TurboDiesel oder JTD

Klaus Igel

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Klaus Igel »

Hallo,

ich bin selber mal vor einigen Jahren den TD gefahren und habe allerdings nur einen Vergleich zum JTD im Lybra. Der Komfort und die Durchzugskraft beim JTD sind viel besser, der Verbrauch beim Kappa TD bei 8,5 bis 9,0 Liter. Ich wuerde ihn mir nicht mehr kaufen, dann lieber den 2.0 im Kappa. Den hatte ich fuer 1,5 Jahre und war eigentlich sehr zufrieden damit. Duerfte im Kauf auch nicht viel teurer sein und die Fahrleistungen sind deutlich besser. Verbrauchte damals rund 9,5 Liter Super.
Jaka

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Jaka »

Das stimmt. 2.0 kann man ziemlich günstiger bekommen als Diesel. Mein Kappa 2.0 fährt super, jetzt hat schon 231000km. Verbrauch von 9 - 10,5. Durchschnitlich liegt bei 9,5.
AndreasE

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by AndreasE »

Hallo,

der hat 130.000km TD sicherlich einige Vorteile:
- Zahnriemen neu
- bei den hinteren Stossdaempfern bist Du auch mal mit 1200 EUR dabei
- die Frage ist: Wieviele km pro Jahr auf welchen Strassen?
- der Durst meines Kappa TD (9,5l) war sicherlich auch den breiten Reifen (215 auf original Lancia 16") geschuldet, ich kenne Verbraeuche vom Alfa 166jtd mit 7,5l, mein Lybra 2,4jtd braucht 7-7,5l, wobei ich mit dem Kappa deutlich zurueckhaltender gefahren bin, der Kappa ist nichts zum Heizen, entspannt Autobahn macht da mehr Spass
- ein Preistreiber beim jtd ist evtl. das Navi, das in den ersten TD's noch nicht vorhanden war

- die Ersatzteile sind nach meiner Erfahrung heikel, ich habe auf einen Zylinderkopf fuer den TD mal 4Wochen gewartet, der jtd ist heute noch aktuell
- die TD-Maschine scheint nicht allzu haeufig zu sein, ich hatte mal einen Fehler in der Gluehzeitsteuerung, den haben 2 Werkstaetten nicht in den Griff gekriegt, ich habe ihn dann irgendwann mal mehr zufaellig gefunden, habe dabei aber jedesmal sinnlos einen Satz Gluehkerzen abgefasst

Ciao

Andreas
Temkin

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Temkin »

Habt vielen Dank für die fundierten Antworten.
Der TD hat hinten auch neue Dämpfer drin. Zur Ersatzteillage: Ich habe einen
Super-Mechaniker an der Hand, der hauptsächlich Integrales schraubt, sich hervorragend mit Themas auskennt und gute Kontakte zu Fiat hat. Ersatzteile hat er auch viele liegen, ansonsten bekomme ich sie durch ihn auch zu besseren Konditionen. Schrauben kann er auch. Sollten die Dämpfer mal platt gehen, so kommen da gelbe Konis rein, vorne natürlich auch. Hat er schon gemacht und es funktioniert.
Ich werde viel Autobahn fahren, zwischendurch natürlich auch mit meiner Frau und dem Nachwuchs auf Kurzstrecken unterwegs sein. Schnell fahren muß ich mit dem Auto nicht. Es soll halt funktionieren und nicht nerven. Klar hätte ich lieber die Vorteile eines JTD, aber bezahlen mag ich das nicht.
Fahre ca. 20-25.000km im Jahr mit dem Auto. Alternativ käme ein Turbo in Frage.
Hatte bis vor einem JAhr einen Thema Turbo mit 147kw und war super zufrieden damit.
Bei gesitteter Fahrt nahm der sich 9Liter in der Stadt, auf der Bahn mit 200 war es auch nicht mehr.
Denke aber, ich komme mit einem Diesel günstiger weg.
Was meint Ihr?

Vielen Dank und beste Grüße
Temkin
Arno

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Arno »

Also das mit den Dämpfern ist nicht so einfach. Wenn Du einen SW mit Niveaumat hast, so wurden die SWs in D ausgeliefert, dann darfst Du nicht einfach Konis einbauen. In D müsste man dann eine Scheinwerferverstellung nachrüsten.
Außerdem ist ein SW ohne Niveaumat für mich nur die Hälfte Wert.
Arno
P.S.
Ein Thema mit Turbo nimmt bei 200 km/h locker 20 l/100 km aus dem Tank (Turbopzuschlag). Bei Kappa wird das nicht anders sein.
Temkin

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Temkin »


Hallo Arno
die Dämpfer sind zum Glück vor einem Monat neu reingekommen.
Insofern hoffe ich, dass sie erst einmal halten. Ansonsten denke ich, dass der gute Mann weiß, was man dann noch zu tun hat :)
Der Thema den ich hatte, hat wirklich wenig geschluckt. Er hatte eher das Problem, dass man nie lange 240 fahren konnte, da der Ölkühler nicht lange seine Funktion bei dem Tempo erfüllt.
Kann auch sein, dass er einen Chip von Andreas KReuz drin hatte. Nicht zur Tempooptimierung, sondern zur Spritsenkung bei gleicher Leistung.
Schau mal in Svens Forum rein (für Integrale),
http://f47636.siteboard.de
für die Jungs baut er die Chips, so dass mehr Leistung da ist, die Dinger aber trotzdem halten UND weniger verbrauchen. Klingt wie ein Traum, kann Dir aber jeder dort bestätigen.
Vielen Dank für Deine Infos !!!!

Temkin

P.S. werde jetzt wohl den TD kaufen.
italo

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by italo »

Ich würde zu dem Diesel raten da der unterschiedliche Verbrauch erheblich ist so um die 3 Liter weniger ( auch mehr) im Schnitt/100km zu dem Benziner. Der Jtd spart gegenüber dem TD auchso 1-1,5 liter ein. Sind bei 25.000 km/anno etwa 250 euro/anno (mindestens)

italo
Arno

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Arno »

Hallo Temkin,
wenn einer erzählt, er würde mit seinem Thema/Kappa bei 200 km/h nur 12 l/100 km gebrauchen, dann ist das rein gelogen.

Rechne doch mal nach:
12l Benzin = 9 kg Benzin auf 100 kim
in einer Stunde würde das Auto 2 x 9 kg = 18 kg Benzin verbrauchen.
Ein Kappa braucht um 200 km/h zu fahren ca. 100 kW.
18.000 Gramm : 100 kW = 180 Gramm/Kwh
Die günstigsten Diesel haben bei ca. 2500 1/min 200 g/kWh und bei 4500 1/min mind. 300 g/kWh.
Ein Kappa oder Thema Benziner hat einen Verbrauch von mindestens 340 g/kWh.
Mit einem PKW 200 zu fahren und dabei nur 12 l zu verbrauchen, ist selbst mit einem Dieselmotor neuester Bauart technisch und naturwissenschaftlich unmöglich.

Gruß Arno
Suche

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Suche »

Hello Arno,

der 2.0 20v turbo im Kappa ist ein ziemlich wirtschaftlicher Motor.
20 Liter habe ich noch niemals gebraucht, auch nicht annähernd.

Gruß, Martin
Arno

Re: TurboDiesel oder JTD

Unread post by Arno »

Hallo,
man fährt auch nicht über eine ganze Tankfüllung mit 200 km/h.
Die meisten Leute die sagen:
"Mein Wagen braucht bei 200 km/h nur 12 Liter" fahren auf der Messstrecke mal 200 km/h. Der weitaus größte Teil ist dann meist unter dieser Geschwindigkeit.
Wer schon mal mit einem Kraftstoffverbrauchsmessgerät gefahren ist, wird sich wundern:
Bei 180 km/h Vollgas zu überholen lässt die Anzeige schnell auf 30 l/100 km hochschnellen.
Arno
Post Reply

Return to “D45 Kappa”