Page 2 of 2

Re: Lichtsteuergerät

Posted: 31 Mar 2006, 11:08
by Suche
Dein Schrauber hat recht. Wenn das Steuergerät hin ist, kann es sein, dass es keine "richtigen", d.h. wirklich vorhandenen Fehler anzeigt, sondern solche, die es selbst erzeugt.

Leider hatte damals der Versuch, das Ding auszutricksen bzw. die betroffenen "Überwachungs"-Kabel abzuklemmen nicht funktioniert. Weil, das merkt es und sendet die Fehlermeldung "KABELVERBINDUNG DEFEKT" aufs Display.

Gruß, Martin
k Coupe

Re: Lichtsteuergerät

Posted: 31 Mar 2006, 11:59
by Tim
Hallo Martin,

mein Nachbar fährt einen 82´er 200T, wenn ich damit mal fahre werde ich seekrank, der ist aber auch ziemlich runtergeritten. Ein 280er als Vergaser säuft wie ein Loch, das ist mir bekannt. Sonst hat der alte T aber wirklich etwas, auch wenn es nichts italienisches ist, eher morbider Charme ;-)

Sorry fürs Off-Topic!

Gruss - Tim

Re: Lichtsteuergerät

Posted: 31 Mar 2006, 15:20
by Suche
... ja der soff ganz gut, aber er war auch richtig schnell. Straßenlage ohne Fehl und Tadel, wahrscheinlich waren die Stoßdämpfer noch in Ordnung.
Was mich beeindruckte: auch nach 15 Jahren gab es an dem Auto kein Knistern aus dem Armaturenbrett, kein Klappern und Knarzen aus irgendwelchen Verkleidungen - nichts.

Ach ja, Airbag hatte der auch schon, aber es gab niemals Probleme mit irgendwelchen Kontrolllämpchen.
Es geht also, wenn man will.

Gruß, Martin
k Coupe