Page 2 of 2

Re: Wer hat Federn von H&R verbaut?

Posted: 01 Apr 2005, 00:16
by Tim
Hallo, ich schrieb ja auch (normalerweise). Was weiss ich, ob dein k nachträglich "umgebaut" wurde. Vom Werk gab es den SW jedenfalls nicht ohne Niveauregulierung. Hatte dein k original wirklich keine NR, dann müsstest du (weil vorgeschrieben!) zumindest eine Scheinwerferhöhenverstellung haben.

Ergo ist dein k nicht original, oder das Autohaus irrt. Einzige andare Möglichkeit wäre ein Importfahrzeug mit abweichenden Spezifikationen, was ich aber für unwahrscheinlich halte.

Gruss - Tim

Re: Wer hat Federn von H&R verbaut?

Posted: 01 Apr 2005, 09:44
by Suche
Hello Taz,

die Niveauregulierung beim k SW ist der Boge Nivomat. Kommt ohne Kompressor, Schläuche u.ä. aus, sieht aus wie ein "normaler" Stoßdämpfer.
Durch die Auf- und Abbewegung "pumpt" sich der Stoßdämpfer sozusagen "selbst auf", bis eben ein bestimmtes Niveau erreicht ist. Eigentlich ne pfiffige Konstruktion.
Nach längerem Stehen kann der SW hinten durchhängen, aber nach ein paar hundert Metern Fahrstrecke muss ein bestimmtes Niveau erreicht sein, sonst sind die Dämpfer platt.

Ich selbst fahre zwar Coupe, aber so ist es beschrieben im k-Werkstatthandbuch.

Gruß, Martin
k Coupe

P.S.: Ist doch eigentlich genial? Keine Kompressoren, kein anfälliges Hydrauliksystem, kein zusätzliches Elektronik-Brimborium ... sei doch glücklich!

Re: Wer hat Federn von H&R verbaut?

Posted: 01 Apr 2005, 22:46
by Taz
Und warum gibt es dann ne Sicherung im Kofferraum für die Dämpfung, welche ich nicht hab?
Und warum kann Eibach den kSW tieferlegen (siehe JochenK), wenn es ihn wieder hochpumpen würde? Unlogik!

Re: Wer hat Federn von H&R verbaut?

Posted: 02 Apr 2005, 16:25
by andreas
Um da mal noch ein bißchen mehr Verwirrung reinzubringen: ich glaube zu wissen, dass der SW ca. ab 1998 serienmäßig den Boge Nivomat hatte (den Martin übrigens perfekt beschrieben hat, ist halt nur Scheiße teuer, wenn man die Dinger neu machen muß).
Ab da war auch das Navi serienmäßig und beim Diesel gabs die Umstellung auf Common Rail mit 100 KW statt 91 KW (JTD statt TD).
Davor gabs ganz normale Dämpfer, dann bestimmt auch mit Leuchtweitenregulierung vom Innenraum aus.

Welches Baujahr ist Deiner?

Gruß AndreasM

Re: Wer hat Federn von H&R verbaut?

Posted: 02 Apr 2005, 20:02
by Tim
Hallo Andreas,

also mein kSW ist Bj (und Modell) 1997 und hat die Boge-Nivomat. Auf der Suche nach einem kSW habe ich mir einige angeguckt, von Modell 96 bis 00 und alle hatten Niveauregulierung. Ich habe auch mal einen Pressebericht zur Einführung des kSW in D gelesen, da stand ebenfalls was von Niveauregulierung als Serienausstattung. Mir ist kein kSW mit Leuchweitenregulierung bekannt...und Taz hat die ja wohl auch nicht.
Vielleicht gab es für andere Märkte welche ohne NR?

Man kann den k übrigens auch mit den Nivomaten tieferlegen, die müssen dann auf das neue Niveau eingestellt werden, aber frag mich nicht, wieviel Aufwand das ist., keine Ahnung.

Gruss - Tim

Alles irgendwie anders

Posted: 02 Apr 2005, 22:44
by Taz
So mein Babe ist ein 97er.
Hab mir die tage ein Domlager für OHNE Nivomat bestellt. Da gibt es nämlich zwei verschiedene. Einmal halt für mit und einmal für ohne. Werd ich morgen alles auseinander nehmen und mal schauen ob´s passt.
Bin aber immer noch der Meinung, das ich sowas nicht hab.
Ist ja eigentlich auch egal. Fahren tut er so oder so.

Re: Alles irgendwie anders

Posted: 08 Apr 2005, 08:06
by JochenK
Hallo TAz,

ich maile dir mal das Eibach Gutachten zu. Macht keinen Unterschied zwischen Limo und Kombi und auf den schnellen Blick gibt es auch keine Einschränkung wegen NR., ausser man hat die electr. Dämpferkontrolle, dann geht es nicht. Aber die gab es meines Wissens nicht beim Kombi.