder du schlitzt selber einen Ringschlüssel mittels Trennscheibe.

Beim Wiedereinbau (das Ganze ist eigentlich sehr einfach!) darauf achten, dass das Kabel mit dem Clip am Falz des Unterbodens zum Motorraum angebracht wird. Stecker gehen genau nur an der einen Stelle durch, wo der Falz bogenförmig ausgeschneitten ist.

Ventile einstellen ist so ne Sache beim guten V6 mit 12 Ventilen.

Die Auslassventile werden ganz einfach mit 10er Schraubenschlüssel (Kontermutter) eingestellt, weil sie ganz kurze Stösselstangen haben. Sehr aussergewöhnlicher Ventilantrieb! Die Einlassventile sitzen direkt unter der jeweiligen Nockenwelle und werden über Tassenstössel betätigt. Die Einstellung erfolgt durch Austausch von Beilageplättchen, die (leider) bedingt durch die relativ hohe Grenzdrehzahl der Maschine klein und leicht gehalten wurden und sich deshalb unter den Tassenstösseln befinden. Der Austausch zwecks Einstellung erfordert den Ausbau der entsprechenden Nockenwelle!

Aber keine Angst, in den gut 370.000 km, die ich mit V6-Motoren bisher zurückgelegt habe, waren NIE Einlassventile einzustellen. Trotzdem muss dir klar sein, dass dein Einstellauftrag mächtig ins Geld gehen kann, wenn die Werkstatt meint, dir diese Position unterjubeln zu müssen. Ich schätze mal die Kosten auf ca. 300 Euro.

Selber Messen finde ich daher erst mal besser. Nur ist das auch nicht so einfach wie bei einem beliebigen Gebrauchsmotor - es ist halt eine italienische Diva, wie ich immer sage! Du brauchst nämlich Fühlerlehren, die rund abgebogen sind, weil du mit geraden nicht unter die Nocken kommst. Man kann aber herkömmliche Lehren über einem Rohr o.ä. abbiegen, das geht dann ganz gut.

Grund dafür ist die eigenwillige Zylinderkopfkonstruktion. Die Nockenwellen liegen sozusagen in einer Vertiefung. Das hat allerdings den entscheidenden Vorteil, dass sie immer - also auch nach längster Standzeit im Öl stehen und somit beim Starten und eventueller Kälte niemals Ölmangel auftritt.

Das ATU-Öl würde ich übrigens umgehend entsorgen. 5er finde ich für die Maschine genauso ungeeignet wie 0er. Vielleicht bedingt das einen teil des ungewöhnlichen Ölverbrauchs. Mein Motor läuft seit ewigkeiten mit Castrol RS 10W60.

Zum Abschluss:
Nein, ich bin nicht vom Fach, habe also mit der Kfz-Branche nichts zu tun. Ich mag ungewöhnliche Autos und habe eine technische Ausbildung. Das hilft!

Revanchieren? Ganz einfach - es freut mich, wenn sich wieder einer in so ein Gerät verguckt hat und es instandhält.

Gruss

Rolf
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Thomas,

Blowby hab ich vergessen!

Geb das bloss nicht in Auftrag - du outest dich zwangsläufig als jemand, dem man alles verkaufen kann! Wenn die überhaupt selber wissen, was das ist! Sorry, für die mangelhafte Erklärung!

Blowby ist das Vorbeistreichen heisser Verbrennungsgase am Kolben. Das tritt im geringen Mass auch beim neuen Motor auf, weil die Abdichtung der Ringe nie 100% ist. Mit steigender Abnutzung erhöht sich die Gasmenge und wird beträchtlich, wenn der Motor sein Lebensende erreicht.

Durch diese Gase entsteht Überdruck im Kurbelgehäuse, der über die Kurbelgehäuseentlüftung zum Ansaugtrakt abgeleitet wird. Mitgerissenes Öl wird im Zyklonabscheider weitgehend ausgeschieden und in die Ölwanne zurückgeleitet, der kleine Rest verbrennt.

Wird jetzt durch starken Blowby der Durchsatz durch die Kurbelgehäuseentlüftung zu gross, kann sie das Öl nicht mehr richtig abscheiden und es verbrennt in grösserer Menge. Dabei entsteht übrigens kein Blaurauch.

Ob an den Ringen etwas im Argen liegt, zeigt die Kompressionsprüfung.

Gruss

Rolf
Joachim

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Joachim »

Hallo Thomas,

je mehr ich mich mit der V6-Alfa Maschine anfeunde und beschäftige, stelle ich fest, daß viele Baugruppen nahezu identisch sind (was bei Zulieferen wie Bosch, ZF, etc. ja auch nicht weiter überrascht). Insofern könnte der u.g. Link besonders bezgl. des Automatikgetriebes aufschlussreich für Dich sein. Ich habe jedenfalls einiges über das Zusammenspiel der div. Sensoren erfahren.

http://www.digest.net/alfa/FAQ/164/pb91/pb91.htm
http://www.digest.net/alfa/FAQ/164/pb94/pb94.htm

Grüsse - Joachim

Lustig ist, wenn man die Seiten von den sog. "Google-Sprachtools" übersetzen lässt - ich lag echt auf dem Boden.
Thomas Husemann

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Thomas Husemann »

Hallo Rolf,

ich war bei lancia in Düsseldorf... Nie wieder Fiat Centro in Düsseldorf!!! Unfreundlich, und hat mich nicht weiter gebracht. Ich glaube außer der Kompressionsprüfung haben die nichts gemacht. Der ausgelesene Fehlercode soll nur ein Hinweis auf den Bereich Steuerung Lamdasonde sein.

Der Auftrag war wie folgt:

-Airbag überprüfen, Kontrolle brennt
-Einspritzanlage auf Funktion prüfen, Kontrolle brennt

gemacht wurde folgendes (laut Rechnung):

-Zündkerzen A. U. E.
-Kompression prüfen
-Einspritzanlage auf Funktion geprüft
-Stromkreis Airbag geprüft

die Rechnung schließt mt diesem Hinweis:

"An ihrem Fahrzeug sind Fehler im Bereich Airbag vorhanden die weitere Größere Sucharbeiten erfordern. Ebenfalls sind weitere Fehler in der Einspritzanlage zu lokalisieren. Der Motor Hat auf 4 von 6 Zylinder sehr schlechte Kompression und über die Inlaßventile fließt Motoröl in die Zylinder."

Die haben mich nicht mal angerufen, ob weiter gemacht werden soll! Ausserdem bin ich mir sicher, daß die Kompression bei kaltem Motor geprüft wurde.

Hier die Werte der Prüfung:

1. 8,2
2. 6,0
3. 6,4
4. 6,4
5. 4,8
6. 8,0

Die mündliche Empfehlung war: Zylinderkopf überholen lassen o. neuer Motor :-((( Der ganze Spaß hat 200 € gekostet. Meine Frage ist nun: Siehst Du das ähnlich? Habe ich eine Zitrone gekauft?

Für heute ist mir der Spaß erst mal vergangen. Auf jden Fall suche ich eine andere Werkstatt! Kennst Du eine gute im Raum Düsseldorf?

Mit besten Grüßen

Thomas
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Thomas!

Du hast ja schlechte Nachrichten!

Bei denen in Düsseldorf hab ich vor 7 Jahren meinen jetzigen 3,0 gebraucht gekauft. Hatte zuvor einen unverschuldeten Unfall und wollte halt wieder einen haben. Neue gabs nicht mehr. Der Gebrauchtwagenmensch war damals sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit, die Werkstatt, die noch Inspektion machen sollte, hat schlampig gearbeitet. Soweit zu Düsseldorf!

Leider kann ich dir im Raum Düsseldorf keinen Tip geben, da ich im südlichen Hessen wohne. Und selbst da wüsste ich keinen Rat. Unsere Fahrzeuge sehen ja nie eine Werkstatt von innen. Ich hör mich mal um. Wenns was zu berichten gibt, schick ichs dir.

Die dir abgelieferten Ergebnisse in Bezug auf die Fehleranzeigen sind lächerlich. Man hat dir nur bestätigt, was du eh schon wusstest.

Ob der Kompressionstest bei kaltem Motor gemacht wurde? Möglich, aber vielleicht auch nicht. In jedem Fall sind die Werte ausser beim 1. und 6. Topf katastrophal. Und selbst die beiden könnten auch kalt noch höher sein! Ich habs befürchtet!

Trotzdem haben die sich anscheinend noch nicht mal die Mühe gemacht, Öl einzuspritzen und nochmal zu messen. Wenns dann nämlich besser wird, liegts an der Kolbenabdichtung, sonst such man besser im Zylinderkopf. Und das wäre hier ja wesentlich!

Wie kommen die zu der Aussage, Öl läuft über die Einlassventile in den Motor? Das würd ich aber denn doch mal erfragen. Haben die Ansaugrohre rausgeschraubt und reingeguckt? Selbst wenn ist die Aussage "Kopf überholen" fragwürdig. Sind es nämlich die Ventilschaftdichtungen, braucht man die Köpfe nicht ausbauen wenn man Ahnung und das richtige Werkzeug hat. Sind allerdings auch die Ventilführungen fertig, dann siehts etwas anders aus.

Nur glaube ich noch nicht so ganz daran, dass der Ölverbrauch über schadhafte Ventildichtungen kommt. Bei den Kompressionswerten (auch wenn kalt gemessen) spricht einiges dafür, dass das Öl über die Kolbenringe/Zylinderwand in die Verbrennungsräume kommt. Und das hätte man mit dem Kompressionstest nach Öleinspritzung durchs Kerzenloch sehr wohl näher bestimmen können!

Die Idee mit einer anderen Werkstatt ist völlig richtig, nur wo findet man sowas? Theoretisch kannst du mit der Maschine ja auch zu einer Alfa-Werkstatt gehen. Oder zu einer freien Werkstatt, die hätte vielleicht den Vorteil, dass du bei den Tests dabei sein könntest.

Eigentlich passt alles (ausser Airbag!) zusammen: hoher Verbrauch, hoher Ölverbrauch, vermutlich versiffte Lambda-Sonde. Du sagst zwar, die Leistung stimmt, aber kann das subjektiv sein, weil du das Fahrzeug noch nicht lange hast und mit dem Vorgänger vergleichst? Du sagst, er geht Tacho 220? Gut, bei meinem geht der Tacho bei Vollgas bis auf 236. Will aber nicht unbedingt was bedeuten.

Meine Befürchtung: Der Motor hat deutlich mehr als die paar und 120tausend runter, von denen du mal geschrieben hast oder er wurde vom Vorbesitzer brutal misshandelt oder mit falschem Öl gefahren.

Zwar kann man die Maschinen in so einem Zustand gut wieder aufbauen, weil sie wegen der wechselbaren nassen Laufbüchsen nicht aufgebohrt werden müssen, aber das ist schon eine Menge Arbeit, für die man die richtige Ausrüstung haben sollte. Geschenkt kriegt man die Büchsen, Kolben und Dichtungssätze auch nicht, 2000 Euro Minimum! Ein neuer Motor liegt wohl so um die 6000 ohne Einbau.

Andere Alternative: ein Gebrauchtmotor. da würd ich mal hier im Forum fragen. Der Motortausch ist mit Kran kein echtes Problem. technische Hilfe in Form von Beschreibungen und Tricks könnt ich anbieten.

Beste Grüsse

Rolf
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

vielleicht hilft das, hat mir ein netter Alfa-Mitmensch zugeschickt:

moin!

also da wären:

sehr nett, faire preise, sehr unkompliziert, terminlich nicht allzu lange ausgebucht: Hr. Kirsch, Tichauer Weg 15, Fon +49 211 261 17 70, ehemaliger Ferrari-Schrauber, jetzt selbständig, alle Fabrikate, hat zuletzt an meinem 3-liter die ventile geprüft/eingestellt und die bremsen vorne gewechselt (scheiben/beläge).

etwas knorrig, terminlich meist voll, immer nur alfas auf hof und in der werkstatt, mit sicherheit sehr alfa-erfahren: Hr. Edelmann, Gerresheimer Str. 124, Fon +49 211 733 74 54, eher nicht ganz billig.

Centro Düsseldorf, Erkrather Str., Fon +49 211 98 38-0, mein Ansprechpartner ist Hr. Wykrota, Fon +49 211 98 38-325

gruß

feeelix


Gruss

Rolf
Thomas Husemann

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Thomas Husemann »

Hallo Rolf,

ich habe beide Werkstätten angerufen. Sind beide sehr nett und scheinen auch Ahnung zu haben! Ein Termin zu bekommen ist jedoch schwieriger. Ich werde Dir also erst in frühstens 2 Wochen mehr berichten können.
Übrigens bin ich heute von Düsseldorf nach Frankfurt gefahren. Hab's mal ein bisschen laufen lassen... laut Tacho macht das Sorgenkind immernoch 230 km/h?! Die Öltemp. ist dann so bei 105, Wasser bei 70. Da möchte ich mal einen V6 ohne Motorprobleme fahren ;-)

So long, Gruß

Thomas
Chris

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Chris »

Hallo Rolf,

ich habe gerade mit entsetzen den Preis für eine Frontscheibe gesehen. Wo kauft Ihr denn? Oder ist das inkl. Einbau? Die Scheibe bekomme ich bei meinem örlichen Importeur für 189,-€ so weit ich weiss in allen vorhandenen Ausführungen. Der beliefert sogar den örtlichen Lancia-Partner mit Teilen.
Ich weiß ja nicht, was Ihr normalerweise für Teile bezahlen müsst, aber z.B. die berühmten hinteren Längslenker bekomme ich für 59,-€ pro Seite oder die einzelne Buchse für 9,-€. Eine Bremsscheibe für einen 3lV6 liegt bei 49,-€ etc.

Gruß

Christian
Rolf R.

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Chris,

bleibt nur die Frage, ob das auch eine von den infrarotreflektierenden Solextra-Scheiben ist, die normale wollte ich nicht geschenkt. :-)

Aber ansonsten vielleicht interessant, wenn es Originalteile sind und nicht Teile vom italienischen Billigmarkt. Kann man das irgendwie verifizieren?

Gruss

Rolf
Oliver

Re: Thema 3.0 V6 Automatik Oelverbrauch, Leerlauf...

Unread post by Oliver »

Habe gerade meine Airbag-Fehlermeldung mittels Rolfs Anleitung (besten Dank!) diagnostiziert: Es liegt am Gurtverschluss-Fühler. Hat jemand einen Vorschlag, wo genau ich nach Fehlern suchen sollte? Sensor? Zuleitendes Kabel?

Besten Dank,
Oliver
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”